Skip to main content

2021 | Buch

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie

herausgegeben von: Prof. Dr. Otto Benkert, Prof. Dr. Hanns Hippius

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Seit Jahrzehnten der unangefochtene Bestseller für die Psychopharmakotherapie!

Mit der inzwischen 13. Auflage steht das Buch einmal mehr für Verlässlichkeit und Kompetenz.

In der Neuauflage wurden sämtliche Inhalte sorgfältig überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Selbstverständlich finden Sie alle neuen Präparate mit den aktuellsten Empfehlungen und Bewertungen und die Berücksichtigung der DSM-5 Klassifikation.

Das „Kompendium der psychiatrischen Pharmakotherapie“ ist der unverzichtbare Leitfaden für die Psychiatrie. Nirgendwo sonst findet man so komprimiert alles Wissenswerte rund um die Psychopharmakotherapie PLUS alles Wesentliche zu den einzelnen psychischen Störungen.

Begleitend zum Buch gibt es einen kostenfreien Psychopharmaka-Blog (Kompendium News), der Sie über Neuerungen auf dem Laufenden hält.

Jetzt erstmals in einem neuen Buchformat und mit angepasstem, modernem Layout.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Antidepressiva
Zusammenfassung
Indikationen, Wirkungsweise, Nebenwirkungen und Risiken, Kontraindikationen und Interaktionen werden einmal im allgemeinen Teil und dann für jedes Antidepressivum spezifisch im Präparateteil beschrieben. Jedes Präparat wird bewertet. In einem eigenen Abschnitt werden die Unterschiede der Antidepressiva in Bezug auf Wirksamkeit und Nebenwirkungen analysiert. Alle Indikationen für Antidepressiva, von den depressiven Störungen über die Angst- und Zwangsstörungen bis zu den Trauma- und belastungsbezogenen Störungen, werden abgehandelt. Der Schwerpunkt liegt auch in dieser Auflage im praktischen Umgang mit Antidepressiva.
Francesca Regen, Otto Benkert
2. Medikamente zur Behandlung bipolarer Störungen
Zusammenfassung
Indikationen, Wirkungsweise, Nebenwirkungen und Risiken, Kontraindikationen und Interaktionen werden für die Stimmungsstabilisierer im allgemeinen Teil und dann für jedes Arzneimittel spezifisch im Präparateteil beschrieben. Ein Schwerpunkt liegt in der Darstellung des Risikos der Antidepressiva bei der Verordnung bei der bipolaren Depression.
Michael Paulzen, Gerhard Gründer, Otto Benkert
3. Antipsychotika
Zusammenfassung
Indikationen, Wirkungsweise, Nebenwirkungen und Risiken, Kontraindikationen und Interaktionen werden für die Antipsychotika im allgemeinen Teil und dann für jedes Arzneimittel spezifisch im Präparateteil beschrieben. Ein Schwerpunkt liegt in der ausführlichen Darstellung der Risiken und Nebenwirkungen der Antipsychotika.
Matthias J. Müller, Otto Benkert
4. Anxiolytika
Zusammenfassung
Indikationen, Wirkungsweise, Nebenwirkungen und Risiken, Kontraindikationen und Interaktionen werden für die Anxiolytika im allgemeinen Teil und dann für jedes Arzneimittel spezifisch im Präparateteil beschrieben. Außerdem werden Substanzen besprochen, deren primäre Indikation außerhalb der Angststörungen liegt, die aber auch bei diesen wirksam sind.
Ion-George Anghelescu, Otto Benkert
5. Medikamente zur Behandlung von Schlafstörungen
Zusammenfassung
Indikationen, Wirkungsweise, Nebenwirkungen und Risiken, Kontraindikationen und Interaktionen werden für die Medikamente gegen Schlafstörungen beschrieben. Diese werden entsprechend den DSM-5- und ICD11-Kriterien neu geordnet. Die Strukturen innerhalb der einzelnen Diagnosen sind geblieben.
Axel Steiger, Frank Weber, Otto Benkert
6. Antidementiva
Zusammenfassung
Indikationen, Wirkungsweise, Nebenwirkungen und Risiken, Kontraindikationen und Interaktionen werden für die Antidementiva im allgemeinen Teil und dann für jedes Arzneimittel spezifisch im Präparateteil beschrieben.
Christian Lange-Asschenfeldt, Otto Benkert
7. Medikamente zur Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen und abhängigem Verhalten
Zusammenfassung
Indikationen, Wirkungsweise, Nebenwirkungen und Risiken, Kontraindikationen und Interaktionen werden für die Medikamente zur Behandlung von Abhängigkeit und Entzugssyndromen beschrieben. Der Aufbau dieses Kapitels unterscheidet sich insofern von den anderen Kapiteln als die einzelnen Suchtmittel die Struktur vorgeben.
Falk Kiefer, Otto Benkert
8. Medikamente zur Behandlung von sexuellen Funktionsstörungen
Zusammenfassung
Indikationen, Wirkungsweise, Nebenwirkungen und Risiken, Kontraindikationen und Interaktionen werden für die Medikamente zur Behandlung von sexuellen Funktionsstörungen im allgemeinen Teil und dann für jedes Arzneimittel spezifisch im Präparateteil beschrieben.
Matthias J. Müller, Otto Benkert
9. Medikamente zur Behandlung von Essstörungen und Adipositas
Zusammenfassung
Indikationen, Wirkungsweise, Nebenwirkungen und Risiken, Kontraindikationen und Interaktionen werden für die Medikamente zur Behandlung von Essstörungen und Adipositas im allgemeinen Teil und dann für jedes Arzneimittel spezifisch im Präparateteil beschrieben.
Hubertus Himmerich, Otto Benkert
10. Medikamente zur Behandlung von ADHS und anderen Entwicklungsstörungen
Zusammenfassung
Indikationen, Wirkungsweise, Nebenwirkungen und Risiken, Kontraindikationen und Interaktionen werden für die Medikamente zur Behandlung der ADHS im allgemeinen Teil und dann für jedes Arzneimittel spezifisch im Präparateteil beschrieben.
Philip Heiser, Otto Benkert
11. Medikamente zur Behandlung von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Zusammenfassung
Die Behandlung von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen ist zur Domäne der Psychotherapie geworden. Gleichwohl hat die Psychopharmakotherapie insbesondere im Klinikalltag einen hohen Stellenwert. Einige Verhaltensstörungen werden aufgrund der neuen DSM-5- und ICD11-Strukturen in anderen Kapiteln besprochen, z. B. die Verhaltenssüchte in Kapitel 7.
Matthias J. Müller, Otto Benkert
12. Pharmakotherapie psychiatrischer Notfallsituationen
Zusammenfassung
Das Spektrum der Pharmakotherapie in der psychiatrischen Notfalltherapie wird ausführlich beschrieben. Delirante Syndrome nehmen einen breiteren Raum ein. Intoxikationen sind den spezifischen Kapiteln zugeteilt.
Matthias J. Müller, Otto Benkert
13. Psychopharmaka im Alter und bei internistischen Erkrankungen
Zusammenfassung
Dieses Kapitel enthält Übersichten zu den Risiken der einzelnen Psychopharmaka zu den Themen Alter, Herz-, Leber-, Nierenerkrankungen und Diabetes.
Christian Lange-Asschenfeldt, Otto Benkert
14. Psychopharmaka in Schwangerschaft und Stillzeit
Zusammenfassung
Es wird eine praxisrelevante Übersicht zu den Risiken von Psychopharmaka in Schwangerschaft und Stillzeit gegeben. Sehr ausführlich wird das Risiko von Antidepressiva besprochen.
Michael Paulzen, Otto Benkert
15. Psychopharmaka und Fahrtauglichkeit
Zusammenfassung
Angesichts der demographischen Entwicklung und steigender Mobilitätsbedürfnisse gewinnen Fragen zur Verkehrssicherheit und damit zur Fahrtauglichkeit auch unter Psychopharmakotherapie eine immer größere Bedeutung.
Michael Paulzen, Otto Benkert
16. Pharmakokinetik und Arzneimittelinteraktionen
Zusammenfassung
Hintergründe zur Pharmakokinetik und zu Interaktionen werden dargestellt. Alle in der Psychopharmakotherapie relevanten Wechselwirkungen werden in Anhang INT und Anhang SUB ausführlich so aufgeführt, dass der Leser die einzelnen Risiken selbst nachvollziehen kann. Der Bezug zu den Angaben bei den einzelnen Präparaten wird hergestellt.
Christoph Hiemke, Otto Benkert
Backmatter
Metadaten
Titel
Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie
herausgegeben von
Prof. Dr. Otto Benkert
Prof. Dr. Hanns Hippius
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-61753-3
Print ISBN
978-3-662-61752-6
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61753-3

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

„Psychotherapie ist auch bei sehr alten Menschen hochwirksam!“

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Die Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie gilt als effektivster Ansatz bei Depressionen. Das ist bei betagten Menschen nicht anders, trotz Besonderheiten.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).