Ausgabe 1/2024
Inhalt (19 Artikel)
Studienabbruchstendenzen bei gesundheitsbezogenen und (human)medizinischen Studienrichtungen in Österreich
- Originalarbeit
Elisabeth Nöhammer
Entwicklung eines Anforderungsprofils für Betriebliche Gesundheitsmanager:innen
- Open Access
- COVID-19
- Originalarbeit
Sebastian Wedel, Eberhard Nöfer, Astrid Schütz
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) im Laufe der Zeit
- Open Access
- Originalarbeit
Sebastian Blumentritt, Teresa Luig, Arnold Enklaar, Heike Englert
Gesundheitsförderung mit Kindern und Jugendlichen: der Ansatz der Gesundheitsförderungskultur
- Open Access
- Originalarbeit
Jan Josupeit, Philipp Schäfer, Patricia Tollmann, Janna Leimann, Dörte Kaczmarczyk, Carolin Kausemann, Eike Quilling
Familienbildung meets Gesundheitsförderung!?
- Open Access
- Originalarbeit
Anja Lentz-Becker, Barbara Bräutigam, Matthias Müller
Gesundheitsförderung im Reallabor?
- Open Access
- Originalarbeit
Karim Abu-Omar, Johanna Popp, Matthias Bergmann, Sven Messing, Maike Till, Peter Gelius
Arbeitsanforderungen und Ressourcen der digitalen Mediennutzung bei Lehrkräften
- Open Access
- Originalarbeit
Malte Cramer, Ingmar Hosenfeld
Schulprogramme zur Förderung der psychischen Gesundheit. Die psychische Gesundheitskompetenz von Lehrpersonen als wichtiger Umsetzungsfaktor
- Open Access
- Originalarbeit
Dominik Robin, Kurt Albermann, Julia Dratva
Subjektive Gesundheitskompetenz von Langzeitarbeitslosen – eine qualitative Studie
- Open Access
- Originalarbeit
Gerrit Stassen, Karsten Haaß, Andrea Schaller
Diversitäts- und kultursensible Gesundheitsinformationen für mehr digitale Gesundheitskompetenz: Eine kollaborative Community-Forschung zu Barrieren und Bedarfen
- Open Access
- Digital Health
- Originalarbeit
Anna Geldermann, Christiane Falge, Silke Betscher, Saskia Jünger, Caren Bertram, Christiane Woopen
Planung und Implementierung einer baulichen Maßnahme zur Bewegungsförderung im ländlichen Raum – die „Bewegte Dorfrunde“ Wülfershausen
- Open Access
- Originalarbeit
Bruno Domokos, Carla Faßbender, Christina Müller, Lisa Paulsen, Jens Bucksch, Birgit Wallmann-Sperlich
Die Berücksichtigung von Gesundheit in deutschen (Sport‑)Curricula
- Open Access
- Originalarbeit
Katharina Pöppel, Greta Webner
Umgang mit subjektiv erlebten Coronarisiken: Sichtweisen junger chronisch kranker Erwachsener
- Open Access
- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
- Originalarbeit
Gundula Röhnsch, Uwe Flick
Was motiviert Frauen zur Teilnahme am Mammographiescreening? Ergebnisse einer qualitativen Analyse von Interviews
- Open Access
- Mammografie
- Originalarbeit
Elisabeth Gummersbach, Angela Fuchs, Diana Lubisch, Jürgen in der Schmitten, Michael Pentzek, Verena Leve
Gesundheitsinformationen in der Pandemie – Wahrnehmungen von Menschen mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung
- COPD
- Originalarbeit
Saskia Ehrentreich, Felix Miedaner, Martina Hasseler
Selbst eingeschätzte kognitive Glukosesensitivität: Zusammenhang mit Langzeitblutzuckerspiegel und diabetesbedingter Belastung bei Individuen mit Typ-1-Diabetes
- Open Access
- Typ-1-Diabetes
- Originalarbeit
Tobias Neukirchen, Larissa Franziska Buitkamp, Christian Vorstius
Angebote zur Prävention von sozialer Isolation und Einsamkeit bei älteren Menschen im ländlichen Raum
- Open Access
- Originalarbeit
Kathrin Steinbeisser, Sinia Brembeck, Laura Anderle, Christine Boldt
Suchthilfe und -prävention für Menschen mit geistiger Behinderung: Ergebnisse einer bundesweiten Online-Befragung von Fachkräften des Suchthilfesystems
- Open Access
- Störungen der Intelligenzentwicklung
- Originalarbeit
Caroline Schote, Katharina Rathmann