Skip to main content

Psychiatrie

Aktuelle Übersichtsarbeiten

24.04.2024 | Psychoanalyse | Ausbildungsforum

Gedanken über die misslingende Generativität an psychoanalytischen Instituten

Seit einiger Zeit ist in der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) und vielen anderen psychoanalytischen Fachgesellschaften ein eklatanter Mangel an Lehranalytiker:innen, der die psychoanalytische Ausbildung bedroht und langfristig …

verfasst von:
Dipl.-Psych. Paola F. Acquarone, Dr. med. Lutz Garrels, Dipl.-Psych. Julia Gerlach, Dipl.-Psych. Sylvia Schulze

24.04.2024 | Insomnie | Leitthema

Geschlechtsspezifische Aspekte in der Schlafmedizin

Die Schlafmedizin umspannt ein weites Feld an Themen, und in vielen Bereichen lassen sich geschlechtsspezifische Unterschiede nachweisen. Schlafqualität und Schlafverhalten bilden eine unverzichtbare Grundlage zahlreicher physiologischer Prozesse …

verfasst von:
Dr. med. Mavi Schellenberg

23.04.2024 | Entwicklungsstörungen | Leitthema

Pädiatrische Entwicklungsstörungen des muskuloskeletalen Systems

Während des Wachstums und der Reifung des muskuloskeletalen Systems kann es durch unterschiedliche Faktoren und Einflüsse zu einer Vielzahl an Varianten und Störungen kommen. Die Abgrenzung einer harmlosen Normvariante von einer echten Pathologie …

verfasst von:
PD Dr. Marc Steinborn

23.04.2024 | Suizid | Topic

Suizidalität in der Onkologie

Trotz des erhöhten Suizidrisikos von Patient:innen mit einer Krebserkrankung wird das Thema Suizidalität in der Onkologie noch unzureichend berücksichtigt. Das Auftreten von Suizidgedanken kann in jeder Phase der Erkrankung durch verschiedene …

verfasst von:
Prof. Dr. Bianca Senf, Anna Fleischer, Elisabeth Jentschke, Saskia Ludwig, Laura Pfannstiel

23.04.2024 | Essstörungen | Fortbildung

Dysfunktionales Essverhalten und Essstörungen: Pathogenese und Therapie

Ein problematisches Essverhalten kann bei Menschen mit Typ-1- als auch mit Typ-2-Diabetes auftreten. Wie stellt sich die Symptomatik dar, wie erfolgt die Diagnostik? Und wie ist der Kenntnisstand heute im Hinblick auf Pathogenese und Prävalenz …

verfasst von:
Psychologin M.Sc. Lilli-Sophie Priesterroth
Psychose?

23.04.2024 | Parkinson-Krankheit | Zertifizierte Fortbildung Psychiatrie

Behandlung psychotischer Symptome bei der Parkinsonkrankheit

Psychotische Symptome gehören zu den nicht motorischen Symptomen der Parkinsonkrankheit und zeichnen sich in der Regel durch Wahnvorstellungen oder optische Halluzinationen aus. Die Behandlung dieser Symptome ist eine besondere klinische Herausforderung.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Alkomiet Hasan, Univ. Prof. Dr. med. Johannes Levin

19.04.2024 | Psychiatrie und Psychosomatik | Empfehlungen und Stellungnahmen

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zur Notwendigkeit und Finanzierung stationärer psychokardiologischer Behandlung

Diese Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) betont die Wichtigkeit und Notwendigkeit zur Finanzierung einer stationären psychokardiologischen Behandlung, die sich in den letzten 25 Jahren als wichtige Säule der Herzmedizin …

verfasst von:
C. Albus, G. Dannberg, K. Fritzsche, H. Gunold, C. Herrmann-Lingen, I. Kindermann, V. Köllner, B. Kuhn, K.-H. Ladwig, B. Leithäuser, Prof. Dr. med. M. Meesmann, H. Thiele, C. Waller

19.04.2024 | Assistierter Suizid | Themenschwerpunkt

Suizidprävention im Alter

Bedeutung depressiver Störungen und Implikationen für die Diskussion um den assistierten Suizid

Die Arbeit gibt eine Übersicht über suizidpräventive Möglichkeiten, mit dem Schwerpunkt auf Depressionen, im Alter. Es gibt eine Fülle unterschiedlicher Ansätze, die, unterschieden nach universellen, selektiven und indizierten Strategien …

verfasst von:
Univ.-Prof. Dr. Elmar Etzersdorfer

19.04.2024 | ADHS | Fortbildung

Habe ich AD(H)S?

verfasst von:
Dr. med. Kirsten Stollhoff
Vulvakarzinome der vorderen Kommissur

18.04.2024 | Vulvakarzinom | Leitthema

Vulvakarzinom in der Schwangerschaft

Da das Vulvakarzinom in der Schwangerschaft extrem selten ist, existieren bisher keine standardisierten Therapieempfehlungen. Was die aktuelle Studienlage dazu aussagt und welche Empfehlungen zur onkologischen Therapie in der Schwangerschaft gegeben werden können, lesen Sie hier. 

verfasst von:
Dr. M. Helbig, Prof. T. N. Fehm

17.04.2024 | Parkinson-Krankheit | Leitthema

Den Rauch riechen, bevor man das Feuer sieht – die oligosymptomatische Prodromalphase neurodegenerativer Erkrankungen

Die Prävalenz neurodegenerativer Erkrankungen steigt. Neue Biomarker erlauben es, zugrunde liegende Pathomechanismen besser zu verstehen. Für einzelne dieser Erkrankungen stehen bereits krankheitsmodifizierende Therapien zur Verfügung.

verfasst von:
Andreas Wolff, Dr., Antonia Franziska Demleitner, Dr., Emily Feneberg, PD Dr., Prof. Dr. Paul Lingor

Open Access 15.04.2024 | Insomnie | Übersichten

Das Orexinsystem als neuer Ansatz zur Besserung von Schlaf und Tagesaktivität – eine innovative Therapieoption zur Behandlung der chronischen Insomnie

Die chronische Insomnie ist eine der häufigsten Störungen des Schlafes. Ihre pharmakologische Therapie ist auf einige wenige zugelassene Hypnotika beschränkt.Der duale Orexin-Rezeptorblocker Daridorexant ist ein vom Wirkmechanismus und den …

verfasst von:
Prof. Dr. Ingo Fietze, Göran Hajak, Heike Beneš, Peter Young

15.04.2024 | Antidepressiva | Themenschwerpunkt

Depressive Symptome bei älteren Inhaftierten

Ergebnisse zweier Studien

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (2022) waren im März 2022 5,5 % der Inhaftierten in Deutschland älter als 60 Jahre; der Anteil über 50-Jähriger betrug knapp 17 % [ 11 ]. Aber der demografische Wandel spiegelt sich auch in den …

verfasst von:
Liane Meyer, Tanja Marschall, Sandra Verhülsdonk
Patient erhält Infusion

10.04.2024 | Nierenkarzinom | Leitthema

S3-Leitlinie Nierenzellkarzinom: Neue Kapitel und Therapieoptionen

Mehrere Unterkapitel der Leitlinie zum Nierenzellkarzinom (NCC) wurden 2023 aktualisiert. Aufgenommen wurden Empfehlungen zur adjuvanten Therapie und zu neuen systemischen Kombinationen für die Erstlinie bei metastasiertem NCC. Komplett neu sind außerdem die Kapitel über nicht-klarzellige NCC und erbliche Nierentumoren.

verfasst von:
Prof. Dr. med. C. Doehn, L. Bergmann, J. Decker, T. Gauler, V. Grünwald, St. Weikert, S. Krege

10.04.2024 | Entwicklungsstörungen | Leitthema

Entwicklungsstörungen des Gastrointestinaltrakts

Stenosen und Atresien beeinträchtigen die Durchgängigkeit des betroffenen Darmabschnitts und können auf der gesamten Strecke des Gastrointestinaltrakts vorkommen, wobei sich Häufungen in bestimmten Abschnitten zeigen (Ösophagus und Duodenum).

verfasst von:
K. Glutig, Prof. Dr. med. S. Veldhoen, MHBA

10.04.2024 | Antidepressiva | Evidenzbasierte Medizin

Antidepressiva zur Behandlung von Depressionen bei Krebserkrankten

verfasst von:
Priv.-Doz. Dr. med. Annabel Graser

09.04.2024 | Demenz | Übersichten

Gestörter Schlaf bei Pflegenden in der häuslichen Pflege

Die Mehrzahl pflegender Angehöriger berichtet über schlechte Schlafqualität und gestörten Schlaf. Das Spektrum der Schlafstörungen ist breit und assoziiert mit der konkreten klinischen Situation des zu Pflegenden. Pflegende, die Demenzkranke …

verfasst von:
Carla Stenmanns, Nikolaus Netzer, Roland Popp, Helmut Frohnhofen

09.04.2024 | Fertilität und Kinderwunsch | Leitthema

Neue S2k-Leitlinie „Chirurgische Maßnahmen bei Geschlechtsinkongruenz“

Die World Professional Association for Transgender Health (WPATH) hat zuletzt ihre „standards of care“ (SOC) in der aktualisierten 8. Fassung vorgestellt [ 4 ]. In den vergangenen Jahren zeigte sich auch hierzulande ein stets steigender Bedarf an …

verfasst von:
Dr. Julia Bohr, Markus Küntscher, Jochen Heß

09.04.2024 | Konversionsstörung | Leitthema

Funktionelle Schmerzsyndrome im Rahmen von funktionellen neurologischen Störungen

Teil 1: Funktionelle Störungen als Konversionsstörungen?

Auf neurologischer Seite haben Popkirov et al. [ 2 ] und Bennett et al. [ 3 ] FND mit KS gleichgesetzt. Eine Überschneidung der FND mit der Psychiatrie ist dadurch gegeben, dass in der Neurosenlehre im Rahmen der Somatisierung nichtlösbare …

verfasst von:
Dr. M. Brinkers, K. Niemier
Mann hält sich den Kopf

08.04.2024 | Schizophrenie und schizotype oder wahnhafte Störungen | Zertifizierte Fortbildung

Früherkennung und -behandlung von Psychosen

Psychosen zählen zu den belastendsten psychiatrischen Erkrankungen. Daher wird seit Jahrzehnten ihre frühzeitige Erkennung und Behandlung im Rahmen einer indizierten Prävention erforscht. Welche Ergebnisse reif für den Transfer in die Praxis sind, wird in diesem CME-Kurs dargestellt.

verfasst von:
PD Dr. phil. Frauke Schultze-Lutter, Univ.-Prof. Dr. med. Eva Meisenzahl

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.