Skip to main content

The Journal of Behavioral Health Services & Research

Ausgabe 3/2022

Inhalt (12 Artikel)

Zur Zeit gratis COVID-19

Support for COVID-19-Related Substance Use Services Policy Changes: a New York State-Wide Survey

Amar D. Mandavia, Aimee Campbell, Brandy F. Henry, Michael Chaple, Timothy Hunt, Caroline Arout, Elwin Wu, Harold A. Pincus, Edward V. Nunes, Pat Lincourt, Frances R. Levin, Nabila El-Bassel

Open Access Mood Disorders

Transition from Military Service: Mental Health and Well-being Among Service Members and Veterans with Service-connected Disabilities

Gary R. Bond, Monirah Al-Abdulmunem, Robert E. Drake, Lori L. Davis, Thomas Meyer, Daniel M. Gade, B. Christopher Frueh, Ross B. Dickman, Daniel R. Ressler

Payer-Level Care Coordination and Re-admission to Acute Mental Health Care for Uninsured Individuals

Steven L. Proctor, Brittney Gursky-Landa, Jacob T. Kannarkat, Johnny Guimaraes, John W. Newcomer

Building Resilience in the Face of Crisis: Lessons Learned from a Community Behavioral Healthcare Organization

Allison B. Brenner, Madi Knaub, Kas Robinson, Melinda Lotspeich, Jeffrey Eisen

Zur Zeit gratis COVID-19 Correction

Correction to: Support for COVID-19-Related Substance Use Services Policy Changes: a New York State-Wide Survey

Amar D. Mandavia, Aimee Campbell, Brandy F. Henry, Michael Chaple, Timothy Hunt, Caroline Arout, Elwin Wu, Harold A. Pincus, Edward V. Nunes, Pat Lincourt, Frances R. Levin, Nabila El-Bassel

Mehr Zeit in den sozialen Medien kann zu Angststörungen führen

Eine Studie aus Finnland hat die Social-Media-Nutzung unter 16-jährigen Mädchen genauer unter die Lupe genommen. Lange Nutzdauer von Instagram & Co. war mit höheren Raten an Angststörungen assoziiert. Insgesamt waren rund 17% der Mädchen abhängig von Social Media.

Intoxikation ohne Alkoholaufnahme: An das Eigenbrauer-Syndrom denken!

05.06.2024 Internistische Diagnostik Nachrichten

Betrunken trotz Alkoholabstinenz? Der Fall einer 50-jährigen Patientin zeigt, dass dies möglich ist. Denn die Frau litt unter dem Eigenbrauer-Syndrom, bei dem durch Darmpilze eine alkoholische Gärung in Gang gesetzt wird.

Prämenstruelle Beschwerden mit Suizidrisiko assoziiert

04.06.2024 Suizidalität Nachrichten

Manche Frauen, die regelmäßig psychische und körperliche Symptome vor ihrer Menstruation erleben, haben ein deutlich erhöhtes Suizidrisiko. Jüngere Frauen sind besonders gefährdet.

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.