Skip to main content

Die Psychotherapie

Ausgabe 5/2023

Diesseits von Gut und Böse

Inhalt (11 Artikel)

Open Access Psychotherapie Editorial

Diesseits von Gut und Böse

Stephan Herpertz

Psychotherapie Schwerpunkt: Diesseits von Gut und Böse – Übersichten

Einfluss früher Gewalterfahrungen von Frauen auf die Mutter-Kind-Beziehung

E. L. Mielke, C. Neukel, K. Spieß, K. Bertsch, F. Bermpohl, D. Kluczniok, E. Möhler, C. Reck, F. Resch, M. Kaess, R. Brunner, S. C. Herpertz

Verhaltens- und emotionale Störungen im Kindesalter Schwerpunkt: Diesseits von Gut und Böse – Übersichten

Machen Computerspiele aggressiv?

Jan Dieris-Hirche

Open Access Schwerpunkt: Diesseits von Gut und Böse – Übersichten

„Bad or Evil“ – vom Gassenjungen zum Präsidenten

Stephan Herpertz

Schwerpunkt: Diesseits von Gut und Böse – Übersichten

Die Wütenden – was extremistische Bewegungen im Globalen Norden und im Globalen Süden vereint

Bettina Rühl

Psychotherapie Schwerpunkt: Diesseits von Gut und Böse – Übersichten

Gut und Böse in theologischer Perspektive

Friederike Nüssel

Kinderpsychiatrie und Jugendpsychiatrie Schwerpunkt: Diesseits von Gut und Böse – Übersichten

Moralische Entwicklung interkultureller Kinder

Anja Gampe, Natascha Helbling

Open Access Psychotherapie Originalien

Indikatoren der Behandlungskoordinierung in Psychotherapieberichten

Susanne Singer, Lena Maier, Julian Blanck, Hauke Felix Wiegand

Open Access Psychotherapie Psychotherapie und Gesellschaft - Übersichten

„Nun sag’, wie hast du’s mit der Klimakrise?“

Nadja Gebhardt, Clara Saur, Beate Herrmann, Hans-Christoph Friederich, Christoph Nikendei

S3-Leitlinie Borderline-Persönlichkeitsstörung

Jutta Stoffers-Winterling, Svenja Taubner, Babette Renneberg, Klaus Lieb

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

„Psychotherapie ist auch bei sehr alten Menschen hochwirksam!“

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Die Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie gilt als effektivster Ansatz bei Depressionen. Das ist bei betagten Menschen nicht anders, trotz Besonderheiten.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).