Morbus Hodgkin
Der Morbus Hodgkin (Hodgkin-Lymphom) zählt zu den Krebserkrankungen mit den höchsten Heilungsraten sowohl im Kindes- als auch im Erwachsenenalter. Die Überlebensraten nach kombinierter Radiochemotherapie betragen >90 %. Spätfolgen der Behandlung, die mit einer Latenz von 15–35 Jahren auftreten, beeinträchtigen jedoch das Langzeitüberleben der ehemaligen Patienten. Das Ziel kooperativer internationaler Studien ist die Vermeidung der Spätfolgen in den Bereichen Fertilität, kardiovaskuläre Erkrankungen und Sekundärmalignome. Durch eine Therapiestrategie, die risikoadaptiert und responsebasiert angewendet wird, kann heute bei einer großen Anzahl Patienten auf Bestrahlung verzichtet werden. Patienten mit Rezidiv oder refraktärer Erkrankung haben mit responsebasierten Salvagetherapiekonzepten eine hohe Wahrscheinlichkeit, eine erneute Remission zu erreichen. Hier kommen bereits neuere Substanzen, die sog. gezielte Krebstherapie sowie Immuncheckpoint-Inhibitoren zum Einsatz. Zur Konsolidierung wird in der Regel eine Hochdosischemotherapie durchgeführt, gefolgt von einer autologen Stammzelltransplantation. Das noduläre Lymphozyten-prädominante Hodgkin-Lymphom wird als eigene Entität vom klassischen Hodgkin-Lymphom abgegrenzt und mit separaten Therapiekonzepten behandelt. Um die therapiebedingen lebensbedrohlichen Langzeitfolgen von Sekundärmalignomen und kardiovaskulären Erkrankungen weiter zu verringern, sind auch zukünftig große kontrollierte prospektive internationale Studien mit risikoadaptierter, responsebasierter Chemoradiotherapie essenziell.
- Seitenanfang / Suche
- Epidemiologie, Ätiologie, primäre Prävention/Screening, sekundäre Prävention
- Pathogenese, Biologie, Molekularbiologie
- Klassifikation
- Prognose, prognostische und prädiktive Faktoren
- Diagnostik
- Charakteristika der Erkrankung und Krankheitsverlauf
- Therapiestrategie
- Chirurgie
- Strahlentherapie und Strahlenchemotherapie
- Systemische Therapie
- Wahl der Therapie
- Salvagetherapie
- Maßnahmen zur Therapiekontrolle
- Aktuelle Entwicklungen
- Therapieschemata