Ausgabe 4/2023
Inhalt (34 Artikel)
"Wir nehmen heute die organischen Ursachen stärker in den Blick"
Thomas Müller
Infantile Spasmen - Videoaufnahmen beschleunigen Diagnose und Therapie
Thomas Hoppen
Der Schluck Bier zu viel - tödliche Folge bei seltener Erkrankung!
Thomas Hoppen
Verapamil kann Betazell-Restfunktion bei Diabetes erhalten
Thomas M. Kapellen
Mutationen im Kalzium regulierenden Rezeptor als mögliche Ursache einer Pankreatitis
Martin Claßen
Weniger Angst bei der Blutabnahme: Die Kommunikation macht den Unterschied!
Thomas Hoppen
Die Geschichte der Sozialpädiatrie - eine Reise durch die Epochen
Ulrich Mutschler
Die Herausforderung einer Tinea capitis meistern
Andreas Benedikt Weins, Christina Schnopp
Nicht verzagen bei (therapieresistenter) Skabies
Marc Pleimes
Pro Vitam: Mütterlicher Wunsch bei pränatal erkannter Hirnfehlbildung
Thomas Hoppen, Kyriaki Papademetriou, Ulrike Eickenbusch, Stefanie Franzen, Monika Lorey, Ursula Rieke, Martin Pietsch, Thomas Nüßlein
Allerweltssyndrom Bauchschmerzen: Schon an Bauchmigräne gedacht?
Thomas Meißner
Bei atopischer Dermatitis "auch mal direkt an eine Systemtherapie denken"
Lea Stief
Tablette gegen Hausstaubmilbenallergie auch bei Kindern sicher und gut wirksam
Redaktion Facharztmagazine
Biologika als "Gamechanger" in der pädiatrischen CED-Therapie?
Birke Dikken
Neue Therapieoption für Kinder mit Narkolepsie
Redaktion Facharztmagazine
Gute Real-World-Daten zur Meningokokken-B-Impfung aus über zehn Jahren
Beate Fessler
Konjugatimpfstoff verstärkt Immunantwort gegen Pneumokokken
Thomas Meißner
Pädiaterinnen und Pädiater fordern Kompetenzzentren für ME/CFS
Raimund Schmid