Typ-3-Diabetes
Unter dem Begriff Typ-3-Diabetes sind alle sekundären Formen des Diabetes mellitus zusammengefasst. Hierbei handelt es sich um spezifische Diabetesformen, die sich als Folge anderer Systemerkrankungen manifestieren. Dazu zählen monogenetische Diabetesformen mit genetisch bedingten Störungen der Insulinsekretion oder Insulinwirkung, z. B. neonataler Diabetes und die MODY-Diabetesformen (MODY: maturity onset diabetes of the young), Diabetes bei Pankreaserkrankungen (pankreopriver Diabetes), bei endokrinen Erkrankungen (z. B. bei Cushing-Syndrom oder Akromegalie), medikamenteninduzierter Diabetes, Diabetes bei Infektionen, anderen spezifischen Organerkrankungen oder Speicherkrankheiten (z. B. Hämochromatose).