Skip to main content
Erschienen in: Die Gynäkologie 11/2023

13.10.2023 | Mammakarzinom | Leitthema

Schwangerschaft und Mammakarzinom – was sind die Besonderheiten bei Diagnostik und Therapie?

Eine Herausforderung für alle

verfasst von: Dr. Peer Jansen, Mohamed Elessawy, Marion Tina van Mackelenbergh, Nicolai Maass

Erschienen in: Die Gynäkologie | Ausgabe 11/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Ursache geschuldet, dass immer mehr Frauen erst nach dem 30. Lebensjahr Kinder bekommen, steigt die Inzidenz des Mammakarzinoms in der Schwangerschaft. Auch während der Schwangerschaft kann die Diagnostik mittels Sonographie und Mammographie erfolgen, beim Staging muss vom Standard abgewichen werden. Die Therapieempfehlung sollte sich in Abhängigkeit der Tumorbiologie und des Tumorstadiums so nah wie möglich an der einer nichtschwangeren Patientin orientieren. Sowohl die Chemotherapie als auch die Operation können regulär erfolgen. Eine zukünftige Familienplanung sollte mit der Patientin besprochen und ggf. in der Therapieplanung berücksichtigt werden. Die Strahlentherapie erfolgt meist erst postpartal. Sowohl in der Schwangerschaft als auch in der Stillzeit sind folgende Therapien kontraindiziert: endokrin, Antikörper, CDK4/6i („cyclin-dependent kinase inhibitors“), PARPi („poly adenosine diphosphate-ribose polymerase inhibitors“) und Bisphosphonate. Daher soll postpartal abgestillt werden. Die Betreuung der Patientin sollte interdisziplinär an einem Zentrum erfolgen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Robert-Koch-Institut (2021) Krebs in Deutschland für 2017/2018 Robert-Koch-Institut (2021) Krebs in Deutschland für 2017/2018
5.
Zurück zum Zitat Andersson TML, Johansson ALV, Hsieh CC, Cnattingius S, Lambe M (2009) Increasing incidence of pregnancy-associated breast cancer in Sweden. Obstet Gynecol 114(3):568–572CrossRefPubMed Andersson TML, Johansson ALV, Hsieh CC, Cnattingius S, Lambe M (2009) Increasing incidence of pregnancy-associated breast cancer in Sweden. Obstet Gynecol 114(3):568–572CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Ruiz R, Herrero C, Strasser-Weippl K, Touya D, St Louis J, Bukowski A et al (2017) Epidemiology and pathophysiology of pregnancy-associated breast cancer: a review. Breast 35:136–141CrossRefPubMed Ruiz R, Herrero C, Strasser-Weippl K, Touya D, St Louis J, Bukowski A et al (2017) Epidemiology and pathophysiology of pregnancy-associated breast cancer: a review. Breast 35:136–141CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Lenhard MS, Bauerfeind I, Untch M (2008) Breast cancer and pregnancy: challenges of chemotherapy. Crit Rev Oncol Hematol 67(3):196–203CrossRefPubMed Lenhard MS, Bauerfeind I, Untch M (2008) Breast cancer and pregnancy: challenges of chemotherapy. Crit Rev Oncol Hematol 67(3):196–203CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Robbins J, Jeffries D, Roubidoux M, Helvie M (2011) Accuracy of diagnostic mammography and breast ultrasound during pregnancy and lactation. AJR Am J Roentgenol 196(3):716–722CrossRefPubMed Robbins J, Jeffries D, Roubidoux M, Helvie M (2011) Accuracy of diagnostic mammography and breast ultrasound during pregnancy and lactation. AJR Am J Roentgenol 196(3):716–722CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Amant F, Loibl S, Neven P, Van Calsteren K (2012) Breast cancer in pregnancy. Lancet 379(9815):570–579CrossRefPubMed Amant F, Loibl S, Neven P, Van Calsteren K (2012) Breast cancer in pregnancy. Lancet 379(9815):570–579CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Loibl S, Han SN, von Minckwitz G, Bontenbal M, Ring A, Giermek J et al (2012) Treatment of breast cancer during pregnancy: an observational study. Lancet Oncol 13(9):887–896CrossRefPubMed Loibl S, Han SN, von Minckwitz G, Bontenbal M, Ring A, Giermek J et al (2012) Treatment of breast cancer during pregnancy: an observational study. Lancet Oncol 13(9):887–896CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Azim HA, Santoro L, Russell-Edu W, Pentheroudakis G, Pavlidis N, Peccatori FA (2012) Prognosis of pregnancy-associated breast cancer: a meta-analysis of 30 studies. Cancer Treat Rev 38(7):834–842CrossRefPubMed Azim HA, Santoro L, Russell-Edu W, Pentheroudakis G, Pavlidis N, Peccatori FA (2012) Prognosis of pregnancy-associated breast cancer: a meta-analysis of 30 studies. Cancer Treat Rev 38(7):834–842CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Suelmann BBM, Bakhuis CFJ, van Dooijeweert C, Verloop J, Zweemer R, Linn S et al (2022) Prognosis of pregnancy-associated breast cancer: inferior outcome in patients diagnosed during second and third gestational trimesters and lactation. Breast Cancer Res Treat 192(1):175–189. https://doi.org/10.1007/s10549-021-06471-6CrossRefPubMed Suelmann BBM, Bakhuis CFJ, van Dooijeweert C, Verloop J, Zweemer R, Linn S et al (2022) Prognosis of pregnancy-associated breast cancer: inferior outcome in patients diagnosed during second and third gestational trimesters and lactation. Breast Cancer Res Treat 192(1):175–189. https://​doi.​org/​10.​1007/​s10549-021-06471-6CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Wang PI, Chong ST, Kielar AZ, Kelly AM, Knoepp UD, Mazza MB et al (2012) Imaging of pregnant and lactating patients: part 1, evidence-based review and recommendations. AJR Am J Roentgenol 198(4):778–784CrossRefPubMed Wang PI, Chong ST, Kielar AZ, Kelly AM, Knoepp UD, Mazza MB et al (2012) Imaging of pregnant and lactating patients: part 1, evidence-based review and recommendations. AJR Am J Roentgenol 198(4):778–784CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Nulman I, Laslo D, Fried S, Uleryk E, Lishner M, Koren G (2001) Neurodevelopment of children exposed in utero to treatment of maternal malignancy. Br J Cancer 85(11):1611–1618CrossRefPubMedPubMedCentral Nulman I, Laslo D, Fried S, Uleryk E, Lishner M, Koren G (2001) Neurodevelopment of children exposed in utero to treatment of maternal malignancy. Br J Cancer 85(11):1611–1618CrossRefPubMedPubMedCentral
20.
Zurück zum Zitat Bae SY, Lee J, Lee JS, Yoon JS, Kim KS, Kim YS et al (2022) Prognosis of pregnancy after breast cancer diagnosis according to the type of treatment: a population-based study in korea by the SMARTSHIP group. Breast 63:46–53CrossRefPubMedPubMedCentral Bae SY, Lee J, Lee JS, Yoon JS, Kim KS, Kim YS et al (2022) Prognosis of pregnancy after breast cancer diagnosis according to the type of treatment: a population-based study in korea by the SMARTSHIP group. Breast 63:46–53CrossRefPubMedPubMedCentral
26.
Zurück zum Zitat Gziri MM, Debiève F, De Catte L, Mertens L, Barrea C, Van Calsteren K et al (2012) Chemotherapy during pregnancy: effect of anthracyclines on fetal and maternal cardiac function. Acta Obstet Gynecol Scand 91(12):1465–1468CrossRefPubMed Gziri MM, Debiève F, De Catte L, Mertens L, Barrea C, Van Calsteren K et al (2012) Chemotherapy during pregnancy: effect of anthracyclines on fetal and maternal cardiac function. Acta Obstet Gynecol Scand 91(12):1465–1468CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Mir O, Berveiller P, Ropert S, Goffinet F, Goldwasser F (2008) Use of platinum derivatives during pregnancy. Cancer 113(11):3069–3074CrossRefPubMed Mir O, Berveiller P, Ropert S, Goffinet F, Goldwasser F (2008) Use of platinum derivatives during pregnancy. Cancer 113(11):3069–3074CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Proppe L, Banys-Paluchowski M, Bündgen N, Grande-Nagel I, Princk H, Rody A et al (2022) Schwangerschaftsassoziiertes triple-negatives Mammakarzinom in einer großen Zyste der rechten Brust – ein Fallbericht und Literaturübersicht. Praktische Gynäkologie Proppe L, Banys-Paluchowski M, Bündgen N, Grande-Nagel I, Princk H, Rody A et al (2022) Schwangerschaftsassoziiertes triple-negatives Mammakarzinom in einer großen Zyste der rechten Brust – ein Fallbericht und Literaturübersicht. Praktische Gynäkologie
Metadaten
Titel
Schwangerschaft und Mammakarzinom – was sind die Besonderheiten bei Diagnostik und Therapie?
Eine Herausforderung für alle
verfasst von
Dr. Peer Jansen
Mohamed Elessawy
Marion Tina van Mackelenbergh
Nicolai Maass
Publikationsdatum
13.10.2023

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2023

Die Gynäkologie 11/2023 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

AGO-Leitlinie 2024: Update zu CDK4 & 6 Inhibitoren

Die Kommission Mamma der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) hat am 02. März 2024 ihre aktualisierten Empfehlungen präsentiert.[1,2] Welchen Stellenwert CDK4 & 6 Inhibitoren in der Therapie des Hormonrezeptor-positiven (HR+), HER2-negativen (HER2-) Mammakarzinoms haben, erfahren Sie hier im Update.

ANZEIGE

Finale OS-Analyse der MONARCH-3-Studie vorgestellt

In der MONARCH-3-Studie erhielten Patientinnen mit fortgeschrittenem HR+, HER2- Brustkrebs Abemaciclib [1,a] in Kombination mit nicht-steroidalem Aromatasehemmer (nsAI). Die finalen Daten bestätigen den in früheren Analysen beobachteten Unterschied zugunsten der Kombinationstherapie. [2] Details dazu vom SABCS 2023.

ANZEIGE

Die Bedeutung der CDK4 & 6 Inhibition beim HR+, HER2- Mammakarzinom

Es erwarten Sie praxisrelevante Patientenfälle, kompakte Studiendarstellungen, informative Experteninterviews sowie weitere spannende Inhalte rund um das HR+, HER2- Mammakarzinom. 
 

Passend zum Thema

ANZEIGE

Umfrage: Topika mit Dexpanthenol bei Radiodermatitis empfohlen

In der topischen Prävention der akuten Radiodermatitis werden Zubereitungen mit Dexpanthenol oder Harnstoff von deutschsprachigen Fachkreisen in der Radioonkologie am häufigsten empfohlen und als am wirksamsten bewertet. Bei der Behandlung der strahlenbedingten Hautschäden liegen Topika mit Dexpanthenol oder Kortikosteroide vorn [1]. 

ANZEIGE

Handekzem: Adhärenz bei topischer Therapie nicht zufriedenstellend

Einer klinischen Studie zufolge wendet nur etwa die Hälfte der Ekzem-Patient:innen ihre topische Therapie mit Kortikosteroiden wie verordnet an. Darüber hinaus nahm die Adhärenz im Zeitverlauf weiter ab. Bei einer gleichzeitig applizierten barrierestabilisierenden Basiscreme blieb die Anwendungsfrequenz dagegen über die Zeit stabil [1]. 

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH