Skip to main content

2023 | Buch

Bewegung und Sport gegen Burnout, Depressionen und Ängste

herausgegeben von: Viola Oertel, Silke Matura

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieser Ratgeber erklärt, wie körperliche Aktivität die psychische Gesundheit verbessern kann und gibt zahlreiche praktische Tipps für einen aktiveren Alltag. Die meisten Menschen wissen, Sport ist gesund. Trotzdem fällt es oft nicht leicht, den inneren Schweinehund zu überwinden und sich regelmäßig zu bewegen. Durch Burn-Out, Depressionen und Ängste entstehen zusätzliche Barrieren, die es noch schwerer machen, sich für mehr körperliche Aktivität im Alltag zu motivieren.

Aus dem Inhalt

· Einfach erklärt: Wie psychische Gesundheit und körperliche Aktivität zusammenhängen

· Gut informiert: Wie Barrieren entstehen und umgangen werden können

· Top motiviert: Wie langfristig mehr Sport und Bewegung in den Alltag kommen

Lernen Sie von ExpertInnen aus den Bereichen Psychologie, Sporttherapie, Psychiatrie und Psychosomatik, warum sich ein aktiver Alltag lohnt und wie Sie sich nachhaltig motivieren. Entdecken Sie vielfältige Möglichkeiten für mehr körperliche Aktivitäten und erfahren Sie, wie Sie das passende Angebot für sich finden.

Plus: Zahlreiche Dokumente zum Download, u.a. zu Zielvisualisierung, Belohnungsplan und eine Liste möglicher Anbieter spezieller Trainingsprogramme für Menschen mit psychischen Störungen

Neu in der zweiten Auflage: komplett überarbeitet und aktualisiert

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter

Psychische Gesundheit und körperliche Aktivität

Frontmatter
1. Körperliche Aktivität
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird erläutert, was körperliche Aktivität (KA) ist und wie sie sich von anderen Bewegungsformen (z. B. sportliche Aktivität, sportliches Training) abgrenzt. Weiterhin werden unterschiedliche Arten von körperlichen Aktivitäten skizziert. Es folgt eine Erläuterung, warum und durch welche Mechanismen körperliche Aktivität gesundheitsstärkend wirkt.
Josef Wiemeyer, Frank Hänsel
2. Psychische Gesundheit
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird der Begriff der psychischen Gesundheit erläutert: Was genau versteht man unter psychischer Gesundheit? Wie lässt sich psychische Gesundheit messen? Diese Fragen sollen uns einleitend in diesem Ratgeber beschäftigen.
Katharina Cless, Silke Matura
3. Psychische Störungen
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird dargestellt, unter welchen Symptomen Betroffene mit einer Depression, einem Burnout oder einer Angsterkrankung leiden. Die Störungsbilder gehen häufig mit einer Einschränkung im Aktionsradius und im Verhaltensrepertoire einher und führen zu erheblichem Leiden bei den Betroffenen.
Dominik Kraft, Silke Matura, Katharina Cless
4. Psychische Probleme und Bewegungsverhalten
Zusammenfassung
Psychische Probleme können die Ausführung von sportlicher Aktivität deutlich erschweren. Dazu gehören etwa Symptome wie Niedergeschlagenheit, Energiemangel oder ein Mangel an Selbstvertrauen. Viele Personen kennen diese Probleme, auch ohne, dass eine psychische Störung vorliegt. Das Kapitel gibt einen Überblick über diese Symptome und zeigt Möglichkeiten auf, wie das Ausführen sportlicher Aktivität trotz dieser Barrieren gelingen kann.
Viola Oertel, Tobias Engeroff, Miriam Bieber, Tarek Al-Dalati, Silke Matura
5. Körperliche Aktivität als Therapieform
Wegen der Seele ist es nötig, den Körper zu üben
Zusammenfassung
In diesem Kapitel finden Sie eine Übersicht, was sich hinter den Begriffen „körperliche Aktivität“ und „Therapie“ verbirgt und welche Aspekte bei der Durchführung von körperlicher Aktivität bei Personen mit psychischen Problemen zu beachten sind.
Johannes Fleckenstein
6. Transfer in den Alltag
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden Ideen entwickelt, wie Sie gesundheitsstärkendes Verhalten in Ihren Alltag integrieren können. Dabei beleuchten wir mögliche Barrieren und überlegen, wie Sie diese überwinden können.
Katharina Cless
7. Zusammenfassung: Psychische Gesundheit und körperliche Aktivität
Zusammenfassung
Wenn Sie dieses Kapitel lesen, sind Sie am Ende der Sektion „Psychische Gesundheit und körperliche Aktivität“ angelangt. Sie haben etwas über psychische Gesundheit und psychische Störungen erfahren und verschiedene Möglichkeiten kennengelernt, wie Sie trotz psychischer Probleme sportlich aktiv werden können. Dieses Kapitel fasst die wichtigsten Erkenntnisse zu dem Zusammenhang zwischen psychischer Gesundheit und körperlicher Aktivität zusammen.
Viola Oertel, Silke Matura

Mein persönliches Motivationsmodell

Frontmatter
8. Sich selbst motivieren: Mein persönliches Motivationsmodell
Zusammenfassung
Sie wissen nun, dass mehr Sport und Bewegung in Ihrem Alltag sinnvoll sind. Nun zeigen wir Ihnen in diesem Kapitel ein Modell zur Steigerung und Beibehaltung Ihrer Motivation. Zunächst wird erläutert, warum die Aufrechterhaltung von Motivation für das Gelingen einer längerfristigen Verhaltensänderung wichtig ist; im nächsten Schritt erfahren Sie, welche Teilschritte Sie gehen können, um zwischen Start und Ziellinie nicht liegenzubleiben.
Daniela Schmidt, Tarek Al-Dalati, Viola Oertel
9. Mein Bewegungszustand unter der Lupe
Zusammenfassung
In diesem Kapitel sollen ausgewählte, gängige Methoden zur Beobachtung des Bewegungsverhaltens erläutert werden. Es gibt viele Möglichkeiten, körperliche Aktivität und das daraus resultierende Bewegungsverhalten sowie den Energieumsatz zu erfassen. Das Kapitel soll vermitteln, wie man mit Hilfe dieser Methoden Motivation für die Integration von mehr Bewegung und Sport in das tägliche Leben entwickelt.
Esra Görgülü
10. Ziele setzen
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe
Zusammenfassung
Dieses Kapitel stellt anhand zahlreicher Beispiele und Arbeitsmaterialen die Schritte einer effizienten Zielsetzung dar. Mit Hilfe eines 3-Stufen-Plans, der die Punkte „Bilanz ziehen“, „Ziele SMART formulieren“ und „Einstellung überprüfen“ beinhaltet, wird eine detaillierte Anleitung gegeben, um die eigenen Ziele konkret festzulegen und auch bei Schwierigkeiten „am Ball“ zu bleiben.
Valentina Tesky
11. Barrieren erkennen
Zusammenfassung
In diesem Kapitel möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich mit Stolpersteinen – sogenannten Barrieren in der Zielerreichung – auseinanderzusetzen. Sie können dieses Kapitel als eine Art Impfung gegen Barrieren und deren demotivierende Effekte verstehen.
Tarek Al-Dalati
12. Barrieren überwinden
Zusammenfassung
In diesem Kapitel lernen Sie geeignete Strategien kennen, mit denen Sie Ihr Vorhaben trotz Widrigkeiten umsetzen können. Dazu werden Ihnen verschiedene Übungen vorgeschlagen und Arbeitsblätter bereitgestellt, die Ihnen dabei helfen, sich Ihrem individuellen Ziel anzunähern und „am Ball zu bleiben“, bis Sie sich an die regelmäßige Bewegung gewöhnt haben.
Tarek Al-Dalati, Miriam Bieber, Daniela Schmidt, Viola Oertel
13. Erfolg sichtbar machen
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden Sie mit der geschickten Auswahl von Teilzielen vertraut gemacht. Außerdem lernen Sie einfache Möglichkeiten kennen, Ihren Fortschritt sichtbar zu machen und sich dafür zu belohnen, bis Sie die größeren, herausfordernden Ziele erreicht haben. Am Ende des Kapitels werden wir auf Besonderheiten bei verschiedenen psychischen Symptomen eingehen.
Tarek Al-Dalati, Frank Hänsel
14. Zusammenfassung: Mein persönliches Motivationsmodell
Zusammenfassung
Wenn Sie dieses Kapitel lesen, sind Sie am Ende der Sektion „Mein persönliches Motivationsmodell“ angelangt. Sie haben eine Reihe von Strategien und Möglichkeiten kennengelernt, wie Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag integrieren können. In diesem Kapitel wollen wir noch einmal die wichtigsten Erkenntnisse sammeln und gemeinsam überlegen, welche Strategien Sie für sich wählen. Hier können Sie Ihr persönliches Motivationsmodell sowie die Sektion III des Ratgebers, „Die praktische Umsetzung“, zur Hilfe nehmen.
Viola Oertel, Silke Matura

Die praktische Umsetzung

Frontmatter
15. Bewegungsformen: Empfehlungen
Zusammenfassung
In diesem Kapitel erfahren Sie etwas über die gesundheitsfördernden Effekte von Bewegung und lernen die aktuellen, wissenschaftlich belegten Bewegungsempfehlungen kennen. Außerdem erhalten Sie einen Überblick, welche Bewegungsformen es gibt.
Eszter Füzéki, Winfried Banzer
16. Sportliche Aktivität: Mein Sporttyp
Zusammenfassung
Nachdem Sie sich jetzt möglicherweise entschlossen haben, Ihren Alltag sportlicher zu gestalten, und verschiedene Alltagstipps für Bewegung bekommen haben, zeigen wir Ihnen in diesem Kapitel, welche sportliche Aktivität zu Ihnen passt. Verschiedene Situationen werden im Hinblick auf persönliche Vorlieben beleuchtet, um passende Sportarten für Sie näher einzugrenzen.
Miriam Bieber, Andreas Bernardi, Josef Wiemeyer
17. Sportliche Aktivität: Auswahl passender Sportarten
Zusammenfassung
Im vorigen Kapitel konnten Sie Ihren Sporttyp im Hinblick auf individuelle Vorlieben bei der Auswahl einer neuen Sportart kennenlernen. In diesem Kapitel wollen wir gemeinsam überlegen, für welche Sportart Sie sich entscheiden. Es gibt viele verschiedene Kriterien, die bei der Auswahl einer Sportart zu berücksichtigen sind. Eine Rolle spielen dabei die allgemeine körperliche Verfassung, die psychische Gesundheit, die Verfügbarkeit von Angeboten, die Kosten sowie natürlich persönliche Präferenzen und Neigungen.
Miriam Bieber, Daniela Schmidt, Josef Wiemeyer
18. Bewegungen für zwischendurch: 15-Minuten-Tipps
Zusammenfassung
Dieses Kapitel stellt dem Leser konkrete Übungen vor, die er ohne viel Zeitaufwand zwischendurch durchführen kann. Die Bewegungen sind leicht umzusetzen und benötigen keine zusätzlichen Materialien.
Pia Mehler, Claudia Schmied
19. Das passende Sportangebot bei psychischen Problemen
Zusammenfassung
Ziel der vorherigen Kapitel war es, Ihren Sporttyp zu identifizieren und Entscheidungskriterien für die Auswahl einer bestimmten Sportart kennenzulernen. In diesem Kapitel soll noch einmal speziell auf Patienten mit einer psychischen Erkrankung eingegangen werden. Es werden Ausschlusskriterien für sportliche Aktivität bei bestimmten psychiatrischen Symptomkonstellationen dargestellt und Anregungen gegeben, welche Sportarten besonders geeignet sind.
Miriam Bieber
20. Zusammenfassung: Die praktische Umsetzung
Zusammenfassung
Wenn Sie dieses Kapitel lesen, sind Sie am Ende des Teils „Die praktische Umsetzung“ und damit am Ende des Buchs angelangt. Sie haben erfahren, wie Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag integrieren können, und haben Anregungen für konkrete Übungen bekommen, die sich einfach und schnell durchführen lassen. Wir haben Ihnen Entscheidungshilfen aufgezeigt, um die richtige Sportart für sich zu finden, und Ihnen einige Anregungen gegeben, worauf Sie beim Vorliegen von psychischen Problemen achten sollten, wenn Sie Sport treiben möchten. Jetzt geht es darum, das, was Sie in dieser Sektion gelernt haben, noch einmal zusammenzufassen und Sie dabei zu unterstützen, die neuen Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen.
Silke Matura, Viola Oertel
Metadaten
Titel
Bewegung und Sport gegen Burnout, Depressionen und Ängste
herausgegeben von
Viola Oertel
Silke Matura
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-66990-7
Print ISBN
978-3-662-66989-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66990-7