Zum Inhalt

Monatsschrift Kinderheilkunde

Ausgabe 7/2021 Pädiatrische Psychosomatik

Inhalt (19 Artikel)

Potenzial der digitalen Auskultation in der Pneumoniediagnostik

  • Pneumonie
  • Pädiatrie aktuell | Für Sie gelesen

Guido Krandick

Pädiatrie aktuell – Forschung kurz notiert

  • Pädiatrie
  • Pädiatrie aktuell | Forschung kurz notiert

R. Kerbl

Fulminante Sepsis mit Hautauffälligkeiten

S. Kenntner, C. Pfann, R. Wößner, J. Forster, J. G. Liese, C. Siauw

Pädiatrische Psychosomatik

J. M. Fegert, F. Zepp, R. Kerbl

Angeborene Herzfehler und gesundheitsbezogene Lebensqualität

M. Niemitz, D Tutus, H. H. Hövels-Gürich, J. Fegert, M. Rassenhofer

Worte tun nicht weh? Folgen psychischer Misshandlung

A. Witt, E. Brähler, J. M. Fegert

Einsatz neuer Medien in der pädiatrischen Psychosomatik

A. Felnhofer, L. Fischer-Grote

Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit M. Basedow in einem endokrinologischen Zentrum

T. Penger, A. Albrecht, M. Marx, J. Jüngert, T. Kuwert, H. G. Dörr

SARS-CoV-2 Infektionen und das autonome Nervensystem

R. Buchhorn, C. Willaschek, C. Baumann

Kombinierte Vitamin-D- und Vitamin-K-Supplemente für Kinder und Jugendliche: Nutzen oder Risiko?

Susanne Greber-Platzer, Nadja Haiden, Almuthe Christina Hauer, Roland Lanzersdorfer, Beate Pietschnig, Anna-Maria Schneider, Sabine Scholl-Bürgi, Wolfgang Sperl, Helga-Christina Stenzl, Daniel Weghuber, Karl Zwiauer, Fabian Eibensteiner, Wolfgang Högler, George Marx, Susanne Greber-Platzer, Nadja Haiden, Almuthe Christina Hauer, Roland Lanzersdorfer, Beate Pietschnig, Anna-Maria Schneider, Sabine Scholl-Bürgi, Wolfgang Sperl, Helga-Christina Stenzl, Daniel Weghuber, Karl Zwiauer, Fabian Eibensteiner, Wolfgang Högler, George Marx

Neutropenie im Kindesalter

Cornelia Zeidler, Julia Skokowa

Mitteilungen der DGKJ

  • Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

  • Mitteilungen der ÖGKJ

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Kompaktes Leitlinien-Wissen Pädiatrie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Zwei seltene Ursachen vaginaler Blutung im Kindesalter

Vaginale Blutungen gehören zu den häufigsten Überweisungsgründen junger Mädchen in die pädiatrische Endokrinologie oder Gynäkologie. Anhand zweier ungewöhnlicher Fälle zeigt ein Team aus Frankreich ein strukturiertes diagnostisches Vorgehen auf.

Mindestlohn-Beschluss: Ab 2026 müssen Praxen die Mitarbeitergehälter prüfen

  • 03.07.2025
  • EBM
  • Nachrichten

Die geplante Erhöhung des Mindestlohns wird an den MFA spurlos vorüber gehen. Ihre Gehälter liegen in der Regel schon über der Lohnuntergrenze. Nachjustiert werden muss möglicherweise bei anderen Praxismitarbeitenden.

Kann man sich das Versenken des Appendixstumpfs sparen?

Ein Team aus Italien plädiert für die einfache Ligatur nach Appendektomie im Kindesalter. Dieses Vorgehen sei genauso effizient und sicher wie das Versenken des Appendixstumpfs im Zökum.

KI-Zukunft in Praxen: Haben Sie heute schon mit einer Leitlinie gechattet?

Wie werden Arztpraxen künstlich intelligent? Und ist das überhaupt erstrebenswert? Eine Diskussion beim Hauptstadtkongress brachte interessante Anwendungen zutage – und manche Bedenken.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.