Magazine | Zeitschrift Im Fokus Onkologie Ausgabe 6/2021 Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (66 Artikel) 08.12.2021 | Editorial Telemedizin erleichtert onkologische Untersuchungen Denis Schewe 08.12.2021 | IgG4-assoziierte Kolitis | Kopf-Hals-Tumoren PD-1/PD-L1-Hemmer funktionieren auch bei Kopf-Hals-Tumoren Robert Bublak 08.12.2021 | Kopf-Hals-Tumoren Studie mit Krebsimpfung bei Kopf-Hals-Tumoren initiiert Sandrina Bachmaier 08.12.2021 | Substanzabusus | Kopf-Hals-Tumoren Rauchen und Trinken trotz Kopf-Hals-Tumor Thomas Müller 08.12.2021 | Neuropathischer Schmerz | Kopf-Hals-Tumoren Wundinfusion mit Schmerzmitteln bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren Christian Behrend 07.12.2021 | Diagnostik in der Onkologie | Kopf-Hals-Tumoren Management von Tumoren des Parapharyngealraums André Zakarneh, Oliver Kaschke 08.12.2021 | Kopf-Hals-Tumoren Behandlungsstandards und neue Therapieansätze bei Kopf-Hals-Tumoren Silke Wedekind 08.12.2021 | Melanom | Dermatoonkologie Vorteile für PD-1- plus CTLA-4-Hemmer nach Melanomrezidiv Thomas Müller 08.12.2021 | Melanom | Dermatoonkologie Dermatoskopische Muster: Wann ist es ein Melanom? Joana Schmidt 08.12.2021 | Merkel-Zell-Karzinom | Dermatoonkologie Merkelzellkarzinom am besten operieren und bestrahlen Robert Bublak 08.12.2021 | Urothelkarzinom | Uroonkologie Urothelkarzinom: Antikörper verlängert krankheitsfreies Überleben nach Komplettresektion Elke Oberhofer 08.12.2021 | Prostatakarzinom | Uroonkologie Antiandrogen plus Androgenentzug halbiert Mortalität beim mCSPC Judith Neumaier 08.12.2021 | Prostatakarzinom | Uroonkologie mCRPC: Taxan schlägt Antiandrogene Judith Neumaier 08.12.2021 | Harnblasenkarzinom | Uroonkologie Neoadjuvante Immuntherapien bei Urothelkarzinom Thomas Meißner 08.12.2021 | Hodentumoren | Uroonkologie ++ Ticker ++ DGU 2021 ++ Ticker + Thomas Meißner 08.12.2021 | Supportivtherapie Patienten mit Kopf-Hals-Tumor früh nach Schlafproblemen fragen Friederike Klein 07.12.2021 | Antiemetische Therapie | Supportivtherapie Risikofaktoren für eine schwere Obstipation durch Antiemetika Judith Neumaier 08.12.2021 | Neutropenie | Supportivtherapie Wirksamkeit eines neuen Granulozyten-Wachstumsfaktors: auch beim älteren Patienten mit B-Zell NHL nicht unterlegen Brigitte Schalhorn 08.12.2021 | Supportivtherapie Paravasate - eine Alltagskomplikation? Maike de Wit 08.12.2021 | Akute lymphatische Leukämie | Supportivtherapie Therapieassoziierte Gerinnungsstörungen durch antineoplastische Medikamente vermeiden Sandrina Bachmaier 08.12.2021 | Supportivtherapie Deprescribing: Viel Mühe, wenig Nutzen Friederike Klein 08.12.2021 | Myokarditis | Supportivtherapie Troponin in der Diagnostik der immunassoziierten Myokarditis Beate Schumacher 08.12.2021 | Mammakarzinom | Gynäkoonkologie Triple-negativer Brustkrebs: Antikörper-Wirkstoff-Konjugat verdoppelt Überleben Rachel Würstlein, Thomas Müller 08.12.2021 | Mammakarzinom | Gynäkoonkologie HER2-positives Mammakarzinom: Quantensprung bei Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten Friederike Klein 08.12.2021 | Mammakarzinom | Gynäkoonkologie HR-positives/HER2-negatives metastasiertes Mammakarzinom: CDK4/6-Inhibitor in der Erstlinie Sabrina Kempe 08.12.2021 | Zervixkarzinom | Gynäkoonkologie Fortgeschrittenes Zervixkarzinom: Überlebensplus mit Immuntherapie Friederike Klein 08.12.2021 | NSCLC | Pneumoonkologie NSCLC: Hat die moderne postoperative Radiotherapie Vorteile? David Koch, Frank Giordano, Christine Starostzik 08.12.2021 | NSCLC | Pneumoonkologie KRAS-gerichtete Therapie beim NSCLC wirksam Friederike Klein 07.12.2021 | Neuroendokrine Tumoren | Gastroonkologie PRRT bewährt sich bei NET auch im Alltag Friederike Klein 08.12.2021 | Pankreaskarzinom | Gastroonkologie Pankreaskarzinom: PARP-Inhibitor-Erhaltungstherapie auch bei PALB2- und somatischer BRCA2-Mutation? Kathrin von Kieseritzky 08.12.2021 | Magenkarzinom | Gastroonkologie Resektables Magenkarzinom: Perioperative Chemotherapie Friederike Klein 08.12.2021 | Pankreaskarzinom | Gastroonkologie Pankreaskarzinom: Auf der Suche nach geeigneten Biomarkern Nicola Zink 08.12.2021 | Magenkarzinom | Gastroonkologie Magen- und Ösophaguskarzinom: Welche Biomarker sollten bestimmt werden? Mascha Pömmerl 08.12.2021 | COVID-19 | Allgemeine Onkologie Zur Zeit gratis Kinder mit Krebs besonders COVID-19-gefährdet Thomas Müller 07.12.2021 | Zielgerichtete Therapie | Allgemeine Onkologie Bauplan für Tumorantigene verhilft zu T-Zell-Angriff gegen Tumorzellen Sabrina Kempe 08.12.2021 | COVID-19 | Allgemeine Onkologie Veränderungen der Krebsversorgung während der Pandemie Sandrina Bachmaier 08.12.2021 | Suizid | Allgemeine Onkologie Ärztlich-assistierter Suizid: Eine individuelle Gewissensentscheidung Nicola Zink 08.12.2021 | Allgemeine Onkologie Die großen Fragen der Onkologie Nicola Zink 07.12.2021 | Prävention und Rehabilitation in der Gastroenterologie | Allgemeine Onkologie Ernährungsbedingte protektive Faktoren gegen Krebsentstehung Sandrina Bachmaier 07.12.2021 | Endokrinologie und Reproduktionsmedizin | Allgemeine Onkologie Gottes Werk und Tumors Beitrag Moritz Borchers 07.12.2021 | Nebenwirkungen der Krebstherapie | Hämatologie Wider den Zytokinsturm - Phase-III-Studie zu Obinutuzumab Christian Behrend 08.12.2021 | Anämien | Hämatologie Myelofibrose: Behandlung trotz Anämie? Christian Behrend 08.12.2021 | Multiples Myelom | Hämatologie Multiples Myelom: Pomalidomid in der Zweitlinie Christian Behrend 08.12.2021 | Hämatologie Neue Wirkmechanismen beim Myelom Friederike Klein 08.12.2021 | Graft-versus-Host-Krankheit | Hämatologie Chronische GvHD: Inhibition des Wnt-Signalwegs Silke Wedekind 08.12.2021 | Quiz Spinnengift statt Schmerzen?! Sandrina Bachmaier 08.12.2021 | Praxis konkret Längere Perspektive für Nachwuchs in der Krebsforschung Friederike Klein 08.12.2021 | Praxis konkret Stress und schlechte Bezahlung - darum kündigen MFA Kathrin Handschuh, Markus Seidl 08.12.2021 | Medizin aktuell Springer Medizin kürt Innovationen des Jahres Redaktion Facharztmagazine 08.12.2021 | Praxis konkret Krebsmedizin: Schnittstellen zwischen Innovation und Versorgung Redaktion Facharztmagazine 08.12.2021 | Lungenkarzinome | Industrieforum Neue Option für NSCLC mit MET-Exon-14-Skipping-Veränderungen Silke Wedekind 08.12.2021 | Idiopathische thrombozytopenische Purpura | Industrieforum SKY-Inhibition bei ITP Redaktion Facharztmagazine 08.12.2021 | Akute myeloische Leukämie | Industrieforum Neue Option zur Therapie der AML Redaktion Facharztmagazine 08.12.2021 | Melanom | Industrieforum Zielgerichtete Therapie des Melanoms in der Versorgungsrealität Ine Schmale 08.12.2021 | SCLC | Industrieforum Immuntherapie beim SCLC: Auch nach 3 Jahren ein Überlebensvorteil Miriam Sonnet 08.12.2021 | Industrieforum mCRC: Zunehmend längeres Überleben Angelika Bischoff 08.12.2021 | Multiples Myelom | Industrieforum CAR-T-Zellen beim Myelom-Rezidiv Henrike Ottenjann 08.12.2021 | Mammakarzinom | Industrieforum Antikörper-Wirkstoff-Konjugat beim mTNBC Redaktion Facharztmagazine 08.12.2021 | Angeborene Herzfehler | Industrieforum Kinderwunsch bei Langzeitüberlebenden Miriam Sonnet 08.12.2021 | SCLC | Industrieforum ES-SCLC: PD-L1-Antikörper im klinischen Alltag wirksam Redaktion Facharztmagazine 08.12.2021 | Industrieforum Neue Therapiekombination beim r/r DLBCL zugelassen Silke Wedekind 08.12.2021 | Industrieforum Krebstherapie: Plädoyer für eine 'Medizin des Oder' Philipp Grätzel von Grätz 08.12.2021 | NSCLC | Industrieforum NSCLC: Empfehlung für bispezifischen Antikörper Redaktion Facharztmagazine 08.12.2021 | COVID-19 | Industrieforum Zur Zeit gratis COVID-19: Schwere Verläufe bei Risikopatienten verhinderbar Redaktion Facharztmagazine 08.12.2021 | NSCLC | Industrieforum Fortgeschrittenes NSCLC: Signifikant länger überleben unter PD-1-Blockade Birgit-Kristin Pohlmann 08.12.2021 | Menschen, Ideen, Perspektiven Wer ist ... Alpaslan Tasdogan? Alpaslan Tasdogan