Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 11/2021

Digitale Transformation und psychische Gesundheit

Inhalt (16 Artikel)

Burn-out Leitthema

Haben digitale Technologien bei der Arbeit Einfluss auf die psychische Gesundheit?

Nico Dragano, Steffi G. Riedel-Heller, Thorsten Lunau

Leitthema

E-Mental-Health und digitale Gesundheitsanwendungen in Deutschland

Elena Caroline Weitzel, Janine Quittschalle, Franziska Dinah Welzel, Margrit Löbner, Iris Hauth, Steffi G. Riedel-Heller

Der vorhersagbare Mensch

Simon B. Eickhoff, Bert Heinrichs

Sucht Konsensuspapiere

Neuregelung des § 64 StGB aus psychiatrischer Sicht – Positionspapier einer Task-Force der DGPPN

Jürgen L. Müller, Felix M. Böcker, Beate Eusterschulte, Matthias Koller, Jutta Muysers, Thomas Pollmächer

Open Access Pflege Originalien

Schulden, Kredite und unbezahlte Rechnungen unter Nutzer*Innen teilstationärer und stationärer psychiatrischer Behandlung in Berlin

Stefanie Schreiter, Sascha Heidrich, Andreas Heinz, Wulf Rössler, Reinhard Michael Krausz, Meryam Schouler-Ocak, Felix Bermpohl, Stefan Gutwinski

Leserbriefe

Didaktik digital

Sarah Trost

Ess- und Fütterstörungen

Manfred M. Fichter, Norbert Quadflieg

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 11/2021

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.