Skip to main content

Die Psychotherapie

Ausgabe 1/2020

Klimawandel und Psychotherapie

Inhalt (9 Artikel)

Psychotherapie Schwerpunkt: Klimawandel und Psychotherapie – Editorial

„Psychotherapists for future“

Bernhard Strauß

Open Access Psychotherapie Schwerpunkt: Klimawandel und Psychotherapie – Psychotherapie und Gesellschaft

Klima, Psyche und Psychotherapie

Christoph Nikendei

Begutachtung Schwerpunkt: Klimawandel und Psychotherapie – Psychotherapie und Gesellschaft

Der Klimawandel als prätraumatische Belastungssituation

Michael Schonnebeck

Open Access Psychoanalyse Psychotherapie aktuell

Was sagt die LAC-Depressionsstudie wirklich aus?

Tim Kaiser, David Kolar, Robin N. Kok, Raphael Schuster

Affektive Störungen Psychotherapie aktuell

Was sagt die LAC-Depressionsstudie nun wirklich aus?

Martin Hautzinger, Marianne Leuzinger-Bohleber, Georg Fiedler, Ulrich Bahrke, Lisa Kallenbach-Kaminski, Johannes Kaufhold, Mareike Ernst, Alexa Negele, Margarete Schoett, Helmut Küchenhoff, Felix Günther, Bernhard Rüger, Manfred Beutel

Psychotherapie Psychotherapie aktuell

Haftungsfragen in der Psychotherapie

Michaela Hermes, Birgit Lindel

Essstörungen Originalien

Multimodales Konzept zur ambulanten Behandlung von Essstörungen

Doris Weipert, Sybilla Blasczyk-Schiep, Lina Große

Störungen durch abhängiges Verhalten

Astrid Müller, Klaus Wölfling, Kai W. Müller

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

„Psychotherapie ist auch bei sehr alten Menschen hochwirksam!“

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Die Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie gilt als effektivster Ansatz bei Depressionen. Das ist bei betagten Menschen nicht anders, trotz Besonderheiten.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).