Medizinische Ernährungstherapie kritisch Kranker
Die medizinische Ernährungstherapie (MET) ist ein wesentliches Element der medizinischen Versorgung von kritisch kranken Patienten. Die angemessene Energie und Nährstoffzufuhr ist nicht nur wichtig zur Aufrechterhaltung der zentralen Körperfunktionen, sie spielt beispielsweise auch eine bedeutende Rolle für den Erhalt der Muskelmasse und besitzt darüber hinaus viele therapeutisch wichtige Aspekte, um die tiefgreifenden metabolischen, entzündlichen, endokrinologischen und immunologischen Veränderungen, die während einer Erkrankung auftreten, anzugehen. Daraus ergeben sich erweiterte Anforderungen an die Intensivmedizin. Diese beinhalten die Kenntnis der durch unterschiedliche chirurgische Traumata ausgelösten Stoffwechselveränderungen und -entgleisungen und die Fähigkeit, den Patienten entlang der (neuro)endokrinen, metabolischen und immunsystemischen Umstellungen zu therapieren. Trotz jahrelanger intensiver Forschungsaktivitäten sind verschiedene Aspekte der medizinischen Ernährungstherapie, wie z. B. der optimale Zeitpunkt, die Dosierung und die Zusammensetzung der Energie- und Makronährstoffzufuhr nach wie vor diskutiert, was auf die starke Heterogenität der Methoden und Ergebnisse der zuletzt durchgeführten Studien zurückzuführen ist. Diese Diskrepanzen spiegeln sich auch in divergierenden Empfehlungen internationaler klinischer Ernährungsrichtlinien zu bestimmten Themen wider. Darüber hinaus ist die Umsetzung gezielter, personalisierter MET-Strategien in der klinischen Routinepraxis mit Schwierigkeiten und Herausforderungen verbunden, die sich aus krankheitsspezifischen Fragen und/oder organisatorischen, strukturellen und ökonomischen Aspekten ergeben. Vor diesem Hintergrund soll hier eine praxisrelevante Übersicht zu ausgewählten Aspekten der MET bei erwachsenen kritisch Kranken vermittelt und eine Anleitung zur Umsetzung evidenzbasierter Ansätze für eine adäquate Energie- und Nährstoffversorgung gegeben werden.
- Seitenanfang / Suche
- Postaggressionsstoffwechsel
- Standard Operation Procedures (SOP)
- Beurteilung des Ernährungszustands
- Indikationen für medizinische Ernährungstherapie
- Bedarfsermittlung
- Makronährstoffe
- Mikronährstoffe
- Probiotika und Präbiotika
- Durchführung der medizinischen Ernährung
- Spezielle Vorgehensweise bei fehlernährten Patienten