Skip to main content
Diabetologie Diabetologische Notfälle

Diabetologische Notfälle

Artikel aus unseren Fachzeitschriften zum Thema

23.04.2024 | Diabetesschulung | Journal club

Ethnische Unterschiede beim Erfolg der Diabetestherapie

verfasst von:
Prof. Dr. med. Karsten Müssig

23.04.2024 | Ketoazidose | Journal club

Mit Hybrid-AID sinkt Rate an schweren Hypoglykämien und Ketoazidosen

verfasst von:
Dr. Andreas Thomas
Schwangere mit Insulinpumpe

02.04.2024 | Schwangerschaft bei Diabetes | Fortbildung

Diabetes und Gravidität

Leitliniengerechte Behandlung reduziert die Risiken

Bei einer von 100 Schwangerschaften liegt ein präexistenter Diabetes vor. Für Mutter und Kind bestehen dadurch erhöhte Risiken. Eine gute präkonzeptionelle Betreuung kann die Risiken signifikant senken. Während der Schwangerschaft richtet sich das Augenmerk nicht nur auf die Blutglukosewerte, sondern auch auf die Gewichtsentwicklung sowie Begleit- und Folgeerkrankungen.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Michael Hummel

Open Access 08.03.2024 | Neugeborenenscreening | Originalien

Langkettige Fettsäureoxidationsstörungen, ihre Früherkennung und die Rolle des Stillens

Ein Fallbeispiel

Ein männliches Neugeborenes, zweites Kind nichtkonsanguiner Eltern, wurde termingerecht per Kaiserschnitt mit 38 + 6 Schwangerschaftswochen und einem Geburtsgewicht von 3340 g geboren. Bereits am 4. Lebenstag zeigten sich auffallende Symptome …

verfasst von:
OA Dr. Thomas Zöggeler, Sabine Scholl-Bürgi, Daniela Karall

22.02.2024 | Insulinom | Journal club

Woran litt Erysichthon, der König von Thessalien?

verfasst von:
Prof. Dr. med. Karsten Müssig

20.02.2024 | Hypoglykämie | FB_Übersicht

Glykogenosen: Wie erkennen, wie behandeln?

Nüchternhypoglykämien, Muskelschmerzen und Hepatomegalie können auf eine Glykogenose zurückzuführen sein. Da lebensgefährliche Hypoglykämien durch eine geeignete Ernährungstherapie verhindert werden können, ist es wichtig, diese seltenen …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Petra May
Schweiß auf der Stirn einer jungen Frau

15.01.2024 | Akromegalie | Menopause und Frauengesundheit

Hitzewallungen und Schweißausbrüche ohne Klimakterium?

In einer internistisch-endokrinologischen Sprechstunde werden immer wieder Frauen vorstellig, deren Symptome wie Hitzegefühle auf den ersten Blick klimakterisch anmuten. Passen aber Lebensphase oder Diagnostik nicht ins Bild, müssen andere Ursachen in Betracht gezogen werden. 

verfasst von:
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil. Peter Herbert Kann, M.A.
Ältere Frau notiert ihren Blutzuckerwert

05.01.2024 | Insuline | DDG Praxisempfehlungen

Diabetes mellitus im Alter

Aufgrund der guten medizinischen Versorgung in Deutschland erreichen inzwischen viele Menschen mit Diabetes mellitus ein hohes Alter und/oder sind pflegebedürftig. Der Beitrag thematisiert Behandlungsziele, Folgeerkrankungen, Therapie, Technologie, BZ-Selbstkontrolle, geriatrische Syndrome und spezielle Situationen im hohen Lebensalter sowie Besonderheiten in der Pflege.

verfasst von:
PD Dr. med. Dr. Univ. Rom Andrej Zeyfang, Jürgen Wernecke, PD Dr. med. Anke Bahrmann
Autofahren

03.01.2024 | Hypoglykämie | DDG Praxisempfehlungen

Diabetes und Straßenverkehr

Die meisten Menschen mit Diabetes erfüllen die Voraussetzungen zum Führen von Kraftfahrzeugen. Aber: Neben Stoffwechselentgleisungen (teilweise als Therapiefolge) können diabetesbedingte Folgeerkrankungen, diabetesassoziierte Begleiterkrankungen und altersspezifische Besonderheiten gesundheits- und zugleich verkehrsgefährdende Situationen verursachen.

verfasst von:
Oliver Ebert, Barbara Bohn, Prof. Bernd Bertram, Barbara Buchberger, Hermann Finck, Dr. med. Jürgen Hoß, Dr. Peter Hübner, Laura Krabbe, Bernhard Kulzer, Eva Küstner, Prof. Dr. Dr. Bernhard Lachenmayr, PD Dr. Klaus-Dieter Lemmen, Friedhelm Petry, Kurt Rinnert, Markus Salomon, Wolfgang Schütt, Reinhard W. Holl, Stephan Maxeiner, Dr. Wolfgang Wagener
Patientinnen und Patienten sitzen im Wartezimmer

08.12.2023 | Hypoglykämie | Aufgefallen

Hypoglykämische Krise – ein Notfall auf leisen Sohlen

Als die Ärztin ihren 61-jährigen Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 aus dem Wartezimmer abholt, fällt ihr sofort auf, dass etwas nicht stimmt: Sein T-Shirt ist deutlich verschwitzt, sein Gang verlangsamt, sein Händedruck kaltschweißig und sein Blick starr. Eine Hypoglykämie. Könnten Sie mit dem Patienten ein Training zur Hypoglykämie-Wahrnehmung durchführen?

verfasst von:
Dr. med. Veronika Hollenrieder

24.10.2023 | Typ-1-Diabetes | Journal club

Typ-1-Diabetes: Schlechteres Outcome bei Diagnose im Erwachsenenalter?

verfasst von:
Prof. Dr. med. Nanette C. Schloot

24.10.2023 | Typ-1-Diabetes | Journal club

Wie beeinflusst der sozioökonomische Status das Diabetesmanagement bei Kindern?

junge Frau misst Blutzuckerspiegel

13.10.2023 | Gestationsdiabetes | FB_Seminar

Kinderwunsch und Diabetes: Worauf müssen Sie achten?

Bei präexistentem Diabetes sind die Schwangerschaftsrisiken für Mutter und Kind deutlich erhöht. Entscheidend für ein gutes Outcome ist die optimale Betreuung bereits in der präkonzeptionellen Phase. Eine fundierte Schulung der Patientin ist die Basis der Behandlung. Das Wichtigste der neuen Leitlinie für Sie zusammengefasst.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Michael Hummel, PD Dr. med. Martin Füchtenbusch

13.10.2023 | Hypoglykämie | Kritisch gelesen

Schon Hypoglykämien in jüngeren Jahren begünstigen Demenz

Es war bereits bekannt, dass schwere Hypoglykämien bei Menschen mit Diabetes mit einem erhöhten Demenzrisiko assoziiert sind. Nun zeigt eine Studie, dass bereits Ereignisse im mittleren Lebensalter einen Einfluss haben - und dass die …

10.10.2023 | Demenz | Leitthema

Kognition und Depression bei älteren Menschen mit Diabetes

Kognitive Funktionsstörungen, Demenzerkrankungen und Depressionen sind typische Begleiterkrankungen des Diabetes und kommen bei älteren Menschen mit dieser Stoffwechselstörung häufiger vor als in der Allgemeinbevölkerung. Diese komorbiden …

Schwangere Frau mit Insulinpumpe in Küche

01.09.2023 | Schwangerenvorsorge | Fortbildung

Schwangere mit präexistentem Diabetes richtig behandeln

Bei einer von 100 Schwangerschaften liegt ein präexistenter Diabetes vor. Für Mutter und Kind bestehen dadurch erhöhte Risiken. Eine gute präkonzeptionelle Betreuung kann die Risiken signifikant senken. Während der Schwangerschaft richtet sich das Augenmerk nicht nur auf die Blutglukosewerte, sondern auch auf die Gewichtsentwicklung sowie Begleit- und Folgeerkrankungen.

01.09.2023 | Ketoazidose | Journal club

Schwere Hypoglykämie und diabetische Ketoazidose: Warnung erwünscht

Karges B , Tittel SR , Bey A et al. Continuous glucose monitoring versus blood glucose monitoring for risk of severe hypoglycaemia and diabetic ketoacidosis in children, adolescents, and young adults with type 1 diabetes: a population-based study.

01.09.2023 | Typ-1-Diabetes | Journal club

Mit Proteinen länger im Zielbereich?

Muntis FR , Smith-Ryan AE , Crandell J et al. A High Protein Diet Is Associated with Improved Glycemic Control Following Exercise among Adolescents with Type 1 Diabetes. Nutrients. 2023;15(8):1981 …

Senior mit Insulinpumpe

14.08.2023 | Geriatrische Diabetologie | CME

CME: Behandlung alter Menschen mit Typ-1- oder insulinbehandeltem Typ-2-Diabetes

Die Insulintherapie bei Diabetes mellitus Typ 1 und insulinbehandeltem Diabetes mellitus Typ 2 im höheren Alter stellt eine besondere Herausforderung dar. Der Beitrag lehrt Sie, leitliniengerechte Therapieempfehlungen umzusetzen und individualisierte Therapiekonzepte für ältere Patienten zu erstellen.

verfasst von:
PD Dr. med. Barbara Meitner-Schellhaas, Prof. Dr. med. Thomas Haak
Mann hält Pen in den Händen

07.07.2023 | Insuline | FB_Originalie

Wie lässt sich "Therapeutische Trägheit" bei Diabetes mellitus Typ 2 verhindern?

Wie können Barrieren gegen die Insulintherapie überwunden werden?

Beim Typ-2-Diabetes ist die gute, an die individuelle Situation angepasste metabolische Kontrolle wichtig. Aufgrund des chronisch-progredienten Verlaufs sind immer wieder Anpassung der Therapie erforderlich, oft auch eine Umstellung auf Insulin. In der Praxis wird die Insulintherapie jedoch häufig nicht zeitgerecht initialisiert oder intensiviert. Ein Problem liegt offenbar in der Häufigkeit der Insulin-Injektionen.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Jens Aberle

30.06.2023 | Typ-1-Diabetes | Leitthema

Versorgungsqualität in den Disease-Management-Programmen für Typ-2- und Typ‑1‑Diabetes

In Deutschland sind aktuell vermutlich zwischen 7 und 9 % der Bevölkerung im Alter von 18–79 Jahren an Diabetes mellitus erkrankt. In den Jahren 2002 und 2004 wurden für die an Diabetes leidenden und gesetzlich Krankenversicherten bundesweit …

23.06.2023 | Hypoglykämie | Journal club

Hypoglykämien begünstigen Demenz schon im mittleren Lebensalter

Alkabbani W , Maxwell CJ , Marrie RA et al. Associations of Mid- and Late-Life Severe Hypoglycemic Episodes With Incident Dementia Among Patients With Type 2 Diabetes: A Population-Based Cohort Study. Diabetes Care. 2023;46(2):331-40 …

23.06.2023 | Hypoglykämie | Journal club

Wenig Essen im Haus - Hypoglykämieangst steigt

Reid LA , Zheng S , Mendoza JA et al. Household Food Insecurity and Fear of Hypoglycemia in Adolescents and Young Adults With Diabetes and Parents of Youth With Diabetes. Diabetes Care. 2023;46(2):262-9 …

Zuckerwürfel auf der eine rote Trendlinie abwärts führt

16.05.2023 | Schock | Zahnmedizin Zur Zeit gratis

Wenn dem Blut der Zucker fehlt

Blässe, kalter Schweiß, verlangsamte Reaktion auf Ansprache - wenn Sie diese Symptome bei einer Person mit Diabetes mellitus bemerken, sollten Sie schon einmal Zucker oder ein süßes Getränk herbeiholen. Noch besser: Der Hypoglykämie vorbeugen!

Blutzuckermessung bei alter Patientin

12.05.2023 | Geriatrische Diabetologie | DDG Praxisempfehlungen

DDG Praxisempfehlungen: Diabetes mellitus im Alter

Aufgrund der guten medizinischen Versorgung in Deutschland erreichen inzwischen viele Menschen mit Diabetes mellitus ein hohes Alter und/oder sind pflegebedürftig. Der Beitrag thematisiert Behandlungsziele, Folgeerkrankungen, Therapie, Technologie, BZ-Selbstkontrolle, geriatrische Syndrome und spezielle Situationen im hohen Lebensalter sowie Besonderheiten in der Pflege.

Insulin-Injektion per Pen

08.05.2023 | Typ-1-Diabetes | DDG Praxisempfehlungen

DDG Praxisempfehlungen: Therapie des Typ-1-Diabetes

Kurzfassung der S3-Leitlinie (AWMF-Registernummer: 057‑013; 2. Auflage)

Der Typ-1-Diabetes tritt bevorzugt in jüngeren Lebensjahren auf, kann sich jedoch auch im späteren Lebensalter manifestieren. Innerhalb der Kategorie „Typ-1-Diabetes“ werden gegenwärtig 2 Subtypen unterschieden: die immunologisch vermittelte und die idiopathische Form. Wie sieht die Therapie aus?

Blutzuckermessung

05.05.2023 | Typ-1-Diabetes | DDG Praxisempfehlungen

DDG Praxisempfehlungen zur Ernährung von Personen mit Typ-1-Diabetes mellitus

Wie sollten sich Diabetiker ernähren? Hier müssen Diabetestypen und Behandlungsformen unterschieden werden, da sich die therapeutische Bedeutung der Ernährung unterscheidet und vor dem Hintergrund unterschiedlicher medikamentöser Therapiekomponenten betrachtet werden muss. Was die Deutsche Diabetes Gesellschaft zur Ernährung von Personen mit Typ-1-Diabetes mellitus empfiehlt, lesen Sie in diesem Beitrag.

Mann fährt am Morgen Fahrrad

26.04.2023 | Typ-1-Diabetes | Zertifizierte Fortbildung

CME: Welche Rolle spielt die Tageszeit beim Sport bei Diabetes?

Körperliche Aktivität wirkt sich bei Menschen mit Typ-1-Diabetes günstig auf zahlreiche Parameter aus. Doch viele Patienten scheuen den Sport aus Angst vor Hypoglykämien. Wie sind die Auswirkungen von Training auf den Blutzuckerspiegel zu unterschiedlichen Tageszeiten? Und gelten die Zusammenhänge für Frauen und Männer gleichermaßen?

verfasst von:
Jane Yardley, PhD, Prof. Dr. med. Henning Adamek

26.04.2023 | Typ-1-Diabetes | Journal club

Insulin in der Schwangerschaft: Zwei Substanzen im Vergleich

Mathiesen ER, Alibegovic AC, Corcoy R et al. Insulin degludec versus insulin detemir, both in combination with insulin aspart, in the treatment of pregnant women with type 1 diabetes (EXPECT): an open-label, multinational, randomised, controlled …

junge Frau misst Blutzuckerspiegel

21.04.2023 | Diabetes in der Hausarztpraxis | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Was Hausärztinnen und Hausärzte über Typ-1-Diabetes wissen müssen

Typ-1-Diabetes betrifft zwar vor allem Kinder und Jugendliche, doch als Erwachsene werden sie aufgrund verschiedener anderer Erkrankungen in Hausarztpraxen betreut. Manchmal manifestiert sich die Autoimmunerkrankung auch erst nach der Adoleszenz. Über wichtige Eckpunkte wie Erstsymptome, Diagnostik, Therapie, Akut- und Langzeitkomplikationen sollten Sie Bescheid wissen.

Gespräch beim Kinderarzt

09.04.2023 | Typ-1-Diabetes in der Pädiatrie | DDG Praxisempfehlungen

DDG Praxisempfehlungen: Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter

Der Typ-1-Diabetes ist nach wie vor die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindesalter. Um den Besonderheiten einer chronischen Erkrankung im Kindes- und Jugendalter Rechnung zu tragen, müssen spezifische Aspekte dieses Lebensabschnitts berücksichtigt werden.

Senior fährt Auto

24.02.2023 | Hypoglykämie | FB_Seminar

Mit Diabetes im Straßenverkehr

Die medikamentöse Behandlung eines Diabetes mellitus bzw. die mit dieser Erkrankung einhergehende Hypoglykämiegefahr kann die Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen beeinträchtigen. Unter welchen Voraussetzungen dürfen Patientinnen und Patienten fahren? Worüber sollen Sie aufklären? Wann ist ein "ärztliches Fahrverbot" auszusprechen?

22.02.2023 | Typ-1-Diabetes | Journal club

Verbesserung der Glukosewerte mit Hilfe des bionischen Pankreas

Bionic Pancreas Research Group , Russell SJ , Beck RW et al. Multicenter, Randomized Trial of a Bionic Pancreas in Type 1 Diabetes. N Engl J Med. 2022;387(13):1161-72 …

Autofahren

03.02.2023 | Diabetes mellitus | DDG Praxisempfehlungen

DDG Praxisempfehlungen: Diabetes und Straßenverkehr

Die meisten Menschen mit Diabetes erfüllen die Voraussetzungen zum Führen von Kraftfahrzeugen. Aber: Neben Stoffwechselentgleisungen (teilweise als Therapiefolge) können diabetesbedingte Folgeerkrankungen, diabetesassoziierte Begleiterkrankungen und altersspezifische Besonderheiten gesundheits- und zugleich verkehrsgefährdende Situationen verursachen.

23.01.2023 | Lipom | CME Zertifizierte Fortbildung

Pathologien des Corpus callosum in der Bildgebung

Das Corpus callosum ist die größte gebündelte Struktur der weißen Substanz des menschlichen Gehirns. Eine Vielzahl Erkrankungen, darunter angeborene Malformationen, akute und chronische traumatische Läsionen, Ischämien, Neoplasien, sekundäre …

verfasst von:
Dr. med. J. Jesser, Prof. Dr. M. Bendszus

Open Access 01.01.2023 | Hyperglykämie | leitlinien für die praxis

Therapie der Hyperglykämie bei erwachsenen, kritisch kranken PatientInnen (Update 2023)

Bei kritisch kranken PatientInnen kommt es häufig zum Auftreten einer Hyperglykämie welche eindeutig mit einer gesteigerten Mortalitätsrate assoziiert ist. Der aktuell verfügbaren Datenlage entsprechend sollte eine intravenöse Insulintherapie bei …

Open Access 01.01.2023 | Insuline | leitlinien für die praxis

Diabetesmanagement im Krankenhaus (Update 2023)

Dieses Positionspapier beinhaltet die Empfehlungen der Österreichischen Diabetes Gesellschaft zum Management von erwachsenen Patient:innen mit Diabetes mellitus während stationärer Aufenthalte und basiert auf aktueller Evidenz zu …

Open Access 01.01.2023 | Glukosebelastungstest | leitlinien für die praxis

Gestationsdiabetes (GDM) (Update 2023)

Gestationsdiabetes (GDM) wird als Glukosetoleranzstörung definiert, die erstmals in der Schwangerschaft festgestellt wird. GDM ist mit einer erhöhten feto-maternalen Morbidität sowie Langzeitkomplikationen bei Mutter und Kind assoziiert. Frauen …

Open Access 01.01.2023 | Diabetesschulung | leitlinien für die praxis

Diabetesschulung und -beratung bei Erwachsenen mit Diabetes (Update 2023)

Diabetesschulung und Selbstmanagement nehmen eine zentrale Rolle in der Diabetesbetreuung ein. Das dabei angestrebte Patient:innen-Empowerment zielt auf die aktive Beeinflussung des Diabetesverlaufs durch Selbstkontrolle und Therapieanpassung …

Open Access 01.01.2023 | Insuline | leitlinien für die praxis

Geriatrische Aspekte bei Diabetes mellitus (Update 2023)

Es besteht eine hohe Prävalenz an Diabetes mellitus Typ 2 bei über 70-Jährigen in industrialisierten Ländern. Dieser Artikel enthält Empfehlungen für Diagnose, Prävention und Therapieziele in der Behandlung älterer Menschen mit Diabetes anhand der …

Open Access 01.01.2023 | Insuline | leitlinien für die praxis

Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter (Update 2023)

Im Kindes- und Jugendalter ist, im Gegensatz zum Erwachsenenalter, der Diabetes mellitus Typ 1 (T1D) die am häufigsten auftretende Form des Diabetes mellitus (> 90 %). Nach der Diagnosestellung sollte die Betreuung der Kinder und Jugendlichen in …

Open Access 01.01.2023 | Insuline | leitlinien für die praxis

Diabetestechnologie (Update 2023)

Diese Leitlinie repräsentiert die Empfehlungen der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG) zur Nutzung von Diabetes-Technologie (Insulinpumpentherapie; kontinuierliche Glukosemesssysteme, CGM; Hybrid Closed Loop Systeme, HCL; Automated …

Open Access 01.01.2023 | Typ-2-Diabetes | leitlinien für die praxis

Gravidität bei vorbestehendem Diabetes (Update 2023)

Bereits vor mehr als 30 Jahren forderte die St. Vincent Deklaration, dass Schwangere mit vorbestehendem Diabetes mellitus vergleichbare Schwangerschaftsergebnisse wie gesunde Frauen erreichen sollen. Dennoch bestehen bei Frauen mit konzeptionell …

Open Access 01.01.2023 | Hypoglykämie | leitlinien für die praxis

Diabetes mellitus und Straßenverkehr – ein Positionspapier der Österreichischen Diabetesgesellschaft (Update 2023)

Bei der Beurteilung der gesundheitlichen Eignung zum Lenken eines Kraftfahrzeuges ist die öffentliche Sicherheit (Unfallprävention) das vorrangige Ziel. Der generelle Zugang zu Mobilität sollte jedoch nicht eingeschränkt werden, wenn kein …

Schwangere misst Blutzucker

29.12.2022 | Typ-1-Diabetes | DDG Praxisempfehlungen

DDG Praxisempfehlungen: Diabetes und Schwangerschaft

Diese Praxisempfehlung der Deutschen Diabetes Gesellschaft adressiert den präkonzeptionell bekannten Typ-1- und Typ-2-Diabetes. Im Jahr 2019 lag in 7580 Fällen während der Schwangerschaft ein präexistenter Diabetes mellitus (Typ-1-, Typ-2-Diabetes) vor – eine relative Häufigkeit von 1,0 % - und damit eine Hochrisikoschwangerschaft.

Person puzzelt Gehirn

18.11.2022 | Typ-1-Diabetes | FB_Seminar

Demenzrisiko und Diabetes - Früherkennung ist entscheidend

Bei Menschen mit Diabetes mellitus kommen kognitive Beeinträchtigungen häufiger vor als in der Allgemeinbevölkerung. Welche Risikofaktoren für Einbußen der Kognition gibt es? Welchen Einfluss haben demenzielle Entwicklungen für die Diabetestherapie? Und wie ist eine Demenz von einer Depression abzugrenzen? Der Beitrag gibt Tipps für Diagnostik und Therapie.

Mädchen mit AID-System

Open Access 08.11.2022 | Typ-1-Diabetes | Leitthema

Technologie für kleine Diabetikerinnen und Diabetiker

Abgesehen von neuen Insulinanaloga hat sich auch in der Diabetestechnologie in den letzten Jahren einiges getan: Insulinpumpentherapie, kontinuierliche Glukosemessung und automatische Insulindosierung verbessern Therapie und Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes entscheidend. Umso wichtiger, den Überblick zu behalten.

Blutzuckermessung

31.10.2022 | Hypoglykämie | FB_Seminar

So vermeiden Sie Hypoglykämien

Unterzuckerungen sind die am meisten gefürchteten Akutkomplikationen im Rahmen der Therapie des Diabetes mellitus, insbesondere bei der Insulinbehandlung. Mittlerweile stehen sehr effiziente Strategien zur Verfügung: moderne Diabetestherapien und aktuelle Schulungskonzepte. Dieser Beitrag fasst die aktuellen Möglichkeiten zusammen.

Open Access 25.10.2022 | Hypoglykämie | Leitthema

Bewusstseinsstörung auf der pädiatrischen Intensivstation: Ätiologie und Diagnostik

In diesem Artikel geben wir ein Überblick über das Management von bewusstseinsgestörten Kindern. Die Diagnostik muss rasch erfolgen, um behandelbare Ätiologien zu identifizieren und neurologische Folgeschäden möglichst zu minimieren. Die …

24.10.2022 | Typ-1-Diabetes | Journal club

Anwendung eines Hybrid-AID-Systems bei Vorschul- und Schulkindern

von dem Berge T , Remus K , Biester S et al. In-home use of a hybrid closed loop achieves time-in-range targets in preschoolers and school children: Results from a randomized, controlled, crossover trial. Diabetes Obes Metab. 2022;24(7):1319-27 …

Open Access 11.10.2022 | Telemedizin | Leitthema

„Time in range“ (TIR) vs. Glykohämoglobin Typ A1c (HbA1c): was zählt für unsere Patienten?

Metriken der kontinuierlichen Glukosespiegelmessung in der Praxis

„Continuous glucose monitoring systems“ (CGM-Systeme) und CGM-basierte Metrik gewannen in den letzten 10 Jahren massiv an Bedeutung. Dennoch ist der HbA1c nach wie vor der meistverwendete und international anerkannte Marker zur Beurteilung der …

Männerhände greifen nach Hanteln

07.10.2022 | Typ-1-Diabetes | CME

CME: Sport und Glukosemetabolismus bei Typ-1-Diabetes

Physiologie, Pathophysiologie und Therapie

Der Einfluss körperlicher Aktivität auf (patho)physiologische Mechanismen der Blutzuckerkontrolle bei Typ-1-Diabetes und der aktuelle Status spezifischer Empfehlungen zur Anpassung der Insulintherapie bei Sport werden Ihnen in dieser Übersicht vorgestellt.

verfasst von:
Univ.-Prof. PD Dr. Othmar Moser, PD Dr. Dr. med. Felix Aberer

01.09.2022 | Pädiatrie | Journal club

Neonatale Hypoglykämien schaden der Schulleistung langfristig wohl nicht

Shah R , Dai DWT , Alsweiler JM et al. Association of neonatal hypoglycemia with academic performance in mid-childhood. JAMA. 2022; 327(12): 1158-1170. doi: 10.1001/jama.2022.0992 …

Blutzuckermessung

22.08.2022 | Typ-1-Diabetes | Leitthema

Hypoglykämische Notfälle erkennen und behandeln

Die Vermeidung schwerer und sehr schwerer Hypoglykämien ist ein wichtiger und teilweise limitierender Bestandteil der Therapie des Typ-1- und des insulinbehandelten Typ-2-Diabetes. Diese Arbeit erörtert die unterschiedlichen Therapiestrategien und vergleicht sie hinsichtlich ihrer Wertigkeit.

02.08.2022 | Typ-1-Diabetes | Leitthema

Hyperglykämische Notfälle in der stationären Behandlung

Die diabetische Ketoazidose (DKA) und der hyperglykämische hyperosmolare Zustand (HHS) sind die schwerwiegendsten und lebensbedrohlichsten hyperglykämischen Notfälle bei Menschen mit Diabetes. Beide können sowohl bei Typ-1- als auch Typ-2-Diabetes …

26.07.2022 | Typ-1-Diabetes | Leitthema

Pankreasinseltransplantation – State of the Art

Die Inseltransplantation stellt eine wirksame Therapieoption für Patienten mit instabilem Diabetes mellitus dar. Die Hauptindikationen für allogene Inseltransplantationen sind gehäufte Hypoglykämien und schwere metabolische Instabilität trotz …

Typische hypointense Artefakt an der Fett-Wasser-Gewebegrenze beim Balkenfehlbildung

13.07.2022 | Lipom | CME

CME: Pathologien des Corpus callosum in der Bildgebung

Das Corpus callosum ist die größte gebündelte Struktur der weißen Substanz des menschlichen Gehirns. Viele Erkrankungen können den sogenannten "Balken" betreffen – Lipome, Läsionen, Neoplasien oder Folgen demyelinisierender Erkrankungen. Wie Sie diese im MRT erkennen, lesen Sie im Beitrag.

verfasst von:
Dr. med. J. Jesser, Prof. Dr. M. Bendszus
Messung Blutglukose

12.07.2022 | Typ-2-Diabetes | Leitthema

Update Typ-2-Diabetes: Neues zur Diagnostik und Therapie

Wichtige neue Erkenntnisse zur Diagnostik und Therapie des Typ-2-Diabetes 2021/2022 werden im vorliegenden Beitrag aufgezeigt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der medikamentösen Therapie, zu der in Deutschland eine neue Nationale VersorgungsLeitlinie erschienen ist.

Kind mit Diabetes

08.07.2022 | Typ-1-Diabetes | DDG Praxisempfehlungen

Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter

Die Verbesserung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus ist eine wesentliche Aufgabe der Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie. Die vorliegenden Empfehlungen richten sich an alle Berufsgruppen, die Kinder und Jugendliche mit Diabetes sowie deren Familien betreuen.

23.06.2022 | Typ-1-Diabetes | Journal club

Männer nutzen öfter "Extra-Zuckerli" beim Sport als Frauen, um Hypos zu vermeiden

Prévost MS , Rabasa-Lhoret R , Talba MK et al. Gender differences in strategies to prevent physical activity-related hypoglycemia in patients with type 1 diabetes: a BETTER study. Diabetes Care 2022; 45:e51-e53 …

23.06.2022 | Polyzystisches Ovarialsyndrom | Journal club

Kein erhöhtes Langzeitrisiko fürs Baby mit Metformin-Therapie versus Insulin

Brand KMG , Saarelainen L , Sonajalg J et al. Metformin in pregnancy and risk of adverse long-term outcomes: a register-based cohort study. BMJ Open Diab Res Care 2022;10:e002363.

15.06.2022 | Hypoglykämie | Leitthema

Differenzialdiagnose Hypoglykämie

Die Diagnose einer Hypoglykämie erfordert den Nachweis der sog. Whipple-Trias (Blutzuckerspiegel < 50 mg/dl, hypoglykämische Symptome und Verschwinden derselben unter Glukosegabe).

Seniorin misst ihren Blutzucker

13.06.2022 | Hypoglykämie | DDG Praxisempfehlungen

DDG Praxisempfehlungen: Diabetes mellitus im Alter

Der Erhalt der Lebensqualität und das Vermeiden von Hypoglykämien sind vorrangiges Therapieziel. Individuelle Aspekte von Lebensqualität sollen deshalb aktiv erfragt werden. Der HbA 1c-Wert hat im höheren Lebensalter einen geringeren Stellenwert bei Therapieentscheidungen und sollte außerdem unter dem Gesichtspunkt der vermuteten Lebenserwartung gewertet werden.

Junge Frau mit Diabetes

13.06.2022 | Typ-1-Diabetes | DDG Praxisempfehlungen

DDG Praxisempfehlungen: Therapie des Typ-1-Diabetes

Kurzfassung der S3-Leitlinie (AWMF-Registernummer: 057‑013; 2. Auflage)

Diese Leitlinie richtet sich an alle Menschen mit Typ-1-Diabetes sowie alle Berufsgruppen, die Menschen mit Typ-1-Diabetes betreuen, vor allem: niedergelassene Diabetologen, Allgemeinärzte, Internisten und alle im Krankenhaus tätige Ärzte.

Mann in Supermarkt

20.05.2022 | Typ-1-Diabetes | DDG Praxisempfehlungen

Empfehlungen zur Ernährung von Personen mit Diabetes mellitus Typ 1

Diese Praxisempfehlung richtet sich an alle Betroffenen mit Typ-1-Diabetes sowie alle Berufsgruppen, die Menschen mit Typ-1-Diabetes betreuen.

Mann tupft sich Schweiß von der Stirn

06.05.2022 | Hypoglykämie | FB_Notfallcheckliste

Notfallcheckliste 1: Akute Hypoglykämie

Ein 49-jähriger Patient wird kaltschweißig und verwirrt zu Hause von der Ehefrau aufgefunden. Sie informiert umgehend den Notarzt. Bereits 5 Tage zuvor war der Notarzt wegen einer akuten Hypoglykämie (Blutzucker von 23 mg/dl) vor Ort. Wie gehen Sie vor?

26.04.2022 | Typ-1-Diabetes | Journal club

Verbesserte glykämische Kontrolle mit Closed-Loop bei kleinen Kindern

Ware J, Allen JM, Boughton CK et al. KidsAP Consortium. Randomized Trial of Closed-Loop Control in Very Young Children with Type 1 Diabetes. N Engl J Med. 2022; 386(3): 209-19 …

Pillenbox mit Tabletten für jeden Wochentag

08.04.2022 | Hypoglykämie | FB_Seminar

Typ-2-Diabetes: Strategien zur Therapie-Deeskalation bei Älteren

Eine 92-jährige Diabetespatientin stürzt. Der Verdacht: nächtliche Hypoglykämien. Ist hier eine Deeskalation der Diabetestherapie erforderlich? Erfahren Sie anhand des Fallbeispiels, wie Sie die Situation bewerten können und welche Strategien Ihnen zur Verfügung stehen.

Blutzuckermessung

29.03.2022 | Hypoglykämie | Leitthema

Diabetologische Notfälle im Krankenhaus - frühzeitig erkennen, wirksam behandeln

Kritische Entgleisungen des Blutzuckerstoffwechsels treten nicht nur als primärer Notfall auf; vielmehr besteht auch bei schweren Erkrankungen oder stationären Behandlungen ein Risiko für Entgleisungen. Zur Risikoreduktion ist es wesentlich, prädisponierende Faktoren zu erkennen und zu minimieren.

25.03.2022 | Hypoglykämie | Kritisch gelesen

Fehldiagnose durch Schlaganfall-Mimikry

Medikament steht am Krankenhausbett einer Patienten

07.03.2022 | Hypoglykämie | Leitthema

Mit und ohne Diabetes: Bedeutung von erhöhten Glukosewerten während stationärer Therapie

Eine Hyperglykämie bei Menschen mit und ohne Diabetes, die ins Krankenhaus eingeliefert werden, ist mit einem erheblichen Anstieg von Morbidität und Mortalität verbunden. Diese Übersicht analysiert aktuelle Befunde, Übersichtsarbeiten und Grundlagendaten und fasst diese für Sie zusammen.

Frau fährt im PKW über Kreuzung

02.03.2022 | Hypoglykämie | DDG Praxisempfehlungen

DDG Praxisempfehlungen: Diabetes und Straßenverkehr

Für die Teilhabe und Inklusion von Menschen mit chronischen Krankheiten am täglichen Leben stellen sowohl die private als auch die berufliche Mobilität eine wichtige Voraussetzung dar. 

Gymnastik

22.02.2022 | Typ-1-Diabetes | Fortbildung_CME

Sport bei Typ-1-Diabetes: Warum er wichtig ist und worauf zu achten ist

Bei Menschen mit T1D trägt Sport zur psychischen Stabilisierung und Gewichtskontrolle bei und verbessert Blutzucker, -fette und -druck. Der CME-Kurs informiert darüber, wieviel und welcher Sport empfohlen wird und was bei Sport bezüglich der Insulin- und Kohlenhydratzufuhr zu beachten ist.

Schwangere Frau streichelt mit der linken Hand ihren Bauch

22.12.2021 | Geburtseinleitung | Leitthema

Diabetes in der Schwangerschaft - Was Sie bei der Geburtsplanung beachten müssen

Die Betreuung von Schwangeren mit Diabetes sollte sowohl prä- als auch intra- und postpartal gut geplant werden, um eine optimale Versorgung von Mutter und Kind zu gewährleisten. Wie können Geburtsort, -zeitpunkt, -modus und weitere wichtige Aspekte der Planung optimal gestaltet werden?

28.10.2021 | Gestationsdiabetes | Journal club

Carpenter-Coustan-Kriterien bei GDM haben nicht ausgedient

Davis E , Abebe K , Simhan H et al. Perinatal Outcomes of Two Screening Strategies for Gestational Diabetes Mellitus. A Randomized Controlled Trial. Obstet Gynecol 2021;138: 6-15 …

13.10.2021 | Hypoglykämie | Leitthema

Durch zystische Fibrose bedingter Diabetes mellitus

Nicht die Hyperglykämie, sondern der Katabolismus ist entscheidend

Inzidenz und Prävalenz eines Diabetes mellitus bei Mukoviszidose (zystische Fibrose, „cystic fibrosis“ [CF]) steigen mit zunehmender Lebenserwartung. Der CFRD („cystic fibrosis related diabetes“) unterscheidet sich von anderen bekannten …

Blutzuckermessung

07.09.2021 | Notfallmedikamente | Aufgefallen

Urlaubsbedingte Hypos - ohne oder mit Diabetes?

Ein 73-jähriger Patient wird von seiner Hausärztin in die Diabetes-Schwerpunkpraxis überwiesen. Der Grund sind selten auftretende Zustände von "Krampfanfällen" mit Bewusstlosigkeit. Es werden Hypoglykämien als Ursache für die Anfälle vermutet.

07.09.2021 | Typ-1-Diabetes | Journal club

Erster CGM-System-Simultanvergleich bei Schwangeren lässt Schwäche erkennen

Mann in Schutzkleidung misst Blutzzucker bei einer Frau

28.07.2021 | Typ-1-Diabetes | CME

Kombinationstherapien mit Insulin bei Typ-1-Diabetes richtig einsetzen

Dieser CME-Kurs hilft Ihnen dabei, zugelassene Kombinationstherapien mit Insulin bei Typ-1-Diabetes sicher zu verwenden. Außerdem sind Sie in der Lage, Unterschiede von GLP-1-RA und SGLT-2i einzuordnen und Sie können den therapeutischen Zusatznutzen einer Kombinationstherapie mit Insulin beurteilen.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Baptist Gallwitz

06.07.2021 | Typ-2-Diabetes | Leitthema

Update Typ-2-Diabetes

Aus der in den Jahren 2020 und 2021 publizierten Literatur zum Typ-2-Diabetes und den im Rahmen des Diabetes Update 2021 referierten Arbeiten werden einige Themen herausgegriffen und im Kontext der bisherigen Befunde diskutiert. Eines dieser …

06.07.2021 | Hypoglykämie | Leitthema

Angststörungen und Diabetes

In Tab. 1 werden zunächst die häufigsten Angsterkrankungen nach ICD-10 („international statistical classification of diseases and related health problems, 10th revision“) dargestellt.

Kind mit Diabetes

02.07.2021 | Typ-1-Diabetes | DDG Praxisempfehlungen

Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter

Die Verbesserung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus ist eine wesentliche Aufgabe der Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie. Die vorliegenden Empfehlungen richten sich an alle Berufsgruppen, die Kinder und Jugendliche mit Diabetes sowie deren Familien betreuen.

10.06.2021 | Hypoglykämie | Kritisch gelesen

Dünner und dünner, dunkler und dunkler

Open Access 01.06.2021 | Insuline | Leitthema – Kapitel 5

Therapie, Ziele und Insuline

Im Vordergrund der Therapie steht eine möglichst normoglykämische Stoffwechselkontrolle unter Vermeidung von Akutkomplikationen (schwere Hypoglykämie und diabetische Ketoazidose) und Prävention von diabetesbedingten Spätkomplikationen sowie eine …

Open Access 01.06.2021 | Insuline | Leitthema – Kapitel 8

Diabetesmanagement bei Krankheit

Diabetesmanagement bei operativen Eingriffen

Open Access 01.06.2021 | Hypoglykämie | Leitthema – Kapitel 4

Diabetesmonitoring

Die Anzahl der täglichen Glukosebestimmungen korreliert mit dem Maß der Stoffwechseleinstellung. Für Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes wird empfohlen, 6‑ bis 10-mal täglich Blutzuckermessungen durchzuführen [ 3 ]. Entsprechende Messgeräte …

01.06.2021 | Typ-1-Diabetes | Leitthema - Kapitel 3

Ernährungsempfehlungen bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ 1

Die Ernährungsberatung ist ein wesentlicher Teil der Diabetesbetreuung und Schulung.

Open Access 01.06.2021 | Hypoglykämie | Leitthema – Kapitel 7

Akutkomplikationen

Die diabetische Ketoazidose (DKA) ist die Hauptursache für Mortalität und Morbidität von Kindern mit Diabetes mellitus Typ 1 (T1D). Die DKA wird durch einen Insulinmangel und der zusätzlich vermehrten Ausschüttung von kontrainsulinären Hormonen …

Seniorin misst ihren Blutzucker

25.05.2021 | Hypoglykämie | DDG Praxisempfehlungen

Diabetes mellitus im Alter

Der Erhalt der Lebensqualität und das Vermeiden von Hypoglykämien sind vorrangiges Therapieziel. Individuelle Aspekte von Lebensqualität sollen deshalb aktiv erfragt werden. Der HbA 1c-Wert hat im höheren Lebensalter einen geringeren Stellenwert bei Therapieentscheidungen und sollte außerdem unter dem Gesichtspunkt der vermuteten Lebenserwartung gewertet werden.

Junge Frau mit Diabetes

06.05.2021 | Typ-1-Diabetes | DDG Praxisempfehlungen

Therapie des Typ-1-Diabetes

Kurzfassung der S3-Leitlinie (AWMF-Registernummer: 057-013; 2. Auflage)

Diese Leitlinie richtet sich an alle Menschen mit Typ-1-Diabetes sowie alle Berufsgruppen, die Menschen mit Typ-1-Diabetes betreuen, vor allem: niedergelassene Diabetologen, Allgemeinärzte, Internisten und alle im Krankenhaus tätige Ärzte.

15.04.2021 | Hypoglykämie | Fortbildung

Steckbrief "Kongenitaler Hyperinsulinismus"

Unter den Ursachen für persistierende Hypoglykämien bei Kindern ist der kongenitale Hyperinsulinismus eine der häufigsten. Unerkannt und unbehandelt führt das heterogene Krankheitsbild zu bleibenden Hirnschäden. Zur Abklärung bei entsprechendem Verdacht tragen bereits klinische Hinweise wie die Körpermaße bei. Wegweisend sind zudem Anamnese, Labortests und Gendiagnostik.

Junge Frau mit Diabetes

07.04.2021 | Typ-1-Diabetes | CME

Update zur Diagnostik und Therapie bei Typ-1-Diabetes

Dieser CME-Beitrag informiert Sie über die aktuellsten Erkenntnisse zur Entstehung, Prävention, Behandlung und Therapieüberwachung des Typ-1-Diabetes bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Außerdem zeigt er Ihnen die Fallstricke auf, die zu einer Fehldiagnose führen können.

Mann in Supermarkt

30.03.2021 | Typ-1-Diabetes | DDG Praxisempfehlungen

DDG Praxisempfehlungen: Empfehlungen zur Ernährung bei Typ-1-Diabetes mellitus

Diese Praxisempfehlung richtet sich an alle Betroffenen mit Typ-1-Diabetes sowie alle Berufsgruppen, die Menschen mit Typ-1-Diabetes betreuen.

Frau beim Sport

10.03.2021 | Typ-2-Diabetes | DDG Praxisempfehlungen

DDG Praxisempfehlungen: Diabetes, Sport und Bewegung

Bewegung ist für alle Formen des Diabetes eine wichtige Maßnahme, die Gesundheit zu erhalten. Durch Sport werden Anpassungs- und Reparaturmechanismen in Organsystemen und Zellen wie der Muskulatur, den Nerven, Gefäßen oder im Immunsystem ausgelöst, die helfen können, Krankheiten abzuwehren.

Frau überprüft ihren Glucosewert auf dem Smartphone

05.03.2021 | Typ-2-Diabetes | CME

CME: Individuelle Therapieziele für Menschen mit Diabetes

Die Behandlung des Diabetes folgt individuellen Zielen. In erster Linie sind dies der Erhalt bzw. die Wiederherstellung der Lebensqualität sowie die Reduktion der Morbidität und Mortalität. Die CME-Fortbildung erläutert, wie die individuellen Therapieziele erreicht werden können.

Frau fährt im PKW über Kreuzung

08.01.2021 | Hypoglykämie | DDG Praxisempfehlungen

DDG Praxisempfehlungen: Diabetes und Straßenverkehr

Für die Teilhabe und Inklusion von Menschen mit chronischen Krankheiten am täglichen Leben stellen sowohl die private als auch die berufliche Mobilität eine wichtige Voraussetzung dar. 

17.12.2020 | Hypoglykämie | FB_Seminar

Diabetes-Technologie: Was gibt es Neues?

Derzeit ist die "Pipeline" im Bereich der Diabetes-Technologie prall gefüllt. Bereits seit einigen Jahren erlebt das Glukosemonitoring durch die breite Verfügbarkeit von "Sensoren" (kontinuierliche Messung der interstitiellen Glukose) einen …

BZ-Kontrolle in COVID-19-Zeiten

15.12.2020 | Herzinsuffizienz | Fortbildung_CME

CME: Orale Antidiabetika bei Typ-2-Diabetes

In diesem CME-Kurs werden die wichtigsten oralen Antidiabetika-Klassen, GLP-1-Analoga und die verfügbare Evidenz vorgestellt. Sie erfahren, für welche Patienten SGLT-2-Hemmer und GLP-1-Rezeptoragonisten besonders geeignet sind und welche Studien das belegen.

15.12.2020 | Typ-1-Diabetes | Journal club

Closed-loop-Kontrolle bei Kindern klappt

15.12.2020 | Typ-2-Diabetes | Fortbildung

Stellenwert der Insulintherapie bei Diabetes Typ 2

Welchen Stellenwert hat Insulin in Bezug auf die neuen Antidiabetika? Auf diese Frage gehen wir im aktuellen Beitrag ein. Fest steht, dass sich die Diabetologie in den letzten Jahren grundlegend verändert hat. Eine normale Glukose-Konzentration im …

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.