Zum Inhalt

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 11/2019

Inhalt (45 Artikel)

Geld und Reisen für die Koloskopie?

Peter Stiefelhagen

Zu viele UV-Blocker im Blut?

mut

Es geht um die ganze Nuss!

  • AKTUELLE MEDIZIN . MAGAZIN

rb

Sport ist nicht Mord

Peter Stiefelhagen

Was empfiehlt die neue Leitlinie?

sti

Bei gebrechlichen Patienten darf der Blutdruck etwas höher sein

Constance Jakob

Wichtige Innovationen gegen Rheuma

Angelika Bischoff

Ist dies das Ende der Hausbesuchsregresse?

KV vs. Gemeinschaftspraxen: Eine Posse

Die Details zum neuen Darmkrebsscreening

  • Koloskopie
  • AUS DER PRAXIS . VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

GOÄ: Basis-Psychiatrie beim Hausarzt

  • GOÄ
  • AUS DER PRAXIS . HOTLINE

Qualitätsmängel bei der Krankenfahrt

  • AUS DER PRAXIS . HOTLINE

Bring mal einen Kasachen zum Lachen!

  • FSME
  • AUS DER PRAXIS

Luise Hess

Gutes Essen gegen den kognitiven Abbau

  • Demenz
  • FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

K. Müssig

Spindelzellsarkom der Zunge

H. Holzgreve

An Diabetes sterben arme, dicke Frauen

P. E. H. Schwarz

Wenn der Haarschnitt ins Auge geht

H. Holzgreve

Adipositas-Op. senkt nicht alle Krebsrisiken

M. Fink

Als würden sich die Hirnwindungen in der Kopfhaut spiegeln

H. Holzgreve

Palliative Kompetenz der Ärzte stärken

Klaus Weckbecker

Symptomkontrolle in der Sterbephase: Mehr als Schmerztherapie

  • Opioide
  • FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

Klaus Weckbecker, Kristina Saamer

Palliativmedizinische Versorgung: Was für wen?

  • Pflege
  • FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

Thomas Joist

„Behandlung im Voraus Planen“

  • Pflege
  • FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

Jürgen in der Schmitten, Friedemann Nauck, Georg Marckmann

Hämatochezie: ambulant oder stationär abklären?

Manfred Gross

Der chronische Schwindel

René Handschu, Astrid Täuber, Alexander Schuh

Wie abnehmen bei Typ-2-Diabetes?

Christina Holzapfel

FSME-Infektionen werden immer häufiger

Simone Reisdorf

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Ohne Arztkittel nicht vertrauenswürdig?

Hausärztinnen und -ärzte werden immer noch am liebsten im traditionellen weißen Kittel gesehen, so das Ergebnis eines systematischen Reviews. Dabei scheinen vor allem männliche Patienten zunehmend auch ein saloppes Outfit zu billigen – allerdings nur beim Arzt, nicht bei der Ärztin.

Antibiotic Stewardship in der Wundversorgung: verantwortungsvoll behandeln

Die European Wound Management Association (EWMA) ist eine interdisziplinäre Plattform zur Förderung optimaler Wundbehandlung in Europa. Sie bietet unter anderem evidenzbasierte Empfehlungen für einen verantwortungsvollen Antibiotikaeinsatz bei chronischen Wunden.

Myokardfibrose bei Sportlern – ein Risikomarker für ventrikuläre Arrhythmien?

Finden sich im Kardio-MRT gesunder älterer Ausdauersportler Zeichen einer lokalen Myokardfibrose, steigt laut einer aktuellen Studie die Wahrscheinlichkeit ventrikulärer Arrhythmien. Unklar bleibt, ob die Fibrose Zeichen einer Kardiomyopathie ist.

Alt, gebrechlich und Vorhofflimmern: Welche Antikoagulation ist die beste?

Ist es von Vorteil, gebrechliche ältere Patienten mit Vorhofflimmern von einem Vitamin-K-Antagonisten auf ein DOAK umzustellen? Eine umfangreiche Metaanalyse gibt darauf nun eine fundierte Antwort.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.