Skip to main content

Kasuistiken aus der Dermatologie

Zugang erhalten

Um auf alle Kasuistiken Ihres Fachgebiets zugreifen zu können, benötigen Sie ein e.Med Fach-Abo. Um auf die Kasuistiken aller Fachgebiete zugreifen zu können, benötigen Sie e.Med Interdisziplinär

Suche in Kasuistiken

Juckende Mitbringsel aus dem Sandkasten

Ein knapp dreijähriger Junge mit bekannter Neurodermitis wurde mit erhabenen, juckenden Rötungen an beiden Beinen vorgestellt. Zuvor hatte er mehrere Stunden in Shorts auf einem Sandspielplatz verbracht. Ein Infektgeschehen oder eine Impfung in …

Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?

Alle bisher in dieser Rubrik erschienenen Blickdiagnosen finden Sie gesammelt und geordnet auf unserer Übersichtsseite auf SpringerMedizin.de: …

Intrasakkaler Fremdkörper nach Tränenwegschirurgie – Ein Relikt der Vergangenheit?

Die Überweisung einer 78-jährigen Patientin erfolgte bei Verdacht des niedergelassenen Augenarztes auf Tränenwegsstenose des rechten Auges. Anamnestisch sei vor 34 Jahren bereits aufgrund einer Stenose der ableitenden Tränenwege des rechten Auges …

26, männlich, Libidoverlust

Ein 26-Jähriger hat seit mehreren Monaten eine verminderte Libido, erektile Dysfunktion sowie reduziertes Ejakulatvolumen. Erste Untersuchungen ergaben einen Testosteronmangel, jedoch keine körperlichen oder neurologischen Beschwerden. Die daraufhin veranlasste Schädel-MRT wies eine KM-Aussparung in der Adenohypophyse auf. Wie lautet Ihre Diagnose?

Pyoderma gangraenosum nach Implantation einer inversen Schultertotalendoprothese

Fallvorstellung eines 61-jährigen Patienten nach elektiver Implantation einer inversen Schultertotalendoprothese ex domo und Verdacht eines akuten postoperativen Frühinfekts. Bei zunehmender Befundverschlechterung erfolgte die Übernahme des …

Dysphagie mit endoskopischem Nachweis ulzerativer ösophagealer Läsionen

Es stellt sich eine 33-jährige weibliche Patientin im Juli 2023 mit rezidivierenden Oberbauchschmerzen und dysphagischen Beschwerden in unserer gastroenterologischen Ambulanz vor. Sie berichtet, die Symptomatik rezidiviere bereits seit 2019 immer …

Zwei rote Papeln in der Dermatoskopie – Was erkennen Sie?

Im dermatologischen Bild sehen Sie rötliche Papeln am Nasenflügel von jeweils einer 36-jährigen Frau und einem 55-jährigen Mann. Die Läsionen entstanden langsam wachsen über 2 Jahre. Was erkennen Sie?

Von Viren und ihren Wirten

Ein 10-jähriger Junge mit vorbekannter Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS, unter Lisdexamfetamintherapie) wurde in der Kinderarztpraxis wegen akuter Bauchschmerzen und einer kreisrunden Rötung am Hals seit diesem Morgen …

Was schlummert da in der Haut?

Bei einer 63-jährigen Patientin bestanden seit mindestens 15 Jahren am gesamten Integument - unter Aussparung von Gesicht, Palmae und Plantae - in unterschiedlicher Dichte disseminierte, plane, teils gering erhabene, unscharf begrenzte …

Ein seltener Netzhautbefund: die akute exsudative polymorphe vitelliforme Makulopathie – Bild und Fall

Ein 79-jähriger Patient wurde zur Mitbeurteilung bei unklaren Veränderungen der Makula in unsere Sprechstunde überwiesen. Anamnestisch habe er eine plötzliche Visusminderung vor wenigen Wochen wahrgenommen, die zur ophthalmologischen Vorstellung …

Fingerverlust nach Gartenarbeit

Verletzungen an der Hand, insbesondere bei Gartenarbeiten, können schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen, v. a. wenn die Läsionen bagatellisiert werden und eine adäquate Therapie nicht zeitnah erfolgt.

Bösartig oder gutartig – pigmentierter Tumor der Kopfhaut

Ein 59-jähriger Patient stellte sich zur Abklärung einer auffälligen Hautläsion am Capillitium in unserer Sprechstunde vor. Eine verruköse Läsion habe bereits von Geburt an bestanden. In den letzten 1 bis 2 Jahren habe sich dann ein knotiger …

Sequenzielle Autoimmunität? Der seltene Fall einer MDA5-Dermatomyositis und Sarkoidose

Ein 39-jähriger Patient wurde Anfang 2022 mit einer Anti-melanoma-differentiation-associated protein(MDA5)-positiven Dermatomyositis (MDA5-DM) diagnostiziert. Initial hatte sich der Patient mit Polyarthritis der Finger- und Handgelenke sowie …

Tensiodekompensation bei Pseudoexfoliation, Masquerade-Syndrom oder Uveitis anterior bei CMV-Infektion

Ein 78-jähriger Patient stellte sich notfallmäßig aufgrund von Schmerzen und einer akuten Visusminderung am rechten Auge vor. Darüber hinaus habe er am rechten Auge seit mehreren Jahren wiederholt einen erhöhten Intraokulardruck (IOD) …

Mehr als eine Otitis Externa

Eine 83-jährige alte Dame wird wegen einer hartnäckigen "Otitis externa" zur weiteren Abklärung vorgestellt. Die Histopathologie der wulstig flach erhabenen Raumforderung macht jedoch schnell deutlich, dass es sich um eine seltene Manifestation einer viel weiter reichenden Erkrankung handelt.

Nekrosen am Bauch nach Herzklappenoperation

Eine nach langem Klinikaufenthalt abgemagerte Patientin plagten starke Bauchschmerzen. Die übriggebliebene Fettschürze war verhärtet, extrem druckempfindlich und zeigte eine livide, unregelmässige Gefäßzeichnung. Ein Verdacht stand schnell im Raum, doch die Diagnostik verlief schleppend.