Skip to main content
Erschienen in:

07.03.2024 | Neurologische Diagnostik | Fortbildung

Neurologische Kasuistik

Arteriosklerose noch normal?

verfasst von: Prof. Dr. med. Wolfgang Freund

Erschienen in: NeuroTransmitter | Ausgabe 3/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die türkischstämmige Patientin stellte sich im Alter von 40 Jahren im November 2005 vor. Sie sprach nur einzelne Worte deutsch, im Gegensatz zu ihrem sie begleitenden Ehemann. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Song P, Fang Z, Wang H, Cai Y, Rahimi K, Zhu Y et al. Global and regional prevalence, burden, and risk factors for carotid atherosclerosis: a systematic review, meta-analysis, and modelling study. Lancet Glob Health. 2020;8(5):e721-9 Song P, Fang Z, Wang H, Cai Y, Rahimi K, Zhu Y et al. Global and regional prevalence, burden, and risk factors for carotid atherosclerosis: a systematic review, meta-analysis, and modelling study. Lancet Glob Health. 2020;8(5):e721-9
2.
Zurück zum Zitat Ko YK, Soh MA, Kang SH, Lee JI. The prevalence of metabolic syndrome in schizophrenic patients using antipsychotics. Clin Psychopharmacol Neurosci. 2013;11(2):80-8 Ko YK, Soh MA, Kang SH, Lee JI. The prevalence of metabolic syndrome in schizophrenic patients using antipsychotics. Clin Psychopharmacol Neurosci. 2013;11(2):80-8
3.
Zurück zum Zitat Boeck S, Wollenberg A, Heinemann V. Leukocytoclastic vasculitis during treatment with the oral EGFR tyrosine kinase inhibitor erlotinib. Ann Oncol. 2007;18(9):1582-3 Boeck S, Wollenberg A, Heinemann V. Leukocytoclastic vasculitis during treatment with the oral EGFR tyrosine kinase inhibitor erlotinib. Ann Oncol. 2007;18(9):1582-3
4.
Zurück zum Zitat Bang OY, Chung JW, Ryoo S, Moon GJ, Kim GM, Chung CS et al. Brain microangiopathy and macroangiopathy share common risk factors and biomarkers. Atherosclerosis. 2016;246:71-7 Bang OY, Chung JW, Ryoo S, Moon GJ, Kim GM, Chung CS et al. Brain microangiopathy and macroangiopathy share common risk factors and biomarkers. Atherosclerosis. 2016;246:71-7
5.
Zurück zum Zitat Olma MC, Röther J, Grau A, Kurth T et al. Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke - Teil 2. Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. 7.11.2022. https://dgn.org/leitlinie/185 (Zugriff am 31.1.2024) Olma MC, Röther J, Grau A, Kurth T et al. Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke - Teil 2. Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. 7.11.2022. https://​dgn.​org/​leitlinie/​185 (Zugriff am 31.1.2024)
6.
Zurück zum Zitat Gao P, Wang T, Wang D, Liebeskind DS, Shi H, Li T et al. Effect of Stenting Plus Medical Therapy vs Medical Therapy Alone on Risk of Stroke and Death in Patients With Symptomatic Intracranial Stenosis: The CASSISS Randomized Clinical Trial. JAMA. 2022;328(6):534-42 Gao P, Wang T, Wang D, Liebeskind DS, Shi H, Li T et al. Effect of Stenting Plus Medical Therapy vs Medical Therapy Alone on Risk of Stroke and Death in Patients With Symptomatic Intracranial Stenosis: The CASSISS Randomized Clinical Trial. JAMA. 2022;328(6):534-42
Metadaten
Titel
Neurologische Kasuistik
Arteriosklerose noch normal?
verfasst von
Prof. Dr. med. Wolfgang Freund
Publikationsdatum
07.03.2024

Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft. 

Passend zum Thema

ANZEIGE

Depressiv durch Fleischverzicht?

Vegetarische oder vegane Ernährungsweisen können mit positiven gesundheitlichen Effekten assoziiert sein, z. B. mit niedrigeren Cholesterinspiegeln und geringerem Typ-2-Diabetes-Risiko. Metaanalysen zeigen, dass Fleischverzicht mit einem signifikant erhöhten Depressionsaufkommen verbunden sein kann. Doch gibt es hier tatsächlich einen kausalen Zusammenhang?

ANZEIGE

Depressionen: Diagnostik & Therapie leicht gemacht

Ein 72-Jähriger zeigt körperliche Auffälligkeiten, schiebt diese jedoch anfangs auf seine COPD-Erkrankung. Steckt hinter den Symptomen eine Depression? Prof. Dr. med. Hans-Peter Volz, Würzburg, erläutert, wie er in diesem Fall diagnostisch und therapeutisch vorgehen würde.

ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Hier erhalten Sie Updates zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen. Insbesondere sind dort detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt zu finden. Schauen Sie vorbei!

Bayer Vital GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

Klimawandel, mehr UV-Exposition und mehr Hautkrebs: wie versorgen wir unsere Patienten zukünftig?

Der Klimawandel führt aufgrund besonderer stratosphärischer Konstellationen auch zu einer Vermehrung der terrestrischen UV-Strahlung. Diese Entwicklung hat auch Auswirkungen auf die Häufigkeit von hellem Hautkrebs, insbesondere bei Außenbeschäftigte.

ANZEIGE

Moderne Narbenbehandlung: Laser-Assisted Skin Healing

Ein neues Verfahren zur Narbenbehandlung verspricht, hypertrophen und Keloidnarben schon bei der Entstehung vorzubeugen. Die Methode, bekannt als Laser-Assisted Skin Healing (LASH), wird zunehmend anerkannt und in Leitlinien empfohlen. Worauf es dabei ankommt – drei Fragen und Antworten!

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

  • Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird nach wie vor erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete wie z.B. für die Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder einer Tattoo-Entfernung. Aktuelle Studienergebnisse oder Neuigkeiten aus der Dermatologie erfahren Sie hier.

Bayer Vital GmbH