Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 2/2002

Inhalt (17 Artikel)

Ergebnisse & Kasuistik

Glioblastoma multiforme als Manifestation des Turcot-Syndroms

E. Grips, N. Wentzensen, C. Sutter, O. Sedlaczek, J. Gebert, R. Weigel, A. Schwartz, M. von Knebel-Doeberitz, M. Hennerici

Ergebnisse & Kasuistik

Externe Ophthalmoplegie durch Amitriptylin-Intoxikation

S. v. Stuckrad-Barre, G. Wekerle, T. Pfefferkorn, M. Strupp

Originalien

Gleichgewichtsstörungen bei idiopathischer Parkinson-Erkrankung Der Einfluss zerebrovaskulärer Komorbidität

G. Ebersbach, M. Sojer, J. Müller, G. Ransmayr, G. Wenning, W. Poewe

Ergebnisse & Kasuistik

Lipomatosis dolorosa – ein häufig übersehenes Krankheitsbild

J. Steiner, K. Schiltz, F. Heidenreich, K. Weissenborn

Ergebnisse & Kasuistik

Gänsehaut und Kältegefühl Symptome viszeraler Epilepsien

H. Stefan, M. Feichtinger, A. Genow, F. Kerling

Originalien

Klinische Präsentation und Prognose von Hirnstamminfarkten Eine Auswertung der Schlaganfall-Datenbank der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

C. Weimar, C. Kley, K. Kraywinkel, A. Schacker, M. Riepe, M. L. J. Wimmer, M. Goertler, H. C. Diener

Weiterbildung

Moderne Kernspintechniken beim Schlaganfall

J. B. Fiebach, P. D. Schellinger

Historisches

Gabriel Anton (1858–1933) Anmerkungen zum Titelbild

E. Kumbier, K. Haack

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.