Ausgabe 2/2024
Inhalt (10 Artikel)
Die Rolle der Psychotherapie in klinischen Studien mit Psychedelika
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Schwerpunkt: Therapie mit Psychedelika – Übersichten
Ricarda Evens, Max Wolff
Pharmakotherapie, Psychotherapie oder „Superplacebos“?
- Psychotherapie
- Schwerpunkt: Therapie mit Psychedelika – Übersichten
Gerhard Gründer, Manuela Brand, Luca Färber, Laura Kärtner, Linda Kunz, Barbara Rohrmoser, Dennis Scharf, Christian Schmitz, Moritz Spangemacher, Lea Julia Mertens
Psychedelika-assistierte Psychotherapie
- Open Access
- Psychotherapie
- Übersichten
H. D. Aicher, Y. Schmid, P. Gasser
Weiterbildung in Psychedelika-assistierter Therapie – Erfahrungen aus der Schweiz
- Open Access
- Psychiatrie und Psychosomatik
- Schwerpunkt: Therapie mit Psychedelika – Übersichten
H. D. Aicher, P. Gasser
Ethische Aspekte der Therapie mit Psychedelika
- Open Access
- Psychiatrie und Psychosomatik
- Schwerpunkt: Therapie mit Psychedelika – Originalien
Dimitris Repantis, Michael Koslowski, Sascha Benjamin Fink
Ältere PatientInnen in der psychotherapeutischen Praxis – eine Replikationsstudie
- Psychotherapie
- Originalien
M. Peters, T. Becker, K. Jeschke
Das Potenzial der Achtsamkeit – trotz Risiken und Nebenwirkungen
- Open Access
- Psychotherapie
- Übersichten
Sandra Schmiedeler
Psychiatrie als Beziehungsmedizin. Ein ökologisches Paradigma (von Thomas Fuchs)
- Psychiatrie und Psychosomatik
- Buchbesprechungen
Manfred Fede
Angewandte Improvisation in der Psychotherapie
- Open Access
- Psychotherapie
- CME
Miriam Stein, Maja Dshemuchadse, Stefan Scherbaum, Knut Schnell