Skip to main content

Stabmixer im Mund verkeilt – ein Atemwegsnotfall

Beim Ablecken eines Stabmixers kommt ein Mann vermutlich versehentlich auf den Startknopf. Das Schneidwerk verkeilt sich im Unterkiefer, der Mixer steckt fest, das Atmen fällt zunehmend schwer. Das Rettungsteam bereitet sich dreifach auf die Sicherung des schwierigen Atemwegs vor: Plan A – fiberoptische Wachintubation. Plan B – retrograde Intubation. Plan C – Koniotomie.

weiterlesen

Weiterführende Themen

Ultraschall im Rettungsdienst – POCUS bei den vier wichtigsten Indikationen

Obwohl sich die Diagnostik vieler kritischer Krankheitsbilder durch die Notfallsonographie auch prähospital verbessern ließe, ist der Point-of-care-Ultraschall (pPOCUS) im Rettungsdienst noch längst kein Standard. Ein Leitfaden für pPOCUS bei den vier wichtigsten lebensbedrohlichen Indikationen: akute Dyspnoe, hämodynamische Instabilität, Reanimation und Trauma.

weiterlesen

Prüfen, Rufen, Drücken - Basismaßnahmen der Reanimation

Bei der Reanimation steht Deutschland nicht besonders gut da. Nicht einmal jeder Fünfte, der hierzulande außerklinisch einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet, überlebt diesen, auch wenn eine Reanimation begonnen wurde. Das regelmäßige Training von Basismaßnahmen wie Thoraxkompressionen und Beatmung gehört daher zu den dringlichen Aufgaben eines jeden medizinischen Teams.

weiterlesen

Stabmixer im Mund verkeilt – ein Atemwegsnotfall

Beim Ablecken eines Stabmixers kommt ein Mann vermutlich versehentlich auf den Startknopf. Das Schneidwerk verkeilt sich im Unterkiefer, der Mixer steckt fest, das Atmen fällt zunehmend schwer. Das Rettungsteam bereitet sich dreifach auf die Sicherung des schwierigen Atemwegs vor: Plan A – fiberoptische Wachintubation. Plan B – retrograde Intubation. Plan C – Koniotomie.

weiterlesen

CME: Notfall akute Pankreatitis

Kommt es bei akuter Pankreatitis zur Organkomplikation, liegt die Sterblichkeit bei über 12%. Letztlich kann die Prognose nur durch eine optimale interdisziplinäre Behandlung verbessert werden: Die wichtigsten diagnostischen, prognostischen und therapeutischen Grundlagen für Notaufnahme und Intensivstation.

weiterlesen

Kasuistiken

Stabmixer im Mund verkeilt – ein Atemwegsnotfall

Beim Ablecken eines Stabmixers kommt ein Mann vermutlich versehentlich auf den Startknopf. Das Schneidwerk verkeilt sich im Unterkiefer, der Mixer steckt fest, das Atmen fällt zunehmend schwer. Das Rettungsteam bereitet sich dreifach auf die Sicherung des schwierigen Atemwegs vor: Plan A – fiberoptische Wachintubation. Plan B – retrograde Intubation. Plan C – Koniotomie.

Eine Lunge voller Thromben

Thrombektomie Übersichtsartikel

Eine 29-jährige, bisher gesunde Patientin wird während einer geplanten Sectio, bei der eine Uterusruptur festgestellt wird, zunehmend hypoton und muss schließlich reanimiert werden. In der Computertomografie und anschließenden Operation zeigt sich der dramatische Befund. 

eCPR extrem mit optimalem Outcome

Open Access Kardiopulmonale Reanimation Kasuistik

Das ist der Fall einer weit über das Übliche hinaus prolongierten Wiederbelebung inklusive extrakorporaler Reanimation (eCPR). Der Patient: ein 41-Jähriger mit fulminanter Lungenembolie im kardiogenen Schock. An der Rettung beteiligt: das Team der Notaufnahme an Klinik 1, das ECMO-Team an Klinik 2 und ein provisorisch umgerüsteter Rettungshubschrauber.

Weitere Artikel aus unseren Fachzeitschriften

Ethische Aspekte im Rahmen von extrakorporalen Herz-Kreislauf-Unterstützungssystemen (ECLS): Konsensuspapier der DGK, DGTHG und DGAI

Kardiogener Schock Übersichtsartikel

Die Implantation extrakorporaler Herz-Kreislauf-Unterstützungssysteme (ECLS) ist eine lebenserhaltende Maßnahme bei schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen und dient als Überbrückungstherapie entweder bis zur Wiederherstellung der …

Ethische Aspekte im Rahmen von extrakorporalen Herz-Kreislauf-Unterstützungssystemen (ECLS): Konsensuspapier der DGK, DGTHG und DGAI

Die Implantation extrakorporaler Herz-Kreislauf-Unterstützungssysteme (ECLS) ist eine lebenserhaltende Maßnahme bei schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen und dient als Überbrückungstherapie entweder bis zur Wiederherstellung der …

Priorisierte Terminvergabe bei Neuvorstellungen: Was ist wirklich entscheidend?

Vor dem Hintergrund des fachärztlichen Versorgungsengpasses in weiten Teilen Deutschlands ist die Einplanung von Neuvorstellungen eine erhebliche Herausforderung in der rheumatologischen Praxis. In den letzten Jahren sind mehrere digitale …

Exponierte Personen – das neue Alarmierungskriterium?

Triage Übersichtsartikel

2019 beschloss die 8. Sichtungs-Konsensus-Konferenz (SKK), „exponierte Personen“ in das Glossar „Sichtung“ aufzunehmen [ 1 ]. Exponiert ist jede Person, auf welche „[…] ein Ereignis direkt (unmittelbar) oder indirekt (mittelbar) wirkt und die …

Ist der Schockraum noch zeitgemäß?

Open Access Kardiopulmonale Reanimation Originalie

Kritisch kranke Notfallpatient:innen stellen unterschiedliche Anforderungen an Art und Dauer der Erstversorgung in einer Notfallabteilung. Während jene mit Trauma häufig so schnell wie möglich einer operativen Versorgung zugeführt werden müssen …

Untersuchung von Schockraumalarmierungskriterien basierend auf dem Unfallhergang – Ergebnisse einer Multizenterstudie

Triage Originalie

Das TraumaNetzwerk DGU® bietet ein flächendeckendes Netz kooperierender Kliniken, um für jeden Schwerverletzten an jedem Ort in Deutschland zu jeder Zeit in gleicher Qualität das Überleben und die bestmögliche Lebensqualität zu sichern [ 6 ].

Materielle Ausstattung des Heidelberger Medical Intervention Car

Open Access ECMO Übersichtsartikel

In Deutschland bestehen keine Vorgaben zur materiellen Ausstattung von speziellen notarztbesetzten Rettungsmitteln. Systeme wie der Baby-Notarztwagen, Extracorporale-Membranoxygenierung(ECMO)-Mobile, das Berliner Stroke-Einsatz-Mobil oder Medical …

Ultraschall im Rettungsdienst – POCUS bei den vier wichtigsten Indikationen

Obwohl sich die Diagnostik vieler kritischer Krankheitsbilder durch die Notfallsonographie auch prähospital verbessern ließe, ist der Point-of-care-Ultraschall (pPOCUS) im Rettungsdienst noch längst kein Standard. Ein Leitfaden für pPOCUS bei den vier wichtigsten lebensbedrohlichen Indikationen: akute Dyspnoe, hämodynamische Instabilität, Reanimation und Trauma.

Ersteinschätzung in der klinischen Akut- und Notfallmedizin – Hintergrundwissen für die Praxis

Open Access Triage Übersichtsartikel

Die Ersteinschätzung in der klinischen Akut- und Notfallmedizin sorgt dafür, dass die PatientInnen nach ihrer medizinischen Dringlichkeit behandelt werden. In Deutschland hat sich die pflegerische Ersteinschätzung zu einem unverzichtbaren …

Lebensqualität nach innerklinischem Herz-Kreislauf-Stillstand

Open Access Kreislaufstillstand Originalie

Ein Herz-Kreislauf-Stillstand (HKS) ist zweifellos ein lebensbedrohlicher Zustand, der eine dringende medizinische Versorgung erfordert und weltweit eine der häufigsten Todesursachen darstellt [ 1 ]. Die Inzidenz eines innerklinischen …

Buchkapitel zum Thema

Kardiopulmonale Reanimation (CPR)

Die Reanimationsleitlinien des European Resuscitation Council (ERC) vom März 2021, die sich an den Empfehlungen des International Liaison Committee on Resuscitation (ILCOR) orientieren, enthalten eine detaillierte Empfehlung zur …

Kardiovaskulär wirksame Medikamente

Kardiovaskulär wirksame Medikamente werden in der Anästhesie häufig eingesetzt. Wichtig für den Anwender ist es, die Therapeutika gut zu kennen. Hierzu gehören Wirkmechanismus, Pharmakologie, Indikationen, Nebenwirkungen und die Dosierung. Es …

Blut und Blutprodukte

In diesem Kapitel werden Grundlagen der Transfusionsmedizin wie z. B. Blutgruppensysteme, Erythrozyten- und Thrombozytenkonzentrate sowie Fresh frozen Plasma (FFP) beschrieben. Moderne Transfusionskonzepte wie die restriktive Transfusionspolitik …

Gerinnungstherapie

Ein schwer verletzter 22-jähriger Motorradfahrer wird intubiert und beatmet in die Klinik eingeliefert. Die klinische Untersuchung zeigt eine ausgeprägte Zentralisation mit einem Blutdruck von 78/52 mmHg und einer Herzfrequenz von 142/min. Die …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Neu im Fachgebiet AINS

IG-Nobelpreis 2024: Von analer Atmung und hemisphärischen Haarwirbeln

13.09.2024 Panorama Nachrichten

Der Ig-Nobelpreis feiert Forschung, die erst zum Lachen und dann zum Nachdenken einlädt. Arbeiten mit Medizinbezug konnten in diesem Jahr vier der zehn Preise abräumen. Dabei war von unauffindbaren Hundertjährigen bis zur enteralen Beatmung einiges geboten, was dem Leitgedanken des Preises gerecht wird.

Erschwerte Pneumonie-Diagnostik in der Notaufnahme bei Senioren

11.09.2024 Ambulant erworbene Pneumonie Nachrichten

Es gibt keinen allgemein anerkannten Goldstandard zur Diagnose einer ambulant erworbenen Pneumonie. Besonders bei älteren Menschen gestaltet sich die Diagnose schwierig, da sie selten mit den typischen Symptomen in die Notaufnahme kommen und etablierte Diagnosekriterien oft unzureichend sind.

Mit kleinen Probenröhrchen wertvolles Patientenblut sparen!

Eine Lanze für kleinvolumige Blutentnahmeröhrchen in der Erwachsenen-Intensivmedizin bricht ein internationales Expertengremium auf der Grundlage einer umfassenden Literaturrecherche.

So gefährlich sind verschluckte Knopfzellen

04.09.2024 Fremdkörperingestion Nachrichten

Kinder mit verschluckten Knopfzellen zeigen oft ausgeprägte Ösophagusverletzungen. Kritisch wird es vor allem, wenn die Batterien länger als sechs Stunden im Körper verbleiben. In solchen Fällen stirbt fast jedes zehnte Kind.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.