Skip to main content
Die Urologie
Info
Publiziert am: 07.03.2023

Geschichte der Urologie

Verfasst von: Friedrich H. Moll
Die wissenschaftliche Beschäftigung mit der eigenen Fachgeschichte besitzt innerhalb der Urologie eine lange Tradition und trägt in ihrem genuinen Denkansatz zur Fachkonstitution wesentlich bei. Trotzdem bedarf die Wertschätzung der Fachgeschichte immer wieder neuer Aushandlungspozesse. Viele tagesaktuelle Problemstellungen der Urologie werden erst durch deren Wissenschaftsgeschichte verstehbar. Daher sind historische Problemeinführungen Charakteristika großer Standardwerke, nicht nur in der Urologie. Urologische Operationen die sich bis in die Frühgeschichte zurückverfolgen lassen, wie die Zirkumzision, sind ebenso heute fachprägend wie der große Kanon minimal-invasiver Prozeduren, die ihren Ursprung vor mehr als 200 Jahren ebenfalls im Fach hatten.

Warum Geschichte und fachkulturelles Gedächtnis der Urologie?

Die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Entwicklung medizinischer Fächer wie der Urologie besitzt besonders in Deutschland eine lange Tradition. Die Disziplin Medizingeschichte ist Teil der medizinischen Wissenschaftskultur.1 Sie steht dabei aber nicht selten in einem Spannungsfeld zwischen Inanspruchnahme für fachpolitische Ziele und Legitimationszwang. Vor allem dann, wenn sie wie die institutionalisierte Medizingeschichte, innerhalb der medizinischen Fakultäten Ressourcen erfordert und den Anspruch erhebt, für die Ausübung des ärztlichen Berufes unverzichtbare Fähigkeiten und Einsichten zu erforschen und zu lehren.2 In der akademischen Ausbildung zukünftiger Ärztinnen und Ärzte muss die Bedeutung des Querschnittsfachs Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin und damit auch die Geschichte einzelner medizinischer Fächer neben weiteren vielfältigen Problemkreisen immer wieder neu vermittelt werden.3 Die historische Betrachtungsweise kann als ein genuiner medizinischer Denkansatz verstanden werden. So stellte die kanadische Medizinhistorikerin Jacalyn M. Duffin fest: „All doctors will become historians of their own patients“.4 Dass historische und ethische Reflexionen Bestandteil ärztlichen Handelns sind, erschließt sich im dichten Lernpensum offenbar nicht immer. Praxisseminare („Museum trifft OP“) zeigen aber, dass Medizinstudierende besonders offen sind für die praktische Auseinandersetzung mit dem historischen Objekt.5 Auch jede wissenschaftliche Literaturrecherche ist bereits eine Art historischer Bestandsaufnahme: vorhandenes Wissen wird zum Ausgangspunkt für die Erarbeitung neuer Erkenntnisse genommen. Umso umfassender eine solche Auseinandersetzung ausfällt und umso weiter sie zeitlich zurückreicht, umso besser können neben erfolgreichen Formen von Diagnostik und Therapie, auch vielleicht zu Unrecht nicht weiter verfolgte Lösungsansätze und Irrwege erkannt werden. Auch forschungsethische Fragestellungen, aber auch die klinische Praxis im Umgang mit Patienten sind oft in einen langfristigen historischen Erfahrungskontext, der in Deutschland nicht selten bis auf die Entgrenzung der Medizin in der Zeit des Nationalsozialismus zurückreicht, eingebunden.6,7
Da auch in der Urologie die Wertschätzung historischer Reflexionen Teil eines permanenten Aushandlungsprozesses ist, möchte dieses einleitende Kapitel zur Geschichte der Urologie deren fachinternen Funktionen (fachkulturelles Gedächtnis) darstellen, anhand der Entwicklung der Fachdisziplin die komplexen Prozesse der Spezialisierung in der Medizin (Fachdifferenzierung und Fachspezialisierung) nachzeichnen und am Beispiel zentraler Wissensbereiche und Akteure die Perspektiven und Methoden historischer Betrachtungen reflektieren. Beispielhaft werden Verbindungen zu aktuellen Debatten aufgezeigt.
Unter Berücksichtigung konstituierender Publikationen werden neben der Wissenschaftsgeschichte des Faches das Wissen um normale und pathologische Organfunktionen in den jeweiligen Zeitabschnitten im Kontext der allgemeinen Krankheitslehre, die speziellen diagnostischen und therapeutischen Konzepte herausgearbeitet, und auf ihren Beitrag zur Fachdifferenzierung, Binnenspezialisierung und Weiterentwicklung der medizinischen Spezialdisziplin Urologie und ihre Präsenz im fachkulturellen Gedächtnis der Urologie hin analysiert.
Ziel ist es dabei auch, aktuelle Aspekte der Urologie in ihrem historischen Kontext besser verstehbar zu machen.
Lange diente die historische Betrachtung in der Medizin vor allem der Sicherung des Wissensfundus und der Anbindung an klassische Autoritäten wie Galen von Pergamon (2. Jh. n. Chr.), weniger einer analytischen Geschichtsschreibung im heutigen Sinne.8
Auch fachwissenschaftliche Abhandlungen enthielten gerade auf dem Gebiet der Urologie häufig eine historische Kontextualisierung, die vor allem Tradition und Eigenständigkeit der sich entwickelnden neuen Disziplin belegen sollte. Dem „Handbuch der Allgemeinen und Speciellen Chirurgie“ (Billroth-Pitha), war daher nicht nur eine „Uebersicht der Geschichte der Chirurgie und des chirurgischen Standes“ beigegeben,9 sondern auch jedem der einzelnen Themenbände, die noch den operativen urologischen Wissenskanon am ausgehenden 19. Jahrhundert zusammenfassten, eine ausführliche historische Einleitung vorangestellt.
Anton Ritter von Frisch (1849–1917), erster Präsident der Deutschen Gesellschaft für Urologie 1907, wählte u. a. die Harnschau sowie die Blasenstein-Operationen zum Inhalt seiner Präsidentenrede und nutze diesen historischen Ansatz zur Legitimierung des sich als Urologie differenzierenden Faches. Von Frisch sah die historische Methode darüber hinaus neben der naturwissenschaftlichen als ein erklärendes und damit fachkonstituierendes wissenschaftliches Prinzip in der Urologie an.10
Das Fach selbst wurde damit zum Objekt der wissenschaftshistorischen Analyse, die in der Regel allerdings nicht von Historikern, sondern von Urologen vorgenommen wurde.11 Die erste größere historische Übersicht für das Fach Urologie erschien von Ernest Desnos (1853–1925) im Jahre 1914 als erster Teil der „Encyclopaedie d‘Urologie francaise“.12 In den USA erschien 1933 eine voluminöse zwei-bändige „History of Urology“,13 die die Entwicklung in den USA als eigenständig aufzeigt, aber auch auf europäischen Wurzeln zurückbindet. In den deutschsprachigen Lehr- und Handbüchern finden sich historische Referenzen nur selten als Übersicht,14 sondern meist von den Autoren nach persönlichen Vorlieben ihren Kapiteln zugeordnet.15,16 In den späteren Jahrzehnten war der Umgang mit der Fachgeschichte und die Zitation historischer Primärpublikation uneinheitlich.17,18 Dem Lehrbuch „Klinik und Praxis der Urologie“ von Werner Staehler (1908–1984), war beispielsweise ein historisches Einleitungskapitel dem weiteren Textteil vorangestellt.19 Auch dem Handbuch „Allgemeine und Spezielle Urologie“ (Leipzig), war ein Kapitel „Beiträge zur Geschichte der Urologie“ beigefügt.20
Seit den 1970er-Jahren erschienen einige Gesamtdarstellungen zur Geschichte der Urologie.21,22,23,24 Viele Facetten der medizinischen Disziplin, die in der Erinnerungskultur des Faches fest verankert sind, finden in Publikationen zu einzelnen Themengebieten25 ihren Wiederhall. Diese Veröffentlichungen wurden häufig von Klinikern,26,27,28,29,30,31 die Zeitzeugen waren, dem Fach als Archivare32,33 oder interessierte Laien dienten und sich autodidaktisch medizinhistorische Arbeitstechniken zuweilen unter Kooperation mit Medizinhistorikern34,35 angeeignet hatten, verfasst. Auch Vertreter neuer Behandlungskonzepte36,37 und wenige klassische Medizinhistoriker38,39,40 verfassten Artikel in diesem Forschungsbereich. Diese von Urologen verfassten Publikationen waren zumeist im Stile einer seit der Aufklärung bestehenden fortschrittsgläubigen, technikzentrierten Geschichtsschreibung positivistisch verfasst, da die Medizin in moderne Fortschrittssysteme wie Rationalität, Wissenschaftlichkeit, wissenschaftliches und technisches Naturverständnis immer selber eingebunden war.41 Sie reflektieren besonders eine fachinterne Erinnerungskultur auf einzelne Epochen, Operationen oder insbesondere Techniken oft unter nationalen oder persönlichen Vorzeichen, was Medizinhistoriker durchaus kritisch anmerken.42 Das Zystoskop als Signaturinstrument des neuen Faches bot die Möglichkeit einer detaillierten Technikgeschichte und einigen Autoren zudem die Möglichkeit der Selbstdarstellung eigener Leistungen in der Instrumentenentwicklung.43,44 Vielfach dienten die Arbeiten auch der Kommunikation neuer operativer Möglichkeiten unter Verwendung eines umkleidenden historischen Sujets.45
Erst ab Ende der 1990er-Jahre rückten durch Einflüsse von historischen Sozialwissenschaften und allgemeiner Geschichtsforschung zunehmend Fragen der Sozialmedizin, Patientengeschichte, Geschlechter- und Körpergeschichte oder Erinnerungskultur46,47 in den Focus der Analyse. Gleichzeitig begannen medizinische Fachgesellschaften, in einer zweiten Phase auch die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. ihre Rolle im Nationalsozialismus48,49,50,51 und in der Zeit nach 1945 in Zusammenarbeit mit Medizinhistorikern zu analysieren.52,53,54
Inzwischen ist die Urologiegeschichte auch institutionell in vielen nationalen und internationalen Fachgesellschaften verankert (History Board AUA, History Office EAU,55,56 AK Geschichte DGU57). Dazu gehören auch eigene Museen, Bibliotheken und Archive.58,59,60,61

Disziplinenbildung und Institutionalisierung der Urologie in Deutschland

Die Herausbildung von Fachdisziplinen in den akademischen Fächern ist ein Vorgang funktionaler Differenzierung. Hieran hatte die Vermehrung des Wissens besonders ab dem 18. Jahrhundert, die Zunahme von Forschungs- und Lehrstätten sowie die Zunahme der gesellschaftlichen Arbeitsteilung eine wesentliche Ursache.62 Die Struktur der akademischen Fächer entstand in eigendynamischen Wachstumsprozessen, wobei das Streben nach Autonomie der einzelnen Akteure einen wesentlichen Einfluss besaß.63 Die Entstehung und Entwicklung neuer Disziplinen folgte dabei in den medizinischen Wissenschaften weniger dem von Thomas Kuhn (1992–1996)64 beschriebenen Muster revolutionärer Veränderungen im Wissenschaftssystem, sondern vielmehr einem evolutionären Modell von Ausdifferenzierung und Verselbstständigung neuer Forschungsrichtungen.65
Das Fachgebiet der Urologie entwickelte sich im 19. Jahrhundert mit dem Erstarken des naturwissenschaftlichen Paradigmas von einer handwerklich orientierten Disziplin der vornaturwissenschaftlichen Ära, die durchaus Wurzeln bei den handwerkschirurgischen Stein- und Bruchschneidern66 hatte, zu einer naturwissenschaftlichen, früher als die allgemeine Chirurgie auf einen funktionsorientierten Blick ausgerichteten, technisch hoch affinen medizinischen Spezialdisziplin. Diese hatte neben der Chirurgie auch mit der Frauenheilkunde, der sich gerade entwickelnden Sexologie/Sexualwissenschaft/Sexulamedizin,67,68,69 aber auch der Inneren Medizin enge Berührungspunkte.70,71 Die These, dass die Disziplin der Urologie eine Abspaltung aus einer im 19. Jahrhundert lokalistisch ausgerichteten Chirurgie ist, wurde nicht nur chirurgischerseits, sondern auch von Medizinhistorikern häufiger repetiert und publiziert.72,73,74,75 Heute ist dies als eine aus der chirurgischen Fachabgrenzung heraus zu verstehende Metapher zu deuten, die sich anhand von Quellen nicht belegen lässt.
Während mittlerweile eine vielfältige Literatur zur Entwicklung der Wundärzte76,77,78 oder zur allgemeinen Fachspezialisierung oder Professionalisierung und Fachkulturen vorliegen,79,80 fehlen noch immer wissenschaftshistorische und epistemiologische Untersuchungen zur Urologie und besonders zu deren Differenzierung am Ende des 19. Jahrhunderts. Beispielsweise kommt in einer Buchpublikation aus dem Jahre 2006 des Historikers George Weisz zur medizinischen Spezialisierung, die besonders multinationale Aspekte untersucht, die Urologie außer in einer Statistik und zwei Stichworten interessanterweise analytisch nicht vor.81,82,83 Nur in einer Spezialveröffentlichung 2001 zur Situation in Paris schlüsselt dieser Autor die Urologie differenzierter auf.84,85 Zu Recht weist Schlich darauf hin, dass sich auch die operativen Fachgebiete nicht allein als ein technischer Fortschritt beschreiben lassen, sondern als Folge eines operativen Kontrollnetzwerks durch besondere Instrumente, Licht, Operationstische, Anatomieatlanten, Anästhetika oder besondere, gerade in der Urologie gängige minimal invasive und Visualisierungstechniken sowie Techniken der Hygiene und Asepsis, die auf unterschiedliche Art und Weise die Visualisierung und Manipulation des Harntraktes erst ermöglichen.86
Merkmale einer selbstständigen medizinischen Fachdisziplin (nach Eulner,87 Laitko88)
  • Eigene Geschichte
  • Eigener Name
  • Abgegrenztes Organsystem
  • Facharztanerkennung
  • Eigene Kliniken (Behandlungseinheiten)
  • Eigenständige Vertretungen an den Universitäten
  • Fachspezifisches Instrumentarium und eigenständige Behandlungsmethoden
  • Eigene wissenschaftliche Publikationsorgane
  • Eigene wissenschaftliche und berufspolitische Organisationen und Kultur

Kongresse und Publikationen als früher Nukleus der Fachausbildung und Entwicklung

Seit 1867 trafen sich Proto-Urologen zum wissenschaftlichen Austausch auf internationaler Ebene im Rahmen der „allgemeinmedizinischen Kongresse“, die sich in der Folge der zweiten Weltausstellung in Paris etabliert hatten. Beispielsweise präsentierten auf dem „10. Internationalen Medizinischen Congress“ 1890 der Venero-Urologe Arthur Kollmann (1858–1941),89 Leopold Casper (1859–1959)90 und Wilhelm Zülzer (1834–1893), Herausgeber des ersten „Klinisches Handbuch der Harn- und Sexualorgane“91 wissenschaftliche Ergebnisse. Urologische Fragen waren hier unterschiedlichen „Sektionen“ wie der Venerologie, Chirurgie oder Inneren Medizin zugeordnet.
Die 1871 in Berlin gegründete Deutsche Gesellschaft für Chirurgie bot zusammen mit den sich entwickelnden operativ ausgerichteten Zeitschriften wie „Langenbecks Archiv für Klinische Chirurgie“92 operativ tätigen Ärzten eine Plattform zum professionalisierten wissenschaftlichen Austausch, an der frühe Urologen rege Anteil nahmen, die zugleich auch in allgemeinen Zeitschriften wie der Berliner oder Wiener Klinischen Wochenschrift publizierten.93 Auf der 68. Versammlung der „Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte“ (GDNÄ) im September 1896 in Frankfurt/Main trafen sich erstmals ca. 10 bis 15 Urologen (u. a. Berg, Frank, Goldberg, Kollmann, Kümmell, Küster, Kulisch, Nitze, Mankiewitz) wohl auf Anregung des Dresdner Dermato-Urologen Felix Martin Oberländer (1849–1915), mit dem Ziel, „der Gründung einer Urologischen Fachgesellschaft näherzutreten“, ohne dies in den Folgejahren realisieren zu können. Im gleichen Jahre 1896 wurde die französische Gesellschaft für Urologie (AFU) gegründet, 1902 die „American Urological Association“ (AUA), der sofort einige deutschsprachige Urologen wie Leopold Casper (1859–1959), Maximilian Nitze (1848–1906), Felix Martin Oberländer (1851–1915) sowie Arthur Kollmann (1858–1941) als Ehrenmitglieder angehörten.94
Frühe Gründung urologischer Fachgesellschaften im internationalen Vergleich (Auswahl) bis zum Ersten Weltkrieg
  • 1889 AAGUS American Association of Genito- Urinary Surgeons incl. Venerologie
  • 1896 AFU Association Francaise d’Urologie
  • 1902 AUA (American Urological Association) ohne Venerologie
  • 1902 SUB Société Belge d Urologie
  • 1906 DGfU Deutsche Gesellschaft für Urologie Deutschland Österreich-Ungarn und Schweiz
  • 1907 AIU International Association of Urology, ab 1919 SIU (zunächst ohne Deutschland und Österreich)
  • 1907 RUS Russian Urological Society, urologicheskoy assotsiatsii (урологической ассоциации)
  • 1908 NVU Nederlandse Vereneging voor Urologie
  • 1908 SIU Società Italiana di Urologia
  • 1911 AEU Asociatión Espaniola de Urologia
  • 1912 JUA Japanese Urological Association
Erst nach dem Tode Maximilian Nitzes (1858–1906) wurden dann auf der 78. Versammlung der deutschen Naturforscher und Ärzte in Stuttgart am 16. September 1906 erste Schritte zur Gründung der Deutschen Gesellschaft für Urologie realisiert. Am 7. Januar 1907 informierte der Schriftführer den zuständigen preußischen Minister der geistlichen, Kultus- und Medizinal – Angelegenheiten.95 Der erste Kongress der neu gegründeten Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGfU)96 wurde für den 2.–5. Oktober 1907 nach Wien einberufen und tagte im Hause der Gesellschaft der Ärzte.97,98 Sie verstand sich als Gesellschaft für den gesamten deutschen Sprachraum, so gehörten auch Österreichische auch Schweizer Urologen zu den Gründungsmitgliedern. Die Vorstandsposten waren doppelt mit Mitgliedern aus dem Deutschen Reich sowie aus Österreich-Ungarn besetzt. Die DGfU hatte das Ziel, die wissenschaftlichen und fachpolitischen Interessen des Querschnittsfaches Urologie mit seinen vielfältigen Berührungspunkten zu den Nachbardisziplinen zu bündeln.
Nach der wissenschaftlichen Isolierung infolge des Ersten Weltkriegs gelang es Akteuren wie Alexander von Lichtenberg (1880–1949) oder Paul Rosenstein (1875–1964), die international besondere Reputation genossen, verlorenes wissenschaftliches Terrain durch hervorragende Forschungsergebnisse erneut zurückzugewinnen.99 Anfang der 1930er-Jahre war das Fachgebiet der Urologie das kleinste der auf dem Bremer Ärztetag 1924 definierten medizinischen Spezialfächer, zu dem ca. 1,7 % der deutschen Ärzteschaft zählten.100 Die Institutionalisierung der Fachgesellschaft fand am 8. April 1930 mit dem Eintrag in das Vereinsregister am Amtsgericht Berlin-Charlottenburg ihren Abschluss.

Fachkultur

Zur Ausbildung eines Spezialfaches gehört eine so genannte Fachkultur, in die neben dem Fachwissen und Methoden auch das in der Praxis kollektiv angeeignete Erfahrungswissen einfließt.101 Die zugrunde liegenden Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsmuster prägen sich oft unbewusst durch Hineinwachsen der Protagonisten ein.102 Durch Ausbildung und Beobachtung entstehen nach dem Habituskonzept des französischen Soziologen Pierre Bourdieu (1930–2002) relativ stabile, dauerhafte Haltungen, welche die Akteure eines Feldes, in diesem Fall eines medizinischen Spezialfach in Form bestimmter Gewohnheiten oder Tätigkeiten ausdrücken. Der Habitus hält die Struktur des Feldes aufrecht.103 Gerade die hohe technische und fachliche Kompetenz in der Behandlung von Erkrankungen des Funktionsfeldes Harnorgane inklusive der männlichen Sexualorgane setzen Urologen immer wieder ein, um ihre Position in Klinik und Praxis zu sichern. In der Urologie wird, wie eingangs erwähnt, das historische Argument zur Selbstvergewisserung des eigenen Faches und des eigenen Habitus einsetzt.104 Dazu gehören, die Pflege der eigenen Geschichte in Deutschland seit Gründung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. und ihrem ersten Kongress in Wien 1907,105 aber auch die Verwendung von traditioneller Symbolik. Die Matula, das Harnglas zur Harnschau, ist im Signet der DGU (gesichert seit den 1950er-Jahren) sowie in dem der American Urological Association enthalten. (Abb. 1)
Eine zentrale Bedeutung im fachkulturellen Gedächtnis der Urologie nimmt das Zystoskop ein. Es wurde ab ca. 1890 zum Signaturinstrument des Faches Urologie.106 In historischer Perspektive bietet die Urologie durch zahlreiche Rückkopplungseffekte in die Mutterdisziplinen, aber auch in die inzwischen zum Teil wiederum verselbstständigten „Schwesterfächer“ wie die Nephrologie oder Andrologie und die sich entwickelnde Sexualmedizin107 die Möglichkeit einer Analyse grundsätzlicher Aspekte medizinischer, hochschulmedizinischer und auch ambulanter Fachkulturen. Die überschaubare Zahl von Fachwissenschaftlern in einzelnen Untersuchungszeiträumen – im Vergleich etwa mit der Chirurgie oder innerer Medizin – ermöglicht unter wissenschaftshistorischen Aspekten eine zumindest partielle Rekonstruktion von Netzwerken, Denkkollektiven und Paradigmenwechseln.108

Urologie und Nationalsozialismus

Die Zeit des Nationalsozialismus bedeutete für die Urologie einen, folgenschweren Einschnitt in die Fachgeschichte, verbunden mit radikalen Veränderungen der sozialen und institutionellen Netzwerke. Jüdische Kollegen – etwa 30 % aller deutschen Urologen – wurden verfolgt, vertrieben und ermordet, darunter bedeutende Vertreter des Fachs wie Leopold Casper,109 Eugen Joseph,110 Alexander von Lichtenberg111 Ringleb (1875–1946), Heusch (1894–1986), Hans Boeminghaus (1893–1976) und Paul Rosenstein.112 Führende Urologen wie Otto Ringleb (1875–1946), Karl Heusch (1894–1986) und Hans Boeminghaus (1893–1976) stellten sich in den Dienst der Nationalsozialisten oder versuchten zumindest die Anerkennung des Fachs, beispielsweise durch die Verankerung in akademischen Strukturen voranzutreiben.113 Durch ihre Forschungen zur Sterilisation und Kastration von Männern und eine entsprechende Praxis trugen einige Fachvertreter aktiv zur menschenfeindlichen NS-Gesundheitspolitik bei.114 Auch die institutionelle Integrität der Deutsche Gesellschaft für Urologie fiel der Tendenz zu Selbstgleichschaltung der deutschen Urologie im Nationalsozialismus zum Opfer.115
Die Ernennung des Österreichers Hans Rubritius (1876–1943) auf dem Urologenkongress 1929 war nach dem Verbot der NSDAP in Österreich im Juni 1933 durch die Regierung Dollfuß116 sowie einem hohen Anteil jüdischer Kollegen in der alten DGfU ein wichtiges Movens zur Gründung einer auf das nationalsozialistische Deutsche Reich beschränkten Gesellschaft Reichsdeutscher Urologen (GRU).117 1936 und 1937 fanden Kongresse der GRU in Eisenach statt, in deren Programmen sich die Anpassung an die politisch vorgegebenen Inhalte inhaltlich ablesen lassen.118 Für Österreich lässt sich in den 1930er Jahren eine analoge Entwicklung mit Gründung einer „Wiener Urologischen Gesellschaft“ im Jahre 1919 ablesen, die sich im Dezember 1935 zur „Österreichischen Gesellschaft für Urologie“ umbenannte, um dann nach dem „Anschluss“ 1939 wieder „Wiener Urologische Gesellschaft“ zu heißen als „Fachgruppe“ der „Wiener Medizinischen Gesellschaft“. Eine ÖGU wird erst 1946 dann neu gegründet.

Fachverselbstständigung nach 1945

In der Zeit nach 1945 war dem Umgang mit der eigenen Rolle im Nationalsozialismus wie in der gesamten deutschen Medizin von Verschleierung und Verdrängung gekennzeichnet.119 Jene Urologen, die mit der Gründung der GRU die Ausgrenzung der jüdischen Kollegen vorangetrieben hatten, gestalteten nun den Neubeginn im rheinischen Düsseldorf abseits der alten Zentren der deutschen Urologie, Berlin, München und Wien.120 Vereinsrechtlich wurde die alte DGfU aufgelöst und das verbliebene Vereinsvermögen auf die in München 1949 neugegründete Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU)121 übertragen. Trotz Gründung zweier deutscher Staaten im Jahr 1949 war die DGU bis zum Mauerbau 1961 als wissenschaftliche Fachgesellschaft zunächst gesamtdeutsche Vertreterin des Faches Urologie. Hochschulpolitisch arbeitete man über die Zonengrenzen hinweg bei der Besetzung von Lehrstühlen, in Ausschüssen und Redaktionsteams von Fachzeitschriften sowie supranationalen Gremien wie der Leopoldina eng zusammen.122 Auch die kooperierenden Vertreter aus Österreich, die formal 1945 ebenfalls eine neue Gesellschaft gründeten, wurden nach dem Zweiten Weltkrieg rasch wieder integriert.
Noch im Jahre 1959 fand ein deutscher Urologenkongress symbolträchtig in Ost- und Westberlin unter der Präsidentschaft von Martin Stolze (1900–1989) (Halle) statt, der ein markantes Beispiel ist für die Netzwerke des jeweiligen Präsidenten und der die jeweilige gesellschaftliche Funktion von Wissenschaft zum Ausdruck brachte.123 Erst der Bau der Mauer im Jahre 1961 führte zur Gründung einer eigenen „Gesellschaft für Urologie der DDR“, zunächst als „Arbeitsgemeinschaft der Urologen der DDR“, die 1962 in Stralsund ihre erste Tagung abhielt.124 Die These des Historikers Kleßmann einer „asymmetrisch verflochtenen Parallelgeschichte“125 trifft auch für die Urologie in den beiden deutschen Nachkriegsstaaten zu. Dies zeigt sich besonders im Ringen um die Gründung eigenständiger urologischer Fachabteilungen an den Universitäten und Krankenhäusern in Ost- und West, die Besetzung von Lehrstühlen oder die Zusammenarbeit in Gremien, bei der Gründung der EAU 1972–1973 oder bei wissenschaftlichen Symposien.
In die Nachkriegszeit fällt ebenfalls die Gründung westdeutscher Regionalgesellschaften wie der „Vereinigung Norddeutscher Urologen“ (VNU) 1962. Schon 1960 hatte sich beispielsweise die „Südwestdeutsche Gesellschaft für Urologie“ (SWDGU) gegründet. Bereits 1949 war die „Bayrische Urologenvereinigung“ und 1957 die „Nordrhein- Westfälische Gesellschaft für Urologie“ als regionale Repräsentationsformen neu gegründet worden.
Insbesondere seit den 1970er-Jahren, wurden urologische Lehrstühle an allen medizinischen Fakultäten eingerichtet, ein fester Platz im Curriculum für Studierende der Medizin gesichert, spezialisierte Fachkliniken weiter aufgebaut und erweitert.126 (Tab. 1)
Tab. 1
Lehrstühle für Urologie in Deutschland1
Hochschulstandort
Nachname
Vorname
Lebensdaten
Lehrstuhl
Aachen2
Lutzeyer
Hans Wolfgang
1923–2006
1966–1988
 
Deutz
Friedrich
geb. 1950
kommiss. 1988–1989
 
Jakse
Gerhard
geb. 1945
1989–2008
 
Heidenreich
Axel
geb. 1964
2008–2015
 
Vögeli
Thomas-Alexander
1956–2022
 
 
Saar
Matthias
geb.1979
2021
Berlin (FU) I. Lehrstuhl3
Brosig
Wilhelm
1913–2003
1966–1983
 
Jonas
Dietger
geb. 1941
1984–1986
 
Fiedler
Ulrich
geb. 1942
kommiss. 1986–1988
 
Huland
Hartwig
geb. 1942
1988–1992
 
Miller
Kurt
geb. 1952
1994 (1993)
Berlin (FU) II. Lehrstuhl
Nagel
Reinhold
1927–2009
1969–1995
Berlin (Charité)4
Mebel
Moritz
geb. 1923
1977–1988
 
Althaus
Peter
geb.1940
1988–1991
 
Schönberger
Bernd
1943–2005
kommiss. 1991–1993
 
Loening
Stefan A.
geb. 1939
1993–2007
 
Miller
Kurt
geb. 1952
2007–2017
 
Schlomm
Thorsten
geb. 1974
seit 2018
Berlin (Akademie für Ärztliche Fortbildung)
Mebel
Moritz
geb. 1923
1967–1977
Bochum
Senge
Theodor
geb. 1937
1979–2003
 
Noldus
Joachim
geb. 1957
seit 2003
Bonn
Vahlensieck
Winfried
1929–2008
1971–1994
 
Müller
Stefan C.
geb. 1952
1994–2018
Bonn
Ritter
Manuel
geb. 1980
seit 2018
Dresden
Kirsch
Ernst
1916–1990
1965–1982
 
Wehnert
Jörg
geb. 1939
1982–1991
 
Trinckauf
Hans-Heinrich
1928-
kommiss. 1991–92
 
Wirth
Manfred P.
geb. 1949
1992–2019
 
Christian
Thomas
geb. 1978
seit 2019
Düsseldorf
Dettmar
Hermann
1918–1995
1963–1983
 
Ackermann
Rolf
1941–2015
1983–2006
 
Müller-Mattheis
Volker
geb. 1950
kommiss. 2007
 
Albers
Peter
geb. 1963
seit 2008
Erfurt
Battke
Horst
geb. 1927
1975–1993
 
Ulshöfer
Berthold
geb. 1945
1993–1994
Erlangen
Sigel
Alfred
1921–2017
1970–1988
 
Schrott
Karl Michael
geb. 1942
1988–2007
 
Wullich
Bernd
geb. 1960
seit 2007
Essen
Mellin
Paul
1920–1980
1967–1980
 
Hartung
Rudolf
geb. 1941
1981–1986
 
Behrendt
Hans
geb. 1944
kommiss.1986–1989
 
Rübben
Herbert
geb. 1949
1989–2017
 
Hadaschik
Boris
geb. 1975
seit 2017
Frankfurt5
Weber
Wolfgang
1919–1996
1969–1986
 
Jonas
Dietger
geb. 1941
1986–2010
 
Haferkamp
Axel
geb. 1968
seit 2010
 
Chun
Felix K.-H.
geb. 1972
seit 2017
Freiburg
Sommerkamp
Horst
1933–2017
1978–2001
 
Wetterauer
Ulrich
geb. 1951
2001–2018
 
Gratzke
Christian
geb 1977
seit 20186
Gießen
Rothauge
Carl Friedrich
geb. 1925
1969–1993
 
Weidner
Wolfgang
geb. 1947
1993–2015
 
Wagenlehner
Felix
geb. 1967
seit 2016
Göttingen
Truss
Friedrich
1922–2001
1973–1987
 
Knipper
Wolfgang
1920–2005
kommiss. 1987–1988
 
Ringert
Rolf-Hermann
geb. 1945
1988–2012
 
Trojan
Lutz
geb. 1973
seit 2012
Greifswald
Fiedler
Rudolf
1926–2004
1973–1989
 
Klebingat
Klaus-Jürgen
geb. 1941
1990 (1989)–2009
 
Burchardt
Martin
geb. 1967
seit 2009
Halle
Stolze
Martin
1900–1989
1958–1965
 
Rockstroh
Heinz
1920–1986
1969–1981
 
Langkopf
Bernd
geb. 1940
1981–1991
 
Schabel
Jörg
1946–1997
1993 (1991)–1997
 
Heinemann
Hans
geb. 1947
kommiss. 1997–2000
 
Fornara
Paolo
geb. 1955
seit 2000
Hamburg
Klosterhalfen
Herbert
1925–2012
1966–1992
 
Huland
Hartwig
geb. 1942
1992–2007
 
Fisch
Margit
geb. 1961
seit 2008
Hannover7
Kolle
Peter
1925–1985
1972–1985
 
Schindler
Eckehard
geb. 1943
kommiss.1985–1987
 
Jonas
Udo
geb. 1942
1987–2008
 
Kuczyk
Markus A.
geb. 1962
seit 2008
Heidelberg
Röhl
Lars
1920–1999
1967–1989
 
Staehler
Gerd
geb. 1939
1989–2003
 
Hohenfellner
Markus
geb. 1958
seit 2003
Homburg
Alken
Carl Erich
1909–1986
1950–1975
 
Ziegler
Manfred
1934–2014
1975–2000
 
Stöckle
Michael
geb. 1957
seit 2000
Jena8
Hienzsch
Emil
1914–1988
1966–1979
 
Schneider
Hans-Joachim
geb. 1931
1979–1982
 
Baumann
Werner
1922–2013
kommiss. 1982–1983, 1988
 
Pirlich
Wolfram
1934–1989
1983–1988
 
Schubert
Jörg
geb.1944
1988–2009
 
Wunderlich
Heiko
geb. 1966
2009–2010
 
Grimm
Marc-Oliver
geb. 1967
seit 2010
Kiel
Wand
Heribert
1929–2003
1974–1996
 
Stöckle
Michael
geb. 1957
1996–2000
 
Jünemann
Klaus-Peter
geb. 1956
seit 2001
Köln
Engelking
Rüdiger
1927–1994
1973–1992
 
Engelmann
Udo
geb. 1949
1992–2015
 
Heidenreich
Axel
geb. 1964
seit 2015
Leipzig
Dieterich
Ferdinand
1928–2006
1974–1996
 
Dorschner
Wolfgang
1942–2005
1997–2005
 
Stolzenburg
Jens-Uwe
geb. 1964
seit 2007 (2005)
Lübeck
Hofstetter
Alfons
geb. 1938
1985–1989
 
Knipper
Wolfgang
1920–2005
kommiss. 1989–1990
 
Jocham
Dieter
geb. 1949
1990–2014
 
Merseburger
Axel
geb. 1976
seit 2015
Magdeburg9
Heise
Gerhard Wilhelm
1911–?
1961–1976
 
Müller
Gerd-Wolfgang
1929–2004
1976–1994
 
Allhoff
Peter
geb. 1948
1994–2009
 
Liehr
Uwe-Bernd
geb. 1966
kommiss. 2008–2011
 
Schostak
Martin
geb. 1965
seit 2011
Mainz
Hohenfellner
Rudolf
geb. 1928 (Wien/A)
1967–1997
 
Thüroff
Joachim W.
geb. 1950
1997–2015
 
Haferkamp
Axel
geb. 1968
seit 2016
Mannheim
Potempa
Joachim
1919–2000
1972–1987
 
Alken
Peter
geb. 1942
1987–2008
 
Michel
Maurice Stephan
geb. 1970
seit 2008
Marburg10
Rodeck
Gerhard
geb. 1922
1980–1990
 
Riedmiller
Hubertus
geb. 1951
1990–1997
 
Kälble
Tilmann
geb. 1959
kommiss. 1997–1998
 
Hofmann
Rainer
geb. 1954
seit 1998
München LMU
Schmiedt
Egbert
1920–2011
1968–1989
 
Hoffstetter
Alfons
geb. 1938
1989–2004
 
Stief
Christian-Georg
geb. 1958
seit 2004
München TU
Mauermeyer
Wolfgang
1919–1994
1970–1985
 
Hartung
Rudolf
geb. 1941
1986–2006
 
Gschwend
Jürgen E.
geb. 1962
seit 2006
Münster
Schmandt
Werner
1925–2007
1975–1990
 
Hertle
Lothar
geb. 1949
1990–2014
 
Schrader
Andres Jan
geb. 1973
seit 2014
Regensburg
Wieland
Wolf F.
geb. 1948
2003–2013
 
Burger
Maximilian
geb. 1974
seit 2013
Rostock
Erdmann
Thomas
geb. 1933
1973–1992
 
Drawz
Günter
geb. 1937
kommiss. 1991–1995
 
Seiter
Hans-Jörg
geb. 1940
1995–2006
 
Hakenberg
Oliver
geb. 1958
seit 2006
Tübingen
Staehler
Werner
1908–1984
1970–1975
 
Bichler
Karl-Horst
geb. 1933
1975–2002
 
Stenzl
Arnulf
geb. 1955
seit 2002
Ulm
Marquardt
Hans-Dieter
1919–2002
1978–1983
 
Hautmann
Richard E.
geb. 1943
1984–2009
 
Küfer
Rainer
geb. 1969
kommiss. 2009–2010
 
Schrader
Mark
geb. 1966
2010–2014
 
Bolzenz
Christian
geb. 1976
seit 2015
Witten-Herdecke
Thüroff
Joachim W.
geb. 1950
1993–1997
 
Roth
Stephan
geb. 1957
1997–2022
 
von Rundstedt
Friedrich- Carl
geb. 1979
seit 2022
Würzburg
Frohmüller
Hubert
1928–2018
1971–1997
 
Riedmiller
Hubertus
geb. 1951
1997–2016
 
Kübler
Hubert
 
seit 2017
Universitätsklinik ohne Lehrstuhl:
Oldenburg/Groningen
Wawroschek
Friedhelm
geb. 1963
seit 2013
1Hierbei handelt es sich um eine Fortschreibung der Aufstellung in: Moll, F. Halling, Th. (2015) Etablierung urologischer Lehrstühle und Herausbildung urologischer Krankenabteilungen in Westdeutschland 1945–1990 Halling T, Moll F., Fangerau, H. (Hrsg.) Urologie 1945–1990. Entwicklung und Vernetzung der Medizin in beiden deutschen Staaten, Springer Berlin/Heidelberg S. 118–121
2Seit 2016 ruht der Lehrstuhl. Direktor der Universitätsklinik ist Prof. Thomas-Alexander Vögeli
3Die Angaben zur Lehrstuhlberufung weichen von der Angabe 1959 Professor und Direktor der Urologischen Universitätsklinik ab. Einen ordentlichen Lehrstuhl erhielt er erst 1966. https://userpage.fu-berlin.de/~fupresse/FUN/2003/9-10-2003/leute/leute6.html
42004 erhielt Bernd Schönberger (1943–2004) eine C4-Stiftungsprofessur für Kinderurologie und Nierentransplantation an der Charité Berlin
5Der Status von Prof. Weber konnte bisher nicht zweifelsfrei geklärt werden. Wann und ob eine Aufwertung zu einem ordentlichen Lehrstuhl stattgefunden hat, ist in den bisher zugänglichen Quellen nicht dokumentiert. Personalnebenakte Wolfgang Weber, in: Hessisches HStA W 511 521
7Im Juli 1971 hatte zunächst Hubert Frohmüller den Ruf auf den neugegründeten Lehrstuhl erhalten, dann aber einen weiteren Ruf an die Universität Würzburg angenommen. Lebenslauf Prof. Frohmüller, in: DGU-Archiv, Zeitzeugenbefragung Urologie nach 1945 (2013–2015)
8Die Urologische Klinik in Jena wurde bereits 1963 gegründet und Emil Hienzsch zum Direktor und Professor ernannt. Die Berufung auf den Lehrstuhl erfolgte erst 1966 (Gerber und Berg 2003)
9In Magdeburg wurde zunächst eine Medizinische Akademie gegründet. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entstand erst 1993
10Als Nachfolger von Rodeck war im Jahr 1989 von der Berufungskommission Dieter Jocham gewählt worden, der den Ruf jedoch kurzfristig absagte. Trotz offizieller Entpflichtung vertrat Rodeck den Lehrstuhl noch bis Juli, danach leitete der langjährige Oberarzt Berthold Ulshöfer die Klinik kommissarisch bis November 1990 (Feiber H 40 Jahre Urologische Universitätsklinik Marburg 1970 bis 2010. o.O., o.J.)

Entwicklungen und Wissensbereiche

Frühe Artefakte und Überlieferungen

Paleolithische urologische Idole sind im Gegensatz zu Frauendarstellungen selten. Bisher sind nur Funde aus der Höhle Hohefels (2004) auf der Schwäbischen Alb sowie der Adonis von Zschernitz (2003), Gemeinde Neukyhna, Lkr. Delitzsch in Sachsen-Anhalt überliefert. (Abb. 2)127
Die urologischen Basis-Eingriffe Zirkumzision128 und Kastration gehören neben der Trepanation zu den kulturgeschichtlich lange sicher zurück verfolgbaren medizinischen Eingriffen. In ägyptischen Papyri (u. a. Papyrus Ebers) lassen sich Beschreibungen von urologischen Erkrankungen oder auch Angaben zu Rezepten bei Erkrankungen des dem Harntrakt ggf. zuzuweisenden Symptomen, nachvollziehen. Hierbei bleiben retrospektive Diagnosen aufgrund historisch anderer medizinischer Theoriebildungen in der Medizingeschichte umstritten,129,130,131 bei Klinikern erfreuen sich Erklärungsversuche aus heutiger Sicht hingegen immer großer Beliebtheit.132,133
Relativ sicher lassen sich Blasensteine in Mumien nachweisen. Schon Fistelbildungen nach Geburten sind in der archäologischen Fachwelt umstritten,134 werden aber in der Urologie – internen Geschichtsschreibung gerne zitiert.135 Die römischen Enzyklopädisten wie Aulus Cornelius Celsus (ca. 25 v. Chr.- ca. 50 n. Chr.) oder Galen von Pergamon (128/131-199/216) kompilieren bereits die Lithotomie von Blasensteinen oder auch den Katheterismus der Harnblase.136,137 Aus römischen Ärztegräbern sind als urologische Therapie – Instrumente Katheter gesichert überliefert.138,139,140 Die Operationstechniken „Steinschnitt“- operative Behandlung von Blasensteinen- wie auch Katheterismus, Kastration oder Zirkumzision lassen sich als historischer Marker relativ gut durch mehr als 2000 Jahre kontinuierlich wissenschaftshistorisch auch unter verschiedenen Wissensmodellen innerhalb der Medizin nachvollziehen.141,142 Auch die Therapie von Hydrozelen war bereits lange wundärztliches, der handwerklich geprägten Proto-Urologie zuzurechnendes Behandlungsgebiet.143 Für das Mittelalter lässt sich über die arabische Medizin eine Tradierung urologischen Wissens nachweisen.144
Der antiken Humoralpathologie geschuldet, bildete die Harnschau (Uroskopie) eine wichtige Untersuchungstechnik bis in das 19. Jahrhundert. Übereinstimmungen mit der modernen medizinischen Diagnose bzw. ärztlichen Semiotik lassen sich hierbei manchmal finden.145 Seit dem 20. Jahrhundert wurde die auf der Humoralpathologie beruhende Harnschau vielfach mit „Volksglaube“ assoziiert. In der Zeit ihrer allgemeinen Verbreitung galt sie den meisten Ärzten als bewährtes Diagnoseverfahren und Grundlage ärztlicher Autorität.146 Kritik richtete sich nur gegen die verbreitete Praxis, Krankheiten aller Art ausschließlich aus dem Harn zu diagnostizieren, ohne den Patienten selbst überhaupt zu Gesicht zu bekommen. Mit der Entwicklung von physikalischen, chemischen und biologischen Untersuchungstechniken konnte die „Harnschau“ als Urinuntersuchung im Diagnostikkanon des Fachgebietes ihren grundlegenden Platz erhalten. Im Zusammenhang mit der Harnschau nutze Johann Junker (1679–1759) in einer größeren Übersicht 1736 den Begriff „Urologia“,147,148 was in der Urologie gerne im Zusammenhang mit der Hallenser Schule erinnert wird.(Abb. 3) In der Literatur lässt sich der Begriff aber schon 1622 nachweisen.149,150
Der Steinschnitt – die Lithotomia vesicae151 gehört nach dem eigenen Fachverständnis der Urologie neben der Zystoskopie152 zu den fachkonstituierenden Eingriffen in der Urologie, dessen textliche Dokumentation bis zu den Römischen Encylopädisten zurückverfolgt werden kann.153 In der Reihe der Handwerkschirurgen wurde Steinschneidern wie auch den Oculisten als „Halb-Chirurgen“, die ihr Berufswissen häufig in Familientradition weitergaben, in frühneuzeitlichen Rechtsordnungen zum Medizinalwesen häufig eine Sonderstellung zugewiesen.154,155 (Abb. 4 und 5)
Bekannte, handwerklich ausgebildete Steinschneider (Auswahl)
  • Laurent Colot (1520–1590)
  • Georg Bartisch (1535–1606)
  • Fabricius Hildanus (1560–1634)
  • Charles Bernoin (1615–1673)
  • Frère Jaques de Beaulieu (1651–1720)
  • Francois Tolet (1647–1724)
  • Johann Andreas Eisenbarth (1663–1727)
In den Taxordnungen, die sich ab der frühen Neuzeit entwickelten, wurde diesem Eingriff häufig eine besondere Aufmerksamkeit zugemessen. Er war in der Regel gut dotiert. Während die frühen Tax-Ordnungen wenig detailliert eher die Preise für Frakturen und Wundversorgungen sowie ärztliche Visiten festlegten – die Therapie der Lues oder Operationen wurden bewußt wegen des hohen Aufwandes nicht definiert156 – finden wir für das Großherzogtum Baden im Jahre 1806 den Preis für einen Steinschnitt von 15 Gulden (Trepanation 11 Gulden, Krankenbesuch 30–45 Kreuzer)157 Für das Königreich Bayern wurde 1866 detailliert für eine Operation des „Basensteins“ (die Spannenangabe unter „die schwierigsten und die zu ihrer Ausübung die größte Kunstbildung erfordernden Operationen“) 10–80 Gulden (Wasserbruch, Kastration 5–30 Gulden, Visite 30 Kreuzer-2 Gulden) festgelegt.158,159
Bei Untersuchungen zur Hagiografie – auch hier ist das Harnsteinleiden noch vor Geschlechtskrankheiten oder Sterilität führend – ist der Hl. Liborius von Le Mans ein wichtiger Topos auf nationaler und internationaler Ebene. Lokal wird hier auch der Hl. Rasso (Grafrath) bei „heimlichen und schambaren Gebrechen“ angerufen. Die nicht zerstörende Untersuchung von Steinen als Votivgaben erlauben wichtige Rückschlüsse auf die Ernährungsgewohnheiten zu bestimmten Zeitepochen.160,161,162
Bei Untersuchungen zu Votivgaben spielen zumeist griechische oder römische Objekte oder der Priaposkult eine wesentliche Rolle.163,164 (Abb. 6) Zuweilen wird die von den Griechen als Schönheitsideal verstandene Kynodesme (κυνοδέσμη)- die durch Vorhaut bedeckte Glans, als Phimose fehlgedeutet.165,166
Kunst- und kulturgeschichtliche Untersuchungen, häufig von Urologen verfasst, bilden einen wichtigen Teil der fachinternen urologischen Erinnerungskultur.167,168,169 1904 gab der Berliner Urologe Otto Mankiewicz (ca. 1863–1919) bereits einen Nachdruck eines um 1575 verfassten reich bebilderten, deutschsprachigen Manuskriptes von Georg Bartisch (1535–1607) zum Steinschnitt mit eigenen Anmerkungen heraus.170,171

Naturwissenschaftliche Orientierung

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts setzte sich das naturwissenschaftliche Denken bedingt durch einen geänderten Wissenschaftsbegriff durch. Die älteren, von der Humoralpathologie stammenden noch ganzheitlich und philosophisch geprägten Ansätze traten in den Hintergrund. Parallel änderte sich das Wirtschafts- und Sozialleben radikal. Die agrarische Gesellschaft wandelte sich zu einer industriell geprägten Gesellschaft. Auch die Entwicklung von Chemie und Physik zu empirischen Experimentalwissenschaften hatte einen wesentlichen Einfluss auf ein geändertes bio-wissenschaftliches Denken. Diese neuen Naturwissenschaften erlangten einen prägenden Einfluss auf die sich ebenfalls entwickelnde Medizin. Bereits die Entstehung der modernen klinischen Medizin um 1800, insbesondere in den europäischen Hauptstädten Paris, Berlin und Wien, war dadurch gekennzeichnet, dass Patienten durch die Anwendung neuer physikalischer, chemischer, technischer Untersuchungsmethoden zum messbaren Patienten wurden, deren Fehlfunktionen wiederum mit neu entwickelten Apparaten nicht nur diagnostiziert, sondern zunehmend therapiert werden konnte. Die Ergebnisse solcher Beobachtungen und Therapieansätze sind bereits naturwissenschaftliche Messungen und Behandlungen. Sie sind reproduzierbar und öffnen sich einer statistischen Auswertung.172
In der Entwicklung der Urologie als einer eigenständigen Disziplin in der Medizin – unabhängig von Chirurgie und Innerer Medizin – lassen sich drei wesentliche Entwicklungslinien herausarbeiten.
  • Die Blasen-Steintherapie (Organbezogene, differenzierte Therapie) mit ersten „minimal invasiven“ Therapieansätzen und Ausarbeitung von Diagnostik und Operationsmethode zu einer den jeweiligen Zeitgegebenheiten entsprechenden „leitliniengerechten“ Handlungsweise
  • Die Einführung von „minimal-invasiven“ (Civiale) später endoskopischen Diagnose- und Therapietechniken von Hohlorganen (Desormeaux, Nitze, Casper)
  • Die Herausarbeitung eines vielfach von funktionellen Gesichtspunkten bestimmten Operationskanons an den Harn- und Geschlechtsorganen
Nach theoretischen Vorarbeiten durch Franz von Paula Gruithausen (1774–1852)173 konnte in Paris Jean Civiale (1792–1867)174,175 seinen ab 1818 entwickelten „trilabe“ am 13. Januar 1824 erstmals transurethral, minimalinvasiv einen Blasenstein zertrümmern, was die Komplikationsrate der „offenen“ Blasenstein-Operation in der vorantiseptischen und Vor – Narkoseära wesentlich senkte. Civiale erfasste seine sämtlichen Operationen in mehreren Publikationen und konnte statistisch die Überlegenheit seiner Methode herausarbeiten, ein wesentliches Merkmal von Publikationen der naturwissenschaftlichen Periode.176,177,178 Bei der Lithotripsie kamen 7 Todesfälle bei 307 Operationen vor (2,2 %), während der Steinschnitt 1024 Todesfälle bei 5443 Operationen (18,8 %) bot.179 Das führte zu harten persönlichen Auseinandersetzungen mit Vertretern der offenen Operationsmethode, beispielsweise Ritter Vinzenz von Kern (1760–1829),180,181 Leiter des Lehrstuhls für praktische Medizin in Wien. Diese Auseinandersetzung sollte bald Literatur beherrschend werden, aber auch die Methode in weiten Kreisen popularisieren.182 (Abb. 7)
In der deutschsprachigen und insbesondere in der von der Wiener Schule geprägten Literatur, war die Diskussion um die Wertigkeit der beiden unterschiedlichen operativen Zugänge zur Steintherapie und Differenzialindikationen erst mit den Publikationen von Robert Ultzmann (1842–1889)183,184 Allgemeine Wiener Poliklinik sowie den Beiträgen Leopold von Dittels (1815–1898),185 der ab 1861 die Dritte Chirurgische Klinik am Allgemeinen Krankenhaus leitete und die sich zu einem Wiener „Mekka für die Urologie“186,187,188,189 entwickelte, abgeschlossen, standardisiert und professionalisiert – dem heutigen Leitlinienstandard in etwa entsprechend.190,191,192,193,194 Hieran hatte die Klinik Billroth den deutlich geringeren Anteil.195,196 (Abb. 8)
Das neue Operationsverfahren ermöglichte in der Folge der zunächst belegärztlich ausgeführten Operationen die Einrichtung spezialisierter urologischer Behandlungseinheiten (Patientenzimmern, die einem Arzt zugeordnet waren) – in der Erinnerungskultur des Faches häufig sofort als Klinik ohne genauere Kenntnis oft differenzierter Organisationscharakteristika charakterisiert- in den neue entstehenden neuen allgemeinen Krankenhäusern (Ivanchich, Dittel AKH Wien ab 1842, Jean Civiale Hopital Necker ab 1828)197 Der urologische Eingriffsraum entwickelte sich zu einem Feld heftiger Auseinandersetzung konkurrierender operativer Disziplinen.198
Weitere nun sichere transurethrale Behandlungsmöglichkeiten waren die Spaltung der zumeist gonorrhoisch bedingten Harnröhrenstrikturen, die Dehnungs-Behandlung mit „Kaustica“, „Kerzen“ und Kathetern zunehmend verdrängte und optimierten.199 Jean Civiale gab hierzu ebenfalls ein Instrument 1817 an, wie auch Jacques-Gilles Maissonveue (1809–1897) 1855, Fessenden Nott Otis (1825–1900)200 1871.201 Die Operation von prominenten Harnsteinpatienten wie König Leopold von Belgien oder Napoleon III von Frankreich popularisierten im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts diese minimal – invasive Operationsmethode wesentlich, die neben der späteren transurethralen Prostataoperation zum Aufbau eines eigenständigen urologischen Bäder- – Kurwesens und Rehabilitationswesens entscheidenden Anteil erhalten sollte.202,203
Für die Disziplinbildung in den Wissenschaften und der Medizin sind nach Mary Nye204 stets auch spezifische Instrumente und Techniken wichtig. Für die medizinische Disziplin Urologie ist dies sicherlich das Zystoskop, dem in der Erinnerung des Faches sowie seiner Publizistik -bis in die tagesaktuelle Presse- 205,206 eine besondere Bedeutung zukommt. Bereits 1806 gelang es dem Frankfurter Stadtarzt Philip Bozzini (1773–1809),207,208 einen Beleuchtungsapparat, bei dem sich in einem gefensterten Rohr eine Wachskerze und ein Konkavspiegel (Hohlspiegel) befinden, zu konstruieren.209 Ergänzend verwandte er den Körperöffnungen angepaßte Spekula. Die Erfindung „verschwand“, weil der Protagonist 1809 plötzlich an Typhus verstarb und das Modell in Wien in der militärärztlichen Akademie zu eigenen lokalen Untersuchungen anregte. Einzelne Anwender optimierten Teile des Instrumentes wie Jean Antonin Desormeaux (1815–1894) in Paris, der die Beleuchtungsintensität wesentlich verbessert. Maximilian Nitze (1848–1906)210,211,212 konnte in Dresden ab 1876, später in Wien ab 1879, mit Versuchen über die Beleuchtungsmöglichkeit innerer Hohlorgane ein erstes klinisch gut praktikables Instrument in Zusammenarbeit mit mehreren Instrumentenbauern (u. a. Wilhelm Deicke 1834–1913, Dresden; Josef Leiter 1830–1892, Wien; Louis und Heinrich Löwenstein, Berlin)213 entwickeln, patentieren und zum klinisch-diagnostischen und therapeutischen Routine Einsatz in Klinik und Praxis bringen, woraus 1889 seine Habilitation in Berlin für das Fach Chirurgie resultierte. Das Zystoskop wurde technisch zur Basis der sich hieraus entwickelnden Endoskope mit weiteren konsekutiven Untersuchungs- bzw. Therapiemöglichkeiten wie Laparoskop, Ureteroskop, Nephroskop sowie diverser Resektionsinstrumente in der Urologie, ohne die auch die aktuellen robotischen Eingriffe nicht ausführbar sind.214,215,216,217 (Abb. 9, 10 und 11)
Auch bedeutete die Visulisierung des Befundes die Zuordnung zu spezifischen Krankheitsentitäten.218

Die operative Urologie

Mit dem Erstarken der naturwissenschaftlichen Medizin konnte sich auf operativem Gebiet, besonders nach Einführung der Anästhesie mit Äther 1846 und Chloroform 1847 in Europa rasch Operationen unter Schmerzausschaltung durchsetzen. In der Urologie profitierte hiervon zunächst die „blinde Blasensteinlithotripsie“.219 Urologen wie Sir Henry Thompson (1820–1904), London, oder Victor von Ivánchich de Margita (1812–1892) „Docent für die Chirurgie der Harnorgane“ in Wien,220 1851 kooperierten mit früh auf die Techniken der Anästhesie spezialisierten Ärzten, was den Urologen eine besondere operative Sicherheit ermöglichte. Weiterhin führten die hierdurch verbesserten Möglichkeiten der Operation von geburtshilflich bedingten Blasenscheidenfisten schließlich zur ersten geplanten Nephrektomie durch den Heidelberger Ordinarius und Proto-Urologen Gustav Simon (1824–1876) am 2. August 1869 an der Patientin Margaret(h)a Kle(e)b (1820–1878)221,222,223,224 aus Offenbach a. M. Simon gelang es später durch die Erfahrungen des Deutsch – Französischen Krieges 1870/71 weitere wichtige wehrmedizinische Inhalte zu berücksichtigen.225 Bis zum Jahre 1900 hatte sich ein Kanon von operativen Eingriffen an der Nieren und den Harnleitern bei vielfältigen Indikationen herausgebildet, wobei rasch die organentfernenden Eingriffe den organerhaltenden zunehmend Raum einräumten. (Abb. 12)
Die Eingriffe an der Blase mit der ersten technisch erfolgreichen Zystektomie am 13. Januar 1887 durch Bernhard Bardenheuer (1839–1913)226,227 sowie die Eingriffe an der Prostata, beispielsweise durch Leopold von Dittel (1815–1898),228 dritte chirurgische Klinik des AKH Wien oder Peter Freyer (1851–1921),229 folgten, wurden jedoch unter onkologischen Aspekten erst nach dem zweiten Weltkrieg (radikale Prostatektomie durch Patrick Walsh)230 perfektioniert, popularisiert und standardisiert.231,232,233 Frühe Operationslehren waren im deutschen Sprachgebiet die Übersetzung der Publikation von Joaquin Albarran (1860–1912) durch Grunert,234 Paris, derjenigen von Rudolf Oppenheimer (1880 – nach 1936, New York),235 1910236 sowie diejenige von Friedrich Voelcker und Hans Wossildo (1854–1918) 1921.237 (Abb. 13)

Ausgewählte Grenzgebiete des Querschnittsfaches

Während der Fachdifferenzierung entwickelten sich in einigen Teildisziplinen der Urologie besondere Eigendynamiken, die sich sowohl durch die Entwicklung von Subspezialisierungen (Zusatzbezeichnungen: Andrologie, Sexualmedizin) wie auch in einer nicht vollkommenen Integration in das Fach wie Transplantation oder Radiologie in Klinik und Praxis ihren Niederschlag fand.

Teilgebiete des Querschnittsfaches

Neuro- Urologie/Urodynamik – Bildgebung- Transplantation- Sexualmedizin- Onkologie
Mit dem Erstarken der Naturwissenschaften ab dem 19. Jahrhundert nahm die Analyse von Funktionsabläufen im Harntrakt, insbesondere der Miktion und der hiermit vergesellschafteten neurologischen Störungen deutlich zu. Die Urodynamik gehört neben der Zystoskopie und der Urinanalyse zu den frühen fachkonstituierenden Untersuchungstechniken der sich entwickelnden medizinischen Spezialdisziplin der Urologie und trug wesentlich zur Etablierung einer funktionellen Denkweise238 im Fachgebiet bei. (Abb. 14)
Erst im Jahre 1954 wurde der Begriff „Urodynamic“ von David Malvin Davis (1886–1968) in einer Publikation verwandt und erschien im renommierten „Journal of Urology“ erstmals 1962.239,240,241 Deutschsprachige Lehrbücher wie das von Hans Palmtag „Praktische Urodynamik“242 1977 sowie „Urologische Funktionsdiagnostik Atlas und Lehrbuch der Urodynamik“243 1981 von Hansjörg Melchior erschienen einige Jahre nach den ersten deutschsprachigen Kongressen. Über viele Jahrzehnte -bis in die 1950er-Jahre- waren allein die Anamnese und Beschreibung der Phänomenologie,244,245,246,247 allenfalls noch die „Austastung“248 mit der Harnröhrensonde und später die „Cystoskopie“ klinischer Standard, obwohl Funktionsstörungen im Rahmen der Neuro Lues oder nach Kriegsverletzungen,249,250 „Blasenerscheinungen bei Neurosen und Neurasthenie“ bzw. bei „anatomischen Erkrankungen des Nervensystems“ bekannt und ausführlich in der Literatur beschrieben waren. Doch häufig waren die Symptome diagnostisch schwer einzuordnen. Sie wurden urologischerseits in Lehrbüchern über eine lange Zeitperiode eher nur rezepiert.251,252,253,254 Auch hier beschreiben die relativ häufigen historischen Untersuchungen zu diesem Teilbereich der Urologie meist eine technische Fortschrittsgeschichte.255,256,257,258,259,260
Die bildgebende Diagnostik, die ihre Basis in der Zystoskopie zur Visualisierung der Blase hatte, wurde nach Publikation der Arbeiten von Wilhelm Konrad Röntgen (1845–1923) 1896 zunächst durch Pioniere im eigenen Fach an die Charakteristika des Organsystems angepasst und weiter ausgebaut. Friedrich Voelcker (1872–1955) und Alexander von Lichtenberg (1888–1949) gaben 1905 die Zystographie an, im Jahre 1906 die retrograde Kontrastdarstellung von Harnleiter und Nieren, die bis heute – ohne oft eigenständig noch erwähnt zu werden – in der Regel Basisbestandteil jeder ureteroskopischen Behandlung sind. Die Kontrastdarstellung der Nieren auf intravenösem Wege wurde von Moses Swick (1900–1985) als Gastarzt an der Lichtenbergschen Klinik am Berliner St. Hedwigs Krankenhaus zum klinischen Routineverfahren inauguriert. Auch hier trug ein Streit um wissenschaftliche Prioritäten de facto zur Popularisierung der Methode bei, belastete aber das Verhältnis zu den Kollegen in den USA lange Zeit.261
An der sich kurz nach 1900 ebenfalls entwickelnden Sexualmedizin, die ein Teilgebiet der Sexualwissenschaft darstellt – der Begriff Sexualwissenschaft wurde von dem Venero-Dermatologen Iwan Bloch (1872–1927) 1906262 geprägt sowie als Begriff Geschlechtswissenschaft von dem Urologen Herman Rohleder (1866–1934), Leipzig,263,264,265 dem ein Lehrstuhl der neuen Subspezialität an der Universität Leipzig versagt blieb, hatten frühe Urologen wie beispielsweise Carl Posner (1856–1926) oder Leopold Casper (1859–1959), und weitere häufig der Urologie nahestehende Wissenschaftler aus anderen Fachgebieten wie der Inneren Medizin (Paul Führbringer (1849–1930))266 unter diagnostischen und therapeutischen Aspekten einen wichtigen und prägenden Einfluss (Abb. 15 und 16).267 Der Arzt für „Haut-, Harn- und Haarleiden“ Samuel Jessner (1859–1929) konnte 1921 an der Albertina in Königsberg den ersten (unbezahlten) Lehrauftrag für „Sexuallehren“ in Deutschland erhalten.268 Die Sexualmedizin spielt als ein Teil – Aspekt in der sich ab der Jahrtausendwende entwickelnden „Männermedizin“ im Rahmen sich ändernder Geschlechterverhältnisse und dem hieraus entstandenen Gesundheitsdiskurs neben weiteren urologisch-onkologischen Themen eine besondere Rolle.269
Die nach dem Zweiten Weltkrieg etablierte Transplantationsmedizin begann mit der Organtransplantation einer Niere im Jahre 1954 an eineiigen Zwillingen. Ab den frühen 1960er-Jahren nach Einführung von Immunsuppressiva waren hier Urologen in beiden deutschen Staaten maßgeblich an der weiteren klinischen Implementation eingebunden. (Wilhelm Brosig (1923–2003), Berlin, 1963; Heinz Rockstroh (1920–1987), Halle, 1966, Moritz Mebel (1923–2021), Berlin – Friedrichshain 1967). Aufgrund des hohen logistischen Aufwandes sowie der breiten innerfachlichen Differenzierung der Urologie als Querschnittsfach ist dieses Teilgebiet der Nierentransplantation bis heute immer wieder bedroht, seine Zughörigkeit zur Urologie, insbesondere in modernen Klinikorganisationsformen im 21. Jahrhundert, zu verlieren. (Abb. 17)270
Als Querschnittsfach der Medizin weist die Urologie Berührungspunkte zu weiteren medizinischen Fächern, eigenständige Entwicklungen und Sonderwege mit und zu weiteren Fachgebieten auf. Teils prägte sie Fachentwicklungen mit, teils halfen arrivierte Fachvertreter, diese Wissensbestände im Fach selber zu integrieren, zu festigen und weiterentwickeln. Die deutsche Gesellschaft für Urologie e. V. trägt dieser gewachsenen Struktur des Faches seit langem durch die Bildung von Arbeitskreisen, Kommissionen, Gremien und Abbildung in Lehrbuchtexten besonders Rechnung.
Einen wesentlichen Anteil an der Entwicklung der diagnostischen Laparoskopie, die eine technische und diagnostische Weiterentwicklung aus der Zystoskopie darstellt, kann der Urologie zugeordnet werden. Hans Christian Jacobäus (1879–1937) führte in Stockholm mit einem Nitze – Zystoskop ab 1910 diagnostische laparoskopische Untersuchungen der Peritonealhöhle aus, nachdem Hans Georg Kelling (1866–1945), Dresden, schon 1901 die technische Machbarkeit der Methode an Hunden beschrieben hatte.271,272 In den 1930er-Jahren war es der spätere Urologe Martin Stolze (1900–1989), Halle, der sich mit dieser Methode während seiner chirurgischen Zeit wissenschaftlich auseinandersetzte.273 Als diagnostische Methode erhielt die Laparoskopie zur Auffindung von nicht deszendierten Hoden einen gewissen Stellenwert in den 1970er-Jahren.
Nachdem in den 1980er-Jahren zunehmend therapeutische Eingriffe wie Appendektomie und Cholezystektomie in laparoskopischer Technik standardisiert wurden, konnte diese Methode ab den 1990er-Jahren auch bei Nephrektomien sowie radikalen Prostatektomien spätestens mit Einführung der Robotik um die Jahrtausendwende einen breiteren Raum mit Angeboten für den gesamten Harntrakt einnehmen. Schon in den 1970er-Jahren hatte eine NASA-Konzeptstudie die potenziellen Einsatzmöglichkeiten von Telemanipulationssystemen als robotische Assistenzsysteme für die Notfallmedizin untersucht. Der Operateur sieht hier über einen Bildschirm das Videobild des Endoskops und steuert über Eingabegeräte von einer Konsole ausgehend das Instrumentarium am Patienten. Man spricht bei derartigen Telemanipulationssystemen auch oft von Master-Slave-Systemen, wobei die Chirurgenkonsole den Master und die Roboter am Operationstisch das Slave-System darstellt. Im Jahr 2000 ließ die FDA das Da-Vinci-System zu, das auf der Technologie der renommierten Forschungseinrichtung Standford Research Institution (SRI International) basierte.274,275 Heute haben sich robotische Eingriffe in vielen Bereichen der Urologie neben den offen – chirurgischen zu Standardprozeduren insbesondere an Nieren, Blase und Prostata entwickelt und es hat den Anschein, daß bei vielen Kliniken dies ein Marketinginstrument für das technikaffine Fachgebiet der Urologie darstellt. Dies schlägt sich auch in der Etablierung eigener Fachgesellschaften wie der „European Robotic Urology Section“ (ERUS) der European Urologic Association (EAU) im Jahre 2004 nieder.
Das Gebiet der Onkologie innerhalb der zweiten Spezialisierungsebene des Faches ist in aktuellen fachpolitischen Diskursen zur Facheinheit bedroht, obwohl es im klinischen Alltag eine besondere Rollte zu Beginn des 21. Jahrhunderts spielt. Seine Geschichte lässt sich nicht als eine Fortschrittsgeschichte beschreiben und blieb damit in Übersichten zur urologischen Fachhistorie häufig ausgespart. Allenfalls werden einige „Höhepunkte“ – als „Meilensteine“ deklariert- in der Regel Organkapiteln oder technikgeschichtlichen Aspekten bei allgemeinen Darstellungen zugeordnet.276
Krebs im Allgemeinen und besonders in der Geschichte der Urologie ist trotz seiner Bedeutung somit medizinhistorisch verhältnismäßig wenig bearbeitet. Das hat unter anderem damit zu tun, dass es keine Schlüsselfiguren im Fach gab wie beispielsweise in der Bakteriologie Louis Pasteur oder Robert Koch. Eine Hinwendung zu solchen Helden war in der Medizingeschichte lange verbreitet. Bei der Erzählung müssen verschiedene Stränge von Entwicklungen, die der pathologischen Anatomie und der urologischen Operationstechnik, die der Pharmakologie und supportiven Therapie bzw. Strahlentherapie, die der von Public Heath, Gender und Medizinsystementwicklung zusammengeführt, erzählt und wissenschaftshistorisch aufgearbeitet werden. Erst im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts gerieten onkologische Erkrankungen in den Fokus der naturwissenschaftlich geprägten Medizin.
In der Erinnerungskultur des Faches Urologie selber haben sich besonders die Berufsbedingtheit von Tumoren des äußeren Genitale sowie Blasentumoren gehalten. Percival Pott (1714–1788) beschrieb im Jahre 1775, dass ein hoher Prozentsatz von Schornsteinfegern an Skrotalkrebs (Hoden, Penis oder Leistenkrebs) verstarb, nachdem John Hill (1716–1775) im Jahre 1761 bereits den Zusammenhang zwischen Schnupftabakkonsum und „Nasenkrebs“ festgestellt hatte. Blasentumoren wurden im Jahre 1937 als Berufskrankheiten anerkannt, der Zusammenhang bei Anilifarbenarbeitern in Frankfurt von Eduard Rehn (1849–1930) erstmals im Jahre 1895 beschrieben.
Nierengeschwülste sind erinnerungskulturell mit dem Namen des Greifswalder Pathologen Paul Grawitz (1850–1932) 1883 verbunden. Zu dieser Zeit waren in der allgemeinen Pathologie durch Rudolf Virchow (1821–1902), Felix Birch- Hirchfeld (1842–1899) u. a. erste Grundlagen einer Pathologie von Tumoren aufgestellt worden. Die technische Perfektionierung der Nierenchirurgie z. B. durch James Israel (1848–1926) brachte dann auch vermehrt Nierentumoren zur pathologischen Analyse.
Blasentumoren wurden initial bei der Blasensteintherapie mit entfernt oder konnten nach „Simonisierung“ der weiblichen Harnröhre, d. h. der passiven Dehnung mit „Dehnstiften“ mit einer Zange offen urethral unter minimalster Sicht entfernt werden. Erst das Zystoskop bot die Möglichkeit diese Erkrankungsentität zu sehen, zu beschreiben und mit dem Instrument die Entfernung von Tumoren auszuführen. Sie spielten auch als „Gewerbeerkrankung frühe eine wichtige Rolle.277 Zur endourologischen – minimal-invasiven Behandlung nahm Maximilian Nitze bereits in seiner Buchpublikation/Habilitation Stellung. In chirurgischen Zusammenfassungen wurde diese Therapieform immer wieder nur für Frühstadien als geeignet angesehen und palliative Resektionen häufig dem Publikum unterschlagen. Neben der Zystoskopie konnte sich die Urinzytologie als eigenständige, für die Urologie spezifische Untersuchungstechnik etablieren, deren Verbleib im Fach heute bedroht ist. Der Name von Vilem Lambl (1824–1895) aus Prag ist in der urologischen Erinnerungskultur in diesem Zusammenhang verloren gegangen,278 während er in der Mikrobiologie eine Spur mit Beschreibung Giardia lamblia, einem Darmeinzeller, hinterlassen hat. Die offene operative Behandlung von Blasentumoren, erstmals am 13. Januar 1887 in Köln von Bernhard Bardenheuer (1834–1934) ausgeführt, war erst mit der Schaffung standardisierter Operations- und Harnableitungstechniken ab den 1950er-Jahren eine Routineoperation in der Urologie. Die Geschichte der Harnableitung entwickelte sich in den 1990er-Jahren zu einem Feld der intrafachlichen Historisierung, da viele Operateure bei der Darstellung ihrer eigenen Methoden eine ausführliche Herleitung der Operationstechnik ihren eigenen Arbeiten auf diesem Gebiete voranstellten, auch um sich in eine Reihe mit den bereits bekannten historischen Namen zu setzen Dies wiederholte sich ab Beginn der 2000 Jahre erneut bei Einführung laparoskopischer und später robotischer Operationstechniken.
Methoden der Harnableitung (Auswahl nach Moll, Rathert 2010)279
1852 Simon
Uretereinpflanzung in das Rektum
1878 Smith
Harnleiter-Darm-Implantation
1888 Tizzoni und Poggi
Experimentelle Neoblase
1892 Maydl
Implantation des Trigonum in den Dickdarm
1895 Mauclaire
Rectosigmoid Reservoir
1895 Gersuny
Kontinentes Rektum Reservoir
1909 Coffey
Ureterosigmoideostomie
1910 Makkas
Coecum Reservoir
1935 Seiffert
Dünndarm Ringblase
1950 Bricker
Ileum Conduit
1952 Übelhör
Colon Conduit
1958 Camey
Ileum Reservoir ohne Detubularisierung
1985 Thüroff
Mainz Pouch I
1985 Hautmann
Neoblase
Der endourologische operative Therapieansatz, der bei einigen Tumorformen onkologisch möglich ist, sollte sich zu einem wesentlichen Konstitutionsfaktor des Faches Urologie und der sich noch heute in hohen Fallzahlen niederschlägt, entwickeln. Die Urologen der endoskopischen Richtung wie Nitze, Casper und Eugen Joseph (1872–1933), Urologische Poliklinik der 1. Chirurgischen Universitätsklinik Berlin, Ziegelstraße, bauten diesen Teilbereich des Faches über technische Verbesserungen des Zystoskops zum Resektionsinstrument nach Einführung der Hochfrequenztechnik aus. Karl Heusch, sicherlich für das Fach auf politischer Ebene „umstrittener Urologe“, NSDAP Mitglied,280 Gründungsmitglied der „Reichdeutschen Gesellschaft für Urologie“ 1933–1934, erste Person, die an der Berliner Humboldtuniversität für das Fach Urologie habilitiert wurde und Präsident des Urologenkongresses im Jahre 1953 war, konnte in seiner in Berlin verfassten Habilitationschrift, die im Jahre 1941 in der Serie „Urologie in Einzeldarstellungen“ erschien, ausführlich auf den wichtigen Zusammenhang von Prognose und Infiltrationstiefe hinweisen. Seine Visualisierung des Zusammenhangs prägen alle gängigen Darstellungen zu Blasentumoren bis heute.
Die Anatomie der Prostata blieb lange verborgen und es war unklar, ob es sich um „parastates“ oder „prostates“ handelte, da die klassischen Schriften hierzu uneindeutig sind Die Frage konnte erst in den 2010er-Jahren geklärt werden.281 Giovanni Battista Morgagni (1682–1771) stellte die gutartige Vergrößerung der Prostata in seinen „Sedibus“ dar und Samuel Thomas Soemmering (1755–1830) publizierte zur Prostatahyertrophie, doch blieb das Prostatakarzinom bis zum Jahre 1853 – unbekannt. Erst in diesem Jahre beschreib John Adams ein Prostatakarzinom als „very rare disease“. Leisring, Schüler Bernhard von Langenbecks (1810–1887) in Berlin 1882 und Vincenz von Czerny (1842–1916) 1889, Eugene Fuller (1858–1930) New York Postraduate Medical School, 1898 auf suprapubischem Wege, führten erstmals radikale Prostatektomien aus. Der perineale pararektale Zugang Vinzenz von Czernys (1842–1916) bot hier, obwohl technisch aufwendiger, in der vorantibiotischen Ära einen deutlichen Überlebensvorteil. Hampton Young (1870–1945) 1904 mit Entfernung der Samenblasen, in Europa Robert Proust (1873–1935), Bruder des Schriftstellers Marcel Proust („Proustatectomie“ 1909) und Joaquin Albarran konnten über die ersten Fälle mit „guten Resultaten“ berichten, die Patienten waren häufig inkontinent. Aber erst seit dem OP Verfahren, das von Patrick Walsh und Peter Doncker (1914–1999) seit den 1980er-Jahren standardisiert wurde, hat sich die radikale Prostatektomie zu einer wirklichen urologischen Routineoperation entwickelt.
Die Genese der Hodengeschwülste war ebenfalls lange unklar. Erst im 19. Jahrhundert setzte sich nach den Vorstellungen von Asthley Coopers (1768–1841) die Unterteilung zwischen entzündlichen (pulpösen) und fungoiden (de facto krebsartigen) durch. Maßgeblichen Anteil hieran hatten auch hier die Arbeiten von Rudolf Virchow, Wilhelm Waldeyer (1836–1921) und Felix Viktor Birch-Hirschfelds. Theodor Kocher (1841–1917), Bern sowie Paul Langerhans (1847–1888), Freiburg, stellten 1886 im Rahmen der Handbuchreihe „Deutsche Chirurgie“ einen Handbuchbeitrag zusammen, der bis in die 1920 Jahre die Basis aller späteren Publikationen zu diesem Thema wie aber auch zum Gebiet der Hodentumoren bildete zusammen. Auf operativem Gebiet war die Semi – Kastration, die seit der Mitte des 18. Jahrhunderts bereits radikal ausgeführt wurde, eine Therapiemöglichkeit der seltenen Tumorerkrankung. Im Jahre 1882 führte Theodor Kocher (1841–1917), Bern, die erste retroperitoneale Lymphknotenentfernung aus. 1905 konnte Antoine Louis Gustave Béclère (1856–1939) die Strahlentherapie des Hodentumors als besonders geeignet für die Behandlung der Seminome angeben was als eine der großartigsten Leistungen der Radiologie charakterisiert wurde. Vor Einführung der Chemo- und Strahlentherapie waren Hodentumoren nur im nicht metastasierten Stadium operativ oder über eine Radiotherapie heilbar. Eine Radiotherapie resultierte jedoch nur in einer 5-Jahres-Überlebensrate von gerade 55 % und wirkte ausschließlich bei reinen Seminomen. Noch bis Mitte der 1970er-Jahre starben 90 % der jungen Männer an einem metastasierten Hodentumor, da dieser Tumor zumeist erst in diesem Zustand entdeckt wurde. Chemotherapie auf der Basis von Cis-Platin machte ab Mitte der 1970er-Jahre dann Hodentumore zu einer nahezu „heilbaren“ Erkrankung. Viele Erzählstränge der urologischen Onkologie gehören somit zur Zeitgeschichte des Faches, wobei bei einer zukünftigen Forschungsgeschichte sicherlich Institutionalisierung, Genderfragen sowie Probleme einer zweiten Ebene von Fachdifferenzierung unter verschiedenen nationalen und internationalen Prämissen fokussiert werden sollten.
Zusammenfassung
  • Die Kenntnis historischer Zusammenhänge des Fachgebietes Urologie erlaubt es, gewachsene, natürliche Strukturen zu erkennen und die Zugehörigkeit von Wissensorganisation und -kulturen wie u. a. Robotik, Transplantationsmedizin, Andrologie/Sexualmedizin oder Onkologie zur verstehen und bei der täglichen klinischen und praktischen Arbeit gerade die Interferenz mit Nachbardisziplinen wie u. a. Nephrologie, Gynäkologie, Onkologie, Radiologie, gerade bei knappen Ressourcen im Gesundheitswesen zu begreifen.
  • Für Urologen stellt beispielsweise der Umgang mit robotischen Operationssystemen in ihrem Habitus keine besondere Umstellung oder Neuausrichtung dar, da diese Systeme auf dem Basisprinzip des Nitzeschen Zystoskopes, das sich in einer Entwicklungslinie zum Laparoskop entwickelte, beruhen.
Fußnoten
1
Frewer A, Roelcke V 2001 Vorwort. In: Frewer A und Roelcke V (Hrsg) Die Institutionalisierung der Medizinhistoriografie. Entwicklungslinien vom 19. ins 20. Jahrhundert. Steiner, Stuttgart, S. 7–8.
 
2
Polianski I J, Fangerau H 2012 Zwischen Mythos und Evidenz? Legitimationsdruck und Theoretisierungszwang in der Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin. In: Polianski I J und Fangerau H (Hrsg) Medizin im Spiegel ihrer Geschichte, Theorie und Ethik. Schlüsselthemen für ein junges Querschnittsfach. Steiner, Stuttgart, S. 21–34.
 
3
Noack T, Fangerau H, Vögele J 2007 Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin. Urban & Fischer.
 
4
Duffin J 2004 Hippocratic Triangle. History, Clinician-Historians, and Future Doctors. In: Huisman F and Warner J H (Hrsg) Locating Medical History. The Stories and their Meanings. John Hopkins University Press, S. 432–449 insb. S. 443.
 
5
Moll F H 2015 Objekte haben Konjunktur. Zum Wert von Sammlungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften für die moderne Lehre in der Urologie. Der Urologe 54 (2) 261–266 DOI: https://doi.org/10.1007/s00120-015-3765-8.
 
6
Jütte, R, Eckart, W.U., Schmuhl, H-W, Süß, W (Hrsg.) 2011 Medizin und Nationalsozialismus. Bilanz und Perspektiven der Forschung. Wallstein, Göttingen.
 
7
Krischel M, Moll F 2011 Forschung zur und Praxis der Sterilisation und Kastration von Männern im Nationalsozialismus. In: Krischel M, Moll F, Bellmann J, Scholz A, Schultheiss D (Hrsg) Urologen im Nationalsozialismus. Zwischen Anpassung und Vertreibung. Hentrich & Hentrich, Berlin, 203–218.
 
8
Eckart, W U, Jütte R 2014 (2. Aufl.) Medizingeschichte. Eine Einführung. UTB, Böhlau, Stuttgart, Köln, S. 25.
 
9
Haeser H 1865 Uebersicht der Geschichte der Chirurgie und des chirurgischen Standes, Handbuch der allg spec. Chirurgie (1867–1868 1. Aufl) Hrsg. Billroth Th., Pitha Fr I. Band 1. Abteilung. Ferdinand Enke, Erlangen, S 1–26.
 
10
Frisch A v 1908 Präsidentenrede Verh. Ber Dt. Ges. Urol. 1. Georg Thieme Leipzig, Oscar Coblentz Berlin, S 37–57.
 
11
Brocke B vom 1993 Das Elend der Wissenschaftsgeschichte in Deutschland. Zur Entwicklung der Wissenschaftsgeschichte seit Ranke, insbesondere im 20. Jahrhundert Mitt. ÖGW 13 3–81, insb. 6–11.
 
12
Desnos E 1914 Histoire d’ Urologie in: Encyclopaedie d’ Urologie francaise, Tome Premiere, Doin, Paris online: https://archive.org/details/b24880255/page/132 (Recherche 15.03.2020).
 
13
Lewis B, Ballenger E, Hamer G, Frontz W A (1933) History of Urology. Williams and Wilkins, Baltimore.
 
14
Lichtenberg A v, Voelcker F, Wildbolz H (Hrsg. ) 1926–1928 Handbuch der Urologie. Julius Springer, Berlin DOl: https://doi.org/10.1007/978-3-642-90726-5.
 
15
Lichtenberg A v, Voelcker F, Wildbolz H (Hrsg. ) 1926–1928 Handbuch der Urologie. Julius Springer, Berlin DOl: 10.1007/978-3-642-90726-5.
 
16
AIken C. E., Dix, V W Weyrauch H. M., Wildbolz E (1958–1982) Handbuch der Urologie. Springer, Berlin/New York.
 
17
Lurz L, Lurz H 1961 Die Eingriffe an den Harnorganen Nebennieren und männlichen Geschlechtsorganen Bd. 8 Allgemeine und spezielle Chirurgische Operationslehre Begr. von M. Kirchner 2. Auflage (Hrsg.) Gueleke, N, Zenker R. Springer, Berlin-Heidelberg, https://doi.org/10.1007/978-3-662-00775-4.
 
18
Mauermayer W 1983 Transurethral Surgery. Springer, Berlin, Heidelberg https://doi.org/10.1007/ 978-3-642-81909-4.
 
19
Staehler W 1959 Klinik und Praxis der Urologie Klinik, Indikation, Diagnostik, operative und instrumentelle Eingriffe, Nachsorge 2 Bd. Thieme, Stuttgart.
 
20
Rüster, D 1977 Beiträge zur Geschichte der Urologie in: Heise/Hiensch/Mebel/Krebs Allgemeine und spezielle Urologie. VEB Georg Thieme, Leipzig.
 
21
Murphy L J T 1972 History of Urology. C. Thomas, Springfield.
 
22
Herman J 1973) Urology: a view through the retrospectroscop. Harper and Row, New York.
 
23
Küss R, Gregoire W (1988) Histoire illustrée de l’urologie.. Editions Roger Costa, Paris.
 
24
Konert J Dietrich, H 2004 Illustrierte Urologie Geschichte, Springer, Berlin.
 
25
Moran M 2014 Urolithiasis A Comprehensive History, Springer, New York.
 
26
Nöske HD 1974 Zur Entwicklung des Blasensteinschnittes. Münch Med Wschr 116 1783–1788.
 
27
Hausmann H 1987 „Our urologic heritage“: Leopold Casper (1859–1959). Z Urol Nephrol. 80 653–6.
 
28
Innes-Williams D (1999) The development of urology as a speciality in Britain BJU International 84, 587–594.
 
29
Grégoir W1992 Histoire de l’Urologie en Belgique. Les origines. Acta Urol Belg 60 3–6.
 
30
Das S 2007 Urology in Ancient India. Indian J Urol 23 2–5.
 
31
Hauri D 2013 Der Steinschneider, Eine Kulturgeschichte menschlichen Leidens und ärztlicher Kunst. Springer, Berlin.
 
32
Keller J 1955 Die Dresdner Handschrift über den Steinschnitt von Georg Bartisch (1575). Z Urol 48 425–434.
 
33
Keller J 1965 Die Steinschneider des 16. Jahrhunderts und ihre Beziehungen zur Chirurgie. Z Urol 58: 803–811.
 
34
Bloch P; Israel J, Schultze-Seemann F, Winau R (Hrsg.) James Israel 1848 – 1926, Steiner, Stuttgart.
 
35
Mauermayer W, Schultze-Seemann F (Hrsg.) (1979) Deutsche Gesellschaft für Urologie 1907–1978. Springer, Berlin.
 
36
Brendel F 1986 History of shock-wave treatment of renal concrements. In: Gravenstein JS, Peter K, ed. Extracorporeal shock-wave lithotripsy for renal stone disease. Technical and clinical aspects. Buttwerorths New York NY.
 
37
Chaussy Chr 2018 The History of Shockwave Lithotripsy in: Patel, S, Moran, ME, Nakada, St Y The History of Technologic Advancements in Urology. Springer, New York 109–121 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-319-61691-9_11.
 
38
Neuburger M, Riesmann D 1937 The Early History of Urology Bull Med 25 137–156.
 
39
Schlich T 1992 Das Uringlas als Erkennungsmerkmal des gelehrten Arztes. Harndiagnostik und ärztlicher Stand im Mittelalter. Spektrum der Nephrologie 5 5–9.
 
40
Stolberg M 2009 Die Harnschau, eine Kultur- und Alltagsgeschichte. Böhlau, Köln.
 
41
Labisch A 2015 Medizin und Medizingeschichte in: Jäger F, Knöbl W, Schneider U (Hrsg.) Handbuch Moderneforschung. Metzler, Stuttgart S 166–179.
 
42
Jütte N 2008 Solide Technikgeschichte Dtsch Ärztebl 105 (15): A-788/B-687/C-675.
 
43
Casper L 1905 (1. Aufl.), 1911 2. Auflage Handbuch der Cystoskopie. Georg Thieme, Leipzig.
 
44
Reuter M, Reuter H 1998/ 2003 Geschichte der Endoskopie (Bd. 1–4, 5–7). Krämer, Stuttgart.
 
45
Weitze M, Heckel W 2015 Eine kurze Geschichte der Wissenschaftskommunikation in: Wissenschaftskommunikation - Schlüsselideen, Akteure, Fallbeispiele Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg DOI https://doi.org/10.1007/978-3-662-47843-1_1 S. 1–21.
 
46
Halling T, Moll F 2016 Fachkulturelles Gedächtnis und Erinnerungsorte in den medizinischen Wissenschaften Maximilian Nitze 1848–1906 und die Etablierung der Urologie Urologe 55 1221–1232 DOI https://doi.org/10.1007/s00120-016-0214-2.
 
47
Krischel M, Halling T 2020 Erinnerungsorte und Erinnerungskultur – Zur Karriere der „Memory Studies“ in der Medizingeschichte Med Hist J 55 219–231 DOI: https://doi.org/10.25162/mhj-2020-0007.
 
48
Krischel M, Moll F, Fangerau H 2011 Die 1907 gegründete „Deutsche Gesellschaft für Urologie“ und die „Gesellschaft Reichsdeutscher Urologen“ im Nationalsozialismus 50:1154–1160 DOI https://doi.org/10.1007/s00120-011-2614-7.
 
49
Krischel M 2014 German urologists under national socialism World J Urol 321055–1060 DOI https://doi.org/10.1007/s00345-013-1183-3.
 
50
Moll F, Rathert P, Fangerau H 2009 Urologie und Nationalsozialismus am Beispiel von Leopold Casper (1859–1959) Urologe 48:1094–1102 DOI https://doi.org/10.1007/s00120-009-2046-9.
 
51
Krischel M, Halling T 2013 Die Deutsche Gesellschaft für Urologie in der unmittelbaren Nachkriegszeit Kontinuitäten und Brüche (1945–1961) Urologe 52 991–1003 DOI https://doi.org/10.1007/s00120-013-3191-8.
 
52
Krischel M, Moll F, Bellmann J, Scholz A, Schultheiss D 2011 Urologie und Nationalsozialismus 2 Bd. Hentrich und Hentrich, Berlin.
 
53
Moll F, Halling T, Fangerau H 2013 „Urologen tagen in Berlin“ Martin Stolze(1900–1989) und der Urologenkongress1959 in Ost- und Westberlin 52:1314–1327 DOI https://doi.org/10.1007/s00120-013-3278-2.
 
54
Halling T , Moll F, Fangerau H 2015 Urologie 1945–1990 Entwicklung und Vernetzung der Medizin in beiden deutschen Staaten, Springer, Berlin https://doi.org/10.1007/978-3-662-48178-3_1.
 
55
De Historia Urologiae Europaeae, EAU, Arnhem.
 
56
Mattelaer J J, Schultheiss D 2010 Europe the Cradle of Urology. EAU, Arnhem.
 
57
AK Geschichte der Urologie (Hrsg.) 2007 Urologie in Deutschland, Bilanz und Perspektiven, Springer, Berlin.
 
58
http://www.urologichistory.museum/ (Recherche 15.11.2020).
 
62
Czada. R. 2002 Disziplinare Identität als Voraussetzung von Interdisziplinarität. In: Bizer, Kilian, Martin Führ, Christoph Hüttig (Hrsg.). Responsive Regulierung. Beiträge zur interdisziplinären Institutionenanalyse und Gesetzesfolgenabschätzung. Mohr Siebeck, Tübingen S 23–54.
 
63
Czada. R. 2002 Disziplinare Identität als Voraussetzung von Interdisziplinarität. in: Bizer K, Führ M; Hüttig Chr (Hrsg) Responsive Regulierung. Beiträge zur interdisziplinären Institutionenanalyse und Gesetzesfolgenabschätzung Mohr Siebeck, Tübingen S. 23–54.
 
64
Kuhn Th 1976 Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Suhrkamp, Frankfurt/M.
 
65
Weingart P 1974 On a sociological theory of scientific change. In: Whitley, Richard (Hrsg.) Social processes of scientific development. Routledge & Kegan, London, S. 45–68.
 
66
Zum Steinschnitt existiert eine größere Zahl von Arbeiten sowohl aus der Feder von Urologen und Medizinhistorikern, exemplarisch: Porter R (1992) The popularisation of Medicine 1650–1850. Routledge, London S. 53–60; Konert, J. (1990) Johann Andreas Eisenbarth (1663–1724). Z. Urol Nephrol 83, S. 629–633; Konert J (1999) Die fahrenden Lithotomisten, zwischen Mythos und Realität. Urologe B 39, S. 245–247; Hauri D. 2013 Die Steinschneider, Springer, Heidelberg; Moran, M. (2014) Urolithiasis A comprehensive History. Springer, New York, insb. S. 181–211; Konert, J. (2015) Johann Andreas Eisenbarth (1663–1727) Arzt oder Scharlatan eine Biografie vor dem Hintergrund der Medizin des Barock. Katz, Gernsbach.
 
67
Moll F, Fangerau H 2016 Urologie und Sexualwissenschaft in Berlin 1880–1933: Quellen zur Etablierung eines Grenzgebiets der Urologie – Protagonisten im Spiegel ihrer Publikationen Urologe 55:257–268.
 
68
Krischel M, Moll F, Hansson N, Halling T, Fangerau H 2018 Carl Posner (1854–1928) Ein Begründer der Urologie und Sexualwissenschaft in Deutschland Urologe 57:1103–1110 https://doi.org/10.1007/s00120-018-0723-2.
 
69
Moll F, Kühl R, Krischel M, Halling T, Fangerau H 2021 Warum in Königsberg, warum Samuel Jessner, warum 1921? Hintergründe zum ersten universitären Lehrauftrag für Sexualwissenschaft in Deutschland. Urologe 60 192–1198 DOI https://doi.org/10.1007/s00120-021-01611-8.
 
70
Eulner H H 1963 Die Entwicklung der medizinischen Spezialfächer an den Universitäten des deutschen Sprachgebietes. in: Studien zur Medizingeschichte des 19. Jahrhunderts, Bd. 4. Enke, Stuttgart.
 
71
Laitko H 1978 Erkenntnistheoretische und reproduktionstheoretische Gesichtspunkte zur Bestimmung des Disziplinbegriffes. In: Die wissenschaftlichen Disziplinen in der Geschichte. Rostocker Wissenschaftl. Manuskr. 1 25–34.
 
72
Eckart W U 2011 Illustrierte Geschichte der Medizin – Von der Französischen Revolution bis zur Gegenwart. Springer, Heidelberg, S. 152–153; Porter, R. 1997 Die Kunst des Heilens. Spectrum, Heidelberg, S. 384–385, Winckelmann, H. J. 2008 Von der Unterdruckkammer zum computergesteuerten Eingriff. Die operative Heilkunde im 20. Jahrhundert, in: Groß, D., Winckelmann, H. J. (Hrsg.) Medizin im 20. Jahrhundert, Fortschritte und Grenzen der Heilkunde seit 1900, Ärztlichen Praxis Edition Reed Business Information, München, S. 41–42, das Zystoskop als Promotor der Spezialisierung, Wangensteen O, Wangensteen S 1978 The Rise of Surgery from Empiric Craft to Scientific Discipline. Dawson, Folkestone.
 
73
Urologisches Statement: Clarke B G, Mielke R, Leighton E 1966 Urology in Hospitals of the United States and Canada, 1963 and 1964: Report of a Statistical Study. J. Urol 96 417–426.
 
74
Alken C E 1983 Urologie in: Chirurgie im Wandel der Zeit 1945–1983, Springer, Heidelberg, S. 321–330 DOI https://doi.org/10.1007/978-3-642-68960-4_38.
 
75
Gröger H 2002 Leopold von Dittel (1815–1898) Die Urologie in der Wiener Medizinischen Schule in: Schultheiss D, Rathert P, Jonas U Wegbereiter der Urologie. Springer, Berlin S. 2.
 
76
Sander S 1989 Handwerkschirurgen. Sozialgeschichte einer verdrängten Berufsgruppe. Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 83, Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen.
 
77
Huerkamp C 1985 Der Aufstieg der Ärzte im 19. Jahrhundert. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen.
 
78
Gross D 1999 Die Aufhebung des Wundarztberufs: Ursachen, Begleitumstände und Auswirkungen am Beispiel des Königreichs Württemberg (1806–1918). Steiner Stuttgart.
 
79
Fangerau H, Imhof Chr 2015 Medizinische Spezialisierung in beiden deutschen Staaten nach 1945 in: Halling T, Moll F, Fangerau H Urologie 1945–1990(2015) Entwicklung und Vernetzung der Medizin in beiden deutschen Staaten. Springer, Berlin S. 21–34 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-48178-3_2.
 
80
Moser G 2011 Ärzte, Gesundheitswesen und Wohlfahrtsstaat Zur Sozialgeschichte des ärztlichen Berufsstandes in Kaiserreich und Weimarer Republik, Neue Medizin- und Wissenschaftsgeschichte. Quellen und Studien, Bd. 21 Centaurus, Freiburg, S. 15–42, insb. 15–30.
 
81
Weisz G 2006 Divide and Conquer: A Comparative History of Medical Specialization, 1830–1950, Oxford University Press; in einer Spezialuntersuchung beschreibt der Autor die Pariser Situation für die Urologie, auch in Abgrenzung zur Dermato-Venerologie Mapping Medical Specialization in Paris in the Nineteenth and Twentieth Centuries Soc Hist Med 1994 7, S. 177–211. Weisz, G. (2003) The Emergence of Medical Specialization in the Nineteenth Century BHM 77, S. 536–575.
 
82
Laitko H 1989 Disziplingenese als sozialer Prozess. Jahrb. für Soz. Sozialpol 1989, S. 21–45.
 
83
Stichweh R 1994 Zur Entstehung des modernen Systems wissenschaftlicher Disziplinen. Physik in Deutschland 1740–1890. Suhrkamp. Frankfurt a. M. S. 270.
 
84
Weiss G 2001 Reconstructing Paris Medicine, Bulletin of the History of Medicine 75, S. 105–119.
 
85
Schlich T 2018 The Palgrave Handbook of the History of Surgery. Palgrave Mcmillan, London DOI: https://doi.org/10.1057/978-1-349-95260-1.
 
86
Schlich T 2008 Ein Netzwerk von Kontrolltechnologien Eine neue Perspektive auf die Entstehung der modernen Chirurgie N T M 16 333–361 DOI https://doi.org/10.1007/S00048-008-0298-X.
 
87
Eulner H H1970 Die Entwicklung der medizinischen Spezialfächer an den Universitäten des deutschen Sprachgebietes. Enke Stuttgart.
 
88
Guntau M, Laitko H 1983 Der Ursprung der Wissenschaften. Akademie, Berlin.
 
89
Kollmann A 1891 Die Elektroendoskopie der Harnröhre und die Prophylaxe der Striktur, Verh. X Int. Med. Congress Bd 3, 7. Abt. Chir. Hirschwald, Berlin, S 197–198.
 
90
Casper L 1892 Diskussion über Gonorrhoe Verh. X. Int. Med. Congress, Bd 4, 13. Abt. Congress (Transactions of the X Medical Congress). August Hirschwald, Berlin, S. 19.
 
91
Zuelzer W 1892 Über Harnverhaltung. Präparatedemonstration Verh. X. Int. Med. Congress, Bd 4, 13. August. Hirschwald, Leipzig, S 140.
 
92
Krause 1866 Ein Fall von Hydronephrose mit letalem Ausgange nach versuchter Exstirpation. Langenb Arch klin Chir 7 219–225.
 
93
Moll F 2018 Zum 70. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. Beispiele zu Netzwerken und Denkkollektiven bei ihrer Gründung 1906/1907 und weiteren Entwicklung Urologe 57:1111–1132 https://doi.org/10.1007/s00120-018-0736-x.
 
94
Moll F, Halling T, Krischel M., Hansson N., Fangerau, H. 2017 Zum 69. Kongress – Urologen waren für den Nobelpreis nominiert, Preise gab es nicht für alle: Vier biografische Skizzen. Urologe 56 1171–1177 DOI https://doi.org/10.1007/s00120-017-0469-2.
 
95
Moll F 2018 Zum 70. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. Beispiele zu Netzwerken und Denkkollektiven bei ihrer Gründung 1906/1907 und weiteren Entwicklung Urologe 57 1111–1132 DOI https://doi.org/10.1007/s00120-018-0736-x.
 
96
Vereinsrechtlich ist die 1906 gegründete Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGfU), erster Kongress 1907, und die Nachkriegsgründung DGU zu unterscheiden, wobei Personenkontinuitäten nach 1945 durchaus bestehen.
 
97
Oberländer F M 1908 Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Urologie 1. Kongress in Wien 2.–5. Oktober 1907 Coblentz, Berlin und Thieme, Leipzig, S. 3–4.
 
98
Rathert P, Moll F 2007 Urologie in Deutschland im Spiegel der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Urologie 1907–2007, in: Urologie in Deutschland – Bilanz und Perspektiven, hrsg. AK Geschichte der Urologie. Springer, Berlin, S. 34–47.
 
99
Rathert P, Brand S, Moll, F 201 Urologie mit Herz und Verstand. Kongresse – Präsidenten – Eröffnungsreden der Deutschen Gesellschaft für Urologie. Springer, Berlin.
 
100
Hoppe, D. 1997 1947/1997 – Bundesärztekammer im Wandel (XII): Die Weiterbildungsordnung – Von der Schilderordnung zum integralen Bestandteil der Bildung im Arztberuf. Dtsch Ärztebl; 94 A-2483/B-2121/C-1986.
 
101
Windolf P 1992 Fachkulturen und Studienplatzwahl. Ergebnisse einer Befragung von Studienanfängern. Köln. Z. Soz. Sozial. 44 S. 76–79.
 
102
Fangerau H, Imhoff Chr 2015 Medizinische Spezialisierung: Wege der Urologie in beiden deutschen Staaten und die Gründung der Deutschen Gesellschaft für Urologie der DDR, in: Halling, T, Moll F, Urologie 1945 – 1990. Springer, Berlin, insb. S. 23–26 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-48178-3_2.
 
103
Bourdieu P, Wacquant L J D 1996 Reflexive Anthropologie. Suhrkamp, Frankfurt, M. S. 154–155, insb. 173.
 
104
Fangerau H, Imhoff Chr 2015 Wege der Urologie in beiden deutschen Staaten und die Gründung der Deutschen Gesellschaft für Urologie der DDR, in: Halling, T, Moll F Urologie 1945–1990. Springer, Berlin, insb. S. 26 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-48178-3_2.
 
105
von Frisch A 1907 Feierliche Eröffnungssitzung. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Urologie 1. Kongress, Wien 2.–5. Oktober 1907, Oscar Coblenz, Berlin, Georg Thieme, Leipzig, S. 37–38.
 
106
Reuter M 2007 Die Entwicklung der Endoskopie im 20. Jahrhundert in: Arbeitskreis Geschichte der Urologie, Urologie in Deutschland Bilanz und Perspektiven. Springer, Heidelberg S. 161–192, 415–417; gleichzeitig Präsidentenrede, DGU Kongress 1928. Berlin, Georg Thieme, Leipzig.
 
107
Mildenberger F 2020 Sexualgeschichte Überblick- Problemfelder- Entwicklungen, Springer, Berlin DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27848-9.
 
108
Fangerau, H., Halling, T. (Hrsg.) 2009 Netzwerke. Allgemeine Theorie oder Universalmetapher in den Wissenschaften? Ein transdisziplinärer Überblick Transcript, Bielefeld.
 
109
Moll, F., Rathert, P. Fangerau, H. (2009) Urologie und Nationalsozialismus am Beispiel von Leopold Casper (1859–1959). Der Urologe, 48, 1094–1102.
 
110
Moll F, Krischel M 2016 Der Urologe Eugen Joseph und sein Suizid im Dezember 1933. Der Urologe 55 (12), 1605–1606.
 
111
Moll F, Krischel M, Rathert P, Fangerau H (2010): „Urologie und Nationalsozialismus: Alexander von Lichtenberg 1880–1949“, Der Urologe 49 (9), 1179–1187.
 
112
Moll F, Krischel M, Rathert P, Fangerau H (2011) Urologie und Nationalsozialismus: Paul Rosenstein 1875–1964 – zerrissene Biografie eines jüdischen Urologen. Der Urologe 50(9), 1143–1153.
 
113
Krischel M 2014 Urologie und Nationalsozialismus. Eine Studie zu Medizin und Politik als Ressourcen füreinander. Steiner-Verlag, Stuttgart.
 
114
Krischel M, Moll F 2011 Forschung zur und Praxis der Sterilisation und Kastration von Männern im Nationalsozialismus. In: Krischel M, Moll F, Bellmann J, Scholz A, Schultheiss D (Hrsg) Urologen im Nationalsozialismus. Zwischen Anpassung und Vertreibung. Hentrich & Hentrich, Berlin, 203–218.
 
115
Krischel M 2011 Gleichschaltung und Selbstgleichschaltung der deutschen Urologie im Nationalsozialismus. In: Krischel M, Moll F, Bellmann J, Scholz A, Schultheiss D (Hrsg) Urologen im Nationalsozialismus. Zwischen Anpassung und Vertreibung. Hentrich & Hentrich, Berlin, 23–40.
 
116
Hubenstorf, M. 2011 Urologie und Nationalsozialismus in Österreich, in: Krischel, M., Moll, F., Bellmann J., Scholz A., Schultheiss D (Hrsg.) Urologen im Nationalsozialismus. Zwischen Anpassung und Vertreibung, Hentrich und Hentrich, Berlin, S. 139–171, insb. S. 162.
 
117
Krischel, M., Moll, F., Engel, R., Fangerau, H. 2010 Forschungsperspektiven zur Geschichte der Urologie. Urologe 49, S. 1188–1193 DOI: https://doi.org/10.1007/s00120-010-2351-3.
 
118
Krischel M, Moll F, Fangerau H 2011 Die 1907 gegründete ‚Deutsche Gesellschaft für Urologie‘ und die ‚Gesellschaft Reichsdeutscher Urologen‘ im Nationalsozialismus. Der Urologe 50(9), 1154–1160.
 
119
Halling T, Krischel M, Moll F 2016 Die Deutsche Gesellschaft für Urologie während des Nationalsozialismus und die fachkulturelle Erinnerungspolitik nach 1945. In: Krischel M, Schmidt M, Groß D (Hrsg) Medizinische Fachgesellschaften im Nationalsozialismus. Bestandsaufnahme und Perspektiven, Lit-Verlag, Berlin, 249–270.
 
120
Halling T, Moll F, Schultheiss D, Rathert P 2014 Die Deutsche Gesellschaft für Urologie und der Neuanfang in Düsseldorf nach 1948 in: Halling T, Moll F (Hrsg.) Urologie im Rheinland. Ort und Raum in der Medizingeschichte. Springer, Berlin/Heidelberg, S. 28–47 DOI https://doi.org/10.1007/978-3-662-44698-0_2.
 
121
Gründungssitzung der Deutschen Gesellschaft für Urologie am 30. September 1949, München, Anatomie. Verhandlungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Urologie in München vom 29. September bis zum 1. Oktober 1949. Arbeitsgemeinschaft Medizinischer Verlage, Georg Thieme, Leipzig S. XIII–XVI.
 
122
Halling, T 2015 Institutionelle und soziale Netzwerke der Urologie in Deutschland zwischen 1949 und 1990. In: Halling, Thorsten; Moll, Friedrich; Fangerau, Heiner (Hrsg.): Urologie 1945–1990. Entwicklung und Vernetzung der Medizin in beiden deutschen Staaten. Springer, Berlin S. 215–233 DOI https://doi.org/10.1007/978-3-662-48178-3_12.
 
123
Moll F H, Halling T, Fangerau H 2013 „Urologen tagen in Berlin“. Martin Stolze (1900–1989) und der Urologenkongress 1959 in Ost- und Westberlin. Urologe 52 1314–1327 DOI https://doi.org/10.1007/s00120-013-3278-2.
 
124
Fangerau H, Imhoff Chr 2015 Medizinische Spezialisierung: Wege der Urologie in beiden deutschen Staaten und die Gründung der Gesellschaft für Urologie der DDR, in: Halling Th, Moll F, Fangerau H Urologie 1945–1990, Springer, Berlin, S. 21–34, insb. S. 28–31 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-48178-3_2.
 
125
Kleßmann Ch 2006 Spaltung und Verflechtung – Ein Konzept zur integrierten Nachkriegsgeschichte 1945 bis 1990. in: Kleßmann Chr, Lautzas P (Hrsg.) Teilung und Integration. Reihe Politik und Bildung Wochenschau. Schwalbach S. 20–36.
 
126
Moll, F. Halling, Th (2015) Etablierung urologischer Lehrstühle und Herausbildung urologischer Krankenabteilungen in Westdeutschland 1945–1990 Halling, T, Moll F., Fangerau, H. (Hrsg.) Urologie 1945–1990. Entwicklung und Vernetzung der Medizin in beiden deutschen Staaten, Springer Berlin/Heidelberg S. 101–125.
 
127
Nebelsick LD, Schulze-Forster J, Stäuble H (2004) Adonis von Zschernitz: die Kunst der ersten Bauern Archaeonaut, Landesamt für Archäologie, Sachsen, Beier und Beran, Langenweißbach.
 
128
Marx. F. J., Moll, F. 2014 Die Zirkumzision von der Antike bis heute- Eine medizinhistorische Übersicht Z med. Ethik 60 3–19.
 
129
Stolberg, M. 2012 Möglichkeiten und Grenzen einer retrospektiven Diagnose in: Zwischen Himmel und Erde. Körperliche Zeichen der Heiligkeit, (Beiträge Zur Hagiografie Hrsg. Von Waltraud Pulz, Steiner, Stuttgart, S. 209–227.
 
130
Leven, K. H. 1998 Krankheiten – historische Deutung versus retrospektive Diagnose, in: Paul N; Schlich T Hrsg. Medizingeschichte. Aufgaben, Probleme, Perspektiven. Campus, Frankfurt a. M., S. 153–185.
 
131
Krischel M 2019 Potenziale und Kritik an der retrospektiven Diagnose in der Medizingeschichte. NTM 27 (2), 193–199 DOI: https://doi.org/10.1007/s00048-019-00212-z.
 
132
Shokeier A A Husssein M I 1999 The urology of Pharaonic Egypt JU International 84, 755–761.
 
133
Gordetsky J O’Brian J 2008 Urology and the Scientific Method in Ancient Egypt Urology 73 476–479.
 
134
Noppes E 2008 Henhenet (!nhnt) http://www.mentuhotep.de/mentu/hnhnt2.htm (Recherche 15.11.2020).
 
135
Konert, J. Dietrich, H. G. 2004 Illustrierte Geschichte der Urologie. Springer, Berlin S. 5.
 
136
Marx F. J 2013 Galen von Pergamon (129–216/217) und seine Beiträge zur Urologie Urologe Teil I: Leben, Werk und medizinisches System Urologe 52 570–575 DOI https://doi.org/10.1007/s00120-012-3064-6.
 
137
Marx. F. J: 2013 Galen von Pergamon (129–216/217) und seine Beiträge zur Urologie Urologe Teil II: Urologika in Theorie und Praxis Urologe 52 706–715 DOI https://doi.org/10.1007/s00120-012-3065-5.
 
138
Moog F, P. Karenberg A, Moll, F 2005 The Catheter and its use from Hippokrates to Galen J Urol 174 1196–1198 https://doi.org/10.1097/01.ju.0000173910.99371.13.
 
139
Künzel E 1996 Forschungsbericht zu den antiken medizinischen Instrumenten in Aufstieg und Niedergag der Römischen Welt , Hrsg. Haase, W., Temporini, H. Band II 37.3 Walter de Gruyter, Berlin, S 2434–2584.
 
140
Künzel, E. 1984 Medizinische Instrumente der Römerzeit aus Trier und Umgebung im Rheinischen Landesmuseum Trier. Trierer Z 47 153–237.
 
141
Douglas J. 1726 History of the lateral operation for the stone or, an account of the method of extracting a stone, first attempted by Frere Jacques in France, and afterwards successfully perform’d by Professor Rau in Holland. With a postscript concerning the introduction and improvement of this method here in London. Strahan London.
 
142
Carpue J C 1819 A history of the high operation for the stone, by incision above the pubis, with observations on the advantages attending it; and on account of the various methods of lithotomy, from the earliest periods to the present time. Longman & Co., London.
 
143
Moll, F., Rathert, P. 2005 Historical Remarks on the Diagnosis and Treatment of Hydroceles De Historia Urologiae Europaeae 12 143–151.
 
144
Martini-Böltau E 1967 Die Urologie in der „Chirurgie“ des Abu Ul-Qasim (nebst einer deutschen Übersetzung), Diss. med. Düsseldorf.
 
145
Martin, M., Fangerau, H. 2009 Technisierung der Sinne von der Harnschau zur Urinanalyse. Das Beispiel der Harnzuckerbestimmung, Urologe 48 535–541 DOI https://doi.org/10.1007/s00120-009-1956-x.
 
146
Weiss M 1935 Die Harnschau im Volksglauben und in der Wissenschaft. Wien med Wschr. 505–507, 529–535.
 
147
Iunckero, Ioanne 1736 Conspectus Pathologieae, Orphanotrophei, Magdeburg – Halle.
 
148
Konert, J 2019 „Urologia“ – Johann Juncker (1679–1759) gab 1730 unserem Fachgebiet seinen Namen Urologe.
 
149
Janssen D F 2021 Urology and nephrology: etymology of the terms International Urology and Nephrology DOI: https://doi.org/10.1007/s11255-020-02765-8.
 
150
Monau F v 1622 Lanx satura rerum medicarum: disputatio gradualis. Theodor Werlin, Tübingen, S 76.
 
151
Hildanus F G1626 Lithotomia Vesicae, Das ist: Gründtlicher Bericht Von dem Blaterstein: dessen Ursachen und gewisse Kennzeichen/in Sonderheit aber wie derselbe bey Mans/ und Weibsbildern zu schneiden seye … Schneider, Verleger, Leopard Drucker, Basel digt. http://diglib.hab.de/drucke/xb-2337-2s/start.htm.
 
152
Nitze legte auf die Feststellung wert, dass der Begriff mit „K“, da aus dem griechischen entlehnt, geschrieben werden müsse.
 
153
Moran M 2014 History of Urolithasis. Springer, New York.
 
154
Schmiedt (1778) Hessische Medicinalordnung und Gesetze, welche das Sanitätswesen im Lande überhaupt betreffen: Sammt einem Unterrichte, wie der Unterthan, bey allerhand ihm zustoßenden Krankheiten, die sichersten Wege und die beßten Mittel treffen kann, seine verlohrne Gesundheit wieder zu erhalten, 1778 (Schmiedt), S. 204.
 
155
Deneke, V. J. F. (2010) Arzt und Medizin in der Tagespublizistik des 17. und 18. Jahrhunderts, Lit Münster S 225.
 
156
NN 1758 General Tax Ordnung sowohl für die Medicos Chirurgos, als Apothecker. In den Chur=Brandenburgischen Landen wie auch anderen Orten zu gebrauchen, Homeyer, Erfurt, ohne pag.
 
157
Eiseneck Ph K v 1838 Sammlungen sämmtlicher Gesetze, Verordnungen, Instruktionen, Belehrungen und Entscheide, welche in dem Großherzogthume Baden über Gegenstände der Gesundheits=Polizei seit dem Jahre 1830 bis 1837 erschienen sind, nebst denen für die Sanitätspersonen wissenswerthen Verordnungen über die Staats=Diener Verhältnisse, die Witwenkasse und die Besoldungen 2. Theil, Marxsche Buchhandlung, Carlsruhe, Baden, S. 520–521.
 
158
Die Umrechnung historischer Währungen in heutige Kaufkraft ist aufgrund unterschiedlicher Wirtschaftssysteme immer schwierig und mit Fragen belastet. Für Bayern: Ein Maurer erhielt täglich 2 kr als Lohn; eine Köchin in Haushalt, bei freier Kost und Logis im Jahr 124 fl https://www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-3w-klose-preise-1800-1900.pdf (Recherche . 2020).
 
159
NN 1867 Medicinal-Taxordnung für das Königreich Bayern vom 28. Oktober 1866 Enthaltend: Die Taxnormen für die Aerzte, Zahnärzte, Bader und Hebammen. Mit der Verordnung über Ausübung der Heilkunde und der Baderordnung nebst den Bestimmungen über den Gifthandel, Berechtigung zur Zubereitung und Abgabe von Arzneien G. Franzsche Buch- und Kunsthandlung, München.
 
160
Döhlemann C, Ellert A, Güntner M, Durner J, Gockerell N, Meßmer, Vogeser M 2011 Infrarotspektroskopie von alten Harnsteinen aus den Votivgaben der Wallfahrtskirche Grafrath Urologe 50: 466.
 
161
Moll, F. 2015 Miszellen zur Urologie in der Kunst- und Kulturgeschichte des Rheinlandes in: Halling, T., Moll, F. Urologie im Rheinland, Springer, Berlin, S. 144–155 DOI https://doi.org/10.1007/978-3-662-44698-0.
 
162
Moll F, Schwarzburger M I 2020 St. Corona, eine Fürsprecherin gegen Seuchen Urologe 59 585–594 https://doi.org/10.1007/s00120-020-01209-6.
 
163
Moll F, Leissner J 2008 Votive offerings, Devotional Objects and Souvernirs An Approach in the History of Urology 4th Congress in the History of Urology, Linthicum 7.–9.11.2008 9. 11. 2008, 1:45–2:00 p.m. http://www.urologichistory.museum/congress/preprog.pdf.
 
164
Oberhelman St 2014 Anatomical Votive Reliefs as Evidence for Specialization at Healing Sanctuaries in the Ancient Mediterranean World Athens J. Health 1 47–62 https://www.atiner.gr/journals/health/2014-1-1-4-OBERHELMAN.pdf https://doi.org/10.30958/ajh.1-1-4 (Zugegriffen 15.11.2020).
 
165
Hodges, F. M. 2001The Ideal Prepuce in Ancient Greece and Rome: Male Genital Aesthetics and Their Relation to Lipodermos, Circumcision, Foreskin Restoration, and the Kynodesme Bull Hist Med 75 375–405.
 
166
Guner E, Gunve S, Tocu I 2018 Ancient urogenital diseases in the light of urogenital votives J Urol 199,. 4S, Supplement e 1243.
 
167
Mattelaer J J 2000 The Phallus in Art and Culture, EAU Arnhem, Groeninghe Uitgeverij/Drukkerij, Groningen.
 
168
Mattelaer J J 2013 Sexologica and less logic stories. A tale of love, lust and the living body Davidsfonds, Leuven.
 
169
Mattelaer, J. J. 2018 For this Relief. Much Thanks, Peeing in Art EAU Arnhem. Amsterdam University Press, Amsterdam.
 
170
Mankiewicz, O./Bartisch, G 1904 Kunstbuch derinnen ist der gantze gründliche volkommene rechte gewisse bericht und erweisung unnd Lehr des Hartenn Reissenden Schmertz hafftigenn Peinlichen Blasenn Steines. Oscar Coblentz, Berlin.
 
171
Dietrich HG, Hausmann H, Konert J 2009 Georg Bartisch. Sächsischer Schnitt- und Wundarzt im 16. Jahrhundert. Drei Kastanien Verlag, Wittenberg.
 
172
Eckart 2017 Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Springer, Berlin, S. 171–235, insb. 173–174 DOI https://doi.org/10.1007/978-3-662-54660-4_ 7.
 
173
Zamann A M, Zajaczkowski T, Rathert P 1999 Professor Franz von Paula Gruithuisen. Mediziner und Astronom (1774–1852). Urol B 39 539–545.
 
174
Zykan M 2011 Die erste „blinde“ Blasenstein-Lithotripsie Akt Urol 42 86 DOI: https://doi.org/10.1055/s-0031-1275483.
 
175
Civiale, J. 1827 De la Lithotritie, ou brolement de la pierre. Bechet Jeune Librarie, Imprimerie de Cosson, Paris.
 
176
Poisson SD, Double FJ. 1835 Rapports. Recherches de Statistique sur l’affection calculeuse, par M. Le docteur Civiale. Comptes Rendus. L’academie des Sci, Paris 1 171–172.
 
177
Herr H W 2009 Civiale, stones and statistics: the dawn of evidence-based medicine BJ U 104, 300–302 doi:https://doi.org/10.1111/j.1464-410X.2009.08529.x.
 
178
Matthews J R (2001) Commentary: the Paris Academy of Science report on Jean Civiale’s statistical research and the 19th century background to evidence-based medicine. Int J Epidemiol 30: 1249–1250.
 
179
Civiale J 1836 Parallèle des divers moyens de traiter les calculeux. J. B. Balliere, Paris.
 
180
von Kern, V 1826 Kern V. Bemerkungen über die neue, von Civiale und le Roy verübte Methode, die Steine in der Harnblase zu zermalmen und auszuziehen. Med Chir Zeitung 27 Heft 83 65–75 Bayrische Staatsbibliothek online: urn: nbn: de: bvb:12- bsb10084762-6.
 
181
Civiale J 1828 Dr. Civale’s nachträgliche Bemerkungen zu der Lithotritie in Form eines Briefes an den Herrn Ritter von Kern, Enselin, Berlin online https://books.google.de/books?id=M30XAQAAMAAJ&pg=PP8&lpg=PP8&dq=Civiale,++von+Kern&source=bl&ots=pNhNwIEDE6&sig=1iclGXJyhbMuc9zUF_ZzOl7gbWA&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiRoYyLrezXAhWRmbQKHSr6CnAQ6AEIJzAA#v=onepage&q=Civiale%2C%20%20von%20Kern&f=false, research 02.12.2017.
 
182
Bernstein J G 1829 Lemma „Lithotomia“ Medizinisch – Chirurgische Bibliothek Verzeichnis der medicinisch-chirurgischen Schriften in gleichen der in sämtlichen Zeitschriften des In- und Auslandes befindlichen Abhandlungen, Beobachtungen und Erfahrungen von 1730–1828. Andreäische Buchhandlung, Frankfurt, S 310–324.
 
183
Fangerau H, Moll, F. 2016 Lemma „Robert Ultzmann“ Neue Deutsche Biografie 26. Band, Duncker und Humblodt, Berlin, 619–620.
 
184
Ultzmann R 1890 Die Krankheiten der Harnblase Kapitel Lithiasis Lieferung 52, Deutsch Chirurgie, Hrsg. von Billroth Th. sowie Lücke, A. Enke, Stuttgart, S. 164–293.
 
185
Groeger H 2002 Leopold von Dittel (1815–1898) – Die Urologie der Wiener medizinischen Schule in: Schultheiss, D. Rathert, P. Jonas, U. Wegbereiter der Urologie 10 Biografien. Springer, Berlin 1–17 DOI: doi.org/10.1007/978-3-642-59377-2_1.
 
186
Keller J 1958 Die Urologie und die Wiener Medizinische Schule. Verhandlungsbericht der deutschen Gesellschaft für Urologie (2.–7. September 1957). Thieme, Leipzig, S 217–222.
 
187
Erna Lesky 1963 Wiener Urologie in der Zeit Billroths. Klinische Medizin. 18 221–230.
 
188
Erna Lesky 1965 Wien und die europäische Urologie um die Jahrhundertwende, in: Verhandlungsbericht der deutschen Gesellschaft für Urologie. 20. Tagung vom 16. bis 19. September 1963 in Wien,. Springer, Berlin: 6–14. insb. 9.
 
189
Moll F 2007 Urologie in Wien um 1900 Urologe 46:998–1004 DOI https://doi.org/10.1007/s00120-007-1529-9.
 
190
Dittel J 1881 Ueber das Verhältniss der Lithotripsie zur Litholapaxie. Wien med Wschr 1225–1229, 1251–1253,1288–1292,1338–1340,1372–1374,1400–1401, 1456–1459.1479–1481.
 
191
Hueter C 1882 Grundriss der Chirurgie II. Hälfte Specieller Theil FCW Vogel, Leipzig 646–678 insb. S. 676–677.
 
192
Albert, E. 1883 Lehrbuch der Chirurgie und Operationslehre 4. Bd, Urban und Schwarzenberg, Wien- Berlin, S. 71–135, insb. 118–135.
 
193
Zuckerkandl O 1909 Kapitel „Blasensteine“ in: Hochenegg,. J. (Hrsg.) Lehrbuch der speciellen Chirurgie für Studierende und Ärzte auf Grundlage E. Alberts Lehrbuch der Chirurgie II. Band 1. Teil Urban Schwarzenberg, Berlin- Wien, S 747–759.
 
194
Moll F Shariat S 2021 Über Exzellenz und Reputation in Medizin und Urologie in: Hansson T, Angetter- Pfeiffer D Laureaten und Verlierer Der Nobelpreis und die Hochschulmedizin in Deutschland Österreich und der Schweiz VR uni press, Vienna University Press, Brill, Göttingen.
 
195
Billroth, Th. 1880 Über Lithotripsie und Vergiftung durch chlorsaueres Kali Wien Med Wschr 30 Heft 44 1197–1202, Heft 45 1225–1230.
 
196
Blum V 1929 Theodor Billroth und die Urologie Wiener Med. Wschr 79 805–807.
 
197
Jones R M 1973 American doctors and the Parisian medical world 1830-. Bull Hist Med 47, 177–20.
 
198
Moll, F. (2014) Der urologische Operationssaal. Etablierung von fachspezifischen Funktionsräumen im Krankenhaus in: Görgen A Halling T (Hrsg) Verortungen des Krankenhauses Geschichte und Philosophie der Medizin und Naturwissenschaften. Steiner, Stuttgart S 209–232.
 
199
Moll F, Marx F J 1999 Historische Anmerkungen zur Therapie von Harnröhrenstrikturen Urologe B 39 121–126 DOI https://doi.org/10.1007/s001310050283.
 
200
. Engel, R. Moll, F 2008 Fessenden Nott Otis (1825–1900): Vielseitiger Pionier der Urologie in den USA. Akt. Urol 39 184–186.
 
201
Schultheiss D, Truss MC, Jonas U 1998 History of direct vision internal urethrotomy. Urology 52: 729–734.
 
202
Moll F (2002) Sir Henry Thompson (1820–1904) Ein konservativer Urologe des viktorianischen Zeitalters in Schultheiss, D., Rathert, P. Jonas, U. Wegbereiter der Urologie 10 Biografien, Springer, Berlin, S. 20–32 DOI https://doi.org/10.1007/978-3-642-59377-2_2.
 
203
Nöske HD 2007 Urologische Balneologie in: Ak Geschichte Urologie in Deutschland- Bilanz und Perspektiven. Springer, Berlin, S. 55–58.
 
204
Nye M J 1993 From Chemical Philosophy to Theoretical Chemistry. Dynamics of Matter and Dynamics of Disciplines, 1800–1950. University of California Press. Berkeley 27–29, 266–269.
 
205
Fricke A 2019 Urologen wollen Zystoskopien aussetzen (Zugegriffen 15.11.2020) https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Zytoskopie-befristet-vom-Behandlungsplan-gestrichen-402956.html.
 
206
NN 2019 Urologen sollen Zystoskopien aussetzen https://biermann-medizin.de/urologen-sollen-zystoskopien-aussetzen/ (Zugegriffen 15.11.2020).
 
207
Reuter H J, Reuter M A 1988 Philipp Bozzini und die Endoskopie des 19. Jahrhunderts. Max Nitze Museum, Stuttgart.
 
208
Bozzini Ph 1773–1809 Der endoskopische Idealist Urologe 45 1084–1091 DOI https://doi.org/10.1007/s00120-006-1165-9.
 
209
Bozzini Ph 1807 Der Lichtleiter oder Beschreibung einer einfachen Vorrichtung und ihre Anwendung zur Erleuchtung innerer Höhlen und Zwischenräume des lebenden animalischen Körpers. Verlag des Landes, Industrie-Comptoirs, Weimar.
 
210
Reuter MA 2006 Maximilian Nitze (1848–1906): Geburtshelfer der Urologie. Urologe 45: 1076–1083.
 
211
Reuter M 2009 Maximilian Nitze (1848–1906) Erfinder des Zystoskops in Dresden und Geburtshelfer der Urologie in Berlin in: Schultheiss, D., Moll, F Die Geschichte der Urologie in Dresden, Springer, Berlin, S. 77–88DOI https://doi.org/10.1007/978-3-642-03594-4_7.
 
212
Nitze M 1889, 1906 2. Aufl. Lehrbuch der Kystoskopie. J. F. Bergmann, München.
 
213
Oberländer FM 1879 Die Nitze-Leiter’schen urethro- und cystoscopischen Instrumente und ihre Anwendungsweise. Berl Klin Wochenschr 48: 709–713.
 
214
Moll F, Schultheiss, D 2018 How Endoscopy Founded Modern Urology in; A.S. Merseburger, M. Burger (eds.), Urologic Oncology, 1–6 https://doi.org/10.1007/978-3-319-42603-7_18-1.
 
215
Moll F, Schipper R, Blitz W 2015 Cystoscopy and Chromocystoscopy: Two Milestones outlining Bladder Visualization and Kidney Function Testing in: Felderhof, E., Mattelaer, J. Moll, F., Schultheiss, D., van Kerrebroeck Ph (ed.) 30 Milestones in Urology, European Association of Urology, Davidsfonds Uitgeverij, Leuven.
 
216
Moll F 1994 Historische Anmerkungen zur Entwicklung von Laparoskopie und minimal invasiver Operationstechnik Z f ärztl. Fortbildung 88 333–344.
 
217
Moll F, Fischer, N. Deutz F 1990 Entwicklung von Lithotripsie und Litholapaxie Urol B 30 95–100.
 
218
Martin M, Fangerau H 2021 Evidenzen der bilder Visualisierungsstrategien in der medizinsichen Diagnostik um 1900 KulturAnamnesen 11. Steiner, Stuttgart.
 
219
Moll F, Karenberg A, Rathert P 2000 The Historical interaction of Urology and Anaesthesia De Historia Urologiae Europaeae 8 73–94.
 
220
Moll F, Halling T, Shahriat FS 2022 Die Erteilung der Venia legendi als Gradmesser einer einsetzenden Fachdifferenzierung. Die Urologie 61 996–1010.
 
221
Moll F, Rathert P 1999 The surgeon and his intention:Gustav Simon (1824–1876), his first planned nephrectomy and further contributions to urology World J Urol 17 162–167.
 
222
Frank M, Moll, F 200 Skalpell und Pillen Chirurgie und Innere Medizin in: Frank, M. Moll, F. (Hrsg.) Kölner Krankenhausgeschichten- Am Anfang war Napoleon, Verlag des Kölnischen Stadtmuseums, Köln, S. 510–529.
 
223
Moll F 2000 Anfänge der modernen Uro Chirurgie im 19. Jahrhundert in: Schultheiss, D. Rathert, P. Streiflichter aus der Geschichte der Urologie. Springer, Berlin S. 15–29 DOI: DOI https://doi.org/10.1007/978-3-642-59647-6_2.
 
224
Moll F 2007 Die Entwicklung der organbezogenen Operationen in der Urologie: Nierenchirurgie in: AK Geschichte der Urologie, Urologie in Deutschland- Bilanz und Perspektiven. Springer, Berlin, S. 99–102.
 
225
Simon G 1876 Chirurgie der Nieren Vol II. Ferdinand Enke, Erlangen.
 
226
Bardenheuer B 1887 Die Drainierung der Peritonealhöhle. Enke, Stuttgart S 674–677.
 
227
Moll F 2006 Die Blase des Theodor Baum. in: Frank M, Moll F (Hrsg.) Kölner Krankenhaus Geschichten … Am Anfang war Napoleon. Verlag des Kölnischen Stadtmuseums, Köln, S 192–221.
 
228
Dittel, L v 1890 Prostatectomia lateralis, Wien Klin Wschr 3 Nr. 18–19 339–241, 364–366.
 
229
Freyer P G 1904 One hundred ten cases of total enucleation of the prostate for radical cure of that organ Lancet 164 197–203 DOI: https://doi.org/10.1016/S0140-6736(01)03448-1.
 
230
Walsh PC, Donker PJ 1982 Impotence following radical prostatectomy: insight into etiology and prevention. J Urol 128 492–497.
 
231
Moll F 1997 Die Erstbeschreibung der totalen Zystektomie mit historischer Betrachtung ihrer weiteren Entwicklung als wesentliche urologische Operation. Akt Urol 28 A21-A24.
 
232
Moll F 2007 Die Entwicklung der organbezogenen Operationen in der Urologie: Nierenchirurgie in: AK Geschichte der Urologie, Urologie in Deutschland- Bilanz und Perspektiven, Springer, Berlin, S. 99–102.
 
233
Moll F, Rathert, P 2010 Bladder Cancer Replacement in: Mattelaer J., Schultheiss D. (Eds.), Europe – The Cradle of Urology. History Office of the European Association of Urology Arnhem, the Netherlands: S. 200–203.
 
234
Albarran J. 1910 Operative Chirurgie der Harnwege Normale Anatomie und chirurgisch pathologische Anatomie in Deutsche übertragen, Gustav Fischer, Jena franz. Ausgabe Médecine opératoire des voies urinaires. Masson et Cie, Paris 1909.
 
236
Oppenheimer, R. (1910) Urologische Operationslehre, Bergmann, Wiesbaden.
 
237
Voelcker F, Wossidlo H 1921, 1924 2. Aufl Urologische Operationslehre. Georg Thieme, Leipzig.
 
238
Lutzeyer W 1973 Preface in: Lutzeyer, W. Melchior, H., Rathert, P. Kraemer-Lutzeyer-K. Urodynamics Upper and Lower Urinary Tract Springer, Berlin, S. III.
 
239
Davis DM 1954 The hydrodynamics of the upper urinary tract (urodynamics). Ann Surg 1402 839–849.
 
240
Perez, LM, Webster, GD 1992 The History of Urodynamics Neurourology and Urodynamics 11 1–21.
 
241
Davis, DM, Zimskind, P 1962 Progress in urodynamics. J Urol 87 243–248.
 
242
Palmtag, H. 1977 Praktische Urodynamik (unterer Harntrakt) Gustav Fischer, Stuttgart.
 
243
Melchior, H. J. 1981 Urologische Funktionsidagnostik Atlas und Lehrbuch, Thieme, Stuttgart.
 
244
Boshammer K 1938 (1. Auflage, 1944 2. Auflage, 1968 7. Auflage) Lehrbuch der Urologie. Gustav Fischer, Jena, Stuttgart.
 
245
Goldberg, B. 1922 1. Aufl, 1926 2. Aufl Kleine Urologie. Kabitsch, Leipzig.
 
246
Cohn, I. 1919 Urologisches Praktikum für Ärzte und Studierende. Urban und Schwarzenberg, Berlin u. Wien.
 
247
Boeminghaus, H. 1927 1. Auflage, 1931 2. Auflage) Urologische Diagnostik und Therapie für Ärzte und Studierende. Gustav Fischer, Jena.
 
248
Kolischer G 1898 Die Erkrankungen der weiblichen Harnröhre und Blase mit besonderer Berücksichtigung der Endoskopie und Cystoskopie. Deuticke, Berlin Wien S. 45.
 
249
Schwarz, O. 1917 Über Störung der Blasenfunktion nach Schußverletzungen des Rückenmarkes. Mitteil a d Grenzgeb Med Chir 29 184.
 
250
Thomson-Walker JW 1917 The bladder in gunshot and other injuries of the spinal cord, Lancet 173.
 
251
Ultzmann R 1890 Die Krankheiten der Harnblase in Billroth, Th. Luecke, A. Deutsche Chirurgie, Lieferung 52, Enke, Stuttgart S. 343–356.
 
252
Frankl- Hochwart L v, Zuckerkandl O 1899 Die nervösen Erkrankungen der Blase in: Specielle Pathologie und Therapie Hrsg. von Nothnagel, H. XIX. Band, I. Hälfte, Hölder, Wien S. 56–95.
 
253
Frankl-Hochwart L v 1905 Die nervösen Erkrankungen der Harnröhre und der Blase. In: Handbuch der Urologie (Hrsg.) von Frisch und Zuckerkand Bd. 2. Hölder, Wien, S. 777–871.
 
254
Weber H F J 1958 Urologischer Teil. In: Die neurovegetativen Funktionsstörungen des Urogenitalsystems. Acta Neuroveget (Supl VII), vol 7. Springer, Wien.
 
255
Perez LM, Webster GD 1992 The History of Urodynamics Neurourology and Urodynamics 11 1–21.
 
256
Wrawotschek F. 1992 Vom Labor zur Klinik: die Entwicklung urodynamischer Untersuchungsverfahren Diss Med Fak RWTH Aachen.
 
257
Konert J, Moll F 2004 Urologie nach dem zweiten Weltkrieg-Urodynamik in: Illustrierte Geschichte der Urologie hrsg Konert, J., Dietrich, H., Springer, Berlin, S. 294–295.
 
258
Moll F, Schäfer W, Langen P H, Deutz F J 1992 The history of urodynamics from sphincter pressure measurement to simultaneous recording of intravescial pressure and flow rate J Urol. 1992 147 (4 Suppl.).
 
259
Turner- Warwick R, Chapple Ch R 2002 Res Urodynamica in Turner- Warwic, R, Chapple Ch R Functional Reconstruction of the Urinary Tract and Gynaeco- Urology. Blackwell, London S. 824–827.
 
260
Moll F 2007 „Neurourologie“ in AK Geschichte, Urologie in Deutschland- Bilanz und Perspektiven. Springer, Berlin, S 235–240.
 
261
Moll F 2002 Einführung der Röntgentechnik in der Urologie in: Schultheiss, D. Rathert, P. Streiflichter aus der Geschichte der Urologie S. 110–122.
 
262
Boch I 1907 Das Sexualleben unserer Zeit in seinen Beziehungen zur modernen Kultur.
 
263
Rohleder H 1907 Vorlesungen über Geschlechtstrieb und gesamtes Geschlechtsleben des Menschen (2., verb., verm. u. gänzl. umgearb. Aufl.), Band I, Berlin.
 
264
Mildenberger, F. 2020 Sexualgeschichte, Springer, Berlin.
 
265
Moll F, Halling T, Krischel M 2020 „Rohleder gehört zu den ersten, welche die Bedeutung der Sexualwissenschaft in ihrem vollen Umfange erkannt haben.“ Urologe 59 1095–1106 DOI: https://doi.org/10.1007/s00120-020-01297-4 Leben und Werk des Venerologen, Urologen und Sexualmediziners Hermann Rohleder (1866–1934).
 
266
Moll F, Fangerau H 2016 Urologie und Sexualwissenschaft in Berlin 1880–1933 Urologe 55 257–268 DOI https://doi.org/10.1007/s00120-015-0026-9.
 
267
Moll F, Fangerau H 2016 Urologie und Sexualwissenschaft in Berlin 1880–1933 Quellen zur Etablierung eines Grenzgebiets der Urologie – Protagonisten im Spiegel ihrer Publikationen Urologe 55 257–268 DOI https://doi.org/10.1007/s00120-015-0026-9.
 
268
Moll, F., Kühl, R. Halling, T, Krischel M., Fangerau H 2021 Warum in Königsberg, warum Samuel Jessner, warum 1921? Hintergründe zum ersten universitären Lehrauftrag für Sexualwissenschaft in Deutschland. Urologe 60 1192–1198 https://doi.org/10.1007/s00120-021-01611-8 Hintergründe zum ersten universitären Lehrauftrag für Sexualwissenschaft in Deutschland.
 
269
Dinges M 2016 Männergesundheit im Wandel: Ein Prozess nachholender Medikalisierung? Bundesgesundheitsbl 59 925–931 DOI https://doi.org/10.1007/s00103-016-2376-x.
 
270
Dreikorn, K. 2007 Geschichte und Entwicklung der klinischen Nierentransplantation in Deutschland aus urologischer Sicht, in: AK Geschichte Urologie in Deutschland, Bilanz und Perspektiven, Springer, Berlin, S. 151–159.
 
271
Kelling G 1902 Über Ösophagoskopie, Gastroskopie und Kölioskopie. Münch Med Wschr 49 21–24.
 
272
Moll F 1994 Historische Anmerkungen zur Entwicklung von Laparoskopie und minimal invasiver Operationstechnik Z f ärztl. Fortbildung 88 333–344.
 
273
Stolze M 1934 Die Laparoskopie in der chirurgischen Diagnostik. Langenb Arch Klin Chir 178 288–300.
 
274
Klodmann J, Schlenk C, Borsdorf, S, Unterhinninghofer R, Albu-Schäffer, A, Hierzinger G 2020 Robotische Assistenzsysteme für die Chirurgie. Chirurg https://doi.org/10.1007/s00104-020-01205-8.
 
275
Rassweiler J, Goezen A S, Fieler M Rassweiler – Seyfried M. C, Klein J T (2020) Roboterassistierte Endourologie Uro-News 24 34–41 DOI https://doi.org/10.1007/s00092-020-4116-7.
 
276
Wolff J 19 Die Lehre von der Krebskrankheit von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart 4 Bd Bd 4 Krebserkrankungen der Uro Genitalorgane. Fischer, Jena S 365–443.
 
277
Rehn E 1895 Blasengeschwülste bei Fuchsinarbeitern Verh. Dt. Ges Chir. 24 240–255.
 
278
Lambl V D 1856 Über Blasenkrebs Ein Beitrag zur mikroskopischen Diagnostik am Krankenbett Vierteljahrss Prakt Heilk 49 1–32.
 
279
Moll F, Rathert P 2010 Bladder cancer and replacement in: Mattelaer J, Schultheiss D Europe – The Cradle of Urology, EAU, Arnhem.
 
280
NSDAP Mitgliedsnummer 2865995, förderndes Mitglied SS Mitgliedsnummer 264323.
 
281
Marx FJ, Karenberg A 2009 History of the term prostate Prostate 69 208–13 DOI: https://doi.org/10.1002/pros.20871.