Zum Inhalt

2022 | Buch

Anästhesie und Intensivmedizin Prüfungswissen für die Fachpflege

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Egal, ob Sie Weiterbildungsteilnehmer sind oder bereits erfahrene Fachpflegekraft in der Anästhesie und Intensivmedizin, mit diesem Arbeitsbuch können Sie Ihr Fachwissen gezielt überprüfen und festigen: Multiple-Choice-Fragen, Zuordnungsfragen und Abbildungen zum Beschriften helfen Ihnen dabei.

Aus dem Inhalt: Physiologische und pathophysiologische Zusammenhänge, Wirkungen und Nebenwirkungen von Medikamenten, Dosierungen, Beatmung, Therapie und Symptome von intensivpflichtigen Krankheitsbildern, postoperative Versorgung nach schweren Operationen, Anzeichen von Komplikationen, Covid-19 und vieles mehr.

Die ideale Ergänzung zu den großen Standardwerken der pflegerischen Fachweiterbildung wie z.B. "Larsens Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege". Die 4. Auflage ist komplett aktualisiert und um Fallbeispiele zu typischen Komplikationen in der Anästhesie und Intensivmedizin erweitert.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Fragen – Anästhesie
Zusammenfassung
a.
Periphere Nerven
 
b.
Rückenmark
 
c.
Gehirn
 
d.
Skelettmuskulatur
 
e.
Herz-Kreislauf-System
 
Reinhard Larsen
Fragen – Intensivmedizin
Zusammenfassung
Einspritzen von Medikamenten in implantierte Kathetersysteme, arterielle Kanülen, Peritonealkatheter, Ports, Peridural- und Spinalkatheter.
Reinhard Larsen
Lösungen – Anästhesie
Zusammenfassung
  • Inhalationsanästhetika
  • i.v.-Anästhetika
Reinhard Larsen
Lösungen – Intensivmedizin
Zusammenfassung
  • a Einspritzen von Medikamenten in implantierte Kathetersysteme, arterielle Kanülen, Peritonealkatheter, Ports, Peridural- und Spinalkatheter
  • g Intravenöse Injektionen kardiovaskulärer Medikamente
Reinhard Larsen
Metadaten
Titel
Anästhesie und Intensivmedizin Prüfungswissen für die Fachpflege
verfasst von
Reinhard Larsen
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-65399-9
Print ISBN
978-3-662-65398-2
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65399-9

Neu im Fachgebiet AINS

Ringer-Laktat ist auch (k)eine Lösung

Statt Kochsalz- besser Ringer-Laktat-Lösung als Flüssigkeitsersatz infundieren? Ein Team aus Kanada hat sich an den Vergleich gemacht und nach klinischen Vorteilen gesucht. Das Ergebnis fiel eindeutig aus.

Gegen chronischen Kreuzschmerz hilft Gehen – und zwar täglich

Spazierengehen – eine einfache und leicht zugängliche Maßnahme mit großer Wirkung: Einer norwegischen Kohortenstudie zufolge stehen sowohl die Dauer als auch die Intensität des täglichen Gehens in umgekehrtem Zusammenhang mit dem Risiko, chronische Schmerzen im unteren Rücken zu entwickeln.

Endometriose-Leitlinie aktualisiert: Multimodale Therapie rückt in den Fokus

Die Leitlinie zur Endometriose wurde um viele Empfehlungen zur Schmerztherapie und komplementären Therapie erweitert. Auch die Diagnostik erhielt ein Update: Ein histologischer Nachweis ist für die Diagnose nicht mehr zwingend notwendig.

LEEP: Keine Qualitätseinbußen bei Umstellung auf Lokalanästhesie

Schlingenexzision am Gebärmutterhals ohne Vollnarkose? Ein Zentrum in Österreich hat die sogenannte „loop electrosurgical excision procedure“ (LEEP) auf Lokalanästhesie umgestellt – mit positiven Effekten für Patientinnen und Behandlungsqualität.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.