Skip to main content
Augenheilkunde Fehlsichtigkeit

Fehlsichtigkeit

Zuerst leidet die Achtjährige unter Schüttelfrost sowie starken Kopf- und Nackenschmerzen. Diese verschwinden, doch dann fängt das Kind an zu schielen und sieht Doppelbilder. Nach drei Tagen wird zunächst eine akute partielle Okulomotoriusparese diagnostiziert. Eine Infektion? Oder eine akute disseminierte Enzephalomyelitis? Beide Verdachtsdiagnosen sind falsch.

Mit der Einnahme von Isotretinoin bei mittelgradiger Akne vulgaris hat für einen 23-Jährigen der „Untergang seinen Anfang genommen“. Er leidet seitdem unter Stimmungsverschlechterung, Schlafstörungen und Suizidgedanken – und hört erstmalig Stimmen.

Ein 24-jähriger Patient mit Friedreich-Ataxie stellte sich mit fortgeschrittenem Sehverlust bei Optikusatrophie vor. In interdisziplinärer Absprache und nach informierter Einwilligung wurde eine Off-label-Therapie mit dem N-Methyl-D-Aspartat (NMDA)-Blocker Memantin begonnen.

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

28.08.2023 | Erkrankungen der Netzhaut | CME

Achromatopsie

Klinik, Diagnostik, Gene, Gehirn und Lebensqualität

16.08.2023 | Leitthema

Führung in der augenärztlichen Ausbildung

Chancen und Risiken der Facharztweiterbildung