Ausgabe 7/2021 Pädiatrische Psychosomatik
Inhalt (19 Artikel)
Nutzbarkeit eines Künstliche-Intelligenz-Algorithmus zur Detektion pathologischer Atemgeräusche
- Künstliche Intelligenz
- Pädiatrie aktuell | Für Sie gelesen
Guido Krandick
Potenzial der digitalen Auskultation in der Pneumoniediagnostik
- Pneumonie
- Pädiatrie aktuell | Für Sie gelesen
Guido Krandick
Pädiatrie aktuell – Forschung kurz notiert
- Pädiatrie
- Pädiatrie aktuell | Forschung kurz notiert
R. Kerbl
Fulminante Sepsis mit Hautauffälligkeiten
- Weichteilinfektionen
- Bild und Fall
S. Kenntner, C. Pfann, R. Wößner, J. Forster, J. G. Liese, C. Siauw
Angeborene Herzfehler und gesundheitsbezogene Lebensqualität
- Angeborene Herzfehler
- Leitthema
M. Niemitz, D Tutus, H. H. Hövels-Gürich, J. Fegert, M. Rassenhofer
Worte tun nicht weh? Folgen psychischer Misshandlung
- Kindesmisshandlung
- Leitthema
A. Witt, E. Brähler, J. M. Fegert
E-Mental-Health-Angebote für Eltern eines Kindes mit einer seltenen chronischen Erkrankung
- Psychotherapie
- Leitthema
Dunja Tutus, M. Niemitz, J. M. Fegert, M. Rassenhofer
Einsatz neuer Medien in der pädiatrischen Psychosomatik
- Open Access
- Enkopresis
- Leitthema
A. Felnhofer, L. Fischer-Grote
Auswirkung der COVID-19-Pandemie auf die Appendizitis bei COVID-19-negativen Kindern
- Zur Zeit gratis
- Appendizitis
- Originalien
Thomas Meyer
Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit M. Basedow in einem endokrinologischen Zentrum
- Radioiodtherapie
- Originalien
T. Penger, A. Albrecht, M. Marx, J. Jüngert, T. Kuwert, H. G. Dörr
SARS-CoV-2 Infektionen und das autonome Nervensystem
- Open Access
- SARS-CoV-2
- Kasuistiken
R. Buchhorn, C. Willaschek, C. Baumann
Kombinierte Vitamin-D- und Vitamin-K-Supplemente für Kinder und Jugendliche: Nutzen oder Risiko?
- Open Access
- Pädiatrie
- Konsensuspapiere
Susanne Greber-Platzer, Nadja Haiden, Almuthe Christina Hauer, Roland Lanzersdorfer, Beate Pietschnig, Anna-Maria Schneider, Sabine Scholl-Bürgi, Wolfgang Sperl, Helga-Christina Stenzl, Daniel Weghuber, Karl Zwiauer, Fabian Eibensteiner, Wolfgang Högler, George Marx, Susanne Greber-Platzer, Nadja Haiden, Almuthe Christina Hauer, Roland Lanzersdorfer, Beate Pietschnig, Anna-Maria Schneider, Sabine Scholl-Bürgi, Wolfgang Sperl, Helga-Christina Stenzl, Daniel Weghuber, Karl Zwiauer, Fabian Eibensteiner, Wolfgang Högler, George Marx
Handlungsempfehlung nach der Leitlinie Hypertrophe Pylorusstenose
- Open Access
- Pädiatrische Urologie
- Handlungsempfehlungen
M. L. Metzelder
Angeborene Hypothyreose – keine Differenzialdiagnose der Cholestase
- Hypothyreose
- Leserforum
Gerhard Binder
Ausschlussdiagnostik dringlich zu behandelnder Ursachen einer Cholestase
- Hypothyreose
- Leserforum
Eberhard Lurz, Philip Bufler
Mitteilungen der DGKJ
- Mitteilungen der DGKJ
Mitteilungen der ÖGKJ
- Mitteilungen der ÖGKJ