Skip to main content
HNO Erkrankungen von Larynx und Trachea

Erkrankungen von Larynx und Trachea

CME: Die wichtigsten HNO-Notfälle

Die ausgeprägte Blutgefäßversorgung ist nur einer der Gründe, die Notfallsituationen im HNO-Bereich besonders herausfordernd machen. Von Epistaxis über akute Atemnot bis zu Mastoiditis oder Mittelgesichtsfraktur: Diese CME-zertifizierte Fortbildung bereitet umfassend auf den HNO-Notfall vor. 

CME: Die wichtigsten HNO-Notfälle

Die ausgeprägte Blutgefäßversorgung ist nur einer der Gründe, die Notfallsituationen im HNO-Bereich besonders herausfordernd machen. Von Epistaxis über akute Atemnot bis zu Mastoiditis oder Mittelgesichtsfraktur: Diese CME-zertifizierte Fortbildung bereitet umfassend auf den HNO-Notfall vor. 

CME: Kehlkopfoperationen in örtlicher Betäubung

HNO-Chirurgie CME-Artikel

Durch neue Endoskopietechniken können endolaryngeale Veränderungen in indirekter Technik und ohne Sedierung operiert werden. Auch in Deutschland zeigen immer mehr Patientinnen und Patienten daran Interesse. Was ist bei Anästhesie, Setting und Indikation zu beachten?

CME: Die häufigsten Infektionen des Kopf-Hals-Bereiches

Akute Otitis media Übersichtsartikel

Infektionen des Kopf-Hals-Bereiches sind oft akut, können jedoch in chronische oder komplizierte lebensbedrohliche Verläufe übergehen, wenn sie nicht umgehend und angemessen behandelt werden. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die häufigsten Infektionen des Kopf-Hals-Bereiches mit Schwerpunkt auf der Therapie.

CME: Top 10 der kinderradiologischen Notfälle

Ultraschall Übersichtsartikel

Polytrauma, Appendizitis, Fremdkörperaspiration: Bildgebende Verfahren spielen in der Notfalldiagnostik des Kindes- und Jugendalters eine entscheidende Rolle. Wann welches Verfahren bei den "Top 10 der kinderradiologischen Notfälle" zum Einsatz kommt und wie Sie die Befunde interpretieren, sehen und lesen Sie in dieser CME-Fortbildung.

Update Stimmlippenaugmentation

Allgemeinanästhesie Übersichtsartikel

Einseitige Stimmlippenparesen sind eine häufig Ursache für Heiserkeit. Bei Glottisschlussinsuffizienz stößt die konservative Stimmtherapie oft an ihre Grenzen, sodass ein phonochirurgischer Eingriff indiziert ist. Die Injektionslaryngoplastik bzw.

Kindliche Dyspnoe: So gehen Sie vor bei Pseudokrupp, Laryngomalazie und Stenose

Pseudokrupp Übersichtsartikel

Stridor, erhöhte Atemfrequenz, Hautblässe bis hin zur Zyanose: Akute Atemwegsprobleme bei Kindern können in allen Altersstufen auftreten. Die wichtigsten Ursachen, die gezielte Diagnostik und die richtige Behandlungsstrategie beim dyspnoischen Kind fasst dieser CME-Beitrag zusammen.

Obstruktive Schlafapnoe: Wenn Maske und Schiene nicht weiterhelfen

Wegen anhaltender Tagesschläfrigkeit stellt sich ein 55-Jähriger mit obstruktiver Schlafapnoe erneut vor. Sowohl die CPAP-Maske als auch die Unterkieferprotrusionsschiene wurden nicht vertragen. Eine Implantation eines Hypoglossusschrittmachers zeigte auch keine Besserung. Welche weiteren Therapien stehen zur Verfügung?

Schmerzhafte Schwellung nach einer Hustenattacke

Husten Kasuistik

Während einer Hustenattacke nach Verschlucken verspürte die Patientin einen starken Schmerz am Kehlkopf rechts neben dem Schildknorpel. Danach ließ der Schmerz nach, kam aber nach 1-2 Tagen wieder, diesmal mit einer Schwellung. Besteht hier eine lebensbedrohliche Situation? 

Mit dem Hals auf Waschbeckenkante gestürzt

HNO-Notfälle Kasuistik

Kurz nach einem Sturz auf den Hals entwickelt eine 64-Jährige Heiserkeit, Atemnot und Schluckbeschwerden. Bei der Untersuchung zeigen sich Schwellungen im Kehlkopf, Blutungen an den Stimmlippen und Schwellungen im Halsbereich. Wie ist in einem solchen Fall weiter vorzugehen?

Die erste allogene Trachealtransplantation beim Menschen vor 45 Jahren

HNO-Notfälle Übersichtsartikel

Im April 1978 erleidet ein 19-Jähriger einen Motorradunfall und wird in dem Fall nicht Organspender, sondern der erste Patient, der eine Trachealtransplantation bekommt. Dieser Eingriff wurde zu dieser Zeit zuvor nur bei Ratten durchgeführt. Wie geht es dem ehemaligen Patienten heute?

Defektrekonstruktion bei Fisteln nach Laryngektomie  – Fallserie und Behandlungsalgorithmus

Nach tumorchirurgischen Eingriffen stellen Fisteln und Stenosen im oberen Aerodigestivtrakt eine große Herausforderung dar. Ziel dieser Studie war es, die Wirksamkeit der freien lateralen Oberschenkellappenplastik (ALT) als Rekonstruktionsoption im oberen Aerodigestivtrakt zu untersuchen.

Die häufigsten Kinderunfälle in der Praxis

Knapp 30 % der Unfallverletzungen der Ein- bis Sechsjährigen werden in einer Arztpraxis versorgt. Wichtig ist ein strukturiertes Vorgehen bei der Beurteilung des verunfallten Kindes, vor allem in Anbetracht der reduzierten diagnostischen Möglichkeiten in einer Arztpraxis. Wie die Versorgung gelingt und wie Sie zur Prävention von Kinderunfällen beitragen können, lesen Sie im Beitrag.

Screening nach Lachs bietet roten Faden beim geriatrischen Assessment

Geriatrisches Assessment Übersichtsartikel

Es gibt immer mehr Instrumente zur Bewertung der psychosozialen und funktionellen Fähigkeiten älterer Menschen. Welche davon passen am ehesten für die ambulante Anwendung? Und wie lässt sich ihr Ablauf gestalten?

Kindernotfall "Atemstörung"

Kaum ein anderes Symptom stellt Eltern und Behandelnde regelmäßig vor so große Herausforderungen wie Atemstörungen bei Kindern. An vorderster Stelle steht immer die klinische Ersteinschätzung des potenziell kritisch kranken Kindes; die Leitsymptome „inspiratorischer Stridor, Giemen und Tachypnoe“ helfen differenzialdiagnostisch und bei Initiierung der akuten Therapie weiter.

Kindliche Schluckstörungen – Fehldiagnosen durch gezielte Diagnostik vermeiden

Dysphagie Übersichtsartikel

Möchten Kinder nicht mehr essen, ist die Sorge der Eltern groß. Doch was liegt in so einem Fall vor? Ist es eine Dysphagie oder doch eher eine Fütterstörung? Im folgenden Text erfahren Sie wie man Fehldiagnosen durch gezielte Diagnostik vermeidet. 

Dysphagien bei neurologischen Erkrankungen

Dysphagie Übersichtsartikel

Schluckstörungen kommen häufig im Rahmen von neurologischen Erkrankungen wie Demenz, Parkinson oder Schlaganfällen vor. Insbesondere bei diesen Erkrankungen können Dysphagien schweren Komplikationen zur Folge haben. Im folgenden Text erfahren Sie was wichtig ist für eine frühe Diagnose und Therapie.

Diagnostik und Therapie der einseitigen Rekurrensparese – das Ziel ist die (annähernd) normale Sprechfunktion

Stimmlippenparese Redaktionstipp

Eine Rekurrensparese ist eine Störung der Stimmlippenbewegung, die sich üblicherweise durch eine verhauchte Stimmgebung und einen Stimmlippenstillstand leicht diagnostizieren lässt. Neben konservativen Therapien bieten Fortschritte in Implantats- Operationstechniken neue Möglichkeiten.

Rezidive beim Kontaktgranulom verhindern – Verschiedene Maßnahmen zur Druckminderung führen zum Ziel

Wie der Name schon andeutet, entsteht das Kontaktgranulom bei einem erhöhten Kontaktdruck auf der Schleimhaut. Die Behandlung fokussiert sich darauf die Ursachen für den verstärkten Kontaktdruck zu vermeiden. Werden diese nicht berücksichtigt, besteht ein hohes Risiko für ein Rezidiv.

Was ist gesichtert in der Therapie des laryngopharyngealen Refluxes?

Open Access Gastroösophageale Refluxkrankheit Übersichtsartikel

Ist die Diagnose eines layrngopharyngealen Refluxes (RLP) gestellt, stehen sowohl konservative als auch medikamentöse Therapien zur Verfügung. Jedoch basieren diese teilweise auf einer dünnen Datenlage und sind in ihrer Anwendung umstritten. Der folgenden Text ordnet alle verfügbaren Therapien kritisch ein.

Buchkapitel zum Thema

Beatmung bei Thoraxtrauma und Polytrauma

Schmerzen und Kurzatmigkeit sind die häufigsten Symptome beim schweren Thoraxtrauma. Die Diagnose wird klinisch und apparativ gestellt. Rippenserienfrakturen mit instabiler Thoraxwand führen zu paradoxer Atmung. Die Behandlung ist in der Regel …

1-jähriger Junge mit Ausschlag und Fieber

Ein 14 Monate alter Junge wird von seinen Eltern in der Notaufnahme vorgestellt. Seit 5 Tagen leidet er an Fieber, Husten, Schnupfen und Heiserkeit. Zudem setzte der Junge mehrfach wässrige Stühle ab. Am Vortag war erstmalig ein Exanthem im Kopf- …

Respiratorische Notfälle

Respiratorische Störungen sind nur eine Form der Atemstörung. So treten bei Schlaganfällen, intrakraniellen Blutungen, Traumata oder anderen Erkrankungen und Verletzungen auch Atmungsstörungen ein, welche nicht primär respiratorisch bedingt sind.

Pädiatrische Notfälle

Notfälle mit Kindern sind für viele Notfallmediziner eine besondere Herausforderung. In diesem Kapitel werden Sie bestens darauf vorbereitet, da Sie ausgehend von den anatomischen und physiologischen Besonderheiten, bis zum plötzlichen Kindstod …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.