| Unterfunktion der Schilddrüse führt zu Störungen der körperlichen und geistigen Entwicklung | 1:2.800 | Thyreoidea-stimulierendes Hormon (TSH) (immunologisch) | Einnahme von Schilddrüsenhormon | Kap. „Krankheiten der Schilddrüse bei Kindern und Jugendlichen“ |
| Hormonstörung der Nebennierenrinde mit verminderter Kortisolsynthese (→ krisenhafte Entgleisung) und vermehrter Androgenproduktion (→ intersexuelles Genitale bei Mädchen) | 1:16.300 | (immunologisch) | | Kap. „Störungen der Nebennierenfunktion bei Kindern und Jugendlichen“ |
Biotinidasemangel | Mangel an freiem Biotin (Koenzym von Carboxylasen) führt zu Hautveränderungen, Stoffwechselkrisen, geistiger Behinderung | 1:39.000 | (enzymatisch) | Einnahme von Biotin | Kap. „Organoazidurien“ |
Galaktosämie | Galaktose aus Nahrung kann nicht in Glukose überführt werden. Akkumulierende Intermediärprodukte führen zu Linsentrübung, geistiger Behinderung, Leberversagen und frühem Tod | 1:130.000 | Gal-1-P-Uridyltransferase (enzymatisch) | Galaktosereduzierte Diät | Kap. „Genetische Defekte des Monosaccharidstoffwechsels“ |
| Gestörter Abbau der Aminosäure Phenylalanin führt zur Akkumulation und fortschreitender geistiger Behinderung | 1:5.000 | Phenylalanin (TMSa) | Phenylalaninreduzierte Diät | Kap. „Aminoazidopathien“ |
Tyrosinämie | Gestörter Abbau der Aminosäure Tyrosin führt zur Akkumulation von Succinylaceton und akuten oder chronischen Leber- und Nierenproblemen | 1:135.000 | Succinylaceton (TMSa) | NTBC-Therapie, Phenylalanin- und Tyrosinreduzierte Diät | Kap. „Aminoazidopathien“ |
Ahornsirup-Krankheit | Gestörter Abbau der verzweigtkettigen Aminosäuren führt zur Akkumulation von Metaboliten und zur Hirnschädigung | 1:130.000 | | Vermeidung von Katabolie, eiweißreduzierte Diät, (LTx?c) | Kap. „Aminoazidopathien“ |
MCAD-Mangel | Störung im Abbau mittelkettiger Fettsäuren führt bei Katabolie zu Krisen mit Unterzuckerung, Hepatopathie, Koma und plötzlichem Tod | 1:10.000 | Mittelkettige Acylcarnitine (TMS) | Vermeidung von Katabolie | Kap. „Genetische Defekte der Fettsäurenoxidation und des Ketonstoffwechsels“ |
VLCAD-Mangel und LCHAD-Mangel | Störungen im Abbau langkettiger Fettsäuren führen bei Katabolie zu Krisen mit Unterzuckerung, Koma und plötzlichem Tod, Rhabdomyolyse, Kardiomyopathie. Retino- und Neuropathie ( nur LCHAD) | 1:71.000 bzw. 1:71.000 | Langkettige (Hydroxy)acylcarnitine (TMS) | Vermeidung von Katabolie, Diät mit mittelkettigen Fettsäuren | Kap. „Genetische Defekte der Fettsäurenoxidation und des Ketonstoffwechsels“ |
Carnitinstoffwechseldefekte (CPT1-, CPT2-, CAT-Mangel) | Störungen im mitochondrialen Transport langkettiger Fettsäuren führen bei Katabolie zu Krisen mit Unterzuckerung, Koma und plötzlichem Tod | Sehr selten | Typisches Acylcarnitin-Muster (TMS) | Vermeidung von Katabolie, Diät mit mittelkettigen Fettsäuren | Kap. „Genetische Defekte der Fettsäurenoxidation und des Ketonstoffwechsels“ |
| Störung im Abbau der Aminosäuren Lysin und Tryptophan mit Akkumulation von Intermediärprodukten bei Katabolie und krisenhafter Basalganglienschädigung und bleibender Bewegungsstörung | 1:150.000 | Glutarylcarnitin (TMS) | Vermeidung von Katabolie, lysin- und tryptophanreduzierte Diät, Carnitin | Kap. „Organoazidurien“ |
Isovalerianazidurie | Gestörter Abbau von Leucin führt zur Akkumulation von Metaboliten und zur Hirnschädigung | 1:150.000 | Isovalerylcarnitin (TMS) | Vermeidung von Katabolie, leucinreduzierte Diät | Kap. „Organoazidurien“ |
| Defekt eines Chlorid-Kanals führt zu zähem Schleim in Körpersekreten und Schädigung von Pankreas, Lunge, u.a. | 1:3.300 | IRTd, PAPe (immunologisch), Genetik | Substitution von Pankreasenzymen, Mukolyse, Physiotherapie | Kap. „Zystische Fibrose“ |
| Vollständiges Fehlen der Immunabwehr | 1:50.000 | TRECf (qPCRg) | allogene Knochenmark- oder Stammzelltransplantation | Kap. „Angeborene Immundefekte“ |