Skip to main content
Onkologische Therapie Strahlentherapie

Strahlentherapie

CME: Hyperthermieverfahren in der Onkologie

Zervixkarzinom CME-Artikel

Hyperthermie in Kombination mit Bestrahlung oder Chemotherapie ist für bestimmte Tumorerkrankungen eine effektive Therapieoption, deren Durchführung jedoch anspruchsvoll ist. Im Beitrag werden Beispiele für etablierte und in Zukunft vielversprechende Einsatzgebiete, sowie Tipps zur Temperaturkontrolle und zum Nebenwirkungsmanagement gegeben.

weiterlesen

Kasuistiken

Von der Nase ins Ohr gewandert

Open Access Rhinoskopie Kasuistik

Eine 68-Jährige leidet unter blutig-putridem Nasenausfluss. In der Rhinoskopie links zeigt sich eine polypöse, kontaktvulnerable Raumforderung. Eine Biopsie weist auf ein invertiertes Papillom hin. Acht Wochen nach der Operation berichtet die Patientin über eine Hörminderung links. Und die therapeutische Odyssee beginnt.

"Blauer Fleck" an der Brust – Hämatom oder Malignom?

Hämatom Für die Facharztausbildung

Eine 80-jährige Patientin berichtet bei der jährlichen mammographischen Kontrolle über ein fleckenartiges blaues Hautareal an der Brust, das kurz nach einem Bagatelltrauma vor einem Jahr aufgetreten sei und immer noch sichtbar war. Die Patientin wurde einige Jahre zuvor wegen eines lubulären multifokalen Karzinoms bestrahlt und operiert. Was hat es mit dem "blauen Fleck" auf sich?

Ungewöhnliche Raumforderung an ungewöhnlicher Stelle

Ein 69-jähriger Patient kommt in die Praxis mit einer seit einem Monat bestehenden größenprogienten indolenten Raumforderung nuchal rechts. Die abtastbare Raumforderung misst etwa 6 cm. Die Histologie weißt auf einen äußerst seltenen Befund hin. Welche Diagnose stellen Sie?

Weitere Artikel aus unseren Fachzeitschriften

Radiochemotherapie bei fortgeschrittenem Zervixkarzinom – neue Daten vom European Society for Medical Oncology(ESMO)-Kongress 2023

Zervixkarzinom Übersichtsartikel

Seit den 1990er-Jahren gilt die kombinierte Radiochemotherapie als nichtoperative Standardbehandlung für lokal fortgeschrittene Zervixkarzinome. Auch Patientinnen mit inoperablen Tumoren oder Risikofaktoren erhalten leitliniengemäß eine …

Magnetresonanz-geführte adaptive stereotaktische Radiotherapie von Lungentumoren in ultrazentraler Lokalisation (MAGELLAN, ARO 2021-3)

Strahlentherapie Übersichtsartikel

Die Körperstereotaxie (engl.: „stereotactic body radiotherapy“ [SBRT]) bezeichnet die präzise und hoch dosierte Bestrahlung eines Tumors in wenigen Sitzungen (1–12 Fraktionen) zur lokalen Tumorablation. Bei der Behandlung von nichtkleinzelligen …

Künstliche Intelligenz in der Strahlentherapie

Eine Situation, bei der KI-basierte Vorhersagemodelle eine große klinische Konsequenz hätten, wäre die Vorhersage eines möglichen histopathologischen Lymphknotenkapseldurchbruchs (ECE) bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren. Der Hintergrund ist, dass …

Präoperative Radiotherapie versus postoperative Radiotherapie nach neoadjuvanter Chemotherapie („NeoRad“) beim Hochrisikomammakarzinom: eine prospektive, randomisierte, internationale multizentrische Phase-III-Studie

Open Access Strahlentherapie Übersichtsartikel

„NeoRad“ ist eine multizentrische, prospektive, internationale randomisierte Phase-III-Studie, in der untersucht wird, ob eine präoperative im Vergleich zu einer postoperativen Radiotherapie nach neoadjuvanter Chemotherapie bei Patientinnen mit …

Oligometastasierung – Hype oder Hoffnung?

Metastasen Leitthema

Die Erstbeschreibung der Oligometastasierung als distinktes Erkrankungsstadium geht auf die Radioonkologen Samuel Hellman und Ralph Weichselbaum zurück, die ihre Hypothese im Jahre 1995 publizierten [ 1 ]. Im Kern stand die Annahme, dass …

Behandlung kniegelenksnaher Knochentumoren im Wachstumsalter

Primäre Knochentumoren sind selten, kommen im Kindes- und Jugendalter jedoch gehäuft und mit Prädilektion im kniegelenksnahen Bereich vor. Die Therapie bei benignen Tumoren – wenn indiziert – umfasst meist nur eine lokale Resektion, während …

Interventionelle Therapieoptionen bei oligometastasierten Tumoren

Die interventionelle Radiologie bietet ein breites Spektrum minimal-invasiver onkologischer Therapieoptionen zur Behandlung primärer und sekundärer Tumoren in verschiedenen Körperregionen, wobei i. d. R. der Fokus auf der Tumorausbreitung und …

EsmAiL verbessert Versorgung von Acne inversa

Acne inversa Verbandsmitteilung

BERLIN - Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat eine Empfehlung für die breite Nutzung des Projektes EsmAiL beschlossen. Es konnte wichtige Impulse zur Weiterentwicklung der Behandlung von Patientinnen und Patienten …

Bestrahlung des zentralen Nervensystems beim kleinzelligen Lungenkarzinom

Open Access SCLC Leitthema

Initiale Autopsiestudien zeigten, dass bis zu 80 % der Patienten mit kleinzelligen Lungenkarzinomen („small cell lung cancer“, SCLC) im Verlauf Hirnmetastasen entwickeln – eine erhebliche Ursache neurologischer Morbidität und Mortalität [ 1 ]. Eine …

Sonderformate

Deeskalation der Radiochemotherapie beim NSCLC im Stadium III

NSCLC Sonderbericht

Die Immuncheckpoint-Inhibition mit Durvalumab gemäß dem PACIFIC-Regime hat sich als Goldstandard für die Behandlung des inoperablen nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) im Stadium III etabliert, wenn nach einer platinbasierten Radiochemotherapie (RCT) kein Progress vorliegt und die tumorale PD-L1-Expression ≥1% beträgt.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • AstraZeneca GmbH

Buchkapitel zum Thema

Endometriumkarzinom

Das Endometriumkarzinom ist eine Krebskrankheit, die sich aus der Gebärmutterschleimhaut im Corpus uteri entwickelt (Endometriumkarzinom, endometrial cancer (EC), Corpuskarzinom).

Trophoblasttumoren

In Mitteleuropa sind Trophoblasttumoren, insbesondere die malignen, sehr selten. Meist werden sie durch extrem hohe HCG-Werte und Metrorrhagien bzw. Abortsymptome entdeckt. Nach Diagnosestellung ist ein rasches, bildgebendes Staging notwendig, um …

Maligne Tumoren der Mamma

In dem Kapitel Maligne Tumoren der Mamma wird die Pathologie, Diagnostik und Therapie der Erkrankung umfassend beschrieben. Von der Klassifikation der Erkrankung bis hin zu modernen OP-Techniken und der Planung der Therapie in Bezug auf die …

Metastatische Tumoren im Ovar

Metastatische Tumoren im Ovar treten bevorzugt nach Mamma-, Kolorektal- oder Magenkarzinom auf. Der Pathologie kommt mit der immunhistochemischen Differentialdiagnose besondere klinische Bedeutung zu. Die operative Therapie ist palliativ mit …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Passend zum Thema

ANZEIGE

Pikosekundenlaser stimuliert Reparaturmechanismen der Haut

Eine beim ASLMS 2024 vorgestellte Studie mit einem 3D-Hautmodell zeigt, dass eine Pikosekunden-Laserbehandlung über den Mechanismus des „laser-induced optical breakdown“ (LIOB) die Regenerationsmechanismen der Haut stimuliert. Diese positiven Effekte von LIOB konnten durch eine Nachbehandlung mit Dexpanthenol-haltiger Salbe unterstützt und beschleunigt werden.

ANZEIGE

Wund- und Heilsalbe mit Dexpanthenol zur Tattoo-Nachsorge geeignet

Eine klinische Studie unterstreicht die Eignung der Dexpanthenol-haltigen Bepanthen® Wund- und Heilsalbe für die Nachsorge frisch tätowierter Hautstellen [1]. Dass die Gabe von Pantothenat (aktiver Metabolit von Dexpanthenol) die Aufnahme von Tattoo-Farbe in die Makrophagen steigert und so die Beständigkeit von Tätowierungen erhöhen kann, zeigte eine In-vitro-Studie [2].

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH