Skip to main content

Die Psychotherapie

Ausgabe 5/2003

Inhalt (12 Artikel)

Editorial

Vom Verhältnis zwischen Psychosomatik und Verhaltensmedizin

Paul L. Janssen, Ulrike Ehlert

Originalien

Psychosomatische Frauenheilkunde

Mechthild Neises

Originalien

Somatoforme Störungen bei ambulanten dermatologischen Patienten

Ulrich Stangier, Birgit Köhnlein, Uwe Gieler

Originalien

Somatoforme autonome Funktionsstörungen in der Urologie

Klaus Rodewig, Paul L. Janssen

Originalien

Verhaltensmedizin bei HIV-Infektion

N. Schneiderman, M. H. Antoni, G. Ironson

Originalien

Internistische Psychosomatik

Wolfgang Herzog, Christoph Nikendei, Hans-Christoph Friederich, Bernd Löwe, Jana Jünger, Wolfgang Eich, Stephan Zipfel

Behandlungsprobleme

Patientin mit komplexer somatoformer Schmerzstörung

Michael Bach, Dorothea Wuchse

Weiter- und Fortbildung

Weiterbildungsmöglichkeiten in der Verhaltensmedizin

Nora Kaiser, Ulrike Ehlert

Psychotherapie aktuell

Fallgruppensystem der "diagnosis related groups" in Deutschland

Markus Burgmer, Norbert Roeder, Gereon Heuft

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

„Psychotherapie ist auch bei sehr alten Menschen hochwirksam!“

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Die Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie gilt als effektivster Ansatz bei Depressionen. Das ist bei betagten Menschen nicht anders, trotz Besonderheiten.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).