Skip to main content

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin

Ausgabe 4/2005

Inhalt (12 Artikel)

ORIGINALARBEIT

Langzeitergebnisse der intrapleuralen Fibrinolytikatherapie komplizierter parapneumonischer Pleuraergüsse und Empyeme über kleinlumige Katheter

Selçuk Tasci, Alexandra Burghard, Harald Schäfer, Christian Rabe, Santiago Ewig, Berndt Lüderitz

ÜBERSICHT

Niacin—ein komplementärer Therapieansatz zur Optimierung des Lipidprofils

Heinrich Wieneke, Axel Schmermund, Raimund Erbel

VERSORGUNGSFORSCHUNG

Partizipative Entscheidungsfindung als neuer Qualitätsindikator in der Nephrologie

Fülöp Scheibler, Markus P. Stoffel, Claudia Barth, Christine Kuch, Petra Steffen, Conrad A. Baldamus, Holger Pfaff

Praxis

Der schwer einstellbare Hypertoniker

Peter Baumgart

KASUISTIK

Extreme Sinusbradykardie (30/min) mit akuter Rechtsherzbelastung unter Tizanidin (Sirdalud®)

Anastas Kick, Raffaela Bertoli, Giorgio Moschovitis, Pia Caduff Janosa, Andreas Cerny

DRG-FALLSTRICKE

Fallstricke der DRG-Kodierung: HIV und AIDS

Henning T. Baberg, Justus de Zeeuw

PERSPEKTIVEN

Indikationen für kardiovaskuläre Magnetresonanztomographie

Eike Nagel, Sebastian Kelle, Eckart Fleck

DIAGNOSTIK IM BILD

Spätmetastase eines Granulosazelltumors bei einer 74-jährigen Patientin

Roland Heide, Gerhard Faller, Johannes Hänsler, Eckart G. Hahn, Gunther H. Wiest

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.