Skip to main content

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin

Ausgabe 8/1997

Inhalt (13 Artikel)

In Eigener Sache

J. Köbberling

Originalarbeit

Antibiotikaresistenz der Enterokokken in Deutschland

Claudia Wallrauch, Elmar Elsner, Danica Milatovic, Josef Cremer, Ilja Braveny

Praktische Medizin — Standard und Fortschritt

Therapie des akuten Nierenversagens

Andreas Kribben, Thomas Philipp

Diagnostik im Bild

Rezidivierende Abdominalschmerzen

Saifeddin Alsalameh, Rayya Al-Ward

Übersicht

Die Transplantation hämatopoetischer Stammzellen

Hartmut Link, Hans-Jochem Kolb, Wolfram Ebell, Dieter Kurt Hossfeld, Axel Zander, Dietrich Niethammer, Hannes Wandt, Hans Grosse-Wilde, Ulrich W. Schaefer

Kasuistik

Hyperferritinämie beim Still-Syndrom des erwachsenen und reaktives hämophgozytisches Syndrom

R. Christian Zollner, Peter Kern, Helmuth Steininger, Joachim R. Kalden, Bernhard Manger

Medizinische Ökonomie

Wirtschaftlichkeit von Bisoprolol bei Herzinsuffizienz

Peter K. Schädlich, Britta Paschen, Josef Georg Brecht

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.