Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 12/2019

09.09.2019 | Lungenkarzinome | Leitthema

Ergebnisse der N1- und N2-Chirurgie beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 12/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Lymphknoten(LK)-Befall beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom weist innerhalb der N1- und N2-Deskriptoren eine erhebliche Heterogenität hinsichtlich der Lokalisation, der Anzahl der befallenen LK und des Umfangs an Masse und Volumen auf. In dem Versuch, dem unterschiedlichen Prognoseverhalten Rechnung zu tragen, ist die 8. Klassifikation des TNM mit Vorschlägen zu einer weiteren Stratifikation der N1- und N2-Stadien in N1a, N1b sowie N2a1, N2a2 und N2b publiziert worden. Ziel der Arbeit ist die Diskussion des Stellenwerts der Chirurgie beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom in den LK-metastasierten Stadien N1 und N2. Während Vorteile hinsichtlich des Gesamtüberlebens nach begleitender Chemotherapie für Patienten mit einer N1-metastasierten Situation und Operation gesehen wurden, konnten strahlentherapeutische Konzepte hier keinen Überlebensvorteil belegen. Für Patienten mit einer N2-Metastasierung ist die chirurgische Resektionsbehandlung eingebunden in ein multimodales Behandlungskonzept mit den Modalitäten der Chemo- und Strahlentherapie. Wichtig erscheint in diesen Fällen ein sorgfältiges Restaging nach durchgeführter neoadjuvanter Therapie, um Patienten, die für eine kurative (R0-)Resektion geeignet erscheinen, ein operatives Behandlungsangebot zu ermöglichen. Eine Pneumonektomie nach induktiver Chemo-Radio-Therapie sollte nur in spezialisierten Zentren und nur bei zu erwartender R0-Resektion durchgeführt werden, da für diese Patienten die Resektion mit einem hohen Risiko schwerer postoperativer Komplikationen einhergehen kann. Hinsichtlich der neuen Subtypisierung der N2-Befallssituation in N2a1, N2a2 und N2b sind zukünftig weitere adaptiert multimodale Therapiekonzepte zu erwarten. Auch für die Patienten im Stadium IIIA liegen erste Ergebnisse in der Anwendung der VATS („video-assisted thoracoscopic surgery“), RAST (roboter-assistierte thorakale Resektion) und Thorakotomie zur lokalen Resektion vor. Diese weisen darauf hin, dass zumindest in spezialisierten Zentren mit dem Einsatz der minimal-invasiven Techniken vergleichbare Ergebnisse gegenüber dem offenen Verfahren möglich sind.
Literatur
13.
Zurück zum Zitat Douillard J‑Y, Rosell R, De Lena M et al (2006) Adjuvant vinorelbine plus cisplatin versus observation in patients with completely resected stage IB-IIIA non-small-cell lung cancer (Adjuvant Navelbine International Trialist Association [ANITA]): a randomised controlled trial. Lancet Oncol 7:719–727. https://doi.org/10.1016/S1470-2045(06)70804-X CrossRefPubMed Douillard J‑Y, Rosell R, De Lena M et al (2006) Adjuvant vinorelbine plus cisplatin versus observation in patients with completely resected stage IB-IIIA non-small-cell lung cancer (Adjuvant Navelbine International Trialist Association [ANITA]): a randomised controlled trial. Lancet Oncol 7:719–727. https://​doi.​org/​10.​1016/​S1470-2045(06)70804-X CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Douillard J‑Y, Rosell R, De Lena M et al (2008) Impact of postoperative radiation therapy on survival in patients with complete resection and stage I, II, or IIIA non-small-cell lung cancer treated with adjuvant chemotherapy: the adjuvant Navelbine International Trialist Association (ANITA) Randomized Trial. Int J Radiat Oncol Biol Phys 72:695–701. https://doi.org/10.1016/j.ijrobp.2008.01.044 CrossRefPubMed Douillard J‑Y, Rosell R, De Lena M et al (2008) Impact of postoperative radiation therapy on survival in patients with complete resection and stage I, II, or IIIA non-small-cell lung cancer treated with adjuvant chemotherapy: the adjuvant Navelbine International Trialist Association (ANITA) Randomized Trial. Int J Radiat Oncol Biol Phys 72:695–701. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​ijrobp.​2008.​01.​044 CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Eberhardt WEE, Pöttgen C, Gauler TC et al (2015) Phase III study of surgery versus definitive concurrent Chemoradiotherapy boost in patients with Resectable stage IIIA(N2) and selected IIIB non-small-cell lung cancer after induction chemotherapy and concurrent Chemoradiotherapy (ESPATUE). J Clin Oncol 33:4194–4201. https://doi.org/10.1200/JCO.2015.62.6812 CrossRefPubMed Eberhardt WEE, Pöttgen C, Gauler TC et al (2015) Phase III study of surgery versus definitive concurrent Chemoradiotherapy boost in patients with Resectable stage IIIA(N2) and selected IIIB non-small-cell lung cancer after induction chemotherapy and concurrent Chemoradiotherapy (ESPATUE). J Clin Oncol 33:4194–4201. https://​doi.​org/​10.​1200/​JCO.​2015.​62.​6812 CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Faivre-Finn C, Pechoux CL, Edwards J et al (2017) 169: Lung ART: Phase III study comparing post-operative conformal radiotherapy to no post-operative radiotherapy in patients with completely resected non-small cell lung cancer and mediastinal N2 involvement. Cancer Treat Res 103:79. https://doi.org/10.1016/S0169-5002(17)30219-2 CrossRef Faivre-Finn C, Pechoux CL, Edwards J et al (2017) 169: Lung ART: Phase III study comparing post-operative conformal radiotherapy to no post-operative radiotherapy in patients with completely resected non-small cell lung cancer and mediastinal N2 involvement. Cancer Treat Res 103:79. https://​doi.​org/​10.​1016/​S0169-5002(17)30219-2 CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Gray J, Villegas AE, Daniel DB et al (2019) Three-year overall survival update from the PACIFIC trial. J Clin Oncol 37:18 (abstr. 8526)CrossRef Gray J, Villegas AE, Daniel DB et al (2019) Three-year overall survival update from the PACIFIC trial. J Clin Oncol 37:18 (abstr. 8526)CrossRef
23.
25.
Zurück zum Zitat Maeshima AM, Tsuta K, Asamura H, Tsuda H (2012) Prognostic implication of metastasis limited to segmental (level 13) and/or subsegmental (level 14) lymph nodes in patients with surgically resected nonsmall cell lung carcinoma and pathologic N1 lymph node status. Cancer 118:4512–4518. https://doi.org/10.1002/cncr.27424 CrossRefPubMed Maeshima AM, Tsuta K, Asamura H, Tsuda H (2012) Prognostic implication of metastasis limited to segmental (level 13) and/or subsegmental (level 14) lymph nodes in patients with surgically resected nonsmall cell lung carcinoma and pathologic N1 lymph node status. Cancer 118:4512–4518. https://​doi.​org/​10.​1002/​cncr.​27424 CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Matsuguma H, Nakahara R, Ishikawa Y et al (2008) Postoperative radiotherapy for patients with completely resected pathological stage IIIA-N2 non-small cell lung cancer: focusing on an effect of the number of mediastinal lymph node stations involved. Interact Cardiov Th 7:573–577. https://doi.org/10.1510/icvts.2007.174342 CrossRef Matsuguma H, Nakahara R, Ishikawa Y et al (2008) Postoperative radiotherapy for patients with completely resected pathological stage IIIA-N2 non-small cell lung cancer: focusing on an effect of the number of mediastinal lymph node stations involved. Interact Cardiov Th 7:573–577. https://​doi.​org/​10.​1510/​icvts.​2007.​174342 CrossRef
35.
38.
Zurück zum Zitat Robinson LA, Wagner H, Ruckdeschel JC, American College of Chest Physicians (2003) Treatment of stage IIIA non-small cell lung cancer. Chest 123:202S–220SCrossRef Robinson LA, Wagner H, Ruckdeschel JC, American College of Chest Physicians (2003) Treatment of stage IIIA non-small cell lung cancer. Chest 123:202S–220SCrossRef
49.
Zurück zum Zitat Durm GA, Althouse SK, Sadiq AA, Jalal SI, Jabbour S, Zon R, Kloecker GH, Fisher WB, Reckamp KL, Kio EA, Langdon RM, Adesunloye B, Gentzler RD, Hanna NH (2018) Phase II trial of concurrent chemoradiation with consolidation pembrolizumab in patients with unresectable stage III non-small cell lung cancer: Hoosier Cancer Research Network LUN 14-179. J Clin Oncol 36 (15_suppl):8500-8500CrossRef Durm GA, Althouse SK, Sadiq AA, Jalal SI, Jabbour S, Zon R, Kloecker GH, Fisher WB, Reckamp KL, Kio EA, Langdon RM, Adesunloye B, Gentzler RD, Hanna NH (2018) Phase II trial of concurrent chemoradiation with consolidation pembrolizumab in patients with unresectable stage III non-small cell lung cancer: Hoosier Cancer Research Network LUN 14-179. J Clin Oncol 36 (15_suppl):8500-8500CrossRef
Metadaten
Titel
Ergebnisse der N1- und N2-Chirurgie beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom
Publikationsdatum
09.09.2019
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 12/2019
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-019-01029-1

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2019

Der Chirurg 12/2019 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

Neue ESMO-Clinical Practice Guidelines 2023 zum fortgeschrittenen mNSCLC

Mit dem Update der Clinical Practice Guidelines 2023 zum metastasierenden nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (mNSCLC) trägt die ESMO der in den letzten Jahren immer weiter gewachsenen Anzahl an Therapieoptionen Rechnung. 

ANZEIGE

NOVUM Onkologie – Fortbildungsreihe zum NSCLC

Mit NOVUM Onkologie veranstaltet MSD regelmäßig Online-Fortbildungen zum Thema Lungenkarzinom. Bei dem mittlerweile etablierten Format erhalten Teilnehmende die Möglichkeit sich bei Expertendiskussionen zu praxisrelevanten Themen der pneumologischen Onkologie weiterzubilden.

ANZEIGE

Fokus Immunonkologie – NSCLC

Content Hub

Die Einführung von Immun-Checkpoint-Inhibitoren markierte einen entscheidenden Fortschritt in der Behandlung von bestimmten Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (non-small cell lung cancer, NSCLC) und eröffnete seither neue Perspektiven und Chancen für Behandler und geeignete Patienten. Hier finden Sie fortlaufend aktuelle Informationen und relevante Beiträge zur Immunonkologie in dieser Indikation.

MSD Sharp & Dohme GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

Umfrage: Topika mit Dexpanthenol bei Radiodermatitis empfohlen

In der topischen Prävention der akuten Radiodermatitis werden Zubereitungen mit Dexpanthenol oder Harnstoff von deutschsprachigen Fachkreisen in der Radioonkologie am häufigsten empfohlen und als am wirksamsten bewertet. Bei der Behandlung der strahlenbedingten Hautschäden liegen Topika mit Dexpanthenol oder Kortikosteroide vorn [1]. 

ANZEIGE

Handekzem: Adhärenz bei topischer Therapie nicht zufriedenstellend

Einer klinischen Studie zufolge wendet nur etwa die Hälfte der Ekzem-Patient:innen ihre topische Therapie mit Kortikosteroiden wie verordnet an. Darüber hinaus nahm die Adhärenz im Zeitverlauf weiter ab. Bei einer gleichzeitig applizierten barrierestabilisierenden Basiscreme blieb die Anwendungsfrequenz dagegen über die Zeit stabil [1]. 

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH