Skip to main content

Prävention und Gesundheitsförderung

Ausgabe 2/2023

Inhalt (19 Artikel)

Aus Corona für die Zukunft familienfördernder Angebote lernen

Sonja Bröning, Annette Clüver

Das Puppeninterview zur Erfassung subjektiver Krankheitsannahmen krebskranker Kinder

  • Open Access
  • Originalarbeit

Florian Schepper, Kristina Herzog, Jessy Herrmann, Julia Martini

RESET-APP: ein App-basiertes Angebot zur Selbstregulation für Schüler*innen der Sekundarstufe I – Akzeptanz und Nutzungsverhalten

Katharina Bundscherer-Meierhofer, Margarete Rauch, Thomas H. Loew, Beate Leinberger

Psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen in der Coronazeit

  • Open Access
  • Angst
  • Übersicht

Christin Bohl, Pania Karnaki, Simone Cheli, Gertrudis Fornes Romero, Renata Glavak Tkalić, Eva Papadopoulos, Mathieu Schaefer, Hendrik Berth

Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden

Jennifer Apolinário-Hagen, Mathias Harrer, Christel Salewski, Dirk Lehr, David Daniel Ebert

Digitale Gesundheitskompetenz und Wohlbefinden

  • Open Access
  • Angst
  • Originalarbeit

Franziska Reitegger, Michaela Wright, Jessica Berger, Barbara Gasteiger-Klicpera

Mentalisierungsfähigkeit, Mentalisierungsinteresse und Persönlichkeitsdimensionen

  • Open Access
  • Neurose
  • Originalarbeit

Nicola-Hans Schwarzer, Tobias Nolte, Stephan Gingelmaier

„Get it done“ – schadet Aufschieben der Gesundheit?

Burkhard Gusy, Anna Jochmann, Tino Lesener, Christine Wolter, Wiebke Blaszcyk

Vermittlung medizinischer Handlungsempfehlungen

  • Übersicht

Irene Somm, Marco Hajart, Anja Mallat

Präventive Hausbesuche im ländlichen Raum

  • Open Access
  • Originalarbeit

Britta Blotenberg, Stefanie Seeling, Maike Naber, Annika Paul

Messung der kardiorespiratorischen Fitness mit unterschiedlichen Kurzbelastungstests

Alexander Frühauf, Joachim Kugler, Silvia Spitzer, Reingard Seibt

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Leitlinienkonformes Management thermischer Verletzungen

Thermische Verletzungen gehören zu den schwerwiegendsten Traumen und hinterlassen oft langfristige körperliche und psychische Spuren. Die aktuelle S2k-Leitlinie „Behandlung thermischer Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung)“ bietet eine strukturierte Übersicht über das empfohlene Vorgehen.

"Die Erektionsstörung ist keine isolierte Erkrankung"

Werden Erektionsstörungen gut behandelt (und das ist möglich), steigt die Lebensqualität enorm. Tipps für eine gute Kommunikation mit den Patienten gibt Androloge Dr. med. Jann-Frederik Cremers in dieser Folge. Welche Fragen sollten gestellt und an welche Ursachen gedacht werden? Und was ist zu tun, wenn PDE-5-Hemmer und Lebensstilveränderungen nicht ausreichend wirken?

Lp(a) zur Risikoeinschätzung bei Thoraxschmerzen

Der Lp(a)-Wert kann dazu beitragen, bei stabilen Patienten mit neu aufgetretenen Thoraxschmerzen und ohne KHK-Diagnose die Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen von Koronarstenosen abzuschätzen.

Finerenon bei eGFR-Verlust nicht gleich absetzen!

Der Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonist Finerenon verbessert die Prognose bei Herzinsuffizienz mit leicht reduzierter oder erhaltener Ejektionsfraktion. Ein Rückgang der eGFR zu Beginn der Therapie scheint diese Wirkung nicht wesentlich zu mindern.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.