Magazine | Zeitschrift InFo Hämatologie + Onkologie Ausgabe 3/2022 Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (35 Artikel) 16.03.2022 | Editorial Arzneimitteltherapiesicherheit: Essentielle Expertise aus den Apotheken Dr. Annette Freidank 15.03.2022 | Zielgerichtete Therapie | Schwerpunkt Einfluss von Einnahmezeitpunkt und Nahrung auf orale Tumortherapeutika Jürgen Barth 15.03.2022 | Internistische Arzneimitteltherapie | Schwerpunkt Umgang mit Hochrisikoarzneimitteln am Beispiel von MTX und Vincaalkaloiden Dr. Tilman Schöning 15.03.2022 | Internistische Arzneimitteltherapie | Schwerpunkt Klinisches Medikationsmanagement Svenja Dierkes 15.03.2022 | Wechselwirkungen der Krebstherapie | Schwerpunkt Pharmazeutische Betreuung in der Onkologie - ein Fallbeispiel Kerstin Bornemann 15.03.2022 | Wechselwirkungen der Krebstherapie | Schwerpunkt Arzneimitteltherapiesicherheit: Wo stehen wir und was braucht es noch? Michael Höckel 16.03.2022 | Prostatakarzinom | Journal club Strahlentherapie mit Boost auf die intraprostatische Tumorlokalisation Priv.-Doz. Dr. med. Gunther Klautke 16.03.2022 | Zervixkarzinom | Journal club Pembrolizumab verbessert die Prognose von Patientinnen mit Zervixkarzinom Prof. Dr. med. Michael Eichbaum, Dr. med. Christine Eichbaum 16.03.2022 | Melanom | Journal club Neuer Checkpointhemmer beim Melanom Prof. Dr. med. Andreas Schalhorn 16.03.2022 | COVID-19 | Journal club Zur Zeit gratis Therapeutische Heparin-Antikoagulation bei nicht kritisch Kranken mit COVID-19 vorteilhaft Dr. med. Ann-Kathrin Müller, Prof. Dr. med. Stephan Sorichter 16.03.2022 | Lymphome | Neues aus der Forschung CAR-T-Zellen als Zweitlinientherapie Dr. Judith Neumaier 16.03.2022 | Graft-versus-Host-Krankheit | Neues aus der Forschung Prophylaxe ohne Calcineurininhibitoren Kathrin von Kieseritzky 16.03.2022 | COVID-19 | Neues aus der Forschung Zur Zeit gratis Neues zu Tocilizumab bei COVID-19 Moritz Borchers 16.03.2022 | Chronische lymphatische Leukämie | Neues aus der Forschung Behandeln ist besser als beobachten Dr. Christian Behrend 16.03.2022 | Lymphome | Neues aus der Forschung Ansprechen berücksichtigen? Dr. med. Brigitte Schalhorn 16.03.2022 | Hämatologische Neoplasien | Neues aus der Forschung Blutkrebsrisiko unter 9/11-Rettungskräften offenbar erhöht Moritz Borchers 15.03.2022 | Rektumkarzinom | Zertifizierte Fortbildung link to courses over background logo Epidemiologie, Diagnostik und Therapie des Rektumkarzinoms Maurice Vuattoux, Soleen Stocker-Ghafoor, Hatice Bunea, Christoph Kettelhack, Andreas Wicki, Prof. Dr. med. Frank B. Zimmermann zum CME-Kurs 16.03.2022 | Ösophaguskarzinom | Onkologie aktuell Auch bei den GI-Tumoren wird die Immuntherapie immer wichtiger Dr. med. Silke Wedekind 16.03.2022 | Pankreaskarzinom | Onkologie aktuell Adagrasib in der palliativen Erstlinientherapie des Pankreaskarzinoms Dr. med. Silke Wedekind 16.03.2022 | Hepatozelluläres Karzinom | Onkologie aktuell Überlebensvorteil mit STRIDE-Schema Dr. med. Silke Wedekind 15.03.2022 | Chronische myeloische Leukämie | Onkologie aktuell ELN-Empfehlungen bei chronischer myeloischer Leukämie (CML) Ute Ayazpoor 16.03.2022 | GIST | Info Pharm Onkologie-Portfolio erweitert Redaktion Facharztmagazine 16.03.2022 | Multiples Myelom | Info Pharm Anti-CD38-Antikörper bewährt sich Dr. Katharina Arnheim 16.03.2022 | Nierenkarzinom | Info Pharm Neue Kombination für die Erstlinie Mascha Pömmerl 16.03.2022 | Mammakarzinom | Info Pharm TNBC: Neues ADC punktet Redaktion Facharztmagazine 16.03.2022 | Zerebrale Metastasen | Info Pharm Erfolgreiche Kombinationstherapie bei Hirnmetastasen Dr. med. Henrike Ottenjann 16.03.2022 | Info Pharm Unterstützung für pflegende Angehörige Redaktion Facharztmagazine 16.03.2022 | Chronische lymphatische Leukämie | Info Pharm Optionen für fitte Patienten Redaktion Facharztmagazine 16.03.2022 | Info Pharm BTK-Inhibitor bei Morbus Waldenström zugelassen Redaktion Facharztmagazine 16.03.2022 | Lymphome | Info Pharm Bispezifischer Antikörper verlängert PFS Dr. Katharina Arnheim 16.03.2022 | Multiples Myelom | Info Pharm DRd: Tendenz zu anhaltender Wirksamkeit Redaktion Facharztmagazine 16.03.2022 | SCLC | Info Pharm ED-SCLC: Neue Daten zur zusätzlichen PD-Blockade Redaktion Facharztmagazine 16.03.2022 | Praxis aktuell Nachblutungen nach einer transvesikalen Prostata-Adenomektomie Dr. jur. Martin Sebastian Greiff Mag. rer. publ. 16.03.2022 | Praxis aktuell Corona-Regeln gelten auch in Arztpraxen M. A. Arno Zurstraßen 16.03.2022 | Praxis aktuell Die Chancen und Möglichkeiten der Patientenbefragung Kathrin Handschuh