Skip to main content
Nephrologie Wasser- und Elektrolythaushalt

Wasser- und Elektrolythaushalt

alle Nachrichten zum Thema

Springer Medizin Podcast - Zoster

10.03.2023 | Chronische Nierenerkrankung | Podcast | Nachrichten

Chronische Nierenerkrankung: Was ist neu, was hat sich bewährt?

Chronische Nierenerkrankungen werden oft zu spät diagnostiziert, denn die Symptome sind unspezifisch und zeigen sich erst im fortgeschrittenen Stadium. Ein Gespräch mit Dr. med. Robert Greite, Medizinische Hochschule Hannover, über eine zeitgemäße Diagnostik, bewährte und neue Therapie-Optionen und eine gute Begleitung - wenn nötig bis zur Transplantation.

Infusion

29.10.2022 | DGfN 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Tipps fürs richtige Handling der schweren Hyponatriämie

Die Therapie der Hyponatriämie kann daran scheitern, dass therapeutische Fallstricke nicht beachtet werden. Im Extremfall mit deletären Folgen für die Betroffenen. Handfeste Tipps für das Vorgehen bei schwerer Hyponatriämie gab es auf dem Kongress für Nephrologie.

Die antihypertensive Wirkung ist zumindest für die Parmesan-Sorte Grana Padano belegt

02.05.2022 | DGIM 2022 | Nachrichten

Hyperphosphatämie: Erst an die Ernährung rangehen!

Bei Hyperphosphatämie nicht zu schnell mit Phosphatbindern! Auch die Ernährung bietet einen Hebel, den zu bedienen lohnen kann.

27.08.2021 | ESC 2021 | Nachrichten

Was das Serumnatrium über das Herzinsuffizienz-Risiko aussagt

Der Serumnatriumspiegel einer Person lässt Rückschlüsse auf den Hydratationsstatus zu – und damit auch auf das Herzinsuffizienzrisiko, legt eine beim ESC-Kongress vorgestellte Studie nahe. Die beteiligten Forscher konnten auch einen kritischen Grenzwert ermitteln.

Schwangere Frau sitzt in Krankenhausflur

20.10.2020 | Präeklampsie | Nachrichten

Präeklampsie mit schwerer Hyponatriämie

Ärzte aus China berichten über eine Schwangere mit schwerer Hyponatriämie während einer Präeklampsie. Nach einem Kaiserschnitt erholte sie sich wieder.

liegende Patientin erhält Infusion

06.10.2020 | Hyponatriämie | Nachrichten

Harnstoff punktet bei chronischer Hyponatriämie

Patienten mit chronischer Hyponatriämie, für die eine Flüssigkeitsrestriktion nicht infrage kommt, können auf eine Alternative zurückgreifen, die offenbar besser ist als ihr Ruf: Harnstoff.

12-Kanal-Oberflächenelektrokardiogramm einer Patientin mit Hyponatriämie

04.10.2019 | Geriatrie in der Hausarztpraxis | Nachrichten

"Hyponatriämie im Alter ist keine Bagatelle"

Hyponatriämie wird bei geriatrischen Patienten nicht selten unterbewertet. Symptome wie Gangunsicherheit werden oft anderen Ursachen zugeschrieben. 

Dunkles Getränk

05.06.2019 | Hypertensive Krise | Nachrichten

Fastengetränk löst hypertensive Krise aus

Wie konnte ein betagter Patient, dessen Blutdruck seit Jahren gut eingestellt war, plötzlich zum hypertensiven Notfall werden? Intensives Nachfragen führte zu einem Gebräu, das sich der Mann für den Fastenmonat selbst zubereitet hatte …

27.09.2018 | Störungen des Natriumhaushalts | Nachrichten

Hyperaldosteronismus: Kochsalzbelastung im Sitzen ist sensitiver als im Liegen

Ein Belastungstest mit Kochsalzlösung ist ein gängiges Instrument, um einen primären Hyperaldosteronismus zu diagnostizieren. Dabei scheint es zweckmäßig zu sein, die Patienten für die Tests nicht liegen, sondern sitzen zu lassen.

Arzt hält Blutprobe im Labor

06.07.2018 | Akutes Koronarsyndrom | Nachrichten

Langfristige Kaliumkontrolle nach Herzinfarkt nötig

Viele Patienten, die einen Herzinfarkt erlitten haben, weisen im Jahr danach Störungen der Kaliumhomöostase auf. Das gilt auch für jene, die mit normalen Kaliumspiegeln aus der Klinik entlassen worden sind.

Harnsteine im Ultraschall

25.06.2018 | Internistische Arzneimitteltherapie | Redaktionstipp | Nachrichten

Erhöhtes Nierensteinrisiko nach Antibiotikatherapie

Nach der Einnahme bestimmter Antibiotika werden vermehrt Nierenkonkremente diagnostiziert.

 

30.04.2018 | Akutes Nierenversagen | Nachrichten

Kalium im Zwei-Stunden-Urin: Ein hilfreicher Marker für Nierenschädigung?

Die Ausscheidung von Kalium über den Urin korreliert fast linear mit der kalkulierten Kreatinin-Clearance, wenn zuvor nicht mit einem Diuretikum behandelt worden ist.

11.12.2017 | Wasser- und Elektrolythaushalt | Nachrichten

Zu viel Volumen kann der Niere schaden!

Die Empfehlung, dass die Niere eigentlich immer von viel Flüssigkeit profitiere, lässt sich nicht mehr aufrechthalten. Neue Daten, unter anderem zur Hydrierung vor Kontrastmitteluntersuchungen, zeigen, dass eine überhöhte Volumenzufuhr nicht nur nichts bringt, sondern durchaus auch schaden kann.

23.09.2016 | Herzrhythmusstörungen | Nachrichten

Das Wissen über Magnesium hat Lücken

Der Nutzen von Magnesium in der Therapie von Herzrhythmusstörungen ist lange bekannt. Doch obwohl die Substanz physiologisch und pharmakologisch gut erforscht ist, sind einige wichtige Fragen immer noch offen.

Nieren & Gefäße im Modell

18.09.2016 | Arterielle Hypertonie | Kongressbericht | Nachrichten

Barorezeptoraktivierung: Nicht nur der Blutdruck sinkt

Die Schrittmacherstimulation der Barorezeptoren zeigt bei therapierefraktärer Hypertonie selbst nach sechs Jahren noch Effekte auf den Blutdruck. Die Erfahrungen der letzten Jahre sprechen zudem dafür, dass auch die Niere profitieren könnte.

16.09.2016 | Störungen des Wasserhaushalts | Kongressbericht | Nachrichten

Hinter Polyurie steckt oft die Psyche

Wer literweise Flüssigkeit am Tag zu sich nimmt, bei dem rückt schnell die Hypophyse in den Fokus diagnostischer Überlegungen. Die ist es aber nur selten. Viel häufiger wird einfach zu viel getrunken.

26.07.2016 | Hyperaldosteronismus | Nachrichten

Hyperaldosteronismus-Screening: Fehlinterpretation durch Salzrestriktion?

Eine Salzrestriktion kann zur Fehlinterpretation der Ergebnisse eines Screenings auf primären Hyperaldosteronismus führen. 

Umgekippter Salzstreuer

03.06.2016 | Chronische Nierenerkrankung | Nachrichten

Nierenpatienten: Wie viel Salz darf’s sein?

Ein hoher Natriumgehalt im Urin war in einer Kohortenstudie mit chronischen Nierenpatienten mit einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen assoziiert. Die Autoren plädieren aufgrund dieser Ergebnisse bei Nierenpatienten für eine moderate Natriumreduktion in der Ernährung.

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Battle of Experts: Sport vs. Spritze bei Adipositas und Typ-2-Diabetes

11.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Im Battle of Experts traten zwei Experten auf dem Diabeteskongress gegeneinander an: Die eine vertrat die Auffassung „Sport statt Spritze“ bei Adipositas und Typ-2-Diabetes, der andere forderte „Spritze statt Sport!“ Am Ende waren sie sich aber einig: Die Kombination aus beidem erzielt die besten Ergebnisse.

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Triglyzeridsenker schützt nicht nur Hochrisikopatienten

10.05.2024 Hypercholesterinämie Nachrichten

Patienten mit Arteriosklerose-bedingten kardiovaskulären Erkrankungen, die trotz Statineinnahme zu hohe Triglyzeridspiegel haben, profitieren von einer Behandlung mit Icosapent-Ethyl, und zwar unabhängig vom individuellen Risikoprofil.

Gibt es eine Wende bei den bioresorbierbaren Gefäßstützen?

In den USA ist erstmals eine bioresorbierbare Gefäßstütze – auch Scaffold genannt – zur Rekanalisation infrapoplitealer Arterien bei schwerer PAVK zugelassen worden. Das markiert einen Wendepunkt in der Geschichte dieser speziellen Gefäßstützen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.