Ausgabe 4/2023 Reproduktionsimmunologie
Inhalt (14 Artikel)
Neue Aspekte und Herausforderungen in der Reproduktionsimmunologie
- Polyzystisches Ovarialsyndrom
- Einführung zum Thema
Ruben-J. Kuon, Bettina Toth
Immunologische Veränderungen beim Syndrom polyzystischer Ovarien
- Polyzystisches Ovarialsyndrom
- Leitthema
Maria Victoria Bazzano, Angela Köninger, Maria Emilia Solano
Zusammenspiel von Mikrobiom und Immunsystem im Rahmen der Reproduktion
- Mikrobiom der Vagina
- Leitthema
Kilian Vomstein
Modulation mütterlicher Immunzellen durch plazentare extrazelluläre Vesikel und microRNA
- Biomarker
- Leitthema
Rachel R. Zabel, José M. Murrieta-Coxca, Diana M. Morales-Prieto, Udo R. Markert
Uterine natürliche Killerzellen: Freund oder Feind?
- Präeklampsie
- Leitthema
R.-J. Kuon, E. Reiser, C. Zhang, B. Toth
Immunologische Konsequenzen bei frühgeborenen Kindern
- Frühgeburten
- Leitthema
Josina M. Hofer, Dimitra E. Zazara, Anke Diemert, Petra Clara Arck
Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie der Migräne bei Frauen
- Migräne
- CME
Carl Göbel, Katja Heinze-Kuhn, Axel Heinze, Hartmut Göbel, Sabine Segerer
Adipositastherapie – werden Pharmakotherapien die Alternative zur metabolischen Chirurgie sein?
- Adipositas
- Arzneimitteltherapie
Timo D. Müller, Matthias Blüher
Einfluss einer HRT auf die Kognition bei APOE4-Mutations-Trägerinnen
- Open Access
- Menopausale Hormontherapie
- Journal Club
Petra Stute
Die Menopause und ihre Auswirkungen auf Haut und Haare
- Open Access
- Klimakterium und Menopause
- Menopause und Frauengesundheit
Susanna Weidlinger, Magdalena Weidlinger, Kristine Heidemeyer
COVID-19-Impfung: keine klinisch relevanten Veränderungen hinsichtlich Menstruationszyklus und Samenqualität
- COVID-19-Impfung
- Medizin aktuell
Ricardo Felberbaum, Wolfgang Küpker
Mitteilungen der DMG
- Mitteilungen der DMG
Mitteilungen der DGGEF
- Mitteilungen der DGGEF