Skip to main content

alle Nachrichten zum Thema

Ein Mann erhält eine Infusion

25.04.2024 | Nierenkarzinom | Nachrichten

Adjuvante Immuntherapie verlängert Leben bei RCC

Nun gibt es auch Resultate zum Gesamtüberleben: Eine adjuvante Pembrolizumab-Therapie konnte in einer Phase-3-Studie das Leben von Menschen mit Nierenzellkarzinom deutlich verlängern. Die Sterberate war im Vergleich zu Placebo um 38% geringer.

Leukozyturie: bakterielle Harnwegsinfektion?

20.04.2024 | EAU 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Harnwegsinfektprophylaxe: Es geht auch ohne Antibiotika

Beim chronischen Harnwegsinfekt bei Frauen wird bisher meist eine Antibiotikaprophylaxe eingesetzt. Angesichts der zunehmenden Antibiotikaresistenz erweist sich das Antiseptikum Methenamin-Hippurat als vielversprechende Alternative, so die Auswertung einer randomisierten kontrollierten Studie.

Frau trinkt grünen Saft

16.04.2024 | DGIM 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Fruchtsaft schadet Nieren bei großer Hitze

Im Zuge des Klimawandels werden zunehmend akute und chronische Nierenschäden beobachtet, hieß es beim DGIM-Kongress. Ursache seien nicht nur Hitzewellen, sondern auch hohe Feinstaub-Konzentrationen in der Luft.

15.04.2024 | DGIM 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

IgA-Nephropathie: Das Ziel ist die Null

Neue Therapien können bei der IgA-Nephropathie den Nierenschutz verbessern. Doch auch die Mitwirkung der Patienten bleibt wichtig. Worauf bei der Behandlung zu achten ist.

27.03.2024 | Chronische Nierenerkrankung | Nachrichten

Bessere Prognose bei seltener als bei üblicher Nierenerkrankung

Menschen mit einer seltenen Nierenerkrankung erleiden zwar wesentlich häufiger ein Nierenversagen als Personen mit einer üblichen chronischen Niereninsuffizienz, allerdings ist ihr Sterberisiko geringer. Deshalb erhalten sie überproportional häufig eine Dialyse.

Kardiologen implantieren Stent (Symbolbild mit Fotomodellen)

14.03.2024 | Akutes Nierenversagen | Nachrichten

Kontrastmittelreduktion verhindert Nierenversagen nach PCI

Erhalten Personen mit Herzinfarkt eine PCI, lohnt es sich, das radiografische Kontrastmittel über ein Umleitungssystem zu verabreichen. Dadurch wird weniger Kontrastmittel benötigt, und das Risiko für ein akutes Nierenversagen sinkt.

41,2°C Fieber beim Säugling

20.03.2024 | Bakterielle Infektionen in der Pädiatrie | Nachrichten

Biomarker bei Säuglingsinfektionen: Procalcitonin ist CRP überlegen

Die Untersuchung von fiebernden Säuglingen auf invasive oder schwere bakterielle Infektionen ist eine Herausforderung. Nun konnte gezeigt werden, dass Procalcitonin eine signifikant bessere diagnostische Testgenauigkeit zur Identifizierung aufweist als das C-reaktive Protein (CRP).

Medikamente und Medikationsplan

13.03.2024 | Vorhofflimmern | Nachrichten

Besser DOAK bei Vorhofflimmern und Niereninsuffizienz

DOAK sind eine gute Alternative zu Vitamin-K-Antagonisten (VKA) für Menschen mit Vorhofflimmern und Niereninsuffizienz: In einer Beobachtungsstudie waren die Rate renaler Ereignisse und die Sterberate unter DOAK deutlich geringer als unter VKA.

Ärztin führt eine Nierenultraschalluntersuchung durch

12.03.2024 | Chronische Nierenerkrankung | Nachrichten

Semaglutid bremst Progression von Nierenerkrankungen bei Diabetes

Der GLP-1-Agonist Semaglutid macht wieder von sich reden – diesmal nicht als potente Abnehmhilfe bei Adipositas, sondern als Wirkstoff, der die Progression chronischer Nierenerkrankungen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes verzögert. Gezeigt hat das die FLOW-Studie.

Lebendspende Niere

21.02.2024 | Nierentransplantation | Nachrichten

Offene Nierenlebendspende in Deutschland ein Auslaufmodell

Dank der Fortschritte bei Operationstechniken und immunsuppressiven Strategien werden Nierentransplantation und -spende zunehmend sicherer. Das bestätigt auch eine aktuelle Trendanalyse aus Deutschland, vor allem für die Lebendspende.

Infusionstropf mit Pflegepersonal im Hintergrund

14.02.2024 | Vorhofflimmern | Nachrichten

Puls-Field-Ablation: Flüssigkeitsinfusion schützt die Nieren

Bei der Puls-Field-Ablation kann es durch eine Hämolyse zur Nierenschädigung kommen. Die Infusion von zwei Litern isotonischer Kochsalzlösung beugt dem offenbar vor. 

08.02.2024 | Allgemeine Diagnostik | Nachrichten

Bessere Prognose mit Cystatin-basiertem eGFR

Eine Schätzung der glomerulären Filtrationsrate ist bei älteren Menschen prognostisch relevanter, wenn sie den Cystatin-C-Wert mit einschließt. Das Risiko für Tod und andere klinische Endpunkte sich damit besser vorhersagen als bei rein Kreatinin-basierten Werten.

07.02.2024 | Adipositas | Nachrichten

Typ-2-Diabetes: Bei täglichem Körpertraining laut Studie weniger Niereninsuffizienz

Wenn sich Übergewichtige mit Typ-2-Diabetes täglich etwas mehr als eine Stunde (67 Minuten) moderat bis intensiv bewegen, etwa durch schnelles Gehen, Joggen oder Radfahren, senken sie ihr Risiko für eine chronische Niereninsuffizienz. Das hat eine Studie aus China ergeben.

31.01.2024 | Internistische Arzneimitteltherapie | Nachrichten

Weniger Nierensteine unter SGLT2-Hemmern

Im Vergleich mit anderen Glukosesenkern ist die Gabe eines SGLT2-Inhibitors bei Diabeteskranken offenbar mit einem niedrigeren Nierensteinrisiko assoziiert.

Frau schüttet Salz aus einem Salzstreuer über ihr Essen

25.01.2024 | Chronische Nierenerkrankung | Nachrichten

Häufiges Nachsalzen bei Tisch könnte auf die Nieren schlagen

Wer sein Essen regelmäßig nachsalzt, hat möglicherweise ein erhöhtes Risiko, langfristig eine chronische Nierenerkrankung zu entwickeln.

EKG auf Monitor

04.01.2024 | Hyperkaliämie | Nachrichten

Hyperkaliämie führt zu PR-Intervall von rund 960 Millisekunden

Eine ältere Person wird mit wiederholten Synkopen, einem erheblichen Schwächegefühl und anhaltendem Durchfall in die Klink aufgenommen. Das EKG offenbart: das PR-Intervall ist extrem verlängert, die Herzfrequenz nurmehr 35 Schläge pro Minute. Ursache war eine erhebliche Hyperkaliämie.

Digitales Blutdruckmessgerät

05.01.2024 | Hypertonie | Nachrichten

Risiko für Hyponatriämie durch Thiaziddiuretika in ersten Monaten besonders hoch

Unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie mit Thiaziddiuretika ist ein erhöhtes Risiko für eine Hyponatriämie zu berücksichtigen. Im ersten Monat ist es nach Registerdaten aus Dänemark sogar mehr als dreimal so hoch wie unter anderen Antihypertensiva.

Dialysegerät

14.12.2023 | Chronische Nierenerkrankung | Nachrichten

Bei hohem Ruhepuls droht häufiger terminales Nierenversagen

Kontrollen der Ruheherzfrequenz könnten helfen, Patienten und Patientinnen, die gefährdet sind, eine terminale Niereninsuffizienz zu entwickeln, frühzeitig zu erkennen – unabhängig davon, ob sie andere Risikofaktoren aufweisen.

13.12.2023 | Chronische Nierenerkrankung | Nachrichten

Chronisch Nierenkranke profitieren von Statinen – auch primärpräventiv

Ein Cochrane-Review zum Nutzen einer Statinbehandlung für Erwachsene mit chronischer, nicht dialysepflichtiger Nierenerkrankung bestätigt die Leitlinienempfehlung der KDIGO und widerspricht in Teilen der DEGAM-Leitlinie.

Baby in Windeln

29.11.2023 | Kindlicher Urin-Befund | Nachrichten

Was färbte den Urin des Jungen grün?

Eigentlich führte ein banaler Infekt der oberen Atemwege Mutter und Kind in die Kinderklinik. Ungewöhnlich war allerdings der grüne Urin in der Windel des 23 Monate alten Jungen, dessen Ursache sich als weit weniger banal entpuppte.

Alte Hände halten verschiedene Tabletten und Pillen

15.11.2023 | Chronische Nierenerkrankung | Nachrichten

Chronisch nierenkrank? Dann Vorsicht bei diesen Arzneimittelgruppen

Mit einer chronischen Nierenerkrankung steigt das Risiko für arzneimittelbedingte Nebenwirkungen. Wie real diese Gefahr ist, veranschaulicht eine aktuelle Studie aus Frankreich. Zwei Arzneimittelgruppen stellten sich dabei als besonders nebenwirkungsbehaftet heraus.

22.11.2023 | Internistische Diagnostik | Nachrichten

HbA1c-Wert sagt Abfall der Nierenfunktion voraus

Am Wert des HbA1c lässt sich ablesen, wie rasch mit einem Rückgang der glomerulären Filtrationsrate zu rechnen ist. Das gilt bereits in Bereichen, in denen die Personen noch nicht an Diabetes erkrankt sind.

Rötlich gefärbte Urinprobe in Hand von Ärztin

17.11.2023 | Hämaturie | Nachrichten

Hämaturie: Was die Bildgebung des oberen Harntrakts bringt

Zur Differenzialdiagnose der Hämaturie gehören auch Erkrankungen des oberen Urogenitaltraktes. Was ist bei Personen mit Blut im Urin von einer bildgebenden Diagnostik in dieser anatomischen Region zu erwarten? US-Mediziner haben nachgeforscht.

Medikamente werden aus dem Schrank geholt

14.11.2023 | Harnwegsinfektionen | Nachrichten

Maßnahmenpaket senkt Rate der Zweitlinienverordnungen bei HWI

Die Verschreibung unangemessener Antibiotika bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen der Frau lässt sich durch eine multimodale Intervention offenbar deutlich zurückfahren. Das zeigt eine Studie mit 110 Allgemeinarztpraxen in fünf Bundesländern.

Leberzirrhose mit Aszites

31.10.2023 | Akutes Nierenversagen | Nachrichten

Leberzirrhose: Risiko für Nierenschäden durch Kontrastmittel wird überschätzt

Die Annahme, Menschen mit Leberzirrhose seien besonders gefährdet, nach Kontrastmittel-verstärkter CT einen akuten Nierenschaden zu entwickeln, ist offenbar weitgehend unbegründet. In einer Studie hatte nur eine Untergruppe ein erhöhtes Risiko.

Ambulante Dialyse

19.10.2023 | DGHO 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Krebs und Dialyse: Das ist zu beachten

Die Datenlage zur Therapie von Patientinnen und Patienten mit Krebs und chronischen Nierenerkrankungen ist ungenügend. In einem Joint Symposium mit der DGfN wurde auf dem DGHO-Kongress der aktuelle Wissenstand zu Dosisanpassungen und Kontraindikationen für dieses Kollektiv diskutiert.

Urinstreifentest

22.10.2023 | DGfN 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Harnwegsinfekte: Diagnostische Standards und Therapieinnovationen

Bei der Definition und Therapie von Harnwegsinfekten (HWI) bestehen nach wie vor erstaunliche Unklarheiten. Neue Behandlungsmöglichkeiten, einschließlich einer Impfung, stehen im Fokus der Forschung.

Pflegekräfte auf einer Intensivation an einem Bett

21.10.2023 | DGfN 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Peritonealdialyse: Stiefkind der Intensivmedizin

Während der COVID-19-Krise hat sich gezeigt, dass ein akutes Nierenversagen auch mit der Peritonealdialyse (PD) suffizient behandelt werden kann.

Nephrotisches Syndrom bei einer Multipara, V. a. schwangerschaftsbedingte IgA-Nephropathie

20.10.2023 | DGfN 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Nephrotisches Syndrom: Therapieansätze und genetische Aspekte

Das nephrotische Syndrom wird zunehmend im Kontext einer genetischen Disposition diskutiert. Diese aktuelle Entwicklung eröffnet neue therapeutische Chancen.

Checkpoint-Inhibitoren-assoziierte Nephritis und Vaskulitis

20.10.2023 | DGfN 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Neues zur Diagnostik und Therapie der medikamenteninduzierten Nephritis

Der trügerische Krankheitsverlauf der akuten interstitiellen Nephritis (AIN) führt oft zu einer verzögerten Diagnosestellung. Eine frühzeitige Behandlung ist entscheidend, um eine Chronifizierung zu verhindern.

Umgekippter Salzstreuer

19.10.2023 | DGfN 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Wie praktikabel ist eine Kochsalzrestriktion?

Der Nutzen einer restriktiven Kochsalzzufuhr für die vaskuläre und renale Prognose ist gut dokumentiert. Problematisch bleibt jedoch die Frage der praktischen Umsetzung.

Ärztin befragt Patienten

19.10.2023 | DGfN 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Hausärzte und CKD: Besorgniserregende Lücken in der ambulanten Betreuung

Ein Drittel der Patienten, die später auf eine Dialyse angewiesen sind, betreut davor der Hausarzt. Erste Daten der InspeCKD-Studie belegen erhebliche Defizite bei dieser hausärztlichen Grundversorgung in Bezug auf die renale Diagnostik.

Hypokaliämie bei membranöser Glomerulonephritis

18.10.2023 | DGfN 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

KDIGO-Update: neues in der Glomerulonephritis-Therapie

Derzeit befinden sich die KDIGO-Leitlinien von 2021 in der Überarbeitungsphase. Es werden bedeutende diagnostische und therapeutische Veränderungen erwartet. 

SARS-CoV‑2-Nachweis in der Niere

18.10.2023 | DGfN 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Renale Virusinfektionen: aktuelle Erkenntnisse und Therapieansätze

Das Hauptaugenmerk der Nephrologie konzentriert sich weiterhin auf die renale Gefährdung durch COVID-19. Allerdings sind andere, teils vermeidbare, Virusinfektionen mit begleitenden renalen Effekten für die Patienten von größerer Signifikanz. 

Frau erhält Infusion

05.10.2023 | Hypernatriämie | Nachrichten

Bei schwerer Hypernatriämie mehr auf die Tube drücken?

Profitieren Klinikpatienten mit schwerer Hypernatriämie möglicherweise von einer rascheren Absenkung des Natriumspiegels? In einer israelischen Studie mit Erwachsenen war mehr Tempo mit niedrigeren Mortalitätsraten und kürzerem Klinikaufenthalt verbunden.

Dialyse

26.09.2023 | Nephrogener Pruritus | Nachrichten

Pruritus bei Dialysepflicht gibt Auskunft über Prognose

Entwickelt sich unter Hämodialyse ein moderater bis extremer Pruritus, macht er den Betroffenen meistens dauerhaft zu schaffen. Das hat Konsequenzen für die Lebensqualität – und die Lebenserwartung.

20.09.2023 | Pädiatrische Urologie | Nachrichten

Vesikoureteraler Reflux: „Routineprophylaxe mit Antibiotika nicht gerechtfertigt“

Obwohl eine antibiotische Prophylaxe Säuglinge mit vesikoureteralem Reflux in einer kontrollierten Multicenterstudie vor einer ersten Harnwegsinfektion geschützt hat, nähren die Studienergebnisse die Zweifel an der Indiziertheit dieser Maßnahme.

Ärztin führt eine Nierenultraschalluntersuchung durch

20.09.2023 | Chronische Nierenerkrankung | Nachrichten

Leicht eingeschränkte Nierenfunktion bei Jüngeren nicht unterschätzen

Schon eine leichte Verringerung der altersentsprechenden glomerulären Filtrationsrate ist bei jungen Erwachsenen mit einem erhöhten Herz-Kreislauf-Risiko verbunden. Am deutlichsten fiel dieser Zusammenhang bei den 18- bis 39-Jährigen aus.

Robotische Lebendnierenspende

20.09.2023 | DGU 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Nierentransplantation: Urologie und Chirurgie auf Augenhöhe

Nierentransplantationen werden in Deutschland entweder in urologischen oder in chirurgischen Kliniken durchgeführt. Unbekannt ist, ob sich die Ergebnisse unterscheiden.

Grüner Gemüse-Smoohie mit Apfel, Spinat, Gurke, Limette

13.09.2023 | ESC 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Schützt Nitrat vor Kontrastmittel-induzierter Nephropathie?

Durch simple Zufuhr von in der Nahrung enthaltenem anorganischem Nitrat konnte in einer Studie bei Risikopatienten mit Koronarangiografie wegen akutem Koronarsyndrom die Häufigkeit einer Kontrastmittel-induzierten Nephropathie erheblich reduziert und die Nierenfunktion deutlich verbessert werden.

Unifokales pTa G2 -Low-grade-Urothelkarzinom

06.09.2023 | Hämaturie | Nachrichten

Zystoskopie ist das Maß aller Hämaturie-Diagnostik

In der Abklärung von Hämaturie ist das Zystoskop das Standardwerkzeug für die Suche nach einem Malignom. Doch wie präzise ist die Zystoskopie im Vergleich zu anderen Verfahren? Ein internationales urologisches Team hat nachgeforscht.

Urinprobe zum Test auf Proteinurie

01.09.2023 | Albuminurie | Nachrichten

Bevölkerungsweites Albuminurie-Screening funktioniert auch von zu Hause aus

Ein niederländisches Forscherteam testete gleich zwei Screening-Strategien, an denen Menschen von zu Hause aus teilnehmen können. Eingeschickte Urinproben waren dabei effektiver als Smartphoneberichte über Selbsttests.

Roboterassistierte partielle Nephrektomie eines Tumors am rechten Nierenoberpol.

24.08.2023 | Nephrektomie | Nachrichten

Partielle Salvage-Nephrektomie mit Vorteilen gegenüber der radikalen Op.

Kommt es beim Nierenkarzinom nach einer partiellen Nephrektomie zu einem lokalen Rezidiv, können entweder eine weitere Teil- oder aber eine radikale Entfernung der betroffenen Niere zur Option stehen. In einer Studie aus China wurden beide Vorgehen miteinander verglichen.

Älterer Mann im Krankenhausbett

23.08.2023 | Chronische Nierenerkrankung | Nachrichten

Chronisch nierenkrank, Troponin erhöht: Koronarsyndrom?

Menschen mit chronischer Nierenerkrankung weisen oft von Hause aus erhöhte Werte des kardialen Troponins auf. Treten typische Symptome eines akuten Koronarsyndroms hinzu, erschwert das die Diagnostik. US-Mediziner haben da ein paar Ideen.

Blutdruckmessgerät

15.08.2023 | Chronische Nierenerkrankung | Nachrichten

Blutdruck-Zielwert unter 120 mmHg wirkt renoprotektiv

In „KDIGO 2021 Clinical Practice Guideline for the Management of Blood Pressure in Chronic Kidney Disease“ wird ein systolischer Blutdruck von < 120 mmHg empfohlen, da dieser Zielwert kardiovaskuläre Vorteile bieten kann. Koreanische Wissenschaftler überprüften nun, ob dieser Wert auch das Fortschreiten chronischer Nierenerkrankungen verhindert.

Blut wird abgenommen

10.08.2023 | Chronische Herzinsuffizienz | Nachrichten

Hyperkaliämie bei Herzinsuffizienz: Diese Konstellation ist im Anschluss besonders gefährlich

Wie geht es mit Patientinnen und Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz weiter, bei denen es zu einer Hyperkaliämie gekommen ist? Laut einer aktuellen Studie sind bestimmte Personen besonders gefährdet.

Nephrolithiasis und Ureterolithiasis

27.07.2023 | Gynäkologische Urologie | Nachrichten

Nephrolithiasis in der Schwangerschaft: PNS vs. Ureterkatheter

Die Behandlung von Nierensteinen bei Schwangeren ist komplex, da Risiken und Vorteile für Mutter und Kind gut abgewogen werden müssen. In einer Studie wurden jetzt zwei Eingriffe in Hinblick auf die damit verbundenen Komplikationen verglichen.

Fast Food

01.08.2023 | Chronische Nierenerkrankung | Nachrichten

Begünstigt hochverarbeitete Nahrung eine schlechte Prognose bei CKD?

Hochverarbeitete Lebensmittel wie Chips, Softdrinks oder Tiefkühlpizza sind trotz ihres schlechten Rufs beliebt. Forschende haben jetzt untersucht, wie sich ihr Verzehr bei Personen mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) auswirkt.

Ärztin führt eine Nierenultraschalluntersuchung durch

30.06.2023 | Chronische Nierenerkrankung | Nachrichten

Bereits bei moderater Niereninsuffizienz steigt das Risiko

Mit zunehmender Schwäche der Nieren nimmt auch das Risiko zu, kardiovaskuläre oder renale Komplikationen zu erleiden. Auch die Mortalität steigt. Und der Anstieg beginnt früh, wie eine Studie zeigt.

Dialyse

26.06.2023 | Hämofiltration | Nachrichten

Chronische Niereninsuffizienz: Verbesserte Überlebenschancen unter Hämodiafiltration?

Hämodialyse und Hämodiafiltration sind anerkannte Therapien für Personen mit chronischem Nierenversagen, ob eine davon Überlebensvorteile bietet, ist jedoch unklar. Neue Daten sprechen für eine Hämodiafiltration bei bestimmten Erkrankten.

Kerendia – Schutz von Nieren und Herz bei chronischer Nierenerkrankung

26.06.2023 | Chronische Nierenerkrankung | Nachrichten

Finerenon – Schutz von Nieren und Herz bei chronischer Nierenerkrankung

Finerenon von Bayer ist ein nichtsteroidaler, selektiver Mineralokortikoid (MR)-Rezeptor-Antagonist und der erste Vertreter dieser Substanzklasse, der einen Nutzen im Hinblick auf renale und kardiovaskuläre Ereignisse bei Menschen mit chronischer Nierenerkrankung (mit Albuminurie) in Verbindung mit Typ-2-Diabetes (T2D) gezeigt hat.

Infusion

14.06.2023 | ASCO 2023 | Nachrichten

Kein Vorteil für PD-L1-Hemmer in Zweitlinie bei Nierenzell-Ca.

Atezolizumab kann die Zweit- und Drittlinientherapie mit Cabozantinib bei metastasiertem Nierenzellkarzinom nicht verbessern – Gesamtüberleben und PFS werden nicht verlängert, dafür treten häufiger schwere Nebenwirkungen auf, so die Resultate der Studie CONTACT-03.

Schwere Gicht bei einem Mann

13.06.2023 | EULAR 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Vorsicht vor Dreifach-Attacke mit NSAR und Blutdrucksenkern!

Menschen mit chronischer Nierenerkrankung sind besonders gefährdet, eine Gicht zu bekommen. Zugleich ist deren Behandlung, ebenso wie die Anfallsprophylaxe eine Herausforderung.

01.06.2023 | Nierenkarzinom | Nachrichten

Länger progressionsfrei durch Dreierkombi mit Cabozantinib

Welchen Nutzen die Hinzunahme von Cabozantinib zu Ipilimumab und Nivolumab in der Therapie von Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom hat, wird in der COSMIC-313-Studie untersucht. Nun liegen erste positive Daten zum progressionsfreien Überleben vor.

Niere Mikroskopie

30.05.2023 | Chronische Nierenerkrankung | Nachrichten

„Alarmierende Unterdiagnostik der chronischen Niereninsuffizienz“

Die Diagnose „chronische Niereninsuffizienz“ wird in Deutschland wie auch in anderen Ländern offenbar viel zu selten gestellt. Die REVEAL-CKD-Studiengruppe bemängelt „ernsthafte Versäumnisse“ bei der Frühdiagnostik und -therapie.

Teststreifen für Urintest

28.05.2023 | DDG-Jahrestagung 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

SGLT-2-Inhibitoren für alle mit Niereninsuffizienz?

SGLT2-Inhibitoren kommen für die Therapie einer chronischen Nierenerkrankung zum Einsatz. Aber sind sie wirklich für alle Patientinnen und Patienten geeignet – zum Beispiel für Erkrankte mit IgA-Nephritis, anderen Glomerulonephritiden und Zystennieren?

Alter Mann hustet

21.05.2023 | Husten | Nachrichten

Chronischer Husten mit überraschender Ursache

Wegen eines immer schlimmer werdenden chronischen Hustens wird ein 85-Jähriger mit diversen Begleiterkrankungen diagnostisch auf den Kopf gestellt – ohne ein Ergebnis. Erst eine „Verzweiflungstat“ deckt die völlig unerwartete Ursache auf.

Roboterassistierte partielle Nephrektomie eines Tumors am rechten Nierenoberpol.

12.05.2023 | Nierenkarzinom | Nachrichten

Erst zytoreduktive Nephrektomie, dann Immuntherapie?

Beim synchronen metastasierten Nierenzellkarzinom könnte die zytoreduktive Nephrektomie durch die Immuntherapie wieder an Stellenwert gewinnen. In einer retrospektiven Studie war die vorgeschaltete Tumorverkleinerung mit einer besseren Prognose verknüpft als die alleinige Immuntherapie.

Gallensteine

18.04.2023 | Cholelithiasis | Nachrichten

Erhöhtes Risiko für Nierenkrebs bei Gallensteinleiden

Wenn Gallensteine eine Chlolezystektomie erforderlich machen, sollte vermehrt auf Nierenzellkarzinome geachtet werden. Das gilt insbesondere bei einer Op. in jüngeren Jahren.

Katheterset in Operationsraum

14.04.2023 | Makrohämaturie | Nachrichten

Tranexamsäure intravesikal verkürzt Spüldauer bei Makrohämaturie

Bei der Akutversorgung einer ausgeprägten Makrohämaturie scheint es von Vorteil, vor Beginn der Blasenspülung das Antifibrinolytikum Tranexamsäure intravesikal zu injizieren. Der Aufenthalt in der Notfallambulanz verkürzte sich dadurch deutlich.

Eine Person mit Stethoskop um den Hals hält ein Modell der Niere in der Hand

12.04.2023 | Primäre Glomerulonephritiden | Nachrichten

Sparsentan als neuer Hoffnungsträger bei IgA-Nephropathie?

Mit dem dualen Rezeptorantagonisten Sparsentan lässt sich eine Proteinurie bei IgA-Nephropathie weitaus stärker senken als mit dem AT1-Antagonisten Irbesartan.

Ärztin führt eine Nierenultraschalluntersuchung durch

11.04.2023 | Hyperparathyreoidismus | Nachrichten

Primärer Hyperparathyreoidismus: Mit Op. die Nierenfunktion erhalten?

Menschen mit primärem Hyperparathyreoidismus haben ein erhöhtes Risiko für ein Nierenversagen. Die operative Therapie scheint den Funktionsverlust nur bei einer Minderheit aufhalten zu können.

03.04.2023 | Prävention und Rehabilitation in der Kardiologie | Nachrichten

Zu viel Salz schadet auch bei normalem Blutdruck

Patienten und Patientinnen mit Hypertonie sollten auf ihren Salzkonsum achten. Aber auch bei Blutdruckwerten im Normbereich kann eine zu hohe Salzzufuhr das Risiko für Atherosklerose erhöhen, zeigt eine schwedische Studie.

Frau nimmt Tablette ein

22.03.2023 | Diabetische Nephropathie | Nachrichten

Spironolacton hilft chronisch kranken Diabetikernieren

Spironolacton in ausgesprochen niedriger Dosierung senkt den Eiweißverlust über die Nieren von Patientinnen und Patienten mit Typ-2-Diabetes und chronischer Niereninsuffizienz. Der Kaliumspiegel steigt dabei nur unerheblich.

Rötlich gefärbte Urinprobe in Hand von Ärztin

17.03.2023 | Hämaturie | Nachrichten

Intravesikales Adrenalin stoppt refraktäre Blutung

Die Instillation einer verdünnten Adrenalinlösung stillt Blutungen aus der Blase, die nicht auf andere Maßnahmen reagieren. Ein urologisches Team aus Taiwan hat die Methode getestet.

Eine Person mit Stethoskop um den Hals hält ein Modell der Niere in der Hand

15.03.2023 | Chronische Nierenerkrankung | Nachrichten

Erhöhtes kardiovaskuläres Risiko bei verschiedenen Nierenschäden

Personen mit chronischen Nierenerkrankungen haben ohnehin ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse, bei manchen ist es laut einer Studie mit histopathologischen Analysen besonders hoch.

Springer Medizin Podcast - Zoster

10.03.2023 | Chronische Nierenerkrankung | Podcast | Nachrichten

Chronische Nierenerkrankung: Was ist neu, was hat sich bewährt?

Chronische Nierenerkrankungen werden oft zu spät diagnostiziert, denn die Symptome sind unspezifisch und zeigen sich erst im fortgeschrittenen Stadium. Ein Gespräch mit Dr. med. Robert Greite, Medizinische Hochschule Hannover, über eine zeitgemäße Diagnostik, bewährte und neue Therapie-Optionen und eine gute Begleitung - wenn nötig bis zur Transplantation.

Klarzelliges Nierenzellkarzinom links im Stadium T2a

27.02.2023 | Nierenkarzinom | Nachrichten

Aktualisierung der S3-Leitlinie zum Nierenzellkarzinom

Die Leitlinie zur Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Nierenzellkarzinomen ist um einige Kapitel ergänzt worden. Neu sind Empfehlungen zur adjuvanten Checkpointinhibition, überprüft wurde zudem die Datenlage zu neoadjuvanten Therapien.

23.02.2023 | Nierenkarzinom | Nachrichten

Therapiepausen bei Nierenzellkarzinom ohne große Nachteile

Erhalten Personen mit einem fortgeschrittenen klarzelligen Nierenzellkarzinom eine Monotherapie mit Tyrosinkinasehemmern, kann sich nach einem halben Jahr eine Therapiepause lohnen: Die Überlebenschancen sinken dadurch nicht wesentlich.

Nierenkarzinom

17.02.2023 | Nierenkarzinom | Nachrichten

Fehlschlag in der adjuvanten Therapie von Nierenkrebs

Immuncheckpointhemmer haben die Therapie von Patienten und Patientinnen mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom verbessert. Das weckt Hoffnungen auch für die adjuvante Therapie lokaler Tumoren. Eine Studie hat untersucht, was Nivolumab und Ipilimumab hier bewirken.

Notaufnahme

14.02.2023 | Klinik aktuell | Nachrichten

Notfallreform: Wer soll den Hut im Integrierten Notfallzentrum aufhaben?

Reaktionen auf die Empfehlungen der Regierungskommission zur Reform der Notfallversorgung fallen noch verhalten aus. Aber: Die Debatte über Leitungsfunktion im Integrierten Notfallzentrum ist bereits im Gange.

09.02.2023 | Nierenersatzverfahren | Nachrichten

Hohes Risiko für Nierenersatztherapie bei neuen Herzleiden

In den ersten Monaten nach der Diagnose einer kardiovaskulären Erkrankung ist das Risiko für eine terminale Niereninsuffizienz bis um den Faktor 100 erhöht. Erst nach drei Jahren normalisiert sich die Gefahr, dass eine Dialyse oder Nierentransplantation nötig wird.

Arzt-Patientin-Gespräch

25.01.2023 | Hyperkaliämie | Nachrichten

Hyperkaliämie unter RAAS-Hemmern: Therapiestopp ist riskant!

Eine Hyperkaliämie infolge einer Therapie mit RAAS-Inhibitoren ist riskant, das Absetzen der Medikamente aber ebenso. Ein Team aus Boston hat einen Vorschlag, wie man das Dilemma löst.

Nierenoperation

18.01.2023 | Nierenkarzinom | Nachrichten

Op. lohnt sich auch bei Älteren mit T1a-Nierenzellkarzinom

Auch Personen deutlich über 70 Jahren scheinen bei einem T1a-Nierenzellkarzinom überwiegend noch von einer partiellen Nephrektomie zu profitieren. Die Mortalität ist weitgehend unabhängig von Alter, Histologie und Tumorgrad deutlich geringer als beim Verzicht auf den Eingriff.

Ärztin klärt Patientin über Medikamente auf

11.01.2023 | Diabetes mellitus | Nachrichten

So kann Dauermedikation bei akuter Erkrankung angepasst werden

Für den Fall, dass Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus, Nieren- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen akut erkranken, sollten sie eine Anleitung zum Absetzen, Anpassen und Wiederaufnehmen von Medikamenten während und nach den Krankheitstagen erhalten. Ein internationales Gremium hat Empfehlungen dazu.

Niere

09.01.2023 | Nephrologie | Nachrichten

„Patienten mit glomerulärer Hyperfiltration engmaschig überwachen“

Nicht nur eine verminderte glomeruläre Filtrationsrate, auch eine Hyperfiltration ist langfristig mit einer erhöhten Mortalität verbunden.

An Schläuche gebundene Patientin, Apherese

09.01.2023 | Post-COVID | Nachrichten

Interview: Was bringen Apheresen bei Post-COVID?

Hunderte verzweifelter Post-COVID-Patienten lassen sich für viel Geld per Apherese behandeln. Für die meisten wären jedoch Gespräche und eine Abklärung der Ursachen hilfreicher, vermutet die Nephrologin Professorin Julia Weinmann-Menke.

Dialyse Maschine

18.12.2022 | DIVI 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Drohendes Nierenversagen – wann dialysieren?

Bei vielen intensivmedizinischen Krankheitsbildern, wie etwa der Sepsis, entwickelt sich im Verlauf eine begleitende Niereninsuffizienz. Ab wann dann dialysiert werden muss, ist unklar. Ein neuer Algorithmus könnte hilfreich sein.

Urinteststreifen

15.11.2022 | Diagnostik in der Nephrologie | Nachrichten

Mikrohämaturie kann chronische Nierenerkrankung ankündigen

Menschen mit einer Mikrohämaturie, vor allem einer persistierenden, haben ein erhöhtes Risiko für eine chronische Nierenerkrankung. Männer sind besonders gefährdet.

Schematische Darstellung einer Niere

08.11.2022 | Chronische Nierenerkrankung | Nachrichten

Empagliflozin senkt Risiko für Progression von Nierenleiden

Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen, die den SGLT2-Hemmer Empagliflozin einnehmen, tragen ein vermindertes Risiko für eine weitere Verschlechterung der Nierenfunktion. Das hat die EMPA-KIDNEY-Studie ergeben.

Bluthochdruck und Niereninsuffizienz

07.11.2022 | Chronische Nierenerkrankung | Nachrichten

RAS-Hemmer bei schwerer Niereninsuffizienz: weder Schaden noch Nutzen

Soll man Renin-Angiotension-Inhibitoren bei fortgeschrittener Niereninsuffizienz absetzen oder beibehalten? Dazu gab es bisher wenige und widersprüchliche Daten. Jetzt wird die Frage erstmals durch eine randomisierte Studie beantwortet.

Eine Person mit Stethoskop um den Hals hält ein Modell der Niere in der Hand

02.11.2022 | Chronische Nierenerkrankung | Nachrichten

eGFR auf Kreatinin-Basis taugt nicht zur Risikoabschätzung

Bei gering eingeschränkter Nierenfunktion ohne Albuminurie sollte man sich nicht auf die Kreatinin-basierte eGFR verlassen: Um Personen mit hohem und niedrigem kardiovaskulärem Risiko zu differenzieren, ist Cystatin C der bessere eGFR-Marker.

Infusion

29.10.2022 | DGfN 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Tipps fürs richtige Handling der schweren Hyponatriämie

Die Therapie der Hyponatriämie kann daran scheitern, dass therapeutische Fallstricke nicht beachtet werden. Im Extremfall mit deletären Folgen für die Betroffenen. Handfeste Tipps für das Vorgehen bei schwerer Hyponatriämie gab es auf dem Kongress für Nephrologie.

Virus

29.10.2022 | DGfN 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Hinterlässt COVID einen chronischen Nierenschaden?

Die Literatur lässt vermuten, dass die COVID-Infektion eine progrediente Niereninsuffizienz induziert. Eine Bevölkerungsstudie aus Hamburg geht diesem Verdacht auf den Grund.

Dialyse Maschine

28.10.2022 | DGfN 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

So wird das Herz bei Niereninsuffizienz besser geschützt

Die Assoziation zwischen terminaler Niereninsuffizienz und plötzlichem Herztod ist offenkundig. Neuere Kenntnisse zur Pathophysiologie dieses Befunds eröffnen weitere Therapieoptionen.

Ambulante Dialyse

27.10.2022 | DGfN 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Apherese gegen Long-COVID – schwierige Indikationsstellung

Bei immunologischen Krankheitsbildern wie der Autoimmunenzephalitis und dem chronischen Erschöpfungssyndrom (ME/CFS) eröffnet die Immunapherese neue therapeutische Optionen. Mit Long-COVID kommt dem Verfahren zusätzliche Bedeutung zu. Doch die Indikationsstellung ist nach wie vor unklar.

Arzt wertet EKG eines Patienten aus

27.10.2022 | DGfN 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Herztod und Dialyse: Hohes Risiko im Langzeit-EKG erkennen

Das Risiko letaler kardiovaskulärer Ereignisse ist für Dialysepatientinnen und Patienten exzessiv erhöht. Besonders Gefährdete lassen sich im Langzeit-EKG durch eine Zusatzanalyse (HRT – Heart Rate Turbulence) mit hoher Sicherheit identifizieren.

Charakteristische elektronenmikroskopische Befunde bei Lupusnephritis

27.10.2022 | Lupusnephritis | Nachrichten

Prognose bei Lupusnephritis bleibt schlecht

Patientinnen und Patienten mit Lupusnephritis haben nach wie vor ein deutlich erhöhtes Mortalitätsrisiko. Einer kleinen US-Studie zufolge ist diesbezüglich in den letzten Jahrzehnten keine Verbesserung erreicht worden.

Nierenzellkarzinom Histologie

27.10.2022 | DGHO 2022 | Nachrichten

Update Nierenzellkarzinome – die Pathologie entscheidet über den Erfolg

Dank verbesserter Diagnostik hat der Anteil nicht-klarzelliger Nierenzellkarzinome bei dieser Tumorentität in letzter Zeit zugenommen. Zielgerichtete Therapien und deren Kombinationen sind bei verschiedenen Subtypen vielversprechend; mehr klinische Forschung ist jedoch nötig. 

Produkte, die pflanzliches Eiweiß enthalten

26.10.2022 | DGfN 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Chronische Niereninsuffizienz ist auch eine Frage der Ernährung

Eine optimierte Ernährungsstrategie kann die Progredienz einer CKD wesentlich beeinflussen. Entsprechende Erkenntnisse werden allerdings zu wenig beachtet. In puncto nutritive Kaliumbelastung dagegen sind immer noch unzutreffende Hinweise im Umlauf.

Rosafarbene Tabletten auf pinkem Untergrund

20.10.2022 | Harnwegsinfektionen | Nachrichten

Harnwegsinfekte: Wirksamkeit der D-Mannose bleibt ungewiss

Aufgrund der Beobachtung, dass D-Mannose die Adhäsion der Bakterien an das Urothel verhindern kann, wird der Einfachzucker zur Vorbeugung und Behandlung von Harnwegsinfektionen eingesetzt. In einer Cochrane-Analyse suchte man nach Beweisen für die klinische Wirksamkeit.

Niere

20.10.2022 | 24-h-Blutdruckmessung | Nachrichten

Nierenschutz: 24-Stunden-Blutdruckmessung lohnt sich

Hypertoniker mit kurzfristigen Blutdruckschwankungen haben ein erhöhtes Risiko für eine Niereninsuffizienz. Besonders aussagekräftig dafür ist die Durchschnittsvariabilität des Blutdrucks in der 24-Stunden-Messung.

14.10.2022 | Nierenersatzverfahren | Nachrichten | Online-Artikel

Doku-Zuschläge zur Dialyse um drei Monate verlängert

Pädiatrische und internistische Nephrologen können noch bis Jahresende den Dokumentationszuschlag zum neuen QS-Verfahren gemäß DeQS-Richtlinie abrechnen. Allerdings ab sofort nicht mehr extrabudgetär.

Kidneybohnen in herzförmigem Gefäß

12.10.2022 | Vorhofflimmern | Nachrichten

DOAK statt Vitamin-K-Antagonist: Die Niere dankt's

Für die Nieren ist es offenbar von Vorteil, wenn Patienten mit Vorhofflimmern statt mit einem Vitamin-K-Antagonisten mit direkten oralen Antikoagulanzien (DOAK) behandelt werden.

Urinprobe

27.09.2022 | DGU 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Makrohämaturie? Therapie prüfen!

Die Einnahme von Antikoagulantien und Thrombozytenaggregationshemmern kann zu schweren Verläufen einer Makrohämaturie führen. Können Komedikationen eine Aggravierung begünstigen?

auremar / stock.adobe.com

13.09.2022 | Chronische Nierenerkrankung | Nachrichten

RAS-Hemmer trotz schwächelnder Niere weiter nehmen?

Den RAS-Hemmer absetzen ist bei Patienten mit Typ-2-Diabetes und fortgeschrittener Nierenerkrankung keine gute Idee. In einer Kohortenstudie stieg nach dem Therapiestopp das Risiko fürs Herz dramatisch an.

Nierenstein

26.08.2022 | Nierensteinkolik | Nachrichten

Asymptomatische Nierensteine gleich mit entfernen?

Wenn es um den Nutzen der endoskopischen Entfernung kleiner, asymptomatischer Nierensteine geht, sind sich die Expertinnen und Experten uneins. Eine US-amerikanische Forschergruppe hat nun herausgefunden, dass sich eine prophylaktische Beseitigung durchaus lohnt.

Urinteststreifen

26.08.2022 | Mikrohämaturie | Nachrichten

Kein erhöhtes Nierenkrebsrisiko bei Mikrohämaturie

Junge Menschen mit persistierender Mikrohämaturie müssen sich offenbar keine besonderen Sorgen über ihr Krebsrisiko machen: Sie erkranken nicht häufiger an Urothel- und Nierenzelltumoren als Personen ohne dieses Problem.

Zystoskopie eines exophytischen Blasentumors

10.08.2022 | Harnwegsinfektionen | Nachrichten

Rezidivierende Harnwegsinfekte der Frau: Was bringt die Zystoskopie?

Auch wenn die Leitlinien das nicht vorsehen: Nach Daten eines spezialisierten US-Zentrums kann die Zystoskopie auch bei Frauen mit rezidivierenden Harnwegsinfekten, die keine verdächtigen Zusatzbefunde haben, wertvolle Informationen liefern.

Dgitalisiertes Modell des Harntraktes

10.08.2022 | Chronische Nierenerkrankung | Nachrichten

Vorsicht mit Fluorchinolon-Dosierung bei nierenkranken Senioren!

Die empfohlenen Dosisreduktionen für Fluorchinolone bei eingeschränkter Nierenfunktion werden oft missachtet. Das macht sich bei älteren Menschen negativ bemerkbar.

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.