Skip to main content

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin

Ausgabe 2/1999

Inhalt (14 Artikel)

Originalarbeit

Nicorandil: akute hämodynamische Effekte zweier unterschiedlicher oraler Dosen eines Kaliumkanalöffners bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit

Christoph Bickel, Hans-Jürgen Rupprecht, Alina Tyrtania, Jürgen Rörig, Jürgen Meyer

Originalarbeit

Modellversuch: Einsatz und Evaluierung eines problemorientierten Lernprogrammes in der inneren Medizin

Torsten G. Gerike, Thomas U. Baehring, Bettina Hentschel, Arndt Fischer, Werner A. Scherbaum

Originalarbeit

Die Magnesiumausscheidung im Urin ist kein Marker für einen Magnesiummangel

Gerhard Cieslinski, Wolfgang Albert, Ernst Scheuermann, Gisbert Kober

Übersicht

Stent-Restenose: Therapiekonzepte und Möglichkeiten der Prävention

Peter W. Radke, Jürgen vom Dahl, Heinrich G. Klues

Übersicht

Antiphospholipidantikörpersyndrom

Rüdiger Schmidt, Ernst-Heinrich Scheuermann, Achim Viertel, Helmut Geiger, Inge Scharrer

Praktische Medizin — Standard und Fortschritt

Lyme-Borreliose: Aktueller Stand der Diagnostik und Therapie

Stefan Landgraf, Claudia Dechant, Bernhard Manger, Joachim Kalden

Diagnostik im Bild

Ausschluß Thrombose

Thomas Gaetke, Ekkehard Schnieber

Standorte

Vorwort des Schriftleiters

J. Köbberling

Standorte

Rationierung im Gesundheitswesen: Welche Kriterien, welche Prioritäten?

Günter J. Wiedemann, Sabine Thor-Wiedemann

Grundlagen Medizinischer Nachbargebiete

“Klinisch bedeutsame” neue Arzneimittelinteraktionen

Uwe Fuhr

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.