Pulmonale Aufnahme
Physikalische und biochemische Determinanten
C | Konzentration des gelösten Gases |
p | Partialdruck in der Gasphase |
K | temperaturabhängiger Löslichkeitskoeffizient |
Unter den Verteilungskoeffizienten der Inhalationsanästhetika in den verschiedenen Geweben (Tab.
3) ist der Blut-Gas-Verteilungskoeffizient
von besonderer Bedeutung.
Tab. 3
Verteilungskoeffizienten verschiedener Inhalationsanästhetika bei 37 °C. (Nach: [
24,
52,
56,
89,
92,
101])
Blut/Gas | 2,3 | 1,9 | 1,4 | 0,42 | 0,69 | 0,47 | 0,14 |
Öl/Gas | 224,0 | 97 | 91 | 19 | 47 | 1,4 | 1,9 |
Gehirn/Blut | 1,9 | 1,4 | 1,6 | 1,3 | 1,7 | 1,1 | |
Herz/Blut | 1,8 | | 1,6 | 1,3 | 1,8 | | |
Leber/Blut | 2,1 | 2,1 | 1,8 | 1,3 | 1,9 | 0,8 | |
Niere/Blut | 1,2 | | 1,1 | 0,9 | 1,2 | | |
Muskel/Blut | 3,4 | 1,7 | 2,9 | 2,0 | 3,1 | 1,2 | |
Fett/Blut | 51,0 | 36,0 | 45,0 | 27,0 | 48,0 | 2,3 | |
Physiologische Determinanten
Auch physiologische Parameter beeinflussen die pulmonale Aufnahme eines Inhalationsanästhetikums. Diese sind:
-
alveoläre Ventilation,
-
funktionelle Residualkapazität,
-
Ventilations-Perfusions-Verhältnis,
-
Herz-Kreislauf-Funktion.
Verteilung, Metabolismus, Elimination