Skip to main content
Spezielle Schmerztherapie
Muskuloskelettaler Schmerz

Muskuloskelettaler Schmerz

CME-Fortbildungsartikel

17.08.2020 | Muskuloskelettaler Schmerz | CME

Das patellofemorale Schmerzsyndrom

Das patellofemorale Schmerzsyndrom (PFPS) ist eine der häufigsten Diagnosen in der orthopädischen Praxis. Die Beschwerden betreffen fast immer junge, sportlich aktive Patienten, die aufgrund der Symptome ihre Aktivitäten teils erheblich reduzieren …

 

Kasuistiken

Test Yourself Fall einer tarsalen Koalition

17.07.2017 | Muskuloskelettale Radiologie | Test Yourself: Question

Steifer und schmerzender Fuß

Wir präsentieren den Fall eines 36-jährigen Zimmermannes der über Schmerzen und Steifheit in seinem linken Fuß klagte. Daraufhin werden MRT-Aufnahmen angefertigt.

T2-weigthed MRT scan of the right ankle joint

07.11.2016 | Muskuloskelettale Radiologie | Case Study

Erfolgreiche Schmerzlinderung bei CRMO durch Strahlentherapie

Die herkömmliche Therapie der chronisch rezidivierenden multifokalen Osteomyelitis (CRMO) half bei dieser 67-jährigen CRMO-Patientin nicht. Erst nach zwei Behandlungsreihen einer Strahlentherapie gingen die Schmerzen zurück. Zehn Monate später waren Schmerzen und Symptome der Osteomyelitis vollständig verschwunden.

MRT-Sequenz des Knies

01.02.2016 | Muskuloskelettale Radiologie | MRT-Kolloquium

Dorsaler Knieschmerz, aber im nativen MRT war nichts zu sehen

Kein vorheriges Trauma oder Sturzereignis: Eine 40-jährige Patientin stellte sich mit Schmerzen im Bereich des linken Kniegelenkes vor, welche seit ca. 18 Monaten bestanden. Das native MRT reichte nicht für die vollständige Diagnose.

Weitere Artikel aus unseren Fachzeitschriften

14.07.2022 | Muskuloskelettaler Schmerz | Pain Clinical Updates

Telemedizinisches Schmerzmanagement von muskuloskeletalem Schmerz

Ein pragmatischer Ansatz zur Implementierung von Video- und Telefonsprechstunden in der muskuloskeletalen Schmerztherapie. Deutsche Fassung

16.12.2021 | Opioide | Fortbildung

Wie sinnvoll sind topische NSAID?

Open Access 29.09.2021 | Muskuloskelettaler Schmerz | Originalien

Muskuloskeletale Beschwerden bei Friseur*innen

Eine Querschnittsstudie zur 12-Monate-Prävalenz in Deutschland

Buchkapitel zum Thema

2019 | Spezielle Schmerztherapie | OriginalPaper | Buchkapitel

Schmerztherapie bei Suchtkranken

Medikamentenabhängigkeit im Rahmen der medikamentösen Therapie von Schmerzerkrankungen ist ein hochaktuelles und wichtiges Thema. Dies betrifft vor allem Opioide, aber auch Pregabalin und Cannabinoide unter der Zielsetzung analgetischer …

2019 | Schmerztherapie bei Kindern | OriginalPaper | Buchkapitel

Schmerztherapie bei Kindern

Schmerztherapie bei Kindern sollte immer aus einer Kombination medizinischer und psychologischer Maßnahmen bestehen. Letztere sind bei bestimmten chronischen Schmerzformen – wie den funktionellen Bauchschmerzen – die einzig etablierte Therapie.

2019 | Palliative Schmerztherapie | OriginalPaper | Buchkapitel

Schmerztherapie in der Palliativmedizin

Cicely Saunders, die Gründerin von St. Christopher’s Hospice, formulierte den Begriff „totaler Schmerz“ und meinte damit die physische, emotionale, soziale und spirituelle Dimension des Schmerzes. Aus der Hospizbewegung entwickelte sich die …

2019 | Spezielle Schmerztherapie | OriginalPaper | Buchkapitel

Schmerztherapie bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen

Obwohl in diesem Werk bereits sehr ausführlich auf die neuropathischen Entstehungs- und Verarbeitungsmechanismen von Schmerz eingegangen wird, erscheint es dennoch sinnvoll, dieses Thema auch aus dem Blickwinkel einzelner neurologischer …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Update AINS

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.