Skip to main content
Augenheilkunde Fehlsichtigkeit

Fehlsichtigkeit

Plötzlich Mouches volantes und milchiges Sehen – wie lautet Ihre Diagnose?

Myopie Kasuistik

Ein 67-jähriger Patient stellte sich notfallmäßig mit plötzlich aufgetretenen Mouches volantes und leicht milchigem Sehen in unserer Augenambulanz vor. Ein Sturz, Trauma oder sonstige Risikofaktoren wurden verneint. Was war die Ursache?

weiterlesen

Kasuistiken

Plötzlich Mouches volantes und milchiges Sehen – wie lautet Ihre Diagnose?

Myopie Kasuistik

Ein 67-jähriger Patient stellte sich notfallmäßig mit plötzlich aufgetretenen Mouches volantes und leicht milchigem Sehen in unserer Augenambulanz vor. Ein Sturz, Trauma oder sonstige Risikofaktoren wurden verneint. Was war die Ursache?

83-Jähriger mit Sehminderung und Druckgefühl – wie lautet Ihre Diagnose?

Open Access Keratitis Kasuistik

Ein 83-jähriger Patient stellt sich mit seit drei Tagen bestehender Sehminderung, Druckgefühl und geröteten Augen beidseits in der Notfallambulanz vor. Auf genauere Nachfrage berichtet der Patient, kurz zuvor zur Behandlung einer aktinischen Keratose in einer dermatologischen Praxis gewesen zu sein. Gibt es einen Zusammenhang?

41-Jähriger mit beidseitiger Visusminderung – lag's an den Nahrungsergänzungsmitteln?

Open Access Fehlsichtigkeit Kasuistik

Ein 41-jähriger Patient stellt sich in der Notfallambulanz wegen beidseitiger Visusminderung vor, die 1 bis 2 Wochen zuvor zum ersten Mal schleichend aufgetreten ist. Er berichtet, er habe seine Ernährung auf proteinreiche Kost umgestellt und verschiedene Nahrungsergänzungsmittel eingenommen. Wie lautet Ihre Diagnose?

Weitere Artikel aus unseren Fachzeitschriften

Komplexe Optiksysteme für eine individualisierte Presbyopiekorrektur

Presbyopie Leitthema

Eine Vielzahl von verfügbaren Intraokularlinsen(IOL)-Modellen ermöglicht einen individuellen Ansatz bei der Presbyopiekorrektur, sodass die Bedürfnisse der jeweiligen Patienten so gut wie möglich erfüllt werden können. In diesem Übersichtsartikel …

Übersicht über Intraokularlinsen mit Presbyopie-korrigierenden Optiken

Presbyopie Leitthema

Die Entwicklungen im Bereich der Presbyopie-korrigierenden Optiken haben die Linsenchirurgie revolutioniert. Von Monofokal-Plus-Linsen über Intraokularlinsen mit erweiterter Schärfentiefe bis hin zu Multifokallinsen gibt es heute eine Vielzahl an …

Endokrine Orbitopathie als Ursache einer Diplopie im Senium – Unterschiede zwischen Jung und Alt

Schielen Leitthema

Für diese retrospektive Studie haben wir die Krankenakten von EO-Patienten analysiert, die unser EUGOGO(European Group On Graves’ Orbitopathy)-Zentrum von Januar 2008 bis Dezember 2018 besucht haben. Aus dieser zuvor veröffentlichten Datenbank von …

Differenzialdiagnose der Vertikaltropie im Senium

Schielen Leitthema

Gemäß der demografischen Entwicklung stellen sich zunehmend ältere Patienten in der augenärztlichen Praxis und Klinik vor, darunter auch solche mit Diplopie. Einige der Patienten geben dabei nicht nur horizontal versetzte Doppelbilder, sondern …

Sehstörung bei Kopfschmerzen ist nicht immer eine Aura

Leitsymptom Kopfschmerz Übersichtsartikel

Das Visual-Snow-Syndrom ist eine Störung der visuellen Wahrnehmung, die in Verbindung mit Migräne, Tinnitus sowie depressiven und ängstlichen Symptomen auftreten kann. Es ist eindeutig von einer visuellen Aura abzugrenzen.

Änderung des Altersspektrums in der Strabismus-Chirurgie

Schielen Originalie

Der Bedarf an Augenmuskeloperationen in unterschiedlichen Altersklassen ist bislang kaum untersucht. Diese Auswertung enthält Operationszahlen und Indikationen der Universitätsaugenklinik Gießen in den letzten 3 Jahrzehnten. Sie zeigt eine …

Der Brückner-Test (Durchleuchtungstest)

Open Access Fehlsichtigkeit Originalien

Der Brückner-Test (Durchleuchtungstest) ist eine einfache und effiziente Untersuchungsmethode zur Detektion amblyogener Risikofaktoren. Visusrelevante Medientrübungen und Veränderungen am Augenhintergrund, sowie aus größerer …

Wenn die Arme zum Lesen allmählich zu kurz werden

Presbyopie Übersichtsartikel

Die Altersweitsichtigkeit ist ein globales Problem, das ab dem 40. Lebensjahr beginnt und in den kommenden Jahrzehnten knapp die Hälfte der Weltbevölkerung betrifft. Die Korrekturmöglichkeiten reichen von konservativen Verfahren (Brille oder Kontaktlinse) bis hin zu chirurgischen Interventionen. Welche Option ist für wen geeignet?

Ophthalmologische Langzeitfolgen der Frühgeburtlichkeit – persistierend bis in das Erwachsenenalter

Frühgeburten Leitthema

Frühgeburtlichkeit und das postnatale Auftreten der Frühgeborenenretinopathie (engl. „retinopathy of prematurity“ [ROP]) sind die Hauptrisikofaktoren für Blindheit und eine reduzierte Sehschärfe in der Kindheit und Jugend und gehen mit zahlreichen …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Bakterielle Keratitis

Keratitis CME-Artikel

Bakterielle Infektionen sind in Ländern mit hohem Einkommen bei Weitem die häufigste Ursache für die infektiöse Keratitis. Das klinische Erscheinungsbild kann je nach Art und Spezies der Bakterien sehr unterschiedlich sein und reicht von kleinen …

Implantierbare intravitreale Kortikosteroide bei chronischer nichtinfektiöser Uveitis

Open Access Uveitis Übersichtsartikel

Behandlungsoptionen für chronische nichtinfektiöse Uveitiden reichen von systemischer Therapie mit immunsuppressiven oder krankheitsmodifizierenden antirheumatischen Medikamenten („disease modifying anti-rheumatic drugs“ [DMARDs]) wie …

DOG-EyeTeacher: eine Antwort der Arbeitsgemeinschaft Lehre auf die Umstrukturierungen im Medizinstudium

Open Access Augenheilkunde Originalie

Die Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten soll – vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen an unser Gesundheitssystem – angepasst werden. Mit dem Masterplan 2020, tritt ein neues Curriculum in Kraft, dessen inhaltliche Basis der NKLM …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.