Skip to main content

Die Gynäkologie

Ausgabe 10/2023 Biomechanik der Geburt

Inhalt (11 Artikel)

Optimierung von Geburtsergebnissen durch Analyse der Geburtsmechanik?

Klaus Vetter, Roland Zimmermann

Biomechanik der Geburt

  • Open Access
  • Geburt
  • Leitthema

Dulce Oliveira, Rita Moura, Daniel Fidalgo

Bildgebung sub partu

Anna Dückelmann, Karim D. Kalache

Verletzungen durch die Geburt

Martina Kreft

Prophylaxe von Beckenbodenschäden

Nina Kimmich

Das Endometriumkarzinom aus Sicht der Pathologie

Christina Neppl, Wiebke Solass, Lucine Christe, Tilman T. Rau

Diagnostik und Therapie nach Mammaaugmentation

Gesche Schultek, Bernd Gerber, Toralf Reimer, Angrit Stachs, Steffi Hartmann

Leistungssport und Beckenboden – Harninkontinenz ist häufig

Susanna Kramarz, Martina Lenzen-Schulte

Neu im Fachgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe

LEEP: Keine Qualitätseinbußen bei Umstellung auf Lokalanästhesie

Schlingenexzision am Gebärmutterhals ohne Vollnarkose? Ein Zentrum in Österreich hat die sogenannte „loop electrosurgical excision procedure“ (LEEP) auf Lokalanästhesie umgestellt – mit positiven Effekten für Patientinnen und Behandlungsqualität.

Erhöhen Kontrazeptiva das Risiko für Meningeome?

Eine neue Studie deutet darauf hin, dass die langfristige Einnahme bestimmter hormoneller Kontrazeptiva mit einem leicht erhöhten Risiko für ein intrakranielles Meningeom einhergehen. Welche Präparate stehen im Verdacht? Und was bedeutet das für die klinische Praxis?

Sport verbessert sexuelle Funktion bei Brustkrebs

Ein regelmäßiges Ausdauer-, Kraft- und Koordinationstraining verbessert die sexuelle Funktion von Frauen mit metastasiertem Mammakarzinom. Wer besonders von der Maßnahme profitiert, zeigt eine aktuelle deutsche Interventionsstudie.

„Känguruhing“ schützt Neugeborene vor schweren Infektionen

Neugeborene mit geringem Geburtsgewicht profitieren einer aktuellen Metaanalyse zufolge in doppelter Hinsicht von der sogenannten Känguru-Methode: Sie erkranken seltener an schweren Infektionen und haben insgesamt bessere Überlebenschancen.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.