Skip to main content

Ernährung für Survivors/Ernährung in der Rezidivprävention

Verfasst von: Julia von Grundherr und Luca Schmidt
In der Nachsorge werden eine gesunde Ernährungsweise, eine ausreichende körperliche Aktivität und ein gesundes Körpergewicht empfohlen, um das Risiko einer wiederkehrenden oder weiteren Tumorerkrankung zu verringern. Ein Großteil der Survivors zeigt verschiedene therapie- und krankheitsbedingte Nebenwirkungen, weshalb die Betroffenen die Empfehlungen so gut wie möglich umsetzen sollten. Patient*innen können sich an den Empfehlungen des World Cancer Research Fund (WCRF) orientieren, um das Risiko eines Rezidivs zu verringern. Eine individuelle Beratung durch ausgebildete Ernährungs- und Bewegungsfachkräfte (z. B. Diätassistent*innen oder Ökotropholog*innen) wird empfohlen, damit Patient*innen konkrete Empfehlungen zu der jeweiligen Tumorentität oder spezifischen Nebenwirkungen erhalten können. Das Kapitel gibt einen Überblick über die Bedeutung der Ernährungsweise in der Nachsorge und deren wichtigsten Empfehlungen.

Einleitung

Zwischen 30–50 % der Krebserkrankungen könnten laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verhindert werden (WHO 2021). Eine Vielzahl an Studien zeigt, dass auch in der Tumornachsorge eine gesunde Ernährungsweise das Rezidivrisiko und die Mortalität reduzieren kann. So konnte die Gesamtsterblichkeit bei Brustkrebsüberlebenden um bis zu 26 % reduziert werden, wenn diese sich gesünder ernähren (Hazard Ratio [HR] 0,74; 95 %-Konfidenzintervall [KI] 0,55–0,9) (Jochems et al. 2018). Dennoch weist das Gesundheits- und Ernährungsverhalten von vielen Krebsüberlebenden Defizite auf: Nur 10 % der Krebsüberlebenden geben an, einen gesunden Lebensstil und Normalgewicht zu haben. Von den Krebsüberlebenden sind 58 % übergewichtig, 55 % treiben nur selten Sport und 82 % essen täglich weniger als die empfohlenen 5 Einheiten Obst und Gemüse (Mayer et al. 2007) – womit die Relevanz von der Aufklärung einer gesunden Lebensweise ansteigt.
Der World Cancer Research Fund (WCRF), die Leitlinien der European Society for Clinical Nutrition and Metabolism (ESPEN; Arends et al. 2017) sowie das Leitlinienprogramm Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft (Leitlinienprogramm Onkologie 2021) aus dem Jahr 2021 empfehlen Krebsbetroffenen eine Ernährungsberatung in Anspruch zu nehmen (WCRF 2007). Studien zeigen jedoch, dass nur gut einem Fünftel der Patient*innen eine Ernährungsberatung während und/oder nach der Therapie angeboten wird (Bader et al. 2014; Quidde et al. 2016).

Empfehlungen für Krebsüberlebende

Die Krebsüberlebenden können sich an den Präventionsempfehlungen des WCRF orientieren (WCRF 2018). Die Umsetzung dieser Empfehlungen kann für Survivors erschwert sein, wenn beispielsweise krankheits- oder therapiebedingte Nebenwirkungen bestehen.
Der WCRF veröffentlicht in regelmäßigen Abständen evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Prävention von Krebserkrankungen (WCRF 2007, 2018; Freijer et al. 2013). Als Orientierung können auch die 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) dienen (DGE 2021), die ebenfalls für die Allgemeinbevölkerung empfohlen werden. Ziel der 10 Regeln der DGE ist es, eine vollwertige Ernährung umzusetzen, um die Gesundheit zu erhalten sowie die Leistung und das Wohlbefinden zu fördern. Sowohl die 10 Regeln der DGE als auch die Empfehlungen des WCRF (2007) haben im Kern ähnliche Empfehlungen. Im Folgenden wird vor allem auf die Empfehlungen des WCRF eingegangen, da diese speziell für Krebsbetroffene und somit auch Krebsüberlebende formuliert wurden.
Die Gesundheitsempfehlungen können als Orientierung dienen, einen gesunden Lebensstil zu erreichen und zu erhalten. Für einen gesunden Lebensstil gibt der WCRF der Allgemeinbevölkerung und Krebsbetroffenen die in folgenden Abschnitten dargestellten Empfehlungen (WCRF 2018).

Lebensmittelvielfalt und Bevorzugung von pflanzlichen Lebensmitteln

Es sollte möglichst abwechslungsreich aus allen der 7 Lebensmittelgruppen des Ernährungskreises gegessen werden. Dabei sollten pflanzliche Lebensmittel die Grundlage der Ernährung ausmachen (DGE 2021). Die Lebensmittelgruppen definieren u. a. den Verzehr von Obst und Gemüse sowie Getreideprodukte und geben dafür ein Mengenverhältnis zwischen den Gruppen an (DGE 2020). Damit ist eine reichhaltige Ernährung vorgesehen, die neben den Makronährstoffen vor allem Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe (z. B. Polyphenole, Carotinoide, Phytoöstrogene) enthalten, die in der Diskussion stehen, antikanzerogen zu wirken. Daher spielt der tägliche Verzehr von Obst und Gemüse eine relevante Rolle in der Ernährung. Die EPIC-Studie (European Prospektive Investigation into Cancer and Nutrition) zeigte, dass besonders ein hoher Gemüseverzehr mit einer geringeren Krebsinzidenz verbunden ist (Bradbury et al. 2014). Eine weitere Studie zeigte, dass der tägliche Gemüseverzehr negativ mit der Gesamtmortalität in Zusammenhang steht (Oyebode et al. 2014). Der WCRF, wie auch die DGE, empfehlen deshalb die Kampagne „take 5 a day“ (3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst pro Tag) (WCRF 2007, 2018; DGE 2015).
Außerdem sind die Menge und die Art der verzehrten Fette von entscheidender Bedeutung für Fettstoffwechselstörungen und koronare Herzkrankheiten. Die Empfehlung lautet daher, die gesättigten Fette auf 7–10 % der Gesamtenergiezufuhr zu limitieren, da diese zu einer Erhöhung der Gesamt- und LDL-Cholesterol-Konzentration im Blut führen können (DGE 2015).
Für die praktische Empfehlung: 5 Portionen Obst und Gemüse (400–600 g) täglich senken nicht nur das Risiko, an Krebs zu erkranken, sondern decken auch die Zufuhr an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen. Empfehlenswert ist es, in jeder Mahlzeit Obst und/oder Gemüse zu integrieren, um die empfohlenen Mengen zu erreichen.

Ballaststoffzufuhr beachten

Die EPIC-Studie zeigte, dass eine hohe Ballaststoffzufuhr mit einem geringeren Auftreten von Darmkrebs assoziiert war. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Mechanismen diskutiert: Durch die flüssigkeitsbindende Eigenschaft der Ballaststoffe kann das Volumen des Fäzes erhöht und dadurch die Konzentration von karzinogenen Inhaltsstoffen sowie der Kontakt mit der Darmschleimhaut verringert werden. Es ist jedoch auch eine direkte Bindung der Karzinogene (z. B. Gallensalze) möglich. Außerdem können die Ballaststoffe von den Darmbakterien zu kurzkettigen Fettsäuren abgebaut werden, wodurch der pH-Wert im Darm sinkt. Infolgedessen können verschiedene Enzyme gehemmt werden, die krebserregende Verbindungen aktivieren. Darüber hinaus können die Ballaststoffe zu Buttersäure abgebaut werden, die das Wachstum von Krebszellen im Dickdarm hemmen könnten (Bingham et al. 2003; Kritchevsky 1997).
Eine Erhöhung von 5 g Ballaststoffen pro Tag kann die darmkrebsspezifische Sterblichkeit um 18 % senken. Dabei können Ballaststoffe aus Getreideprodukten am stärksten vor Darmkrebs schützen (Aune et al. 2011; Ben et al. 2014; Murphy et al. 2012; Hansen et al. 2012; Schatzkin et al. 2007).
Für die praktische Empfehlung: Der WCRF empfiehlt, mindestens 30 g Ballaststoffe täglich zu verzehren. In beispielsweise vier Scheiben Vollkornbrot sind 15 g Ballaststoffe enthalten. Vollkornvarianten sollten immer gegenüber Weißmehlprodukten bevorzugt werden, um die empfohlene Ballaststoffzufuhr zu erreichen.

Fleisch- und Fleischprodukte in Maßen

Wie im vorherigen Abschnitt bereits erwähnt, sollte eine überwiegend pflanzliche Ernährung die Basis darstellen – daraus resultiert, dass Fleisch und deren Produkte nur in Maßen verzehrt werden sollten. Generell sollte der wöchentliche Fleischkonsum inklusive verarbeiteter Wurstwaren nach dem WCRF 500 g nicht überschreiten, die DGE empfiehlt maximal 600 g (WCRF 2018; DGE 2021). Mehrere Studien kamen zu dem Ergebnis, dass größere Mengen rotes Fleisch (z. B. Rind- oder Wildfleisch) mit der Gesamttumormortalität sowie einem vermehrten Auftreten von Kolorektal-, Magen-, Prostata- und Pankreaskarzinomen verbunden ist (Wang et al. 2020; Domingo und Nadal 2017; Sinha et al. 2009). Zudem steigt pro 50 g konsumiertem verarbeitetem Fleisch das Risiko für Kolorektalkarzinome um 18 % (Lippi et al. 2016; Bouvard et al. 2015).
Für die praktische Empfehlung: Der Fleischkonsum sollte auf maximal 2–3 Portionen pro Woche begrenzt werden. Vor allem sollten verarbeitete Fleischprodukte (z. B. geräucherte und gepökelte Fleischprodukte) reduziert oder vermieden werden.

Gesundes Körpergewicht

In verschiedenen Studien wurde ein Zusammenhang zwischen starkem Übergewicht (Body-Mass-Index [BMI] ≥30 kg/m2) und dem Auftreten von Krebserkrankungen beobachtet (WCRF 2018). Für Übergewicht und Adipositas besteht eine starke Evidenz, dass das Risiko für spezifische Krebserkrankungen erhöht wird (WCRF 2021b). Der WCRF empfiehlt einen BMI entsprechend den Empfehlungen der jeweiligen Altersgruppe und Geschlecht. Dieser kann der BMI-Tabelle der WHO entnommen werden (WHO 2022). Zusätzlich spielt auch die Verteilung der Fettmasse des Körpers eine relevante Rolle bei der Entstehung von koronaren Herzkrankheiten und Krebs (WCRF 2021a). So wird dem abdominellen (viszeralen) Fettgewebe, gemessen anhand des Bauchumfanges (z. B. Waist-to-Hip-Ratio), eine hohe hormonelle und entzündliche Aktivität zugesprochen (Silveira et al. 2021).
Studien zeigen, dass eine gesunde Ernährung nach den o. g. Empfehlungen das Rezidivrisiko, insbesondere für Brust- und Darmkrebs, deutlich senken kann. Dabei steht besonders die Einhaltung eines gesunden Körpergewichts im Vordergrund, da ca. 60 % der Krebsüberlebenden übergewichtig oder adipös sind (Mayer et al. 2007). In diesem Zusammenhang ergab eine US-amerikanische Umfrage (n = 32.447), dass die Prävalenz der Adipositas von Krebsüberlebenden im Zeitraum von 1997–2014 von 22,4 % auf 31,7 % jährlich stieg. In der gesunden Bevölkerung stieg die Prävalenz von 20,9 % auf 29,5 %. In den jeweiligen Subgruppen zeigte sich bei Überlebenden einer Brustkrebserkrankung ein Anstieg von 3,0 %, bei Prostatakrebs ein Anstieg von 2,1 % und bei Kolorektalkrebs ein Anstieg von 3,1 % (weiblich) bzw. von 3,7 % (männlich) (Greenlee et al. 2016).
Insbesondere Patient*innen, die vor der Diagnose übergewichtig waren, haben ein erhöhtes Risiko für Zweittumoren (Gibson et al. 2014). Aus diesem Grund empfiehlt auch der WCRF Krebsüberlebenden eine qualifizierte Beratung zur Ernährung und körperlichen Aktivität, damit die Betroffenen die entsprechenden Lebensstiländerungen umsetzen (WCRF 2007).
Für die praktische Empfehlung: Stark verarbeitete Lebensmittel, die häufig viel Fett und Zucker und wenige Ballaststoffe enthalten, sollten reduziert werden. Sie halten häufig nicht lange satt und können eine Gewichtszunahme fördern.

Gewichtsmanagement im Bereich Survivorship bei Brustkrebsüberlebenden

Die relative 5- und 10-Jahres-Überlebensrate bei einer Brustkrebserkrankung liegt bei 88 % bzw. 83 % (Zentrum für Krebsregisterdaten 2018). Diese wird von verschiedenen Faktoren, wie z. B. dem Körpergewicht, beeinflusst. Eine häufige Erscheinung nach der Brustkrebserkrankung ist die Gewichtszunahme, die meist im ersten Jahr nach der Diagnose auftritt (Trédan et al. 2010).
Eine Beobachtungsstudie (n = 272) untersuchte das Körpergewicht von französischen Brustkrebspatientinnen. Ein Jahr nach der Chemotherapie kam es zu einer durchschnittlichen Gewichtszunahme (Standardabweichung) von 1,5 (4,1) kg. Unter den 60 % der Frauen, bei denen sich eine Gewichtszunahme zeigte, lag die Gewichtszunahme bei 3,9 (3,0) kg (Trédan et al. 2010). Eine Umfrage unter australischen Brustkrebsüberlebenden (n = 277) untersuchte ebenfalls das Körpergewicht. Nach durchschnittlich 8,2 Jahren seit der Diagnose nahmen 77,6 % der Teilnehmenden an Gewicht zu. Darunter zeigten 23,1 % eine Gewichtszunahme von 5–10 % und 35,4 % eine Zunahme von >10 % ihres Ausgangsgewichts (Ee et al. 2020).
Als Risikogruppen gelten insbesondere Patientinnen mit Normal- und Übergewicht zum Diagnosezeitpunkt (Koo et al. 2016; Gandhi et al. 2019) sowie jüngere (Koo et al. 2016) bzw. prämenopausale (Raghavendra et al. 2018) Frauen. Unter der endokrinen Therapie (z. B. Aromatasehemmern) ist ebenfalls eine Gewichtszunahme beschrieben. Als Erklärung wird ein reduzierter Ruheenergieumsatz und eine veränderte Körperzusammensetzung durch die niedrigen Östrogenspiegel diskutiert (Makari-Judson et al. 2014; Leeners et al. 2017).
Die Gewichtszunahme könnte jedoch auch durch veränderte Lebensumstände verursacht werden, falls es zu einer verminderten körperlichen Aktivität (z. B. durch Symptome des Bewegungsapparats nach endokriner Therapie) sowie zu einer erhöhten Energiezufuhr kommen sollte (Brown et al. 2014; Chen et al. 2011).
Unabhängig davon, ob die Gewichtszunahme krankheitsbedingt auftritt oder das Übergewicht bereits zum Diagnosezeitpunkt bestand, sollten die Patient*innen in der Gewichtreduktion unterstützt werden (s. Abschn. 6). Eine Metaanalyse unter Brustkrebsüberlebenden (n = 213.075) ergab im Vergleich zu Normalgewicht bei Übergewicht ein relatives Risiko von 1,07 (95 %-KI 1,02–1,12) und bei Adipositas ein relatives Risiko von 1,41 (95 %-KI 1,29–1,53) für die Gesamtsterblichkeit (Chan et al. 2014). Zudem konnte eine Kohortenstudie (n = 3993) einen Zusammenhang zwischen der Gewichtszunahme nach der Brustkrebsdiagnose und der Mortalität feststellen. Eine Zunahme von 5 kg steigerte die Gesamtmortalität um 12 % und die brustkrebsspezifische Mortalität um 13 % (Nichols et al. 2009).
Darüber hinaus hat das Gewicht einen Einfluss auf die alltäglichen Aufgaben (z. B. Tragen einer Einkaufstasche), wie eine Kohortenstudie (n = 1841) zeigt. Patientinnen mit einem BMI ≥30 kg/m2 sind von diesen stärker betroffen als diejenigen mit einem BMI <25 kg/m2 (Young et al. 2014). In einer Umfrage unter Brustkrebsüberlebenden (n = 97) gaben 72,7 % der Teilnehmenden an, an mindestens einer Einschränkung (z. B. Schmerzen, Fatigue) zu leiden, die ihnen die körperliche Aktivität erschwert (Cho und Park 2018).
Daher sollte bei übergewichtigen Krebsüberlebenden eine Gewichtsabnahme angestrebt werden, die durch eine Beratung zur Ernährung (s. Abschn. 2) und körperlichen Aktivität (s. Abschn. 12) zu erreichen ist (Leitlinienprogramm Onkologie 2021). Diese Form der multimodalen Intervention, die außerdem die psychologische Unterstützung der Brustkrebsüberlebenden vorsehen sollte, kann zur Reduktion des Körpergewichts beitragen (Shaikh et al. 2020).

Zucker reduzieren

Im indirekten Bezug auf die Adipositas sollten zuckerhaltige und hochkalorische Getränke/Lebensmittel sowie Fast Food vermieden werden (Runowicz et al. 2016). Adipositas in Verbindung mit einer zuckerreichen Ernährung ist mit einem Rezidivrisiko des Kolonkarzinoms verbunden (Hu et al. 2013). Der Verzehr von Zucker sollte allgemein weniger als 10 % der gesamten Energieaufnahme einnehmen (WCRF 2021b). Bei einem durchschnittlichen Gesamtenergiebedarf von 2000 kcal entsprechen 10 % einer maximalen Zufuhr von 50 g zugesetztem Zucker. Ein erhöhter Zuckerkonsum steht mit einer Gewichtszunahme in Verbindung und führt außerdem zu einem schnellen Anstieg der Insulinspiegel, wodurch das Rezidivrisiko steigen kann (s. Abschn. 6).
Für die praktische Empfehlung: 50 g zugesetzter Zucker sind schnell erreicht – z. B. bei 2 Gläsern (500 ml) eines zuckerhaltigen Getränks, wie eine Limonade.

Alkoholkonsum reduzieren

Außerdem sollte so wenig Alkohol wie möglich getrunken werden. Der Genuss von Alkohol ist mit einem Risiko für Brust-, Magen-, Leber-, Speiseröhren-, Darm- und Kopf-Hals-Tumoren assoziiert. Studien zeigen auf, dass das Brustkrebsrisiko um 10 % (bei Wein) bzw. um 12 % (bei anderen alkoholischen Getränken) mit der Zufuhr von 10 g Ethanol pro Tag ansteigt (Scoccianti et al. 2014). Bei Brustkrebsüberlebenden konnte beobachtet werden, dass ein Konsum von 3–4 oder mehr alkoholischen Getränken pro Woche das Risiko eines Rezidives erhöhen kann – insbesondere bei postmenopausalen und übergewichtigen/adipösen Frauen (Kwan et al. 2010). Die maximalen Mengen werden von der DGE mit 10 g für Frauen und 20 g für Männer angegeben. Allerdings sollten diese Mengen nicht täglich konsumiert werden.
Für die praktische Empfehlung: 20 g Ethanol entsprechen ca. 250 ml Wein, 500 ml Bier oder 200 ml Sekt.

Salzkonsum reduzieren und verschimmelte Lebensmittel meiden

Der Verzehr von gepökelten, gesalzenen sowie verschimmelten Lebensmitteln sollte vermieden werden. Die Aufnahme von Schimmelpilzen und die daraus entstehenden Aflatoxine sollten vermieden werden. Verschimmeltes Getreide, z. B. alte Brotreste, oder Hülsenfrüchte sollten nicht verzehrt werden (WCRF 2007).
Der Konsum vom mehr als 5–6 g Salz pro Tag wird in Zusammenhang mit spezifischen Krebsarten wie Magenkarzinome gebracht. Der durchschnittliche Salzkonsum in Europa liegt nach der DEGS-Studie (Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland) allerdings zwischen 8–10 g (RKI 2012). Fertiggerichte enthalten bis zu 4 g Salz pro 100 g Lebensmittel.
Für die praktische Empfehlung: Statt Salz sollten frische Kräuter ausprobiert und durch verschiedene Garmethoden möglichst schonend und geschmackserhaltend zubereitet werden.

Keine Nahrungsergänzungsmittel, sofern nicht medizinisch induziert

Sofern es keine medizinische Indikation gibt, wird die Einnahme von hoch dosierten Supplementen an Mikronährstoffen nicht empfohlen (Arends et al. 2017). Dies zeigt die Studienlage, gemäß der Nahrungsergänzungsmittel keine positiven Effekte haben und unter Umständen das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen erhöhen können (Fortmann et al. 2013). Diese Tendenz zeigte die „Alpha-Tocopherol, Beta Carotene Cancer Prevention (ATBC)“-Studie (n = 29.133), nach der die Supplementation von Vitamin E und β-Carotin die Lungenkrebsinzidenz möglicherweise erhöhte (Alpha-Tocopherol, Beta Carotene Cancer Prevention Study Group, 1994). Die „Beta Carotene and Retinol Efficacy Trial (CARET)“-Studie (n = 18.314) fand vergleichbare Ergebnisse, laut denen die Inzidenz von Lungenkrebs bei Supplementation von Vitamin A und β-Carotin nach 4 Jahren ebenfalls anstieg (Omenn et al. 1996).
Hierbei sollte betont werden, dass dieses Risiko nicht bei einer oralen Nahrungszufuhr besteht. Eine Metaanalyse aus 18 Studien (n = 11.941) untersuchte das Lungenkrebsrisiko bei Obst- und Gemüseverzehr. Dabei ergab sich ein relatives Risiko von 0,86 (95 %-KI 0,78–0,94; I2 = 37 %) (Vieira et al. 2016). Die reduzierte Krebsinzidenz bei Verzehr von Obst und Gemüse wurde in einer weiteren Metaanalyse (n = 904.300) bestätigt. Bei einer täglichen Aufnahme von 550–600 g Gemüse und Obst konnte das relative Risiko um 14 % gesenkt werden, das mit steigender Zufuhr weiter reduziert werden könnte (Aune et al. 2017). Eine Studie untersuchte, ob die Ernährungsweise vor der Krebsdiagnose mit dem Gesamtüberleben assoziiert war. Unter den 811 Patientinnen mit einem Ovarialkarzinom wurde die Gesamtsterblichkeit bei 2–3 Portionen Obst (HR 0,83; 95 %-KI 0,66–1,03) und 3–5 Portionen Gemüse (HR 0,90; 95 %-KI 0,72–1,11) reduziert (Playdon et al. 2017).
Für die praktische Empfehlung: Vitamine und Mineralstoffe können in der Regel ausreichend über eine gesunde, ausgewogene Ernährung und die Einhaltung von 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag gedeckt werden. Zum Beispiel kann der tägliche Vitamin-C-Bedarf bereits über eine Paprika gedeckt werden.

Körperliche Aktivität und Bewegung

Es wird eine regelmäßige körperliche Aktivität und Bewegung (wöchentlich mindestens 150 min aerobe körperliche Aktivität in moderater Intensität oder mindestens 75 min intensive körperliche Aktivität) empfohlen. Diese können z. B. auf 5 bzw. 3 Wochentage verteilt werden (Haskell et al. 2007). Obwohl die körperliche Aktivität für die Krebsüberlebenden sicher ist, sollte der Gesundheitsstatus der Betroffenen und mögliche Hindernisse (z. B. therapiebedingte Nebenwirkungen) bei der Empfehlung berücksichtigt werden. Die körperliche Aktivität kann in Form von Aerobic-Training und/oder Widerstandsübungen erreicht werden, die mögliche Beschwerden (z. B. Fatigue, depressive Verstimmungen und die körperliche Funktion) verbessern können (Campbell et al. 2019). Außerdem konnte bei Brustkrebsüberlebenden (n = 123.574) bei Erreichen der Empfehlungen im Vergleich zum Nichterreichen eine reduzierte Gesamt- (HR 0,54; 95 %-KI 0,38/0,76, p<0,01; I2 = 87 %) und brustkrebsspezifische (HR 0,67; 95 %-KI 0,50/0,90, p < 0,01; I2 = 73 %) Mortalität festgestellt werden (Lahart et al. 2015). Daher ist eine regelmäßige körperliche Aktivität wichtig für Krebsüberlebende.
Für die praktische Empfehlung: Regelmäßige körperliche Aktivität.

Geheilt, aber nicht gesund – Symptome

Multimodale Therapiekonzepte eröffnen einer zunehmenden Zahl an Patient*innen mit hämatologischen oder onkologischen Malignomen die Chance auf Heilung. Diese komplexen Herangehensweisen vergrößern allerdings nicht nur die Heilungs- und Überlebenschancen, sondern können auch zu mehr und stärkeren Akut- und Langzeitnebenwirkungen führen.
In einer groß angelegten Kohortenstudie an 10.397 Patient*innen zeigten Oeffinger et al., dass etwa zwei Drittel der jungen Krebsüberlebenden unter therapiebedingten Folgen leiden (Oeffinger et al. 2006). Zu den therapiebedingten Folgen können körperliche Beschwerden wie Fatigue, Polyneuropathie oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Armstrong et al. 2013; Lipshultz et al. 2013; Mulrooney et al. 2009; Tukenova et al. 2010) sowie psychische Beschwerden wie Angsterkrankungen, Depressionen oder Anpassungsstörungen (Faller et al. 2016; Rath et al. 2015; Robison und Hudson 2014; Schrag et al. 2008) gehören. Zudem können die Betroffenen kognitive oder neurologische Beeinträchtigungen wie Konzentrations- oder Gedächtnisstörungen ausbilden (Kanellopoulos et al. 2016; Schmidt et al. 2016).
Mehr als 70 % der Betroffenen berichten auch 10 Jahre nach der Erkrankung noch von gesundheitlichen Problemen. Die Krebsüberlebenden sind besonders von Fatigue (69 %), Schlafstörungen (66 %), Schmerzen (55 %), Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen (49 %), Bewegungs- und Mobilitätsproblemen (47 %) und gastrointestinalen Beschwerden (30 %) betroffen (Quidde et al. 2014; Schilling 2017).
Durch Ernährungsinterventionen können verschiedene Langzeitnebenwirkungen reduziert werden (Rock et al. 2012). Diese Nebenwirkungen haben Auswirkungen auf die Lebensmittelauswahl und sollten deshalb in der individuellen Ernährungsberatung besprochen werden.

Fazit

Ernährung spielt in der Nachsorge eine zentrale Rolle und sollte in der supportiven Therapie von Krebsüberlebenden berücksichtigt werden. Der WCRF, die ESPEN-Leitlinien (Arends et al. 2017) sowie das Leitlinienprogramm Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft (Leitlinienprogramm Onkologie 2021) aus dem Jahr 2021 empfiehlt, Krebsbetroffenen eine Ernährungsberatung in Anspruch zu nehmen und regelmäßig körperlich aktiv zu sein (WCRF 2007). Die Empfehlungen des WCRF sind mit den 10 Regeln der DGE umsetzbar. Dabei sollten übergewichtige Krebsüberlebende eine Gewichtsabnahme oder -stabilisierung anstreben. Diese kann durch eine Ernährungsumstellung und Bewegungsprogramme erreicht werden.
Literatur
Alpha-Tocopherol, Beta Carotene Cancer Prevention Study Group (1994) The effect of vitamin E and beta carotene on the incidence of lung cancer and other cancers in male smokers. N Engl J Med 330(15):1029–1035CrossRef
Arends J, Bachmann P, Baracos V, Barthelemy N, Bertz H, Bozzetti F, Fearon K, Hütterer E, Isenring E, Kaasa S, Krznaric Z, Laird B, Larsson M, Laviano A, Mühlebach S, Muscaritoli M, Oldervoll L, Ravasco P, Solheim T, Strasser F, de van der Schueren M, Preiser JC (2017) ESPEN guidelines on nutrition in cancer patients. Clin Nutr 36(1):11–48. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​clnu.​2016.​07.​015. Epub 2016 Aug 6CrossRefPubMed
Armstrong GT, Oeffinger KC, Chen Y, Kawashima T, Yasui Y, Leisenring W, … Meacham LR (2013) Modifiable risk factors and major cardiac events among adult survivors of childhood cancer. J Clin Oncol 31(29):3673–3680. https://​doi.​org/​10.​1200/​JCO.​2013.​49.​3205
Aune D, Chan DSM, Lau R, Vieira R, Greenwood DC, Kampman E et al (2011) Dietary fibre, whole grains, and risk of colorectal cancer: systematic review and dose-response meta-analysis of prospective studies. BMJ 343:d6617PubMedPubMedCentralCrossRef
Aune D, Giovannucci E, Boffetta P, Fadnes LT, Keum N, Norat T, Greenwood DC, Riboli E, Vatten LJ, Tonstad S (2017) Fruit and vegetable intake and the risk of cardiovascular disease, total cancer and all-cause mortality-a systematic review and dose-response meta-analysis of prospective studies. Int J Epidemiol 46(3):1029–1056PubMedPubMedCentralCrossRef
Bader N, Billinger M, Pfeiffer K, Schneider J, Meister A, Voigt S, Kohlenberg-Müller K (2014) Leben mit Brustkrebs – Ernährung in der rezidiv-freien stabilen Lebensphase. Ernahrungs-Umschau 61(3):42–49
Ben Q, Sun Y, Chai R, Qian A, Xu B, Yuan Y (2014) Dietary fiber intake reduces risk for colorectal adenoma: a meta-analysis. Gastroenterology 146(3):689–699.e6PubMedCrossRef
Bingham SA, et al, European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition (2003) Dietary fibre in food and protection against colorectal cancer in the European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition (EPIC): an observational study. Lancet 361(9368):1496–1501
Bouvard V, Loomis D, Guyton KZ, Grosse Y, Ghissassi FE, Benbrahim-Tallaa L et al (2015) Carcinogenicity of consumption of red and processed meat. Lancet Oncol 16(16):1599–1600PubMedCrossRef
Bradbury KE, Appleby PN, Key TJ (2014) Fruit, vegetable, and fiber intake in relation to cancer risk: findings from the European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition (EPIC). Am J Clin Nutr 100(Suppl 1):394S–398SPubMedCrossRef
Brown JC, Mao JJ, Stricker C, Hwang WT, Tan KS, Schmitz KH (2014) Aromatase inhibitor associated musculoskeletal symptoms are associated with reduced physical activity among breast cancer survivors. Breast J 20(1):22–28PubMedCrossRef
Campbell KL, Winters-Stone KM, Wiskemann J, May AM, Schwartz AL, Courneya KS, Zucker DS, Matthews CE, Ligibel JA, Gerber LH, Morris GS, Patel AV, Hue TF, Perna FM, Schmitz KH (2019) Exercise guidelines for cancer survivors: consensus statement from international multidisciplinary roundtable. Med Sci Sports Exerc 51(11):2375–2390PubMedPubMedCentralCrossRef
Chan DSM et al (2014) Body mass index and survival in women with breast cancer-systematic literature review and meta-analysis of 82 follow-up studies. Ann Oncol 25(10):1901–1914PubMedPubMedCentralCrossRef
Chen X, Lu W, Gu K, Chen Z, Zheng Y, Zheng W, Shu XO (2011) Weight change and its correlates among breast cancer survivors. Nutr Cancer 63(4):538–548PubMedPubMedCentralCrossRef
Cho D, Park CL (2018) Barriers to physical activity and healthy diet among breast cancer survivors: A multilevel perspective. Eur J Cancer Care 27:e12772. https://​doi.​org/​10.​1111/​ecc.​12772
Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) (2015) Ausgewählte Fragen und Antworten zur 2. Version der DGE-Leitlinie „Fettzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsbedingter Krankheiten“. https://​www.​dge.​de/​wissenschaft/​faqs/​fettleitlinie/​. Zugegriffen am 03.01.2022. Stand: Januar 2015
Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) (2020) DGE-Ernährungskreis. https://​www.​dge.​de/​ernaehrungspraxi​s/​vollwertige-ernaehrung/​ernaehrungskreis​/​. Zugegriffen am 11.01.2022
Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) (2021) 10 Regeln der DGE. https://​www.​dge.​de/​ernaehrungspraxi​s/​vollwertige-ernaehrung/​10-regeln-der-dge/​. Zugegriffen am 25.11.2021
Domingo JL, Nadal M (2017) Carcinogenicity of consumption of red meat and processed meat: a review of scientific news since the IARC decision. Food Chem Toxicol Int J Publ Br Ind Biol Res Assoc 105:256–261CrossRef
Ee C, Cave AE, Naidoo D, Bilinski K, Boyages J (2020) Weight before and after a diagnosis of breast cancer or ductal carcinoma in situ: a national Australian survey. BMC Cancer 20(1):113PubMedPubMedCentralCrossRef
Faller H, Koch U, Brähler E, Härter M, Keller M, Schulz H, Wegscheider K, Weis J, Boehncke A, Hund B, Reuter K, Richard M, Sehner S, Szalai C, Wittchen HU, Mehnert A (2016) Satisfaction with information and unmet information needs in men and women with cancer. J Cancer Surviv Res Pract 10(1):62–70. https://​doi.​org/​10.​1007/​s11764-015-0451-1CrossRef
Fortmann SP, Burda BU, Senger CA, Lin JS, Whitlock EP (2013) Vitamin and mineral supplements in the primary prevention of cardiovascular disease and cancer: an updated systematic evidence review for the U.S. Preventive Services Task Force. Ann Intern Med 159(12):824–834. https://​doi.​org/​10.​7326/​0003-4819-159-12-201312170-00729CrossRefPubMed
Freijer K, Tan SS, Koopmanschap MA, Meijers JMM, Halfens RJG, Nuijten MJC (2013) The economic costs of disease related malnutrition. Clin Nutr Edinb Scotl 32(1):136–141CrossRef
Gandhi A et al (2019) Predictors of weight gain in a cohort of premenopausal early breast cancer patients receiving chemotherapy. Breast 45:1–6PubMedCrossRef
Gibson TM, Park Y, Robien K, Shiels MS, Black A, Sampson JN et al (2014) Body mass index and risk of second obesity-associated cancers after colorectal cancer: a pooled analysis of prospective cohort studies. J Clin Oncol 32(35):4004–4011PubMedPubMedCentralCrossRef
Greenlee H et al (2016) Trends in obesity prevalence in adults with a history of cancer: results from the US National Health Interview Survey, 1997 to 2014. J Clin Oncol 34(26):3133–3140PubMedPubMedCentralCrossRef
Hansen L, Skeie G, Landberg R, Lund E, Palmqvist R, Johansson I et al (2012) Intake of dietary fiber, especially from cereal foods, is associated with lower incidence of colon cancer in the HELGA cohort. Int J Cancer 131(2):469–478PubMedCrossRef
Haskell WL et al (2007) Physical activity and public health: updated recommendation for adults from the American College of Sports Medicine and the American Heart Association. Med Sci Sports Exerc 39(8):1423–1434PubMedCrossRef
Hu J, La Vecchia C, Augustin LS, Negri E, de Groh M, Morrison H et al (2013) Glycemic index, glycemic load and cancer risk. Ann Oncol 24(1):245–251PubMedCrossRef
Jochems SHJ et al (2018) Impact of dietary patterns and the main food groups on mortality and recurrence in cancer survivors: a systematic review of current epidemiological literature. BMJ Open 8(2):e014530PubMedPubMedCentralCrossRef
Kanellopoulos A, Andersson S, Zeller B, Tamnes CK, Fjell AM, Walhovd KB, … Ruud E (2016) Neurocognitive outcome in very long-term survivors of childhood acute lymphoblastic leukemia after treatment with chemotherapy only. Pediatr Blood Cancer 63(1):133–138. https://​doi.​org/​10.​1002/​pbc.​25690
Koo HY et al (2016) Weight change and associated factors in long-term breast cancer survivors. PLoS One 11(7):e0159098PubMedPubMedCentralCrossRef
Kritchevsky D (1997) Dietary fibre and cancer. Eur J Cancer Prev 6(5):435–441PubMedCrossRef
Kwan ML, Kushi LH, Weltzien E, Tam EK, Castillo A, Sweeney C, Caan BJ (2010) Alcohol consumption and breast cancer recurrence and survival among women with early-stage breast cancer: the life after cancer epidemiology study. J Clin Oncol Off J Am Soc Clin Oncol 28(29):4410–4416. https://​doi.​org/​10.​1200/​JCO.​2010.​29.​2730CrossRef
Lahart IM et al (2015) Physical activity, risk of death and recurrence in breast cancer survivors: a systematic review and meta-analysis of epidemiological studies. Acta Oncol 54(5):635–654PubMedCrossRef
Leeners B, Geary N, Tobler PN, Asarian L (2017) Ovarian hormones and obesity. Hum Reprod Update 23(3):300–321PubMedPubMedCentralCrossRef
Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF): S3-Leitlinie Früherkennung, Diagnose, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms, Version 4.4, 2021, AWMF Registernummer: 032-045OL (2021). http://​www.​leitlinienprogra​mm-onkologie.​de/​leitlinien/​mammakarzinom/​. Zugegriffen am 08.12.2021
Lippi G, Mattiuzzi C, Cervellin G (2016) Meat consumption and cancer risk: a critical review of published meta-analyses. Crit Rev Oncol Hematol 97:1–14PubMedCrossRef
Lipshultz SE, Adams MJ, Colan SD, Constine LS, Herman EH, Hsu DT, … Stroke Nursing C o. C. R. (2013) Long-term cardiovascular toxicity in children, adolescents, and young adults who receive cancer therapy: pathophysiology, course, monitoring, management, prevention, and research directions: a scientific statement from the American Heart Association. Circulation, 128(17):1927–1995. https://​doi.​org/​10.​1161/​CIR.​0b013e3182a88099​
Makari-Judson G et al (2014) Weight gain following breast cancer diagnosis: implication and proposed mechanisms. World J Clin Oncol 5(3):272–282PubMedPubMedCentralCrossRef
Mayer DK, Terrin NC, Menon U, Kreps GL, McCance K, Parsons SK, Mooney KH (2007) Health behaviors in cancer survivors. Oncol Nurs Forum 34(3):643–651. https://​doi.​org/​10.​1188/​07.​Onf.​643-651
Mulrooney DA, Yeazel MW, Kawashima T, Mertens AC, Mitby P, Stovall M, … Leisenring WM (2009) Cardiac outcomes in a cohort of adult survivors of childhood and adolescent cancer: retrospective analysis of the Childhood Cancer Survivor Study cohort. Br Med J 339. https://​doi.​org/​10.​1136/​bmj.​b4606
Murphy N, Norat T, Ferrari P, Jenab M, Bueno-de-Mesquita B, Skeie G et al (2012) Dietary fibre intake and risks of cancers of the colon and rectum in the European prospective investigation into cancer and nutrition (EPIC). PLoS One 7(6):e39361PubMedPubMedCentralCrossRef
Nichols HB, Trentham-Dietz A, Egan KM, Titus-Ernstoff L, Holmes MD, Bersch AJ, Holick CN, Hampton JM, Stampfer MJ, Willett WC, Newcomb PA (2009) Body mass index before and after breast cancer diagnosis: associations with all-cause, breast cancer, and cardiovascular disease mortality. Cancer Epidemiol Biomark Prev 18(5):1403–1409CrossRef
Oeffinger KC, Mertens AC, Sklar CA, Kawashima T, Hudson MM, Meadows AT, … Robison LL (2006) Chronic health conditions in adult survivors of childhood cancer. N Engl J Med, 355(15), 1572-1582. https://​doi.​org/​10.​1056/​NEJMsa060185
Omenn GS, Goodman GE, Thornquist MD, Balmes J, Cullen MR, Glass A, Keogh JP, Meyskens FL, Valanis B, Williams JH, Barnhart S, Hammar S (1996) Effects of a combination of beta carotene and vitamin A on lung cancer and cardiovascular disease. N Engl J Med 334(18):1150–1155PubMedCrossRef
Oyebode O, Gordon-Dseagu V, Walker A, Mindell JS (2014) Fruit and vegetable consumption and all-cause, cancer and CVD mortality: analysis of Health Survey for England data. J Epidemiol Community Health 68(9):856–862PubMedCrossRef
Playdon MC, Nagle CM, Ibiebele TI, Ferrucci LM, Protani MM, Carter J, Hyde SE, Neesham D, Nicklin JL, Mayne ST, Webb PM (2017) Pre-diagnosis diet and survival after a diagnosis of ovarian cancer. Br J Cancer 116(12):1627–1637PubMedPubMedCentralCrossRef
Quidde J et al (2014) Cancer Survivorship – First Experiences of the L.O.T.S.E. – Project of the University Cancer Center Hamburg (UCCH) [Poster presentation]. European Cancer Rehabilitation and Survivorship Symposium, Copenhagen
Quidde J, von Grundherr J, Koch B, Bokemeyer C, Escherich G, Valentini L, … Stein A (2016) Improved nutrition in adolescents and young adults after childhood cancer – INAYA study. BMC Cancer, 16(1):872. https://​doi.​org/​10.​1186/​s12885-016-2896-7
Raghavendra A et al (2018) Determinants of weight gain during adjuvant endocrine therapy and association of such weight gain with recurrence in long-term breast cancer survivors. Clin Breast Cancer 18(1):e7–e13PubMedCrossRef
Rath HM, Steimann M, Ullrich A, Rotsch M, Zurborn KH, Koch U, … Bergelt C (2015) Psychometric properties of the Occupational Stress and Coping Inventory (AVEM) in a cancer population. Acta Oncol 54(2):232–242. https://​doi.​org/​10.​3109/​0284186X.​2014.​933873
Robert Koch-Institut (RKI) (2012) Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie Gesundheit in Deutschland aktuell 2012. https://​www.​rki.​de/​DE/​Content/​Gesundheitsmonit​oring/​Gesundheitsberic​hterstattung/​GBEDownloadsB/​GEDA12.​html. Zugegriffen am 03.01.2022
Robison LL, Hudson MM (2014) SCIENCE AND SOCIETY Survivors of childhood and adolescent cancer: life-long risks and responsibilities. Nat Rev Cancer 14(1):61–70. https://​doi.​org/​10.​1038/​nrc3634CrossRefPubMed
Rock CL, Doyle C, Demark-Wahnefried W, Meyerhardt J, Courneya KS, Schwartz AL, … Gansler T (2012) Nutrition and physical activity guidelines for cancer survivors. CA Cancer J Clin 62(4):243–274. https://​doi.​org/​10.​3322/​caac.​21142
Runowicz CD et al (2016) American Cancer Society/American Society of Clinical Oncology Breast Cancer Survivorship Care Guideline. CA Cancer J Clin 66(1):43–73PubMedCrossRef
Schatzkin A, Mouw T, Park Y, Subar AF, Kipnis V, Hollenbeck A et al (2007) Dietary fiber and whole-grain consumption in relation to colorectal cancer in the NIH-AARP Diet and Health Study. Am J Clin Nutr 85(5):1353–1360PubMedCrossRef
Schilling G (2017) Langzeitüberlebende nach Krebs: Geheilt, aber nicht richtig gesund. Dtsch Arztebl 114(4)
Schmidt JE, Beckjord E, Bovbjerg DH, Low CA, Posluszny DM, Lowery AE, … Rechis R (2016) Prevalence of perceived cognitive dysfunction in survivors of a wide range of cancers: results from the 2010 LIVESTRONG survey. J Cancer Surviv 10(2):302–311. https://​doi.​org/​10.​1007/​s11764-015-0476-5
Schrag NM, McKeown RE, Jackson KL, Cuffe SP, Neuberg RW (2008) Stress-related mental disorders in childhood cancer survivors. Pediatr Blood Cancer 50(1):98–103. https://​doi.​org/​10.​1002/​pbc.​21285CrossRefPubMed
Scoccianti C, Lauby-Secretan B, Bello PY, Chajes V, Romieu I (2014) Female breast cancer and alcohol consumption: a review of the literature. Am J Prev Med 46(3 Suppl 1):16–25CrossRef
Shaikh H, Bradhurst P, Ma LX, Tan SYC, Egger SJ, Vardy JL (2020) Body weight management in overweight and obese breast cancer survivors. Cochrane Database Syst Rev 12(12):CD012110PubMed
Silveira EA, Kliemann N, Noll M, Sarrafzadegan N, de Oliveira C (2021) Visceral obesity and incident cancer and cardiovascular disease: an integrative review of the epidemiological evidence. Obes Rev 22(1):e13088. https://​doi.​org/​10.​1111/​obr.​13088. Epub 2020 Jul 21. PMID: 32692447; PMCID: PMC7757158CrossRefPubMed
Sinha R, Cross AJ, Graubard BI, Leitzmann MF, Schatzkin A (2009) Meat intake and mortality: a prospective study of over half a million people. Arch Intern Med 169(6):562–571PubMedPubMedCentralCrossRef
Trédan O et al (2010) Body weight change in women receiving adjuvant chemotherapy for breast cancer: a French prospective study. Clin Nutr 29(2):187–191PubMedCrossRef
Tukenova M, Guibout C, Oberlin O, Doyon F, Mousannif A, Haddy N et al (2010) Role of cancer treatment in long-term overall and cardiovascular mortality after childhood cancer. J Clin Oncol 28(8):1308–1315. https://​doi.​org/​10.​1200/​JCO.​2008.​20.​2267CrossRefPubMed
Vieira AR, Abar L, Vingeliene S, Chan DS, Aune D, Navarro-Rosenblatt D, Stevens C, Greenwood D, Norat T (2016) Fruits, vegetables and lung cancer risk: a systematic review and meta-analysis. Ann Oncol 27(1):81–96PubMedCrossRef
Wang Y, Jacobs EJ, Shah RA, Stevens VL, Gansler T, McCullough ML (2020) Red and processed meat, poultry, fish, and egg intakes and cause-specific and all-cause mortality among men with nonmetastatic prostate cancer in a U.S. cohort. Cancer Epidemiol Biomark Prev Publ Am Assoc Cancer Res Cosponsored Am Soc Prev Oncol 29(5):1029–1038CrossRef
WCRF – World Cancer Research Fund, American Institute for Cancer Research (2021a). https://​www.​wcrf.​org/​wp-content/​uploads/​2021/​01/​Body-fatness-and-weight-gain_​0.​pdf. Zugegriffen am 27.11.2021
WCRF – World Cancer Research Fund, American Institute for Cancer Research (2021b). https://​www.​wcrf.​org/​policy/​our-publications/​curbing-global-sugar-consumption/​. Zugegriffen am 27.11.2021
World Cancer Research Fund (2018) Diet, nutrition, physical activity and cancer: a global perspective – the Third Expert Report. World Cancer Research Fund International, London
World Cancer Research Fund, American Institute for Cancer Research (2007) Food, nutrition, physical activity, and the prevention of cancer: a global perspective, Bd 1. Amer Inst for Cancer Research
World Health Organization (2021) Preventing cancer. https://​www.​who.​int/​activities/​preventing-cancer. Zugegriffen am 25.11.2021
Young A et al (2014) Pre- to post-diagnosis weight change and associations with physical functional limitations in breast cancer survivors. J Cancer Surviv 8(4):539–547PubMedPubMedCentralCrossRef
Zentrum für Krebsregisterdaten (2018) Brustkrebs (Mammakarzinom). https://​www.​krebsdaten.​de/​Krebs/​DE/​Content/​Krebsarten/​Brustkrebs/​brustkrebs.​html. Zugegriffen am 11.01.2022