Zum Inhalt

Die Dermatologie

Ausgabe Sonderheft 2/2018 Mein Facharzttraining, Heft 1

Inhalt (28 Artikel)

Die AG JuDerm des BVDD

  • Editorial

Kristin Rosenow

85/m mit schuppendem Exanthem und Juckreiz

Christoph R. Löser

57/m mit hyperkeratotischen Knoten am rechten Unterarm

Luisa Hellmich, Mario Fabri

46/m mit Pusteln an Hand- und Fußsohlen

Daniela Neumayer

43/m mit Alopezie und Suberythrodermie

Rose K. C. Moritz

10 Monate/w mit anogenitaler Rötung

A. B. Weins, C. Schnopp

40/m mit Fluor urethralis

Susanne Buder

7/m mit eitrig abszedierender, druckschmerzhafter Läsion am Kapillitium

Pietro Nenoff, Ina Schulze, Constanze Krüger, Silke Uhrlaß, Yuping Ran

70/m mit palpabler Purpura, Sugillationen und trockener Endgliednekrose

Peter Lamprecht, Sebastian Klapa, Konstanze Holl-Ulrich

4/m mit Fieber, generalisierter Rötung und Blasen

Corinna Herz, Johannes Wirbelauer, Henning Hamm

59/w mit Erosionen an Mund- und Nasenschleimhaut

Mareike Witte, Detlef Zillikens

20/w mit plötzlich auftretendem, ausgeprägtem Haarausfall

Carla Thomas, Thomas Vogt

85/m mit Blasen am gesamten Integument

Mareike Witte, Enno Schmidt, Ralf Ludwig

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Kompaktes Leitlinien-Wissen Dermatologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Dermatologie

Ungewöhnliche Kasuistik liefert neue Einsichten für die Krebsimmuntherapie

Warum sprechen einige Personen besonders gut auf eine Immuntherapie an und andere kaum? Australische Forscherinnen und Forscher vermuten, dass genetische Unterschiede in Immuntoleranzmechanismen dabei eine Rolle spielen – und präsentieren mit NOD2 ein konkretes Kandidatengen. Das könnte langfristig auch therapeutische Konsequenzen haben.

Mindestlohn-Beschluss: Ab 2026 müssen Praxen die Mitarbeitergehälter prüfen

  • 03.07.2025
  • EBM
  • Nachrichten

Die geplante Erhöhung des Mindestlohns wird an den MFA spurlos vorüber gehen. Ihre Gehälter liegen in der Regel schon über der Lohnuntergrenze. Nachjustiert werden muss möglicherweise bei anderen Praxismitarbeitenden.

Bessere Überlebenschancen bei Krebs mit Autoimmundermatose

Patientinnen und Patienten mit Autoimmunerkrankungen der Haut haben laut einer großen Kohortenstudie aus Taiwan signifikant bessere Überlebenschancen bei Krebserkrankungen als Personen ohne diese Hautleiden. Der Überlebensvorteil war dabei je nach Art der Autoimmunerkrankung unterschiedlich ausgeprägt.

Je mehr Extreme, desto mehr Ekzeme

Ergebnisse einer Übersichtsarbeit mit Daten aus vierzehn Ländern legen nahe, dass Luftverschmutzung und Temperaturextreme mit mehr bzw. schwereren atopischen Dermatitiden einhergehen.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.